iX1 - Infosammlung

BMW iX1 U11

BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.

Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.

Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../

Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf

iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/

Beste Antwort im Thema

Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 28. September 2022 um 09:04:47 Uhr:


Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Der kostet doch genau die angekündigten 55.000 Euro.
Bei BMW kommen dann bei mir mit dem "Nötigsten" immer noch 12 bis 15 kEuro Sonderausstattungen dazu.
Meiner kostet dann 68.370 Euro.

Für das was das Auto bietet, ist das im Marktvergleich zu teuer, und das haben bei BMW in den letzten Jahrzehnten dann Nachlass und Leasingkonditionen gerichtet.
Man wird sehen, wie sich das entwickelt.
Abwarten und Teetrinken. 😉

Grüße!

Sicher richtig, ich lasse es gleich mal rechnen, die leasingkonditionen stehen wohl eher unter einem schlechten stern, stichwort restwert. Ich bin gespannt.
Wer warten kann ist im moment eh gut beraten es zu tun, die preise sind allegemein hoch, aber halt eben doch auf unterschiedlichem niveau.

3L

Zitat:

@stussy82 schrieb am 28. September 2022 um 08:55:20 Uhr:


Warum muss man denn ein SAV der „Kompaktklasse“ mit allen Sonderausstattungen bis unters Dach vollstopfen? Und sich dann wundern, dass man über 70.000€ kommt? Ein iX3 oder X5 wird daraus trotzdem nicht. Wer derart viel Ausstattung in einem Daily braucht kann gleich zum iX3 greifen.

Das wäre für mich ein Teil der Merkmale eines "Premium"-Fahrzeugs, dass man schon in der kleineren Klasse Ausstattungen ordern kann, die bei "Nicht-Premium" den oberen Klassen vorbehalten sind.

Einen (nur wenig teureren) iX3 oder einen X5 kann man einfach wegen der ausladenden Abmessungen nicht wollen.

Direkt einen XM bestellen, wo liegt der, 170.000 USD?

So, iX1 ist konfiguriert, jetzt heißt es warten bis er geliefert wird. Der erste BMW wo mir das M-Paket und schwarze Niere nicht gefällt und deswegen darauf verzichtet habe, spannend. Wäre ja zu schön, wenn er dieses Jahr für die Umweltprämie aufschlägt, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Und sollte ich ihn 6 Monate danach nicht loswerden, schenk ich ihn meinen Eltern. 😮

:-D Made My Day.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stna1981 schrieb am 28. September 2022 um 08:35:43 Uhr:


Also 70K ist man schnell los. Ist das, was ich erwartet habe. Btw, seid heute ist auch der i4 eDrive35 verfügbar, vielleicht ne Alternative, aber auch nicht viel günstger als der 40er bei fast gleichen Fahrleistungen.

Falls Jemand bislang absolute Abscheu gegen einen elektrisierten Verbrenner wie den iX3 hatte, dem würde ich trotzdem mal eine Probefahrt ans Herz legen - kostet ja nichts. Ich konnte das Fahrzeug 3 Tage lang am Stück Probefahren. Ich war vor der Probefahrt eigentlich ziemlich abgeneigt, einen umgebauten Verbrenner zu fahren (war zwischendurch einige Monate mit einem Tesla unterwegs - das öffnet einem die Augen zumindest in Punkto Effizienz und Fahrleistungen). Meine Frau hatte aber mich umgestimmt, doch eine Probefahrt zu machen. Die 3 Tage heben bei mir ein ziemliches Umdenken bewirkt. Seit 3 Monaten steht das Fahrzeug in der Garage und überzeugt mich mit einem Durchschnittsverbrauch von 16,5 kWh / 100 km (ohne Ladeverluste) während der letzten 10.000 km, guten Fahrleistungen und einem sehr gut abgestimmten Fahrwerk. Auch die Gepäckaufnahme-Fähigkeiten sollte man nicht unterschätzen inkl. der optional bestellbaren elektrisch ausfahrbaren AHK, die den Transport von zwei schweren E-Bikes mühelos meistert.

Ein iX3 Inspiring kostet nach Liste 67.300 € und ist im Gegensatz zu seinen X3-Verbrenner-Modellen schon ziemlich komplett ausgestattet (z.B. inkl. Driving Assistant Professional). BMW kann den Preis für dieses Modell nicht mehr erhöhen, ohne dass es als Basis-Modell aus der Förderfähigkeit fällt. Daher konnte BMW bislang nur die Preise für die vollausgestattete Variante (Impressive) mehrfach erhöhen, die an echten Mehrwerten letztlich nur das Headup-Display, den Parking Asisstant Plus, Komfort-Zugang (gegen Aufpreis auch für Inspiring) und das Harman Kardon-Soundsystem mitbringt. Wenn man davon ausgeht, dass BMW hier noch etwas großzügigere Nachlässe gewährt als beim iX1, könnte das für Manche preislich schon eine ganz gute Alternative zu einem iX1 sein.

Der iX3 ist doch aber viel ausladender als der iX1 :-D

Beim iX3 ist halt blöd, dass man z. B. für den Parking Assistant Plus genötigt wird, das große Paket mit dem ganzen M-Kram zu bestellen, was ich gar nicht will.

Und der iX3 hat mehrere Nachteile gegenüber dem iX1

Bis auf Ausnahme der Klimaknöpfe bzw. auch iDrive Controller, was für den iX3 spricht, hat er:

kein Allrad
kein 22 kW Lader
kein aktuelles Betriebssystem
keine eSim (wenn z. B. die Youtube App kommt)
kein 5G
kein 1Gbit Bordnetz
schlechtere Kameras
kein AR
kein Anti Theft Recorder
kein UWB (Watch/Handy müssen an Türgriff gehalten werden und auf die Ablage gelegt werden, beim iX1 nicht)
weniger Anhängelast (750kg vs. 1200kg)

Meine Empfehlung ist es eSim, Parking Assistant Plus und Alarmanlage und ggf. Innenraumkamera reinzukonfigurieren. 22 kW Lader, wenn man in der Regel an 22kW/43kW AC für 0,29 Cent (aktuell) bei Aldi, Kaufland und co lädt.

Ohne eSim keine Funktion einer späteren Youtube App
Ohne PA+ und Alarmanlage kein Anti Theft Recorder
Ohne Komfort Access kein UWB

Alles Dinge die man zwingend braucht für 8.000km Jahresfahrleistung:-D

Oder hat hier ernsthaft jemand vor mit dem iX1 20-30k KM im Jahr zu schrubben?

Also der Anti Theft Recorder arbeitet ja nur, wenn das Fahrzeug abgestellt ist, deswegen spricht eine geringere Jahresfahrleistung noch stärker dafür :P

30.000km/Jahr sind geplant, Verkauf nach 6 Monaten mit 15.000km. So wie mit meinem jetzigen i4.

Wer 40 km (einfach) pendelt, bekommt allein dadurch fast 18.000km/Jahr drauf. Weitere 7.000 km/Jahr schaff ich durch Wochenendausflüge jedes zweite Wochenende.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 28. September 2022 um 11:02:32 Uhr:


Alles Dinge die man zwingend braucht für 8.000km Jahresfahrleistung:-D

Oder hat hier ernsthaft jemand vor mit dem iX1 20-30k KM im Jahr zu schrubben?

Ja, wir 🙂 Einmal zur Arbeit und zurück sind schon 120km, das läppert sich.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 28. September 2022 um 11:02:32 Uhr:


Alles Dinge die man zwingend braucht für 8.000km Jahresfahrleistung:-D

Oder hat hier ernsthaft jemand vor mit dem iX1 20-30k KM im Jahr zu schrubben?

Batterieauto lohnt doch nur ueber die laufleistung.
Und ja 15.000 muesste ich schon nehmen. Und wenn ich damit die bln-ffm strecke fahre, was ich so einmal im monat mache dann mehr, das reicht ja grade fuer einmal im monat langstrecke AB.

Hab mal eine Frage zum Curved Display.
Wer hat mit so einem schon mal eine Fahrt bei Sonnenschein erlebt? Wie ist es, wenn die Sonne dabei direkt über dem Auto steht oder auf gleicher Höhe von links durch die recht schräge Scheibe ins Auto scheint?
Spiegelt das Display dann nicht sehr? Kann man auf dem dann trotzdem alles noch gut erkennen? Nicht, dass man während der Fahrt dann länger als gewollt auf es gucken muss, weil man irgendwas nicht gleich mit einem schnellen Blick gut sieht und dann vielleicht sogar auch noch den Kopf hin und her bewegen muss, damit man eine mögliche Spiegelung wegbekommt.

68 k auto bei leasing bmw ohne prozente etc

20k km jahr
48 Monate
Anzahlung 6000 (förderung)

Rate 921

Mal sehn was der Händler so gibt

Zitat:

@IX1FirstDriver schrieb am 28. September 2022 um 12:21:01 Uhr:


68 k auto bei leasing bmw ohne prozente etc

20k km jahr
48 Monate
Anzahlung 6000 (förderung)

Rate 921

Mal sehn was der Händler so gibt

921 🙂 Dafuer habe ich schon 7er genommen. 🙂
Aber vielleicht ist der markt so, ich weiss es nicht.

Hast du mal nach dem kalkuliertem restwert gefragt, der wird an der hoehen rate "schuld" sein.

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen