iX1 - Infosammlung

BMW iX1 U11

BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.

Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.

Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../

Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf

iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/

Beste Antwort im Thema

Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Zitat:

@stna1981 schrieb am 25. November 2022 um 09:22:24 Uhr:


Naja, so wie bei anderen Herstellern aus (Kunst)leder. Das sieht nämlich sonst sehr schnell shabby und zerkratzt aus, wenn hinten Kinder sitzen und Schuhe anhaben...

Da musst Du aber schon recht weit nach oben gehen in der Hierarchie der Autos um eine rückseitige Belederung der Vordersitze zu erhalten, oder hast Du ein Beispiel in der gleichen Preisklasse?

Zitat:

@Steffen1993. schrieb am 18. November 2022 um 08:30:12 Uhr:


Normalerweise müssten die Allwetter Fußmatten für vorne vom normalen x1 u11 auch für den ix1 passen oder?

Ja

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 25. November 2022 um 10:00:44 Uhr:


Beim X1 gibt es neben den Allwettermatten (Gummi) auch die Floor Liner, das sind die mit dickeren Stoff als normale Fußmatten und höheren Rändern. Sind nicht so rutschig, wenn sie nass sind.

51475A2DA74 Fußmatten Allwetter vorn
51475A2DA75 Fußmatten Allwetter hinten

51475A50921 Floor Liner vorn
51475A50922 Floor Liner hinten

51475A50923 Gepäckraumformmatte
51475A50924 Gepäckraumwendematte

Zitat:

Da musst Du aber schon recht weit nach oben gehen in der Hierarchie der Autos um eine rückseitige Belederung der Vordersitze zu erhalten, oder hast Du ein Beispiel in der gleichen Preisklasse?

Skoda Enyaq (Coupe)?

Sieht nach Kunststoffbezug aus, also keine Belederung zusätzlich mit dem Nachteil, dass die Technik im Sitz weniger vor Kindertritten geschützt ist (Lordosepumpe usw.).

Dann lieber Hartplastik, welches sich einzeln mit zwei Schrauben tauschen lässt und nicht der ganze Lehnenbezug ersetzt werden muss, der dann farblich nicht mehr mit der unteren Hälfte zusammenpasst usw...

Ähnliche Themen

Also in diesem Review sieht man aufgrund der Polsterfarbe eigentlich recht deutlich, dass die Rückseite des Sitzes einheitlich ist. Wenn das Kunststoff wäre, dann wäre der ja schwarz oder anthrazit:

https://insideevs.de/reviews/498176/skoda-enyaq-iv-test-2021/

Die Rückseite der Vordersitze besteht in vielen BMW-Fahrzeugen schon seit langem aus Kunststoff, je nach Fahrzeugklasse z.T. auch geschäumt. Das ist kein Zeichen einer minderwertigen Konstruktion, eher im Gegenteil. Selbst im 5er oder 7er werden diese Sitze so verbaut. In meinen Augen ist das auch gut so, weil diese Rückseiten strapazierfährer sind als ein dünner Kunstleder-Sitzbezug. Und wenn einige Kratzer ins Material kommen sollten, was solls? Bei Bedarf lassen sie sich relativ einfach auswechseln. Zudem sind sie nicht anfällig für Verfärbungen, wenn in den Netzen mal Waren in den Netzen deponiert werden, die abfärben könnten. Einmal kurz drübergewischt und sie sind wieder sauber.

Zudem verhindert das Material effektiv, dass man dem Vordermann seine Knie in den Rücken drückt 😉

Auf YT habe ich nun auch ein Ladevideo gesehen (carmaniac)

Zitat:

@winkewinke schrieb am 25. November 2022 um 20:12:46 Uhr:


Auf YT habe ich nun auch ein Ladevideo gesehen (carmaniac)

Was würde einem dieser juice booster aus dem Video mehr bringen als der fast Charger der beim Auto sowieso dabei ist?

Mehr Geld für Chris. :-)
Nicht blöd gemeint, ich mag ihn.

Wenn du noch vorhast mit dem Auto drüber zu fahren, bringt er die nicht viel ;-)

Wobei es da den Juice Booster auch zerlegt.

https://www.youtube.com/watch?v=RyQsUKChmmw

Den Juice-Booster hat es nur deshalb zerlegt, weil jemand mutwillig das Kabel durchgeschnitten hat, um am Model 3, das dort gerade geparkt hatte, vorbeifahren zu können. Bei solchen Attacken ist auch das Schweizer Qualitätsprodukt machtlos 🙂

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 27. November 2022 um 15:50:50 Uhr:


Wobei es da den Juice Booster auch zerlegt.

https://www.youtube.com/watch?v=RyQsUKChmmw

Was für ein Kindergarten.
Für den, der seine kostbare Lebenszeit nicht mit dem Video verschwende will:
Porsche (Hybrid mit e-Kennzeichen) parkt Ladesäule zu, lädt aber nicht.
Mr. Schlau-Schlau muss seinen Tesla laden. Anstatt deeskalierend der Situation aus dem Weg zu gehen (ich hätte anderswo geladen und den Porsche bei der Polizei zumindest gemeldet), parkt er den Porsche zu, nutzt seinen Juice-Booster als Verlängerungskabel und lädt.
Nach einer Stunde kommt er zurück und ist erstaunt, dass der Porsche weg ist und bei seinem Juice-Booster das Kabel aus der Fahrzeugseite ausgerissen oder abgeschnitten wurde. Ich schätze ausgerissen (bei der Überfahrt) denn da war ja ordentlich Strom/Spannung drauf.
Wiedermal ein Beweis dafür, wie man mit mittelalterlichen Verhalten 1. Klicks bei YouTube erzeugt und 2. Anwälte/Gerichte/Ladesäulenbetreiber schön beschäftigen kann. Als deutscher Staatsbürger (und e-Auto Halter) meinen persönlichen Dank an alle Beteiligten.

Zitat:

@Wasy schrieb am 27. November 2022 um 21:55:52 Uhr:


Den Juice-Booster hat es nur deshalb zerlegt, weil jemand mutwillig das Kabel durchgeschnitten hat, um am Model 3, das dort gerade geparkt hatte, vorbeifahren zu können. Bei solchen Attacken ist auch das Schweizer Qualitätsprodukt machtlos 🙂

Ne, die Zugentlastung hat nicht gehalten und das Kabel hat es rausgerissen. Beim Schneiden stehen nicht die einzelnen Adern raus und die Aderendhülsen wären nicht zu sehen...

Hallo,
den iX1 gibt es nicht mit Sportbremsen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen