iX1 - Infosammlung

BMW iX1 U11

BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.

Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.

Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../

Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf

iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/

Beste Antwort im Thema

Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Das kann auch gut Standard-Ausrüstung sein heutzutage, die EU schreitet da immer weiter voran was so Schutzmaßnahmen angeht und schreibt die vor.

Ist ja auch Serienausstattung - siehe Preisliste Seite 38/88.

Preisliste für den iX1?
Ich habe hier drei Stück als PDF's, die haben aber weniger als 88 Seiten. Es sind:
- Ausgabe 1 vom 28.09.22 (72 Seiten)
- Ausgabe 2 vom 27.07.22 (68 Seiten)
- Ausgabe 2 vom 24.10.22 (72 Seiten)

Wobei mich bei denen sehr wundert, warum Ausgabe 1 ein älterses Datum als die erste Ausgabe 2 hat. Gibt es mittlerweile eine Ausgabe Nr. 3 ?

Hinweis: Beitrag editiert um 12:12 Uhr

https://www.press.bmwgroup.com/.../...-preisliste-fuer-deutschland?...

Dort Seite 23/72.

Kursieren ein paar Varianten wohl.

Ähnliche Themen

Seite 23.

Danke @Xentres

E0590174-8979-458e-a465-28760e28236d

Vielleicht eine komische Frage, aber hat der X1 eine WLAN Verbindung nach aussen als Client (also nicht als Hotspot)?

In meiner Garage habe ich keinen Mobilfunk Empfang, aber WLAN. Schön wäre es, wenn sich der X1 in der Garage in mein WLAN Einbucht und so online ist (für OTA Updates, Standheizung, ...).

Nein, hat er nicht.

Zitat:

@Steffen1993. schrieb am 17. November 2022 um 14:24:59 Uhr:


Seite 23.

Danke @Xentres

Ah cool, neu ist die Linksabbiegerwarnung.

Zitat:

Vor allem die jüngste Generation der Frontkollisionswarnung mit Bremsfunktion sorgt für ein zusätzliches Plus an Sicherheit im Stadtverkehr. Sie kann jetzt auch beim Rechtsabbiegen Fußgänger und Radfahrer erkennen, die sich parallel zur Fahrbahn von hinten oder von vorn nähern, und trägt so wirksam dazu bei, eine Kollision mit schwächeren Verkehrsteilnehmern zu vermeiden. Außerdem warnt das neue System beim Linksabbiegen vor Gegenverkehr. Sämtliche im neuen BMW X1 und im neuen BMW 2er Active Tourer eingesetzten Fahrerassistenzsysteme gehören zu den besten im Markt und überzeugten die Sicherheitsexperten des Euro NCAP mit ihrem Funktionsumfang und ihren zuverlässigen Reaktionen.

Normalerweise müssten die Allwetter Fußmatten für vorne vom normalen x1 u11 auch für den ix1 passen oder?

Weiß hier jemand, welche die Mindest- und Höchstgrößen (& Breiten) für die Reifen/Räder und Felgen sind? Ich habe in der Preisliste und der PDF-Bedienungsanleitung geguckt, aber da sind keine genauen Angaben zu finden.

Sieht das nur so aus oder ist die Rückseite der Vordersitze beim neuen (i)X1 aus Plastik?

Aus was soll die sonst sein?

Naja, so wie bei anderen Herstellern aus (Kunst)leder. Das sieht nämlich sonst sehr schnell shabby und zerkratzt aus, wenn hinten Kinder sitzen und Schuhe anhaben...

Und ein Kunstleder ist resistent gegen Kinderschuhe??? Dafür gibts entsprechenden Schutz.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 25. November 2022 um 09:22:24 Uhr:


Naja, so wie bei anderen Herstellern aus (Kunst)leder. Das sieht nämlich sonst sehr schnell shabby und zerkratzt aus, wenn hinten Kinder sitzen und Schuhe anhaben...

Plastik ist doch für den vorgesehenen Anwendungsfall besser: Wenn das Plastik zerkratzen sollte, kann man das Teil als Ganzes mit vertretbaren Mitteln austauschen. Ist dagegen das Kunstleder verschlissen, muss der komplette Sitzbezug ausgewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen