iX1 Bestellung Warteraum

BMW iX1 U11

Endlich war es am 01.06.22 soweit.....
Vorbestellung über Online Sales ausgefüllt und nach ein paar Stunden kam der Anruf vom 🙂 in meiner Nähe.
Nach kurzem Smalltalk kam die Vorbestellvereinbarung per mail als pdf Datei zur Unterrschrift.

Leider wurden hier 500€ Vorbestellgebühr fällig, die auf das Händelkonto zu überweisen sind.🙁

Konfigurierte Bestellungen bzw. Kaufverträge sollen erst ab September möglich sein.
Auslieferungen sind wohl ab November geplant....

Der Einstiegspreis von 55.000€ sagt erst mal nicht viel....
Naja, nun heißt es erst warten......😉

2312 Antworten

@MST00393

Hast du bei der Bestellung dann extra noch nen Rabatt vom Hersteller von 2500 bekommen, weil wenn Lieferung dieses Jahr muss der Rabatt ja noch 2500 sein damit du 5000 Prämie bekommst?

Der Herstelleranteil von 1500 Netto kommt noch zu den 5% dazu. Wenn ich die einberechne bin ich bei ca. 7,4%.
Und ja, es werden ca. 60% Wertverlust auf 4 Jahre veranschlagt. Das ist definitiv mehr als ich erwartet hätte.
Beim "normalen" Verbrenner sind es ja "nur" ca. 45%. Ich schiebe es auf die Entwicklung der Akkus.

Es ist doch immer so wenn ein neues Modell auf den Markt kommt. Hohes Interesse und Nachfrage, warum sollte BMW gleich die Fuffis in den Club schmeißen und hohe Rabatte bzw. niedrige Leasingfaktoren anbieten.

Mehr als den Herstelleranteil der Förderung müssten sie ja nicht einmal rabattieren. Also freut euch über ein paar Prozent mehr. Wie gesagt, komplett neues Modell.

Ich habe den iX3 bestellt und könnte auf einen iX.1 wechseln. Mein Händler hat den iX1 für mich vergleichbar zum iX3 konfiguriert. Er ist nur 1480 € günstiger 🙄. In der Leasingrate aber 184 € teurer, da es seitens BMW keine Verkaufsförderung gibt und somit einen deutlich geringeren Nachlass. Außerdem setzt BMW einen niedrigeren Restwert im Leasing zugrunde.

Gereizt hätten mich am iX1 die höhere Leistung, der Allradantrieb, das moderne Betriebssystem und die innovativere Innenausstattung. Insgesamt aber für mich nicht interessant, da kleineres Auto mit kleinerem Akku zu höherem Preis. Das war es mir nicht wert.

Ähnliche Themen

Absatzsteuerung über Geldbeutel halt aktuell.

Zitat:

@fluxativ schrieb am 29. September 2022 um 13:48:07 Uhr:


Und ja, es werden ca. 60% Wertverlust auf 4 Jahre veranschlagt. Das ist definitiv mehr als ich erwartet hätte.
Beim "normalen" Verbrenner sind es ja "nur" ca. 45%. Ich schiebe es auf die Entwicklung der Akkus.

Sicher? In deinem Gesamt-Zahlbetrag könnte inzwischen auch ein erheblicher Anteil an Zinsen enthalten sein. Dann wären es nicht mehr 60% Wertverlust.

Bitte nenne mal den eff. Zinssatz beim iX1-Leasing und einem aktuellen Verbrenner-Leasing.

Zitat:

@chris8976 schrieb am 29. September 2022 um 13:45:07 Uhr:


@MST00393

Hast du bei der Bestellung dann extra noch nen Rabatt vom Hersteller von 2500 bekommen, weil wenn Lieferung dieses Jahr muss der Rabatt ja noch 2500 sein damit du 5000 Prämie bekommst?

Es wurde der Herstelleranteil von 2023 gerechnet. Wenn das Auto 2022 kommt wird das Fahrzeug um den differenz Betrag billiger.

Wieso 1500 euro Herstelleranteil. Aktuell bekommt man genau 2970 und das bekommt jeder dieses Jahr noch

Zitat:

@IX1FirstDriver schrieb am 29. September 2022 um 14:19:48 Uhr:


Wieso 1500 euro Herstelleranteil. Aktuell bekommt man genau 2970 und das bekommt jeder dieses Jahr noch

Jedes Auto das dieses Jahr noch zugelassen wird. Nächstes Jahr sinkt die Förderung und somit auch der Herstelleranteil.

@chris8976 nein, Herstelleranteil kam on top ;-)

Den Herstelleranteil bekommt man doch sofort abgezogen und wenn man dieses Jahr bestellt bekommt man auch dieses Jahr die 2970. Der Anteil vom Staat den bekommt man abhängig von der Zulassung…

Ja, vom Bruttopreis wird nur der Herstellleranteil und evt. Ein kleiner Nachlass abgezogen

Ist das sicher, dass der Herstelleranteil von 2970€ abgezogen wird, wenn dieses Jahr gekauft, aber erst nächstes zugelassen? Dann müsste ich mit meinem Händler nochmals ins Gebet gehen.

So hab ich die Regelung verstanden. Sieht man auch bei VW, Skoda so. Im Konfigurator kann man den Herstelleranteil von 2970 Euro anklicken und der wird dann direkt abgezogen. Entweder BMW macht es anders oder dein Händler wollte dich abzocken und die 1470 selbt einbehalten…

Habe eben mal mit einem anderen BMW Händler telefoniert aus Interesse. Er meinte, der Herstelleranteil sie auch an die Zulassung gekoppelt und damit also auch nur noch die Hälfte für Zulassung ab 2023.

Deine Antwort
Ähnliche Themen