iX1 mit Hund und Gepäck in Urlaub
Hi, wie klappt das wohl mit Fahrten zB in den Urlaub, wenn Hund und Gepäck im Auto sind?
Das Ladekabel liegt ja unter dem Boden im Kofferraum?
47 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. August 2024 um 14:14:55 Uhr:
Meines Wissens nach ist Ionity über die Buchung eines Tarifs bei Ionity direkt aktuell günstiger als über BMW Charging.Wenn du über BMW Charging dort lädst, betreibst du Roaming (so wie wenn du mit EnBW karte an Aral Pulse lädst) - dann musst du halt die Preise prüfen.
Um zu sehen, mit welcher Ladekarte/ Anbieter man wo am günstigsten lädt, kann ich sehr die App chargeprice empfehlen.
Der thread lautet "iX1 mit Hund und Gepäck in Urlaub". Wird ziemlich off topic.
Wieso sollte das so sein? Wenn man mit Hund und Gepäck in den Urlaub fährt, dann gehört doch wohl die An- und Abreise nebst (gerade wenn man mit BEV sonst im Alltag nur pendelt) Lademöglichkeiten sowie -planung doch wohl auch mit dazu, oder etwa nicht. 😉
Unsere Hunde-Oma fand die vielen Pausen auf der Anreise (nicht ganz 1.900 Km) schon recht angenehm, wenn auch nicht alles so glatt wie geplant lief, es wurden mehr Pausen als vorgesehen (alles in Spritmonitor dokumentiert). Gerade die Tesla Ladepunkte bzw. das Finden dieser gestattete sich zum Drama. Aber auch der Routen-Abgleich zwischen App und Navi war nicht prickelnd. Die Rückreise wird aber definitiv ohne Tesla laufen. Wenn wir zurück sind schildere ich vielleicht meine Erfahrungen zu den Fahrten ......... wenn ich darf. 🙂
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 27. August 2024 um 07:37:15 Uhr:
Wieso sollte das so sein? Wenn man mit Hund und Gepäck in den Urlaub fährt, dann gehört doch wohl die An- und Abreise nebst (gerade wenn man mit BEV sonst im Alltag nur pendelt) Lademöglichkeiten sowie -planung doch wohl auch mit dazu, oder etwa nicht. 😉Unsere Hunde-Oma fand die vielen Pausen auf der Anreise (nicht ganz 1.900 Km) schon recht angenehm, wenn auch nicht alles so glatt wie geplant lief, es wurden mehr Pausen als vorgesehen (alles in Spritmonitor dokumentiert). Gerade die Tesla Ladepunkte bzw. das Finden dieser gestattete sich zum Drama. Aber auch der Routen-Abgleich zwischen App und Navi war nicht prickelnd. Die Rückreise wird aber definitiv ohne Tesla laufen. Wenn wir zurück sind schildere ich vielleicht meine Erfahrungen zu den Fahrten ......... wenn ich darf. 🙂
Ich kopiere die Adresse aus der Tesla App in das BMW App und starte dann die Navigation.
Hat bis dato jedesmal problemlos funktioniert.
Lästig ist es dass die bei BMW die Tesla Supercharger nicht angezeigt werden.
Ähnliche Themen
Ah, OK wieder was gelernt. Tesla wird bis dato von BMW negiert. Das ist natürlich ein zusätzliches Problem, was ein Markenzeichen darstellt.
Das habe ich ja auch so gemacht. Allerdings wurden wir dann trotzdem 2x an Standorten geschickt, bei denen es vielleicht früher mal Tesla Supercharger gab. Die Krönung war dann in Frankreich. Da sollten es 12 Ladesäulen etwa 5 Km abseits der Autobahn geben. Bis wir dann mitten in der Nacht endlich den Ort erreicht hatten (eine Vielzahl von aufeinander folgenden Kreisverkehren - das Navi kam mit den Ansagen kaum hinterher) war es ein Supermarkt Parkplatz mit Waschboxen - aber weit und breit nix mit Tesla. Zum Glück gab es zwei Säulen eines lokalen Anbieters bei dem wir laden konnten.
Ein zweites Mal erging es uns bei Tarragona ähnlich. Da sollte es eine Station bei einem Flughafen geben. Nix gefunden. Letztlich mussten wir einmal ganz um den Flughafen herum fahren um dann erneut bei einem anderen Anbieter zu laden. Zum Glück waren es dann Ladesäulen von Ionity.
Keine Ahnung woran das letztlich lag, aber wir haben beschlossen auf der Rückfahrt nach Möglichkeit Tesla Supercharger zu meiden. Allerdings ist die Ladesituation in Spanien nicht sehr rosig.
In Tarragona gibt es einen Tesla SuC nicht am Flughafen, sondern am Hotel Mas La Boella nebem de Aeroport de Reus.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. August 2024 um 11:15:17 Uhr:
Ah, OK wieder was gelernt. Tesla wird bis dato von BMW negiert. Das ist natürlich ein zusätzliches Problem, was ein Markenzeichen darstellt.
Das ist interessant, mein Mini J01 (auch mit OS9) hat heute einen Tesla SUC eingeplant. Hätte erwartet, dass das dann bei BMW auch so ist.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. August 2024 um 21:33:48 Uhr:
@Rosl66In Tarragona gibt es einen Tesla SuC nicht am Flughafen, sondern am Hotel Mas La Boella nebem de Aeroport de Reus.
Danke dir vielmals für den Hinweis. Zu dem Zeitpunkt waren wir bereits rund 22 Stunden auf Achse (die Nacht durch) und hinsichtlich Nerven etwas dünnhäutig.
Für die Rückfahrt belasse ich aber auf jeden Fall die Tesla App als Backup auf dem Handy, werde aber versuchen auch ohne die auszukommen. Es gibt auf der Strecke einige Ionity Stationen aber auch PB Pulse (bei Valencia haben wir - erneut auf der Suche nach Tesla - an einer neuen PB Pulse mit 350 kW geladen, daneben war auch eine Säule für Porsche 😉 ).
Zitat:
@blenni schrieb am 27. August 2024 um 23:27:03 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. August 2024 um 11:15:17 Uhr:
Ah, OK wieder was gelernt. Tesla wird bis dato von BMW negiert. Das ist natürlich ein zusätzliches Problem, was ein Markenzeichen darstellt.Das ist interessant, mein Mini J01 (auch mit OS9) hat heute einen Tesla SUC eingeplant. Hätte erwartet, dass das dann bei BMW auch so ist.
Wenn ich in der Ladeplanung Tesla eingebe dann plant er diese auch im BMW mit, möchte man aber von dieser abweichen dann kann man den Supercharge nicht auf dem Navi erkennen.
Deshalb mache ich den Umweg mit der Tesla App
Zitat:
@hklien schrieb am 27. August 2024 um 08:33:57 Uhr:
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 27. August 2024 um 07:37:15 Uhr:
Wieso sollte das so sein? Wenn man mit Hund und Gepäck in den Urlaub fährt, dann gehört doch wohl die An- und Abreise nebst (gerade wenn man mit BEV sonst im Alltag nur pendelt) Lademöglichkeiten sowie -planung doch wohl auch mit dazu, oder etwa nicht. 😉Unsere Hunde-Oma fand die vielen Pausen auf der Anreise (nicht ganz 1.900 Km) schon recht angenehm, wenn auch nicht alles so glatt wie geplant lief, es wurden mehr Pausen als vorgesehen (alles in Spritmonitor dokumentiert). Gerade die Tesla Ladepunkte bzw. das Finden dieser gestattete sich zum Drama. Aber auch der Routen-Abgleich zwischen App und Navi war nicht prickelnd. Die Rückreise wird aber definitiv ohne Tesla laufen. Wenn wir zurück sind schildere ich vielleicht meine Erfahrungen zu den Fahrten ......... wenn ich darf. 🙂
Ich kopiere die Adresse aus der Tesla App in das BMW App und starte dann die Navigation.
Hat bis dato jedesmal problemlos funktioniert.
Lästig ist es dass die bei BMW die Tesla Supercharger nicht angezeigt werden.
Hallo @hklien
wärst Du so nett und würdest mal erklären wie man das anstellt. Wenn ich in der Tesla-App eine LS auswähle, habe ich keine Möglichkeit gefunden die Adresse zu kopieren und auf die BMW-App zu übertragen. Vielen Dank dafür. :-))
Mache es folgendermaßen:
1. kopiere die Adresse in der Tesla App
2. setze diese in der Routenplanung in der BMW App ein
3. sende diese dann an meinen BMW
Ist umständlich aber eine andere Möglichkeit habe ich bis dato noch nicht entdeckt
Zitat:
@hklien schrieb am 28. August 2024 um 15:11:58 Uhr:
Mache es folgendermaßen:
1. kopiere die Adresse in der Tesla App
2. setze diese in der Routenplanung in der BMW App ein
3. sende diese dann an meinen BMWIst umständlich aber eine andere Möglichkeit habe ich bis dato noch nicht entdeckt
Vielen Dank! Jetzt hat es geklappt. Wieder etwas gelernt.
Ich greife noch mal das eigentliche Thema auf:
Wir zerbrechen uns seit Tagen den Kopf, wie wir zwei Aussies im iX1 transportieren und gleichzeitig noch Gepäck. Wir sind übrigens drei Menschen.
Eine Dachbox wäre eine Option. Unklar ist aber noch, welche Doppelbox in den Wagen passt, die groß genug für unsere Fellnasen ist.
Gibt es schon Erfahrungen?
Beim konventionellen X1 wird natürlich wieder Kleinmetall genannt, aber bisher nur als Einfach-, nicht als Doppelbox:
https://www.motor-talk.de/.../...box-fuer-einen-labrador-t7659567.html