iX1 - M Fahrwerk vs. Serienfahrwerk - Komfort in der Stadt

BMW iX1

Ich habe leider nicht die Gelegenheit, beide Fahrwerke probezufahren. Derezit genieße ich einen GLC mit Luftdämpfung, die Schlaglöcher wegbügelt. Daher würde mich interessieren, wie stark sich Serien- und M-Fahrwerk mit der schönen 18 Zoll 5-Loch Dopplelspeiche beim iX1 unterscheiden. Habt ihr subjektive Eindrücke dazu?

91 Antworten

Wenn ich in einem Skoda, Polestar… sportlicher und komfortabler unterwegs sein sollte, als in einem BMW, stimmt es mich schon traurig. Aber wenn’s so ist, dann ist es halt so. Aber so „hoppelig“ hätte ich es nur in einem Wagen erwartet der die Hälfte kostet. Sorry, aber das ist meine Meinung. P.S. BMW war eigentlich meine 1. Wahl für den Umstieg auf ein E Auto.

Ja, ist ja auch eine ganz individuelle Entscheidung so ein Autokauf, man wägt ab und entscheidet sich dann für den besten Kompromiss.

Denke du hast bisher VAG Autos gefahren und bist das eben gewöhnt. Also ganz unemotional betrachtet.

Sonst, wenn der iX1 immer noch in der engeren Auswahl bleibt, vielleicht einfach noch einen ohne M-Fahrwerk probefahren und dann entscheiden.

Zitat:

@GTUwe schrieb am 22. März 2025 um 17:19:41 Uhr:


Wenn ich in einem Skoda, Polestar… sportlicher und komfortabler unterwegs sein sollte, als in einem BMW, stimmt es mich schon traurig. Aber wenn’s so ist, dann ist es halt so. Aber so „hoppelig“ hätte ich es nur in einem Wagen erwartet der die Hälfte kostet. Sorry, aber das ist meine Meinung. P.S. BMW war eigentlich meine 1. Wahl für den Umstieg auf ein E Auto.

Das ist genau meine Wahrnehmung. Für mich ist klar: Komfort ist das nicht wirklich. BMW bietet in dieser Fahrzeugkategorie leider nur Holzklasse an. Schade.

VW, Skoda, Audi und Mercedes machen das besser. Vor allem bieten diese Wettbewerber von BMW auch wirklich adaptive Fahrwerke mit Einstellmöglichkeiten an.

BMWs adaptives Fahrwerk ist aus meiner Sicht ein reiner Marketing-Gag. Wirklich adaptiv ist da überhaupt nichts.

Trotzdem fahre ich diesen fast schon unkomfortabel hoppelnden BMW recht gerne. Ob ich den iX1 wieder kaufen würde, das weiß ich nicht, denn ich entscheide beim Neukauf zwischen den dann verfügbaren, deutschen Fahrzeugen. Hoffentlich bietet Mercedes bald wieder ein gleichwertiges Fahrzeug an.

Da sind wir ja froh, dass BMW Holzklasse bietet und kein schwammiges US-Fahrwerk. Wir haben einen Mercedes C-Klasse mit AMG-Fahrwerk und einen Porsche Macan mit einem meisten straff bzw. hart eingestelltem Luftfahrwerk. Uns gefällt das Fahrwerk im XDrive30 daher sehr gut.

Ähnliche Themen

Ich für mich finde auch dass das adaptive Fahrwerk im iX1 M Sport voll und ganz meinen Erwartungen entspricht und im Vergleich zu den Mitbewerbern die beste Wahl war. Und hoppeln tut bei mir absolut nix. Sportlich, Straff und Komfortabel zugleich für mein Empfinden. Sehen übrigens auch die Mitfahrer so..
P.S. ja ich habe schon gehört das sich einige das M Paket mit Serienfahrwerk bestellt hatten. Zumindest vor 2 Jahren.

Das lassen die Zwönge im Konfigurator nicht mehr zu. Die nerven schon. Will man die „schöne“ Niere mit Shadow Line aufhübschen, muss man das M Paket Pro nehmen und hat dann u. a. rote Bremssättel und andere Sitze, die man nicht will.

Ja das ist echt blöd. War vor 2,5 Jahren einfacher, als die schwarze Niere einfach dazu konfiguriert werden konnte und es noch keine Sportbremsen in der Auswahl gab.

Zitat:

@SternfahrerJH


Das lassen die Zwönge im Konfigurator nicht mehr zu. Die nerven schon. Will man die „schöne“ Niere mit Shadow Line aufhübschen, muss man das M Paket Pro nehmen und hat dann u. a. rote Bremssättel und andere Sitze, die man nicht will.

Die Sitze mit integrierter Kopfstütze sind glaube ich (zum Glück) nicht im M Sportpaket Pro dabei, die kosten Aufpreis. Bei den Nieren wäre mir die Vorgängerversion in schwarz lieber gewesen aber es ist jetzt wie es ist.

Vielleicht war es einfach 10cent günstiger zu produzieren, da durch die ebene Fläche weniger Material (Plastik) gebraucht wird und die Gussform auch weniger komplex sein kann. Naja, wer weiß.

Ich denke die wollen das man von weiten schon da E-Auto erkennt. Meiner sieht halt noch wie ein Verbrenner aus.

Ich fahre seit einem halben Jahr einen IX2 30e und finde das Fahrwerk keineswegs hoppelig, sondern eher straff komfortabel. Auch Mitfahrende haben mir immer bestätigt, dass sie auch auf den Rücksitzen keine Probleme mit dem Federungskomfort haben.
Mein F48 25e von 2021 war da schon wesentlich unkomfortabler.
Kann es sein, dass es Unterschiede zwischen X1 und X2 gibt?
Allerdings fahre ich auch nur mit 18 Zöllern.....
Ich bin rundum zufrieden mit dem IX2!

Wir haben jetzt zwei Probefahrten gemacht. Die erste im iX2 xdrive30 mit M Paket und 17 Zoll Winterrädern. Die Reifen hatten etwas mehr Luftdruck (0,2) als für Teilbeladung empfohlen wird. Dass Auto lag wie ein Brett auf der Straße, war aber teilweise etwas (zu) hart auf schlechten Straßen. Mit etwas weniger Luft, denke ich, dass wir uns gut daran gewöhnen würden. Da wir aber einen iX1 kaufen wollen, sind wir nochmal einen iX1 xdrive30 mit xLine und M Fahrwerk gefahren. Das Auto hatte als Werkstattersatzwagen aber schon 40.000 km drauf und ich war verwundert wie weich und fast schaukelig sich dieses Auto gefahren ist. Wir werden den iX1 edrive20 mit M Sport Pro bestellen und ich muss sagen, dass ich trotz der Probefahrten immer noch das Gefühl habe die Katze im Sack zu kaufen. Meint Ihr, dass es wirklich so einen großen Unterschied in der Abstimmung des M Fahrwerkes zwischen iX1 und iX2 gibt? Oder kann das Fahrwerk sich mit 40.000 km Laufleistung (eventuell auch mit Anhängerbetrieb) so merklich ausleiern?

Nochmal eine andere Frage: in der Autobild 12/2025 wird ein Vergleich zwischen einem iX1 und einem x1 Verbrenner gezogen. Beide haben das M Fahrwerk, allerdings soll das eFahrzeug 26mm flacher und gleichzeitig etwas komfortabler sein. Habt ihr dafür eine Erklärung? Klingt doch irgendwie unlogisch?

Könnte sein, dass durch das Eigengewicht und dem niedrigeren Schwerpunkt eine andere Fahrwerkskonfiguration notwendig ist, aber das ist nur eine Vermutung zu den Unterschieden.

Ja den Vergleich hat Autobild schon vor 2 Jahren mal gemacht. Der iX1 ist durch das höhere Eigengewicht etwas komfortabler und liegt satter auf der Strasse als das Verbrennergegenstück

Wir kommen vom VAG VW Sharan 7N als Siebensitzer. Der war viel Hölzerner als unser neuer iX1 30.
Selbst der F20lci Serienfahrwerk war Mitteilungsfreudiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen