iX1 mit Hund und Gepäck in Urlaub
Hi, wie klappt das wohl mit Fahrten zB in den Urlaub, wenn Hund und Gepäck im Auto sind?
Das Ladekabel liegt ja unter dem Boden im Kofferraum?
47 Antworten
Tesla lohnt auch ohne Abo!
Nun ja, ich versuche daraus keine Wissenschaft zu machen (und befürchte, dass man trotzdem der Meinung sein könnte 🙁 ).
Ich fahre ja, wie bereits erwähnt, eigentlich nie Langstrecke und auch nicht jedes Jahr in den Urlaub. Dieses Jahr konnte es leider nicht anders geplant werden, was auch meine Noob-Fragen erklären sollte. Daher möchte ich mich primär an BMW Charging halten. Das mit dem ADAC Tarif soll eher Backup sein und haben wir auch nur deswegen, weil mein mitfahrender Schwager beim ADAC ist, das hat sich halt so angeboten. Aus diesen Gründen sind die Ladepreise auch tatsächlich eher zweitrangig.
Bei der Tesla App war ich halt deswegen verunsichert, weil sie (analog zu der BMW App) nach meinem Dafürhalten eher für das Fahrzeug selber und dessen Funktionen bestimmt sein sollte. Es gäbe da noch eine Tesla Charging Map App, daher meine Frage. Aber, wenn ihr sagt, dass die eigentliche App die Richtige dafür ist ......... 😉
Ok, bei IONITY hatte ich immer in Hinterkopf, dass es nur für D gelten würde. Da habe ich mich offensichtlich getäuscht und es scheint nach kurzer Recherche, als wäre das noch mit die beste Alternative. Dann werde ich mir mal deren Tarife näher anschauen. 🙂
Auf jeden Fall nochmals herzlichen Dank für euren ganzen Inputs. Ich sagte ja, die Reise dürfte für uns ein Abenteuer werden. 😉
Das mit der Tesla app ist in der Tat als nicht Tesla Fahrer etwas irreführend, aber wie heißt es so schön: das ist der Weg 🙂
Falls noch nicht bekannt kann ich auf YouTube den Kanal und die Videos von nextmove sehr empfehlen. Hier gibt es regelmäßig wertvolle Infos und vergleiche zu Tarifen und Co. Ionity und Tesla sind derzeit die günstigsten ggf. gibt es noch regionale Anbieter mit guten Preisen. In Bayern lohnt zum Beispiel auch ein Blick bei ESB Südbayern. Und auf der Instadriver Homepage gibt's auch eine karte wo man nach Preisen sortieren kann. Alternativ auch Mal die ladefuchs App ausprobieren.
Ein bekannter ist als Elektro Neuling kürzlich mit e Auto und Kindern und Hund nach Sizilien gefahren. Er sagte auch, dass es total unkompliziert war und man sich viel zu viel Gedanken gemacht hat im Vorfeld🙂
Es wundert mich etwas das EnBW hier kaum erwähnt wird, sind die nicht mehr attraktiv genug?
Ähnliche Themen
Es kommt halt immer aufs persönliche Profil an, aber bei so Urlaubsfahrten, oder wenn man nur sporadisch außer Haus laden muss, ist EnBW zu teuer finde ich. Bei Tesla kannst bspw. Ab 38ct laden im Abo Tarif für 10€ ohne Abo 54ct. bei EnBW musst da schon den Tarif für 17,99€ buchen für 39ct und dann nur an EnBW Stationen, sonst ab 59ct. Ionity 39ct im 7,99€ Abo oder 49ct 3,99€ Abo.
Enbw oder EWE haben eine gute netzabdeckung.
Bei 10€ monatlichen Abo kann sich das schon lohne ab 50kwh Laden
Lieber Rosel66!
Wo bekommt man den Frunk für den U11? Bei Amazon ist kein Frank angeführt.
Hzl. Dank und liebe Grüße, qu.
So isses. 🙂
Ich habe ihn bei frunk.at bestellt. Ich muss aber auch gestehen, dass ich seit dem Einbau und seit dem ich die Kabel dort rein gelegt habe, die Haube nicht mehr geöffnet habe.
Noch etwas, bei dem ich nicht so ganz durchsteige, sorry.
IONITY ist ein Joint Venture der Automobilhersteller BMW Group, Ford Motor Company, Hyundai Motor Group, Mercedes Benz AG und Volkswagen Group mit Audi und Porsche sowie BlackRocks Climate Infrastructure Platform als Finanzinvestor. Das bedeutet doch auch, dass man mittels BMW Charging und dem Flex-Tarif doch auch bei IONITY laden kann, oder nicht?
Bei Flex wird man zu den Preisen an die jeweiligen, lokalen Ladesäulen verwiesen. Bei IONITY mit dem Tarif Passwort Motion zahlt man 0,49 EUR/kWh plus 3,99 EUR im ersten Monat in D, im Ausland gelten leicht andere Kosten.
Macht es also trotzdem Sinn, auch wenn man so quasi IONITY 2x "gebucht" hat? Und werden die IONITY Ladestationen von Seiten der BMW Ladeplanung auch berücksichtigt?
Ich sehe schon, es wird Zeit, dass es los geht und ich endlich Erfahrungswerte erhalte. 😁
Meines Wissens nach ist Ionity über die Buchung eines Tarifs bei Ionity direkt aktuell günstiger als über BMW Charging.
Wenn du über BMW Charging dort lädst, betreibst du Roaming (so wie wenn du mit EnBW karte an Aral Pulse lädst) - dann musst du halt die Preise prüfen.
Nach den Ladekarten würde ich jetzt mal wegen dem Hund fragen wollen. Ist das ein anspruchsloses Exemplar, das mit Pausen an normalen Raststätten/Autohöfen/Ladeparks zufrieden ist? Mit dem Verkehr, Lärm, Asphalt? Meiner will da gar nicht aussteigen, sondern braucht einen ruhigen Ort mit Natur, um richtig Pause machen zu können. Das ließe sich dann nicht mit gleichzeitigem Laden verbinden, denn die allermeisten Ladeparks scheinen mir ohne direkten Zugang ins Grüne angelegt zu sein.
@Xentres
Also, wie es mir eigentlich schon gedacht hatte. Danke dir für die Bestätigung. 😉
Ich habe ja mittlerweile Ionity und Tesla App drauf und jeweils eingerichtet. Mit der Anmeldung zum Tarif warte ich aber noch ein paar Tage wegen der 4 Wochen Laufzeit, brauche sie ja nur 3 Wochen. 😁
@Wrdlbrmpfd
Gute Frage. Wir fahren sonst nie groß mit ihr weg. Allerdings ist sie schon 14 Jahre und recht ruhig geworden. Wir üben derzeit auch zuhause die Hundebox damit sie sieht, dass es keine Folterkammer ist. Also ja, ich würde sie schon als anspruchsloses Exemplar bezeichnen, auch wenn sie in vielerlei Hinsicht eher die Vorsichtige ist.
Wie es aber letztlich sein wird, muss sich noch heraus stellen. Allerdings, dadurch, dass wir erst am späten Nachmittag losfahren (wir kommen erst ab 15 Uhr in das Haus rein) und somit viel in der Nacht, sollte sich das hoffentlich auch etwas relativieren. Man wird sehen.
Nutzt jemand von euch ABRP anstelle des oder zusätzlich zum integrierten Navi bzw. der BMW-App? Da lässt sich neben den Ladenetzen auch "hundefreundliche Ladestationen" einstellen - ich weiß aber nicht, wie gut da die Datenbank gepflegt ist.
Nein, die App A Better Routeplanner (ABRP) kannte ich bis dato noch nicht. Muss ich mir mal anschauen, danke für den Tipp.
Hinsichtlich "Tarif anmelden": Ich würde in Deiner Konstellation die Karten ohne Tarif nutzen. Da ist zwar das Laden den etwas teurer, aber du legst Dich nicht fest und musst nicht irgendwann kündigen etc.
Was die Hundefreundlichkeit angeht - kannte ich die Funktion in ABRP auch noch nicht - ist auch an Premium gebunden- habe aber selbst die Erfahrung gemacht, dass ich mit ABRP am PC eine Route mal anschaue und überlege was denn und wie denn ein evtl. Ladesession aussehen könnte. Wenn man sich dann ein wenig umschaut kann man sich eine Idee davon machen wo man laden könnte. Dabei geht es mir um Optionen und nicht um Festlegung. Es gibt da dann unterwegs immer die Abwägung zwischen "Ladungen optimieren" und "Leben optimieren". 😉
Mit der Methode habe z.B. mal in Oberfranken in einem kleinem Ort Pause gemacht und konnte während des Ladens in einem gemütlichen Biergarte pausieren. Der Akku lief fast über (also 100%) und es war nett da. Oder ich habe an der A7 (3 Minuten von der Abfahrt entfernt) den Ladepark Motten von Tesla gefunden, wo man nett durch eine Streuobstwiese schlendern kann, dem Hund Auslauf gibt oder auch einen kleinen Spaziergang in der Natur machen kann. Das sind die Dinge, die mir auf einer Urlaubsfahrt das Thema "Reichweitenangst und Ladezeitoptimierung" in "Lebensglück" wandeln.