iX 40 vs iX3
Guten Tag zusammen,
nachdem ich am Wochenende mein Traumauto (i4 M50) gefahren bin und sich leider bzgl des Platzes (besonders auf der Rückbank) die Ernüchterung eingestellt hat, stehe ich wieder vor der Entscheidung was der nächste Dienstwagen wird.
Meine Frau fährt aktuell einen iX3, von dem wir schwer begeistert sind. Platz, Verbrauch, Reichweite eigentlich optimal.
Jetzt fände ich zweimal das gleiche Auto eigentlich langweilig und finde das Design von iX sehr spannend, erinnert stark an unseren i3s, nur in Groß.
Jetzt müsst ihr mir helfen: Was gibt es (außer dem) für Vorteile des iX gegenüber dem iX3?
Wenn ich das richtig sehe, sind Kofferraum und Batterie kleiner, die Ladung langsamer und der Verbrauch höher. Rein von den Daten spricht aktuell noch nicht viel dafür, aber es wird bestimmt gute Gründe geben??
56 Antworten
Zitat:
@gde2011 schrieb am 29. Mai 2023 um 11:36:28 Uhr:
@inxs: Verbrauch iX3 und iX (auch schon 40er) ist schon einiges Unterschied an Reichweite (und darum geht es ja).
Kannst du das beziffern, bzw. hast da konkrete Erfahrungen?
Das wäre besonders interessant, wenn jemand da den direkten Vergleich hat und der individuelle Fahrstil als Variable wegfällt
Zitat:
@henk469 schrieb am 29. Mai 2023 um 11:35:48 Uhr:
Kofferraum hängt natürlich individuell immer davon ab, was man so macht.Wir haben aber auch zwei Kinder, Kinderwagen muss auch noch mit. Im Sommer dann noch Sandspieözeug, Strandmuschel und das ganze Gelumpe??
Hatten vorher noch eine E-Klasse T-Modell und die war denn schon bei 2,5Wochen Urlaub in der Bretagne voll.
Ich denke wir werden es aufs Experiment ankommen lassen und den iX mal ausprobieren.
Rein von Verbrauch und Reichweite wer eh ein MY besser, disqualifiziert sich aber aus anderen Gründen??
Standmuschel nehmt ihr mit in den Urlaub? ?? wenn man so viel Zeug mitnehmen will kann man auch ne dachbox nehmen.
Hallo!
Man braucht keine Kinder um den Kofferraum voll zu bekommen. Im iX3 reisen mehrmals täglich zwei Hunde mit (2x Labrador), da ist der Kofferraum voll. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@henk469 schrieb am 29. Mai 2023 um 11:35:48 Uhr:
Kofferraum hängt natürlich individuell immer davon ab, was man so macht.Wir haben aber auch zwei Kinder, Kinderwagen muss auch noch mit. Im Sommer dann noch Sandspieözeug, Strandmuschel und das ganze Gelumpe??
Hatten vorher noch eine E-Klasse T-Modell und die war denn schon bei 2,5Wochen Urlaub in der Bretagne voll.
Ich denke wir werden es aufs Experiment ankommen lassen und den iX mal ausprobieren.
Rein von Verbrauch und Reichweite wer eh ein MY besser, disqualifiziert sich aber aus anderen Gründen??
Warum scheidet denn das Model Y aus? Ich würde ihm auch eine Chance geben. Vom Platz her auf der Rückbank schon massiv besser als der iX3.
Nachteile: spartanischer Innenraum, eher schlechte Sitze (die im Model 3 finde ich noch Ok, wenn auch nicht besonders gut, aber die im Model Y sind leider noch einen Ticken schlechter). Und als der härteste Nachteil finde ich das Fahrwerk.
Vorteile: die App, und die allgemeine Steuerbarkeit, wenn es darum geht. Ich kann z. B. von der Uhr jede Tür aufmachen; kann die Klimatisierung dauerhaft laufen lassen (optional nur bei Bedarf auf 40°C runterkühlen lassen, damit es nicht brennend heiß wird im Auto, und trotzdem nicht Unmengen an Energie verbraucht werden).
Aber bevor wir hier zum Tesla abschweifen — schreib mir eine PN, wenn es Dich interessiert. Wir haben einen Tesla Model 3 und einen iX3, ich mag beide Autos und muss niemandem was beweisen, daher glaube ich, sie relativ neutral gegeneinander bewerten zu können.
Zurück zum iX40: klar, der persönliche Eindruck macht das wesentliche aus. Ich würde da auf den 10% höheren Verbrauch keinen allzu großen Wert legen, wenn Dir der Wagen sonst besser gefällt. Mein iX3 verbraucht auch ca. 10% mehr als der Tesla Model 3 — aber in der Realität merke ich das gar nicht. Habe mehrmals die gleichen Strecken mit beiden gefahren — man lädt bei den gleichen Ladeparks, und für ungefähr die gleiche Zeit.
Noch als Tipp: wenn Du von Deinem Autohaus keinen iX40 für ein Wochenende bekommst, nimm doch einen bei BMW On Demand, oder wie sie jetzt heißen. Ich habe dort neuerdings sehr gute Angebote übers Wochenende gesehen, speziell für E-Autos!
Und ja, zwei Mal den gleichen Wagen in der Familie würde mich auch nerven, egal wie gut er ist 🙂 Die Welt ist nie perfekt, und zwei Mal die gleichen Nachteile zu haben kann die Vorteile schon etwas dämpfen 😉
Ähnliche Themen
Meine Anmerkung dazu:
Parksensoren wurden entfernt und die versuchen es mit Bilderkennung was Ultra schlecht funktioniert, Regensensor des Todes, kein Kurvenlicht, keine intelligentes Fernlicht, kein CarPlay/Android Auto, kein Tacho, kein HeadUp, Verarbeitung noch deutlich hinten dran…
Also unbedingt vorher testen ob man sich damit abfinden kann und ein eigenes Bild davon machen.
In dem Fall ist es mir trotz Reichweite/Preis/Super Chargern nicht wert dafür überhaupt Geld auszugeben.
@AgentMax stimme Dir in allen erwähnten Punkten zu. Aber bevor der Moderator kommt, lasst uns hier beim Thema iX40 vs. iX3 bleiben. Sorry, dass ich es selbst hochgebracht habe.
Und ja, selbst testen ist nach wie vor das allerbeste. Jeder hat ja seine persönliche Gewichtung, selbst für unbestrittene Punkte.
Zitat:
@inxs schrieb am 27. Mai 2023 um 10:37:55 Uhr:
3kWh sind 3kWh
Genau! 10-15 km haben oder nicht haben...
Ein Auto aus China käme mir nicht auf den Hof, dann also der iX
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 13. Juni 2025 um 22:55:06 Uhr:
Ein Auto aus China käme mir nicht auf den Hof, dann also der iX
Würde ich für mich auch zu 100% so unterschreiben.
Der neue iX3 kommt ab Herbst dann aus Ungarn
@Feuerblitz darf ich Fragen warum? Die Wertschöpfung liegt beim iX3 jedenfalls immerhin noch großteils in DE.
Wenn ich einen BMW bestelle muss der auch aus Deutschland kommen. Nicht aus Mexiko und auch nicht China oder sonst woher. Höchstens Österreich lasse ich noch durchgehen. ;)
Nicht nur beim Auto, sondern generell achte ich auf heimische Herkunft, sofern möglich.
Wird aber zunehmend schwerer. Ich beschäftige mich auch in der Regel intensiver je höher die Anschaffungskosten sind, um das es geht.
Zum Beispiel Nubert Lautsprecher sind auch nicht mehr alle aus DE, da muss man genau schauen welches Modell woher usw.
Aber ich mach’s gerne, für mein inneres Wohlgefühl die Heimat nicht „zu hintergehen“.
Hallo,
@Feuerblitz: Du hast aber schon bemerkt, dass viele Konzerne weltweit aufgestellt sind, oder? Die Blase "Deutschland" gibts nicht schon lange nicht mehr... Und die Anbauteile für "Deine" Auswahl werden auch nicht alle in Deutschland hergestellt. Das hört sich für mich eher nach Stammtischparole an.
Mfg
Hermann
Habe ich bemerkt und mir ist sogar bewusst, dass bei einer AG die einen Sitz in DE hat aber die Anteile größtenteils Personen im Ausland gehören, es eigentlich nichts bringt, denn die Gewinne landen nicht in DE. Dennoch sind bei Made in Germany Arbeiter involviert.
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 15. Juni 2025 um 07:22:15 Uhr:
Habe ich bemerkt und mir ist sogar bewusst, dass bei einer AG die einen Sitz in DE hat aber die Anteile größtenteils Personen im Ausland gehören, es eigentlich nichts bringt, denn die Gewinne landen nicht in DE. Dennoch sind bei Made in Germany Arbeiter involviert.
Leicht gefährliches Halbwissen was hier so kursiert. Bei der BMW AG sind über 50% der Aktien in deutschem Besitz (Familie Quandt/Klatten und Eigenbesitz BMW AG). Die meisten Gewinne landen somit in Deutschland.
Bei Mercedes als Gegenbeispiel ist der Streubesitz deutlich größer und der Großteil der Anteilseigner sitzen im Ausland (nur 7% werden in Deutschland gehalten).