iX1 - Infosammlung

BMW iX1 U11

BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.

Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.

Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../

Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf

iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/

Beste Antwort im Thema

Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Es gibt noch gar einen X1 U11 mit Sportbremse.

Der X1 M35 sollte dann eine Sportbremse haben
https://www.bimmertoday.de/.../

aber ob die dann für den iX1 verfügbar wird?

Gibt es irgendwo eine Info wie schnell der Akku von 10% auf 100% an einem CCS HPC (>=130kWh) bzw. an einer 22kWh Säule geladen ist?

Habe nur was von 10 auf 80% am CCS, das sind 33 Minuten (https://youtu.be/6OnQMa83s1Y bei Minute 43)

Ähnliche Themen

Schau mal hier, da hats einiges in der Übersicht: https://ev-database.de/pkw/1701/BMW-iX1-xDrive30#charge-table

Danke. Bei 22kWh scheint er in ca. 3.5h voll zu sein. Wenn noch jemand einen Wert für CCS hätte (10% -> 100%) wäre es super.

CCS kriegst du nur bis 80%, da über 80% SOC die Ladegeschwindigkeit drastisch einbricht und die Ladezeit sich massiv erhöht (80 bis 100% dauern quasi so lang wie 20% bis 80%).

Zitat:

@Xentres schrieb am 10. Dezember 2022 um 17:58:30 Uhr:


CCS kriegst du nur bis 80%, da über 80% SOC die Ladegeschwindigkeit drastisch einbricht und die Ladezeit sich massiv erhöht (80 bis 100% dauern quasi so lang wie 20% bis 80%).

Danke. Damit wäre er in ca. 70-80min auf 100%. Das hilft weiter.

Gibt es eine Chance, dass es per SW Update eine höhere Ladeleistung geben wird als die 130 kw? Wie lief das beim iX3? Hat es da ein Update gegeben?

Soweit mir bekannt gab es das bei BMW noch nie oder zumindest in keinem erheblichen Maße. Auch nicht beim i3.

Ausgeschlossen ist nichts, wahrscheinlich ist es aber auch eher nicht.

mhmm, stichwort i3 und seine div. batterie/kapazität-änderungen. dennoch änderte sich nichts ?!

aber auch soo, welcher hersteller hat bei einem BEV nachträglich die Ladeleistung (per SW) nochmals erhöht ?

@flex-didi

Beim BMW i3 blieb es über alle Generationen bei 50 kW DC. Der große Akku am Ende wurde also quasi nur noch mit dem halben C-Wert belastet als die erste Generation.

Porsche hat per Software Update immerhin die Reichweite um 50km erhöht.

ok, die reichweite erhöhen ist ja wieder was anderes...,

ob den "puffer" von (offiz. 😉 brutto/netto-kWh-Wert der Batterie verändert oder was auch immer im internen effizienter getrimmt

@flex-didi

VW und Skoda haben die Ladeleistung auch schon per Software-Update erhöht (einfach googlen).

Kann schon jemand von der Ladeleistung aus der Praxis berichten? Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen