iX1 Modeljahr 2024 ?!

BMW

Scheinbar ist der Konfigurator upgedatet worden. Jetzt hat auch der iX1 30 die für den iX1 20 angekündigten Nieren.

Eigentlich wollte ich die ganz schwarzen Nieren vom 2022er Modell haben. Ich fürchte, bei Bau unseres iX1 im November werden dann schon die neuen Nieren verbaut. Finde ich jetzt auf den ersten Blick nicht so schön wie die alten schwarzen Nieren.

LG

twisterbandit

IX1 2024?!
356 Antworten

Zitat:

@neothehackerV2 schrieb am 16. November 2023 um 19:06:15 Uhr:


Doch. Die Fahrzeuge mit neuer Headunit 5 bekommen das. Ab Produktion Mai 23 in etwa.

https://www.computerbase.de/.../

EDIT: Ich hab iX gelesen und habe den iX1 damit assoziiert. My fault.

Passiert den besten

Habe mit verschiedenen VINs die Betriebsanleitung runtergeladen. Die Fahrzeuge mit Produktion Oktober haben Screenshots von OS9/8.5 in der Anleitung.
Juni Anleitung OS8.

Raff das nicht.

Sehe mal nach, welches Fahrzeug den flexible Charger hat.
Ist aber auch nur ein Indiz.

Letztendlich würde ich auch den Händler fragen.
Wenn der kompetent ist, weißt Du es dann sicher.

BMW hat wohl wirklich einen harten Cut Oktober/November gemacht. Bei einem Händler hier stehen zwei iX1 Xdrive30 auf dem Hof nebeneinander. Der eine mit Produktionsdatum 30.10., alte Niere, der andere 03.11. neue Niere.

Ähnliche Themen

Das macht BMW 3x im Jahr, zum 1.3, 1.7 und 1.11.

Andere Hersteller machen das aber oft eher fließend. Erst die alten Teile verbrauchen, dann mit den neuen weitermachen.

Zitat:

@berkoe schrieb am 16. November 2023 um 10:27:59 Uhr:



Und was hat das mit der Bafa-Klimaförderung für E-Mobilität zu tun? …

Wenn auch hier im Thread OT so muss ich mich, da hier darüber Diskutiert, hier auch Korrigieren. Lt. der aktuellen, für 2023 und 2024 geltenden

Förderrichtlinie zur „Umweltförderung für Elektrofahrzeuge vom 17.11.2022“

(hier unter Punkt 8 zum Thema Geltungsdauer) stammen die Mittel für diese Förderung tatsächlich aus dem vom BVG-Urteil betroffenen Klima- und Transformations Fond (kurz KTF). Von daher müssen wohl alle, die einen Antrag noch nicht bewilligt bekommen haben, um diese Zuwendung bangen. Denke aber, dass der Hersteller seinen Beitrag nicht zurückfordern möchte. Bei mir war der Beitrag nicht dediziert ausgewiesen sondern ausschließlich, dass dieser im vereinbarten Nachlass bereits enthalten ist!

Also wir müssen hier den Herstelleranteil von 1.500 EUR, den wir alle im Angebot und der Rechnung berücksichtigt haben und dem Bundesanteil von 3.000 EUR, der nicht auf der Rechnung steht, unterscheiden. Wenn aus dem KTF die 3.000 EUR dieses Jahr nicht mehr kommen sollten, müßte ich dennoch das Fahrzeug abnehmen. Denn auf meiner Rechnung steht unter sonstiges, bei verspäteter Lieferung ab dem 1.1. brauche ich den Wagen nicht mehr abnehmen. Wenn bis Ende 23 der IX1 geliefert wird, muß ich den Wagen abnehmen und habe die 3.000 EUR Bundesanteil versenkt. Hätte ich das gewußt, hätte ich gar keinen IX1 bestellt oder vor Wochen ein Bestandsfahrzeug gekauft. So kann alles passieren.

Ruhig bleiben, Leute.
In 23 sehe ich das gelassen.

So schnell ist der Beamten- und Verwaltungsstaat nicht in Germanien.

Wieso müsst ihr die Beantragung selbst machen? Macht das nicht euer Händler mit euch?

Ich behaupte mal, dass sowas die wenigsten Händler machen.
Hat auch mit der eigentlichen Thematik nichts zu tun.

Ich kenne das eigentlich nur von Leuten, wo der Händler die Anzahlung beim Leasing vorschiesst.

Der Händler/Verkäufer, der engagiert am Kunden arbeitet, der macht das schon mal unterschriftsreif mit. Das ist dann echte Kundenpflege und ein sehr schönes extra. Das ist mit Sicherheit keine Pflicht. Das animiert mich dann als Kunden auch dazu, bei dem Verkäufer auch beim nächsten geplanten Auto wieder "vorbeizustolpern". Kann da den @Jacko95 nur lobend hervorheben.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 18. November 2023 um 19:24:51 Uhr:


Wieso müsst ihr die Beantragung selbst machen? Macht das nicht euer Händler mit euch?

Ich kenne da auch markenübergreifend niemanden, bei dem da der Händler irgendwas gemacht hat.

Zitat:

Ich kenne da auch markenübergreifend niemanden, bei dem da der Händler irgendwas gemacht hat.

Als ich 2021 meinen Mercedes EQC gekauft hatte, da hat das tatsächlich der Verkäufer für mich unterschriftsreif vorbereitet.

Beim BMW iX1 hat der Verkäufer nichts gemacht. Ich habe alles selbst bewerkstelligt, jedoch war auch das absolut problemlos und die Förderung kam nach etwa 4 Wochen auf meinem Konto an.

Mein Händler hat mir zugesagt alles direkt im Anschluss zur Anmeldung direkt zu beantragen. Ist bei Ihnen absolut Usus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen