iX1 Bestellung Warteraum
Endlich war es am 01.06.22 soweit.....
Vorbestellung über Online Sales ausgefüllt und nach ein paar Stunden kam der Anruf vom 🙂 in meiner Nähe.
Nach kurzem Smalltalk kam die Vorbestellvereinbarung per mail als pdf Datei zur Unterrschrift.
Leider wurden hier 500€ Vorbestellgebühr fällig, die auf das Händelkonto zu überweisen sind.🙁
Konfigurierte Bestellungen bzw. Kaufverträge sollen erst ab September möglich sein.
Auslieferungen sind wohl ab November geplant....
Der Einstiegspreis von 55.000€ sagt erst mal nicht viel....
Naja, nun heißt es erst warten......😉
2308 Antworten
In der Regel weist doch BMW einen festen Nachlass (z.B. 5000 EUR) aus, in dem der Herstelleranteil enthalten ist.
Der vertraglich vereinbarte Nachlass dürfte sich bei Abholung/Bezahlung nicht ändern, auch wenn zwischenzeitlich der Herstelleranteil gesunken ist.
BMW kann es ja Wurst sein, ob der Nachlass oder Anteile davon irgendein Label tragen.
Evtl. nochmal konkret zum kalkulierten Wertverlust im Leasing nach 4 Jahren bei 15.000 jährlicher Fahrleistung:
Neupreis Liste: 67.000€
Restwert: 28.000€
Die 60% Wertverlust stimmen also schon recht gut.
Je nachdem wie sich der Markt entwickelt kann es natürlich auch sein Vorteil sein -> Marktpreise liegen dann (deutlich) höher und ich könnte ihn unter Marktwert ablösen. Aber das ist natürlich rein hypothetisch.
Unterm Strich ist es enorm überteuert.
Für weniger als die Leasingkosten des iX1 habe ich vor 7 Jahren einen gut ausgestatteten 5er Kombi mit 10.000 km drauf gekauft…
Aber gut. Ist/war meine freie Entscheidung. Der Markt ist grundsätzlich recht überhitzt, derzeit.
Wie ist das den wenn eine Firma ein Auto least.
Nehmen wir an das Leasing kostet im Monat 800
Muss die Firma dann 648 Euro zahlen, weil sie keine Mehrwertsteuer zahlt oder wie ist das?
Ähnliche Themen
Das hat zwar nix mit dem iX1 zu tun, sondern mit Steuerrecht, aber kurzgefasst:
Die Firma zahlt 800 Euro und kann die darin enthaltene Umsatzsteuer mit selbst vereinnahmter Umsatzsteuer (also Umsatzsteuer, die die Firma ihren Kunden in Rechnung stellt) verrechnen. Unterm Strich zahlt die Firma dann auf das Leasing keine Umsatzsteuer.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 29. September 2022 um 14:02:50 Uhr:
Gereizt hätten mich am iX1 die höhere Leistung, der Allradantrieb, das moderne Betriebssystem und die innovativere Innenausstattung. Insgesamt aber für mich nicht interessant, da kleineres Auto mit kleinerem Akku zu höherem Preis. Das war es mir nicht wert.
Ich bin in einer ähnlichen Situation und heftig am Grübeln, ob ich nicht doch noch wechseln sollte. Parallel zum Abschluss der Bestellung für den iX3 hatte ich meinen Händler per Mail um eine Preisangabe für eine iX1-Wunschkonfiguration gebeten und grad eben auch nochmal angerufen, um ihn persönlich zu befragen. Schließlich sprächen ja ein paar Gründe, mit denen ich den VP oben zitiert habe, in der Tat für den kleineren Wagen - die zwei Motoren und die innovativere Innenausstattung mit dem curved Display sind m. E. valide Argumente. Der iX1 wirkt auf mich viel cooler, und ich will doch nicht vier Jahre mit einem "alten Auto" herumfahren. Andererseits ist der iX3 doch größer und vermutlich bequemer. Aber merkt man das überhaupt?
Der Händler behauptete vorhin, man würde die Unterschiede in der Wertigkeit sehr deutlich spüren. Da ich vom G30 wechsle, ist das durchaus denkbar. Ein bisschen verwöhnt bin ich ja schon ...
Einen direkten Preisvergleich hat er mir nicht geschickt, sondern dazu geraten, beim iX3 zu bleiben. Nach einem Vergleich der Lieferfristen befragt (Stichwort: Wegfall des Umweltbonus), hat er den iX3 ebenfalls im Vorteil gesehen - was ich als konträr zu den Angaben hier im Forum wahrnehme. Allerdings hatten die Vorposter, deren avisiertes Lieferdatum für den iX1 eher Anfang 2023 liegt, bereits eine Reservierung vorgenommen. Ich bekam für den iX3 unverbindlich eine Auslieferung in Q2/2023 genannt. Ist das denn überhaupt noch realistisch?
Ich kann das "Downgrade" vom 5er Touring auf den iX3 schon bestätigen. Obwohl sich im Vergleich zu manch anderem Mitbewerber der iX3 sicherlich nicht verstecken braucht, ist ein Unterschied in der Wertigkeit an Materialen sicherlich in einigen Bereichen spürbar. Mir fällt das auf, aber es stört mich nicht sonderlich, da ich wusste, auf was ich mich einlasse und der iX3 weit weg von einer Hartplastikwüste ist. Den X1 konnte ich bei meiner Niederlassung kurz bewundern, als ich in dieser Woche meinen iX3 von einem Werkstattaufenthalt abgeholt hatte.
Der Anteil an Hartplastik und nicht so hochwertig aussehenden Materialien war für mich beim ersten Reinsetzen deutlicher spürbar als beim iX3. Man sollte sich klar sein, dass der X1 quasi das SUV-Pendant zu einem 2er Tourer ist und somit auch die sicht- und fühlbare Qualität vergleichbar sein dürfte. BMW macht das durchaus geschickt, da der Kunde offensichtlich bereit ist, alleine für den "X"-Zuschlag, sprich für das SUV-Gefühl (auch beim Platz), einige 1.000er mehr aus seinem Portemonnaie zu ziehen.
Ob man sich nun beispielsweise daran stört, dass der untere Bereich des Armaturenbretts komplett aus Hartplastik besteht (beim iX3 geschäumt) oder die hinteren Türverkleidungen komplett aus nicht geschäumtem Material, muss jeder für sich selber entscheiden. Auch verfügt der iX1 nicht über eine doppelte Isolierverglasung für die vorderen Seitenscheiben (gut für die Akustik), dafür aber optional über belüftete Sitze, Allradantrieb und eine etwas stärkere Gesamtmotorisierung. Der Kofferraum beim iX1 ist dagegen etwas kleiner als beim iX3, zumal man beim iX3 auf eine mittlerweile bekannte Frunk-Lösung setzen kann, die 48 Liter zusätzlichen Stauraum unter der Fronthaube bietet.
Und auch der Umstand, dass man beim iX1 auf die meisten physikalischen Tasten verzichtet, wird je nach Anforderungsprofil sicherlich unterschiedlich bewertet werden.
Meine (rein subjektive) Meinung ist, dass ich ein Downgrade vom 5er auf den iX1 als Hauptfahrzeug derzeit nicht wagen würde, auch da sich ausstattungsbereinigt bei nahezu Vollausstattung beide Fahrzeuge preislich nur um etwa 4.000 € voneinander unterscheiden.
Zitat:
@Wasy schrieb am 30. September 2022 um 14:08:18 Uhr:
I[...] Auch verfügt der iX1 nicht über eine doppelte Isolierverglasung für die vorderen Seitenscheiben (gut für die Akustik),
[...]
Bei batterieautos ist heizen auch ein thema bezueglich reichweite, moeglicherweise hat isolierverglasung, nicht nur im sommer, nicht nur gegen schall, sondern auch im winter bei kaelte vorteile?
nur so ein gedanke....
Mir ist der Qualitätsunterschied zwischen dem aktuellen 5er (BJ2016) und dem iX1 auch deutlich aufgefallen. Ganz besonders am Hartplastik im 1er. Das mutet im Vergleich schon deutlich billiger an und ich werde die Wertigkeit des 5ers sicherlich vermissen.
Letztlich war ich auf der Suche nach einem vollelektrischen kompakteren Wagen, der aber mehr Stauraum bietet als es viele der kleinen E-Autos tun. Da bleiben am Ende eigentlich fast nur die Kompakt-SUVs über. Ich bin bei den Marken auch eher konservativ, mag die europäische Designsprache und habe am Ende im BMW das Auto gefunden, das mich auch optisch klar am meisten angesprochen hat. Speziell vom Interieur her. Da fand ich nur noch den Mercedes EQA übergeugend, aber mit dem Stern mag ich mich nicht so recht anfreunden.
Von daher habe ich, mangels Alternativen für mich oersönlich, in den sauren Apfel gebissen und den iX1 genommen. Persönlich halte ich den Preis aber für überzogen und nicht gerechtfertigt. Der nächste wird dann sicher schwächer motorisiert und damit hoffentlich auch günstiger.
Dennoch freue ich mich drauf. War neulich zur Leihe im aktuellen X1 unterwegs, und der Fahrspaß ist schon größer als mit dem gemütlichen 5er-Schiff.
Zitat:
[Bei 13.000€ Anzahlung sind es bei 4 Jahren Laufzeit, 15.0000km/Jahr und Service inklusive knapp 600€ im Monat
Bitte was!? Das macht einen LF von 1,4
Unfassbar
Anfang 2021 LF 0,7 gezahlt für nen F48
Zitat:
@marrot schrieb am 30. September 2022 um 15:24:35 Uhr:
Zitat:
[Bei 13.000€ Anzahlung sind es bei 4 Jahren Laufzeit, 15.0000km/Jahr und Service inklusive knapp 600€ im Monat
Bitte was!? Das macht einen LF von 1,4
Unfassbar
Anfang 2021 LF 0,7 gezahlt für nen F48
Da biete ich 729EUR 4 jahre 15000km mit unter 3k sonderaustattung. (brutto, netto sind das gut 600EUR)
Bei allerdings viel weniger anzahlung, nur 3570€ (BAFA)
Achte mal auf den restwert, der liegt bei der BMW bank bei nurnoch 43%, ungefaehr, das laesst die leasingraten klettern.
3L
Zitat:
@fluxativ schrieb am 30. September 2022 um 15:18:25 Uhr:
fand ich nur noch den Mercedes EQA übergeugend, aber mit dem Stern mag ich mich nicht so recht anfreunden.Von daher habe ich, mangels Alternativen für mich oersönlich, in den sauren Apfel gebissen und den iX1 genommen. Persönlich halte ich den Preis aber für überzogen und nicht gerechtfertigt. Der nächste wird dann sicher schwächer motorisiert und damit hoffentlich auch günstiger.
Dennoch freue ich mich drauf. War neulich zur Leihe im aktuellen X1 unterwegs, und der Fahrspaß ist schon größer als mit dem gemütlichen 5er-Schiff.
Ich habe meine Vorbestellung vom 1.Juni wieder storniert und bin zum Genesis GV60 wechselt, welcher in Sachen Qualität/Ausstattung/Fahrleistung/Ladetechnik usw. dem iX1 um Welten überlegen ist.
Und da bin ich wahrlich nicht der einzige....
Aus meiner persönlichen Sicht gibt es nur einen einzigen Kaufgrund zum iX1, das wäre die kostenpflichtige 22KW Lade Option..........
Trotzdem bleibe ich meinem F48 weiterhin treu....
@Opa38 Der GV60 hat eine TOP-Verarbeitungsqualität, auch wenn AT Zimmermann bei Inaugenscheinnahme den ein- oder anderen Staubeinschluss im Lack entdeckt hat, der den Koreanern offensichtlich durchgerutscht ist 😉 Mir wäre der Kofferraum ein gutes Stück zu klein und unpraktisch. Das Heckrollo sitzt so tief, dass man nur um die 40 cm Höhe zum Beladen hat. Mit Fast-Vollausstattung (bis auf Nappa-Leder und digitale Außenspiegel) wäre ich bei der kleinen AWD-Kombi bei 67.000 € gelandet. Das war mir für ein 4,50 Meter langes Gefährt dann doch etwas zu viel des Guten.
Nichtsdestotrotz ist der GV60 ein sehr gutes Fahrzeug und wird sicherlich erfolgreich auf dem Markt sein. Die Frage ist für mich nur, wie offen die autophilen deutschen Mitbürger in Bezug auf die Akzeptanz einer komplett neuen Marke sind, die noch dazu kein Vor-Ort-Händlernetz hat und meines Wissens nur einen Showroom in München.
Zitat:
@Wasy schrieb am 30. September 2022 um 17:36:22 Uhr:
@Opa38 Der GV60 hat eine TOP-Verarbeitungsqualität, auch wenn AT Zimmermann bei Inaugenscheinnahme den ein- oder anderen Staubeinschluss im Lack entdeckt hat, der den Koreanern offensichtlich durchgerutscht ist 😉 Mir wäre der Kofferraum ein gutes Stück zu klein und unpraktisch. Das Heckrollo sitzt so tief, dass man nur um die 40 cm Höhe zum Beladen hat. Mit Fast-Vollausstattung (bis auf Nappa-Leder und digitale Außenspiegel) wäre ich bei der kleinen AWD-Kombi bei 67.000 € gelandet. Das war mir für ein 4,50 Meter langes Gefährt dann doch etwas zu viel des Guten.Nichtsdestotrotz ist der GV60 ein sehr gutes Fahrzeug und wird sicherlich erfolgreich auf dem Markt sein. Die Frage ist für mich nur, wie offen die autophilen deutschen Mitbürger in Bezug auf die Akzeptanz einer komplett neuen Marke sind, die noch dazu kein Vor-Ort-Händlernetz hat und meines Wissens nur einen Showroom in München.
Da ist was drann, aber ist ja nicht der einzige koreaner und mir scheinen die mit grossen erfolg hier auf den markt zu gehen. BMW macht es einen auch extrem schwer sich nochmals fuer sie zu entscheiden. So unzufrieden war ich noch nie. Es ist ja nicht nur die kleine batterie zum hohen preis, es ist auch so das ich den hyundai schon vor 7 monaten bestellt hatte und der erste da ist und grade zugelassen wird. Bei BMW koennte ich grade jetzt bestellen und bekomme unverbindlich Q1 gesagt. Das ist einfach zu spaet.
Wir brauchen noch ein weiteres auto, aber da bleibt dann immernoch die teure kleine batterie im iX1.
Mal sehen wie uns der erste huyndai mundet, dann sehen wir weiter, der iX1 waere schon auch moeglich, aber wenn der hyundai nicht enttaeuscht sehe ich keinen grund.
Zitat:
@Wasy schrieb am 30. September 2022 um 17:36:22 Uhr:
Nichtsdestotrotz ist der GV60 ein sehr gutes Fahrzeug und wird sicherlich erfolgreich auf dem Markt sein. Die Frage ist für mich nur, wie offen die autophilen deutschen Mitbürger in Bezug auf die Akzeptanz einer komplett neuen Marke sind, die noch dazu kein Vor-Ort-Händlernetz hat und meines Wissens nur einen Showroom in München.
Dafür gibt es einen sogenannten Genesis Personal Assistant" (GPA), welcher sich mindestens 5 Jahre um Dein Anliegen persönlich kümmert.🙂
Solange läuft auch die Garantie....incl. allem wie Inspektionen, Fahrzeugabholung Ersatzfahrzeugstellung usw.
Des Weiteren gibt es als Schmankel auch 5 Jahre kostengünstig Laden bei Ionity an HPC Lader für nur 25Cent/Kwh.
das ist mal ne Ansage....
Der GV60 läuft bei mir weiterhin mit dem F48, welcher fast identische Außenmaße hat, also platzmäßig perfekt für unseren 2 Personenhaushalt.
Showrooms wird ist weitere dieser Art in Frankfurt, Berlin usw. geben.
Dieses Konzept spricht mich mehr an, als alle paar Jahre in einem (noch) gut geheizten Glaspalast zu sitzen, welchen man auch noch kräftig mitfinanziert.
Aber jedem das seine.....
Also, warum ca. mindestens genau so viel für ein iX1 bezahlen, welcher schlechtere Fahrleistungen, schlechtere Materialanmutung (Unmengen an Hartplastik), schlechtere Ausstattung, kleineren Akku, veraltete Ladetechnik usw. bietet, welcher dann noch nur für den urbanen Einsatz gedacht.???
Den Wohlfühlfaktor erlebe ich nur im GV60....
Meine Komfortansprüche kann der iX1 leider nicht erfüllen.
Und, ob ich ihn noch in diesem Jahr erhalten hätte, wie mir bei der damaligen Vorbestellung am 1.Juni suggeriert wurde, kann nach den Aussagen hier auch getrost bezweifelt werden.