iX OS8 personal eSIM + O2

BMW iX I20

Hallo zusammen,

hat eigentlich irgendeiner einen Zeitplan genannt bekommen, wann wir endlich als O2 Kunden auch mit dem OS8 im iX (natürlich auch i4 etc.) die personal eSIM nutzen können sollen?

Ich habe dies sowohl bei O2 als auch bei BMW angemerkt, dass es ja nicht sein kann, dass dieses Feature nur Vodafone und Telekom Kunden zugänglich sein soll.

Das wäre so, als würden eure Smartphnoes nur noch gewisse Anbieter akzeptieren, oder euer Verbrenner nur Sprit von ARAl o.ä.

Liebe Grüße
Marc

86 Antworten

Zitat:

@goose679 schrieb am 30. November 2022 um 21:58:58 Uhr:


Wichtig wäre mir, dass die remote features, real time traffic und OTA SW updates funktionieren.

Das läuft alles über die erste eSIM, die jeder BMW hat.

Die zweite eSIM (Personal eSIM) ist dafür da die eigene SIM zusätzlich zu aktivieren: Für das Telefonieren mit der eigenen Nummer über Fahrzeugantenne, WLAN Hotspot und andere Funktionen z. B. Youtube (aktuell im 7er).

Die Ausstattung Personal eSIM sorgt als eine der Ausstattungen im z. B. i4 dafür, dass ein zweites Mikrofon im Innenraum vorhanden ist.

Die eSIM ist ja 5G. Heisst, dass, das auch die Fahrzeug SIM 5G wird und entsprechend schneller? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich lohnt zwei unterschiedliche Hardware einzubauen.

Die Connected Services müssen eigene Hardware haben. Nur weil du die Personal eSIM bestellst, musst du sie ja hinterher nicht nutzen...

Zitat:

@runtimeerror schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:33:52 Uhr:


Die eSIM ist ja 5G. Heisst, dass, das auch die Fahrzeug SIM 5G wird und entsprechend schneller? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich lohnt zwei unterschiedliche Hardware einzubauen.

Der iX hat immer 5G. Mit der personal eSIM wird es zu Dual-SIM-Dual-Active, sprich zweimal parallel 5G.

Ähnliche Themen

So, als Themenstarter mal ein Zwischenupdate von mir.
Ich habe mir das Teil vor einer längeren Reise von meinem :-) für 52 € besorgt, aber die Einrichtung schlug fehl.
Nun steht mein Dicker seit zwei Tagen beim :-) auf dem Hof, und selbst nach zwei Runden kompletten Flashens sämtlicher Controller erschein nicht der im youtube Video gezeigte Menupunkt zur Kopplung mit dem SIM-Reader. Die Frage liegt seit heute auch in München auf dem Tisch. Nach Angabe des :-) ist ein iX generell wohl eine Modellreihe, für den es diesen Reader gar nicht gibt.
Hat einer von euch schon Erfolg bei der Kopplung in einem iX??

Vor dem Punkt stand ich heute auch. In der Schweiz ist nur Swisscom von BMW supported.
Was eigentlich aberwitzig ist, weil es ja genügen sollte, die Zugangsdaten zu haben und die in der eSim einzutragen. Egal, welcher Anbieter den Vertrag anbietet. Nur erlaubt BMW das Setup nicht mit anderen Providern.
Meine Sunrise eSim ist aktiv, nur eben kann man sie nicht im Fahrzeug aktivieren, weil der Setupprozess einen direkt auf die Website der Anbieter lotst. Und da ist dann logischerweise Schluss.

Mal sehen, ob ich noch einen Weg finde, die Zugangsdaten irgendwo zu hinterlegen.

Das Problem ist ja wohl eher, dass diese "Personal" eSIM eine bestimmte Technik oder API benötigt, die nicht jeder Anbieter hat. Denn der Vertrag wird ja nicht an die eSIM im Auto, sondern den BMW Account gekoppelt. Und das ist das Problem an der Sache.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 22. Dezember 2022 um 16:31:03 Uhr:


Das Problem ist ja wohl eher, dass diese "Personal" eSIM eine bestimmte Technik oder API benötigt, die nicht jeder Anbieter hat. Denn der Vertrag wird ja nicht an die eSIM im Auto, sondern den BMW Account gekoppelt. Und das ist das Problem an der Sache.

Nein, sehe ich nicht als problematisch an.
Ich habe habe meine eSIM heute morgen im Handy aktiviert. Das ist ein simpler, standardisierter, codierter String, den alle Geräte verarbeiten können und der im QR kodiert ist.
Alles, was BMW machen müsste, ist, eine Oberfläche zur Eingabe des Codes oder des QR bereitszustellen und die Daten in die eigenen Datenbasen zu schreiben, damit das mit jedem Provider funktioniert. Chip und APIs dazu sollten Provider unabhängig sein.

Nochmal, der String wird eben nicht im Auto für die eSIM hinterlegt, sondern im BMW Account, das ist der Unterschied. BMWs API und DB ist bestimmt providerunanbhängig, aber die Provider müssen das eben unterstützen.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:01:23 Uhr:


Nochmal, der String wird eben nicht im Auto für die eSIM hinterlegt, sondern im BMW Account, das ist der Unterschied. BMWs API und DB ist bestimmt providerunanbhängig, aber die Provider müssen das eben unterstützen.

Wenn man den kompletten Flow zwischen Provider und Fahrzeug automatisieren will, dann brauche ich in der Tat eine Schnittstelle zwischen Provider und BMW.

Ich kann mir die eSIM allerdings auch selbst beim Provider holen, habe ich heute morgen gemacht. Dann müsste ich sie nur über die myBMW App per QR Code eintragen. Und das ist nur ein banaler String, für den es kein gesondertes API braucht.
Jedes eSIM fähige Android Smartphone kann das.
Es spielt dafür keine Rolle, wo die SIM-Daten hinterlegt sind, ob im Fahrzeug oder in der BMW-Cloud. Das kapselt die BMW App weg.

Der Vollständigkeit halber: Es ist kein technisches Problem.

Der Teltarif-Artikel vom letzten Jahr belegt das:
https://www.teltarif.de/5g-auto-bmw-ix/news/85625.html

Sowohl Vodafone, als auch Telekom wollen ihre speziellen Car-Tarife an den Mann bringen. Die sind dann gleich über die BMW.Aktivierung buchbar. Wer O2 oder andere Provider nutzt, muss einen extra Tarif bei einem der beiden Großen abschliessen. Entsprechende gibt es (Exklusiv-)Verträge zwischen BMW und den Providern.
Gleiches in der Schweiz, da geht nur Swisscom.

Technisch ist es kein Problem, eine eSim eines weiteren Anbieters selbst zu aktivieren. BMW verhindert dies halt, indem sie keine weiteren Aktivierungen zulassen und direkt mit den Providern arbeiten.

Dass sich das in Zukunft ändert, ist eher unwahrscheinlich. Sehr Schade.

Nochmals zur eigentlichen Frage:
wer hat den o.g. SIM-Reader in seinem iX durch Kopplung ans Laufen gebracht?
Mein Dicker stand jetzt 3 Tage beim :-) auf dem Hof, hat alles an Updates geflasht bekommen, was Rheingold hergibt (einschließlich des jüngsten gestrigen Releases), aber der im Video auf youtube geziegte Menupunkt zur Kopplung ist immer noch nicht existent.
Es kann doch nicht sein, dass das Technologieflaggschiff der Gruppe da nicht dran partizipieren kann, nachdem nun endlich Abhilfe für das Politikum personal eSIM geschaffen wurde.

...auch bei mir gibt es den Menüpunkt leider nicht :-(

Zitat:

@BMW_machine schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:27:14 Uhr:


Nochmals zur eigentlichen Frage:
wer hat den o.g. SIM-Reader in seinem iX durch Kopplung ans Laufen gebracht? ...

Ich, heute bei einem X1 xDrive25e. Ich habe mich an die Anleitung im Anhang gehalten. Die Einrichtung habe ich quasi während der Fahrt durchgeführt und zwischen zwei drei Ampelstopps lief der Assistent dann auch durch.

Allgemein
Die digitale SIM-Karte wird nicht von allen Mobilfunkanbietern unterstützt. Mit dem BMW SIM Reader können die Funktionen der Personal eSIM trotzdem genutzt werden. Dazu muss eine Nano-SIM-Karte verwendet werden, z. B. eine zusätzliche Karte des bestehenden Mobilfunkvertrages oder eine Karte mit einem anderen Vertrag. Der SIM Reader kann an maximal 10 Fahrzeugen angemeldet werden.

Funktionsvoraussetzungen
- Betriebsbereitschaft ist eingeschaltet.
- Aktiver ConnectedDrive Vertrag.
- Die Personal eSIM ist mit der gewünschten
BMW ID verbunden.
- Die BMW ID ist im Fahrzeug hinzugefügt,
eine Fahrererkennung festgelegt und die
Synchronisierung aktiviert.
- Der SIM Reader ist mit dem Fahrzeug verbunden.
- Für die Telefonfunktion wurde ein Mobiltelefon
mit der eSIM verknüpft.

SIM Reader am Fahrzeug anmelden
Der SIM Reader muss einmalig am Fahrzeug angemeldet werden. Das Anmelden ist nur bei stehendem Fahrzeug und eingelegter SIMKarte möglich.
1. Die BMW ID auswählen.
2. „MENU“
3. „Alle Apps“
4. „Mobile Geräte“
5. „Personal eSIM“
6. „Mit SIM-Karte einrichten“
7. Die Verbindungstaste am SIM Reader
6 Sekunden lang gedrückt halten.
Die Status LED des SIM Readers blinkt blau.
Der SIM Reader wird am Control Display angezeigt.
8. Den SIM Reader auswählen.
Nach erfolgreicher Anmeldung am Fahrzeug leuchtet die Status LED des SIM Readers blau. Die Signalqualität der Mobilfunkverbindung und der Ladezustand der Batterie werden am Control Display im Statusfeld angezeigt.

BMW SIM Reader
BMW SIM Reader Einstellungen

@Natcomputer Muss denn der SIM Reader anschließend im Fahrzeug verbleiben, oder benötigt man ihn nur zur Einrichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen