iX1 - Infosammlung
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf
iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/
Beste Antwort im Thema
Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite
1091 Antworten
Zitat:
@Ohnry
Nein, der findet bei uns nicht statt. Das ist die China vorbehaltene Langversion.
Aha, okay. Weil das Video erst vor zwei Wochen gepostet wurde, dachte ich, dass das jetzt was ganz neues wäre. SUVs gefallen mir kompakter besser. Wenn ich ein "langezogenes" Auto haben will, dann kaufe ich statt so einem einen Kombi...
Zitat:
@bmw1.
Alles Geschmacksache aber gefällt mir überhaupt nicht..
Dito. Von der Optik her gefallen mir die Nieren schon mal gar nicht. Für mich müssen BMW-Nieren einfach Rippen haben und nicht so ein futuristisches Aussehen.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 2. September 2023 um 11:31:19 Uhr:
Obwohl die wahrscheinlich eher kürzere haben :-)
Und wer findet das Witzig? Sehr hilfreicher Kommentar ???
Gibt es schon Informationen zum neuen Frontradar im iX1?
Es ist ja höher gerutscht und sitzt im Grill und vielleicht ist es auch technisch verbessert, denn mit dem alten ist ja die Reichweite auf der Autobahn oft zu gering.
Verstehe ich nicht. Bei unserem ist es genau diese Position...
Ähnliche Themen
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 16. September 2023 um 17:14:13 Uhr:
Verstehe ich nicht. Bei unserem ist es genau diese Position...
Ja, aber das ist ja die neue Position gegenüber anderen Modellen. Die alte Position war ja tiefer in der Frontschürze (siehe Foto). Die neue Position lässt ja vermuten dass auch technisch eine Erneuerung stattgefunden hat so meine Vermutung. Es sollte ein long range Radar sein.
Gelöscht
Beim Driving Assistant Plus ist ein MRR (Mid) verbaut und beim Driving Assistant Prof. ein FRR (Far).
Was bedeuten diese Abkürzungen MRR und FRR?
Sorry, aber ich mag diese Abkürzeritis der jungen Menschen nicht wirklich.
Diese Abkürzungen benutzen wir schon seit den 80er Jahren bei bmw. Hat nichts mit Jugendsprache zu tun.
Und er hat auch dazu geschrieben was es bedeutet.
Mid Range Radar und Far Range Radar.
Mittlere und lange Reichweite für uns alte Säcke 😁
IHKR und IHKA, CC, BC, ASC, EML, AUC, AGS, EDC, EC, SGS, MSR, ZMS…
Alles 80er Jahre Sprech unter Enthusiasten.
Und 100e Innovationen mehr werden schon immer werkseitig abgekürzt
Da muss man als BMW Fahrer durch 🙂
Ob U11 oder F48…schon ein wichtiger Unterschied
Zitat:
@lookslike schrieb am 17. September 2023 um 22:12:56 Uhr:
Beim Driving Assistant Plus ist ein MRR (Mid) verbaut und beim Driving Assistant Prof. ein FRR (Far).
danke...bei Far wäre aber noch wichtig, die Zulieferer-Bezeichnung zu nennen, wenn möglich. Zur Zeit gibt es ja in der Bandbreite von OS7 bis OS9 erhebliche Unterschiede bei der verbauten Hardware.
Viele kennen ja sicher das Problem, das die Reichweite des Frontradars manchmal auf der Autobahn nicht ausreicht, um eine sichere Bremsung zu ermöglichen. Ungefähre 100 m Reichweite sind da ja nicht ausreichend und daher meine Frage nach besserer Hardware in neueren Modellen (natürlich nur FRR).
Das ARS640 bietet ja eine
Reichweite von 300 m.
Das würde ich mir schon gerne wünschen, wenn neue Modelle vom Band laufen.
Zitat:
@Micha728 schrieb am 17. September 2023 um 22:31:38 Uhr:
IHKR und IHKA, CC, BC, ASC, EML, AUC, AGS, EDC, EC, SGS, MSR, ZMS…
Hä???
Ich nix verstehen, ich Außengeländer.
Ach so: Ich bin BMW Ersttäter und innerlich nicht bereit, dieses Abkürzungskonzert mitzuspielen.
Zitat:
@opirus_2 schrieb am 18. Sept. 2023 um 07:47:29 Uhr:
Das würde ich mir schon gerne wünschen, wenn neue Modelle vom Band laufen.
Die FRR haben in allen Modellen eine Reichweite von ca. 300m. Im F48 war nur ein kamerabasiertes System verbaut, das kann man mit einem Radar gar nicht vergleichen.
Zitat:
@Robbens schrieb am 18. September 2023 um 09:43:30 Uhr:
https://www.hubauer-shop.de/images/content/abkuerzungen.pdf
Danke für diesen Link, der wirklich viele Abkürzungen klärt.
Trotzdem würde ich mich sehr freuen, wenn man in den Foren die Dinge beim Namen nennt, denn dadurch werden die Beiträge sofort lesbar und verständlich. Wenn man erst in der Liste suchen muss, dann macht mir das Lesen solcher Texte keine Freude.
Hatte der F48 überhaupt ein Radar?
Der Abstandstempomat lief dort jedenfalls über die Kamera und fiel häufig bei schlechten Sichtbedingungen aus.