iX1 - Infosammlung
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf
iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/
Beste Antwort im Thema
Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite
1091 Antworten
Zitat:
@halifax schrieb am 13. Oktober 2024 um 12:55:05 Uhr:
Nö, das ist gesetzlich geregelt, kannst ja mal nachmessen:https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__54.html
Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite – ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage – in gleicher Phase blinken.
Sehr interessant. Die Frequenz des BMW kommt eher an das Blinker eines Fahrzeugs mit defekter Birne dran. Ggf. hat BMW für seine Blinkersignatur eine Sondergenehmigung erhalten. Bei den Wischblinkernm (VAG Konzern u.ä.) wird es vermutlich auch auf eine Sondergenehmigung zurückzuführen sein.
Das Blinklicht des BMW fällt auf jeden Fall auf :-)
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 13. Oktober 2024 um 18:56:57 Uhr:
Ich finde es um welten schöner als vom VAG
Es ist wie vieles Gewöhnungssache. Schlecht ist es ja nicht, wenn man sich von der Masse im Straßenverkehr abhebt.
Ich habe den iX1 edrive20 getestet. Das Video findet ihr hier:
https://youtu.be/CQPgSOd2FMs?si=fp51GbK4SVdCM8yH
Ähnliche Themen
Zitat:
@charliemeilen schrieb am 13. Oktober 2024 um 16:00:39 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 13. Oktober 2024 um 12:55:05 Uhr:
Nö, das ist gesetzlich geregelt, kannst ja mal nachmessen:https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__54.html
Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite – ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage – in gleicher Phase blinken.
Sehr interessant. Die Frequenz des BMW kommt eher an das Blinker eines Fahrzeugs mit defekter Birne dran. Ggf. hat BMW für seine Blinkersignatur eine Sondergenehmigung erhalten. Bei den Wischblinkernm (VAG Konzern u.ä.) wird es vermutlich auch auf eine Sondergenehmigung zurückzuführen sein.
Das Blinklicht des BMW fällt auf jeden Fall auf :-)
Vorne Top, hinten Flop.
Ist die Werksangabe eigentlich mit oder ohne Boost?
Falls ohne, kennt jemand den Wert beim 20er mit Boost?
Es gibt da ein Video von einem norwegischem E-Auto Tester. Der hat ohne Boost 5,4s und mit Boost 5,2 gemessen, soweit ich mich erinnern kann.
Und das auch stabil in 5 oder 10 versuchen nacheinander.
Die Beschleunigung von 0-100 ist so wichtig wie das Laub am Straßenrand…die Kiste hat aus allen Lagen genug Dampf.
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 19. November 2024 um 07:37:41 Uhr:
Ist die Werksangabe eigentlich mit oder ohne Boost?
…
Theoretisch müsste die Werksangabe ohne Boost sein. Denn diese Funktion ist meines Erachtens nicht serienmäßig, sondern nur mit M Sportpaket verfügbar, da man ja nur mit dem Paket die Schaltwippe hat.
Ohne M Paket hat man die gleiche Systemleistung wie mit M Paket. Boost hat überhaupt keinen Einfluss auf die Systemleistung, du teilst dem Fzg damit nur mit, dass du gleich die volle Leistung abrufen willst, das funktioniert ohne M Paket mit Kick-down genauso.
Zitat:
@lookslike schrieb am 24. November 2024 um 17:16:22 Uhr:
Ohne M Paket hat man die gleiche Systemleistung wie mit M Paket. Boost hat überhaupt keinen Einfluss auf die Systemleistung, du teilst dem Fzg damit nur mit, dass du gleich die volle Leistung abrufen willst, das funktioniert ohne M Paket mit Kick-down genauso.
Ich habe es bis heute nicht kapiert. MUSS man beim M Paket den Boost aktivieren? Oder ist es nur für eine optische Aufwertung? Oder kann man die volle Leistung auch per Kick Down erreichen?
Ich verstehe halt nicht warum man die letzten PS nur auf Knopfdruck bekommt und nicht per Gaspedal.