iX1 Bestellung Warteraum
Endlich war es am 01.06.22 soweit.....
Vorbestellung über Online Sales ausgefüllt und nach ein paar Stunden kam der Anruf vom 🙂 in meiner Nähe.
Nach kurzem Smalltalk kam die Vorbestellvereinbarung per mail als pdf Datei zur Unterrschrift.
Leider wurden hier 500€ Vorbestellgebühr fällig, die auf das Händelkonto zu überweisen sind.🙁
Konfigurierte Bestellungen bzw. Kaufverträge sollen erst ab September möglich sein.
Auslieferungen sind wohl ab November geplant....
Der Einstiegspreis von 55.000€ sagt erst mal nicht viel....
Naja, nun heißt es erst warten......😉
2323 Antworten
Zitat:
@tippy88 schrieb am 22. Juli 2022 um 12:02:10 Uhr:
Ich habe am 1.Juni auch einen iX1 M-Sport reserviert. Ich wundere mich wie hier einige 500eur bezahlen mussten? Ich habe nichts dergleichen bezahlt.
Allerdings bin ich auch kurz davor meine Reservierung wieder zu stornieren. Das bis zum heutigen Datum noch immer keine Konfiguration möglich ist und kein Händler verbindliche AUssagen treffen kann, ist doch ein Witz. Ich reserviere ein Fahrzeug von dem ich weder Konfigurationen kenne, weder Preis noch Lieferdatum. Wie einige hierfür noch 500eur Gebühr zahlen ist mir schleierhaft.
Am Ende kommt die Konfiguration noch genauso sinnfrei wie beim Verbrenner X1. Mit Anhängerkupllung darfst mit dem Balance Paket zufrieden geben und darfst dann kein Driving Assistant Pro, Kein Pano, Kein Parking Assistant, und vieles andere der Top Ausstattung nicht konfigurieren. Dann können sie sich Ihren iX1 sowieso in die Haar schmieren.
Die offizielle Reservierung ist mit der Zahlung von 500€ verbunden. Diese bekommt man aber problemlos zurück wenn man storniert. Ich denke die Reservierungsgebühr (es wird ja auch eine Ordernummer erzeugt) soll schon ein wenig Sicherheit hinsichtlich der Produktionsplanung bringen.
Dies sollte helfen, dass man eventuell doch noch in 2022 seinen iX1 bekommen kann.
Ich zumindest hoffe darauf, da ich in der 2. Januarwoche damit in Urlaub fahren möchte ??
Der Konfigurator „öffnet“ am 29.09.
Dann stehe ich bei meinem Händler auf der Matte.
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 23. Juli 2022 um 15:41:21 Uhr:
Zitat:
@tippy88 schrieb am 22. Juli 2022 um 12:02:10 Uhr:
Ich habe am 1.Juni auch einen iX1 M-Sport reserviert. Ich wundere mich wie hier einige 500eur bezahlen mussten? Ich habe nichts dergleichen bezahlt.
Allerdings bin ich auch kurz davor meine Reservierung wieder zu stornieren. Das bis zum heutigen Datum noch immer keine Konfiguration möglich ist und kein Händler verbindliche AUssagen treffen kann, ist doch ein Witz. Ich reserviere ein Fahrzeug von dem ich weder Konfigurationen kenne, weder Preis noch Lieferdatum. Wie einige hierfür noch 500eur Gebühr zahlen ist mir schleierhaft.
Am Ende kommt die Konfiguration noch genauso sinnfrei wie beim Verbrenner X1. Mit Anhängerkupllung darfst mit dem Balance Paket zufrieden geben und darfst dann kein Driving Assistant Pro, Kein Pano, Kein Parking Assistant, und vieles andere der Top Ausstattung nicht konfigurieren. Dann können sie sich Ihren iX1 sowieso in die Haar schmieren.Die offizielle Reservierung ist mit der Zahlung von 500€ verbunden. Diese bekommt man aber problemlos zurück wenn man storniert. Ich denke die Reservierungsgebühr (es wird ja auch eine Ordernummer erzeugt) soll schon ein wenig Sicherheit hinsichtlich der Produktionsplanung bringen.
Dies sollte helfen, dass man eventuell doch noch in 2022 seinen iX1 bekommen kann.
Ich zumindest hoffe darauf, da ich in der 2. Januarwoche damit in Urlaub fahren möchte ??Der Konfigurator „öffnet“ am 29.09.
Dann stehe ich bei meinem Händler auf der Matte.
Ich habe Online bei BMW reserviert, ohne 500eur. Der Händler hat mich auch schon kontaktiert, ohne Geld zu wollen.
Reservierungsgebühr ist doch ok. 500 Euro bei einen 55000 Euro Auto. Ich empfinde es garnicht als Marotte. 😉
Die 500 Euro verpuffen ja auch nicht wie bei dem Eintritts-Beispiel. Oder wie die Miete einer Sitzheizung. 😁
Dient vielleicht einfach nur um die reale Nachfrage zum Marktstart zu erfahren. Wenn man damit eine zeitnahe Lieferung als Kunde erreichen kann, dann ist es doch in der aktuellen Zeit sehr gut!
Grüße
Ähnliche Themen
Ist ja inzwischen durchaus üblich.
Genesis z. B. hat bei Markteinführung des GV60 eine Reservierungsgebühr von 1.000,- € genommen.
Sehr ärgerlich ist allerdings die Informationspolitik hinsichtlich der Konfiguration des Fahrzeugs.
Wer eine AHK braucht, aber gleichzeitig die bessere Ausstattung des Excellence Pakets haben möchte hat natürlich ein Problem wenn man er auch noch die zum Jahresende auslaufende Förderung mitnehmen will.
Mit einer Anfrage in der BMW Zentrale in München bin ich nicht weiter gekommen. Die verweisen auf den zuständigen Händler, der aber auch nichts weiß.
Insofern bleibt für mich nur die Möglichkeit die Kröte der Balance Ausstattung zu schlucken oder die Marke zu wechseln.
Ist natürlich jammern auf hohem Niveau....
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 23. Juli 2022 um 15:34:02 Uhr:
Zitat:
@winglet3 schrieb am 21. Juli 2022 um 14:02:37 Uhr:
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 20. Juli 2022 um 20:00:47 Uhr:
Nein, ab 2022 soll es so sein, dass der Gesamtfahrzeugpreis unter 65.000€ liegen muss. Das mit den Basispreis wird es nicht mehr geben.Das jetzt ab 2022 nicht mehr der (Basis-) Gesamtpreis sondern der (Listenpreis inkl Extras-) Gesamtpreis für die Förderung gelten soll, st neu für mich. Hast Du eine Quelle hierfür?
Zumindest ist das die aktuelle Vorlage für den Beschluss. Abgesegnet ist noch nichts.
Klar kann es auch noch ein Jahr so weitergehen aber so wie es sich aktuell anhört wird es eher Richtung „Kürzung“ gehen. Die Details zum Vorschlag findet man u.a. beim ADAC.
Wenn ihr alle korrekterweise 2023 schreiben würdet, dann gäbe es sicher weniger Verwirrung. 2022 ist das jetzige Jahr. Und ja für 2023 (kommendes Jahr) sollen die Förderrichtlinien angepasst werden. Und es dürfte wie immer der Tag der Zulassung der Stichtag sein.
Bei Fahrzeugen wie dem GV60 dürfte dann die Grenze durch den Gesamtfahrzeugpreis das Ende der Förderung ab 01.01.2023 bedeuten.
Zitat:
@Dago15 schrieb am 24. Juli 2022 um 12:42:32 Uhr:
Ist ja inzwischen durchaus üblich.
Genesis z. B. hat bei Markteinführung des GV60 eine Reservierungsgebühr von 1.000,- € genommen.Sehr ärgerlich ist allerdings die Informationspolitik hinsichtlich der Konfiguration des Fahrzeugs.
Wer eine AHK braucht, aber gleichzeitig die bessere Ausstattung des Excellence Pakets haben möchte hat natürlich ein Problem wenn man er auch noch die zum Jahresende auslaufende Förderung mitnehmen will.
Mit einer Anfrage in der BMW Zentrale in München bin ich nicht weiter gekommen. Die verweisen auf den zuständigen Händler, der aber auch nichts weiß.
Insofern bleibt für mich nur die Möglichkeit die Kröte der Balance Ausstattung zu schlucken oder die Marke zu wechseln.
Ist natürlich jammern auf hohem Niveau....
Jammern auf höchsten Niveau? Für mich wäre das für BMW einfach ein Fail. Tesla, Audi, VW, Kia, Hyundai, Mercedes... überall geht AHK mit Vollausstattung beim E-Auto.
Bei BMW müsste man da also verzichten auf Head-up display, 360grad Ansicht, Driving Assistant Pro...etc
Ich hab gleichzeitig mal ein Model Y bestellt. Wenn sich das bei BMW bestätigen sollte und die nicht bald zu Potte kommen mit der Konfig/Preis/Lieferdatum wird es eben der Tesla.
Zitat:
@Dago15 schrieb am 26. Juli 2022 um 18:19:07 Uhr:
Ja, so ähnlich habe ich es auch gemacht, allerdings mit einem GV60....
und, man liest, das alle GV60 welche bis zum 31.7. bestellt werden, auch dieses Jhar noch geliefern werden sollen.
Alles richtig gemacht.....🙂
Habe auch noch eine Bestellung für einen Audi Q4 40e-tron laufen ( mit fast Vollausstattung ). Bestellt am 20.Sept.2021. Lieferung soll im Nov. 2022 erfolgen. Vertrag ist zu jeder Zeit stornierbar. Ein Zweizeiler per e-Mail reicht, sagt mir der Audihändler. Das wäre natürlich für den Audi-Händler ein super Geschäft. Wartezeit von über einem Jahr schon vorbei. 4 Preiserhöhungen ( die letzte über 4000 EUR ). Und ich habe damals noch 7000 EUR Rabatt bekommen, dass Fahrzeug ist auch voll Förderfähig ( 9.570 EUR). Evt. verkaufe ich auch den Kaufvertrag, wenn es möglich ist.
Jetzt noch den BMW iX1 reserviert. 500 EUR Reservierungsgebühr an den Ortsansässigen BMW-Händler gezahlt. Sollte es zu keiner Bestellung kommen, gibt es das Geld komplett zurück.
Damit fahre ich jetzt zweigleisig. Sollte Audi mir keinen festen Liefertermin nennen können, wenn die Bestellung bei BMW fixiert werden muss, dann kündige ich den Audi-Kaufvertrag. Natürlich nur wenn mir BMW eine Lieferung in 2022 garantiert und ich das Fahrzeug nach meinen Wünschen konfigurieren kann.
Die Gesamtlage im KFZ-Handel erfordert, das man flexibel ist und bleibt.
Laut Ecomento ist der Q4 e-tron nicht mehr voll förderfähig (Es zählt Listenpreis am Tag der Zulassung). Gibt nur noch für das Coupe, sprich den Q4 sportback e-tron die volle Förderung.
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 27. Juli 2022 um 09:41:14 Uhr:
Laut Ecomento ist der Q4 e-tron nicht mehr voll förderfähig (Es zählt Listenpreis am Tag der Zulassung). Gibt nur noch für das Coupe, sprich den Q4 sportback e-tron die volle Förderung.
Bei mir nicht. Habe Preisschutz, weil die Bestellung von Audi 2021 angenommen wurde.
Dein Preis ist aber für die Förderung irrelevant.
Es wird der Netto-Listenpreis des Basismodells am Tag der Zulassung laut BAFA-Liste genommen.
Fliegt das Fahrzeug zwischenzeitig aus der Liste und hast du es noch nicht zugelassen, spielt es keine Rolle, zu welchem Preis du bestellt hast.
Der Q4 etron ist aber aktuell noch voll auf der BAFA-Liste (Stand 15.07.2022) vertreten, somit förderfähig.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Juli 2022 um 11:24:56 Uhr:
@Elle55Dein Preis ist aber für die Förderung irrelevant.
Altpreisgeschützte Fahrzeuge haben Anspruch auf den Bundesanteil der BAFA Prämie in 2022. In der Rechnung muss klar der Herstelleranteil der Förderung deklariert sein.