iVTEC blabla?
Tach allerseits !
Ich habe eben hier folgendes gelesen:
"Abhängig von der Situation passt VTEC den Charakter dem Motor an. Das ist sehr angenehm, aber eine kurze Testfahrt kann ein falsches Bild liefern. Sollte ein gelassener Fahrer das Auto fahren, nachdem ein Raser eine Probefahrt gemacht hat, wird der Civic zu nervös auf die Kommandos (oder umgekehrt)reagieren [...] Aber es geht auch anders. Das Auto reagiert immer, nach und nach, schärfer aufs Gaspedal und die Leistungen sind dann einfach spannend. Außerdem kann man hier i-VTEC von der sensationellen Seite sehen: wenn der Anzeiger des Drehzahlmesser dem roten Feld nähert, kann man fühlen, wie der Motor den Race-Stand wählt und der Civic strengt sich noch mehr an. Wird danach mit dem Motor gebremst, kann man einen leichten Schock in der Antriebslinie fühlen, im Moment, wenn der i-VTEC die normalen Einstellungen wählt."
Ich dachte immer das es beim FK2 dafür eine feste Drehzahl (3500 U/min ?) gibt weil der Öldruck dann ein Umschalten des Nockenwellenprofils bewirkt. Kann mich hier mal jemand aufklären was jetzt Sache ist?
cu Willy
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
Wenn ich hier lese "eingefahren geht er ab wie die S.." dann bin ich mal gespannt ^^
Natürlich in Relation zur Motorleistung die er hat, einen Type R wirst nicht damit abziehen können 😉 , aber dank VTEC geht das Ding echt gut ab aber leider übersieht man es viel zu schnell und landet schon wieder im Begrenzer.
Die ersten 1000km gemütlich fahren, nicht höher als 3500rpm drehen, danach kannst aber schon Gas geben und die Drehzahl immer öfters erhöhen. Ab und an Anfangs nach dem Öl sehen.
Vmax hatte ich meinen bisher auf 226km/h, ab 200 wird es etwas zäh, aber dann kommt er tatsächlich nochmals und es geht ganz gut bis ca 220km/h, danach musst in den 6.Gang schalten und auf ein bissl Rückenwind hoffen 😉
gruss
Naja, wenn man vorher 279 PS gehabt hat, wird der Umstieg auf 140 PS sicher auch etwas schmerzen. Aber die Frage ist wie man damit umgeht, gerade in Zeiten des Klimawandels. Vielleicht ist man auch diesbezüglich bereit, die eine oder andere Einschränkung hinzunehmen.
Ich glaube, der Unterschied ist, daß der Civic auf dauerhafte Geschwindigkeiten von > 200 km/h nicht ausgelegt ist. Wenn der 279-PS-Wagen bei 250 km/h abgeriegelt (!) gewesen ist, dann bist du bei 250 Sachen wahrscheinlich noch immer relativ ruhig und entspannt dahingeglitten. Das ist beim Civic ab 200 km/h nicht mehr ganz so entspannt möglich, dessen muß man sich bewusst sein.
Die andere Sache ist die, daß es oft besser ist, die volle Leistung nicht parat zu haben, und zwar aus Gründen der Sicherheit.
Der BMW M3 mit seinen 420 Pferden ist bei 250 km/h abgeriegelt. Auf Wunsch und gegen Aufpreis schaltet BMW aber das Motorsteuergerät voll frei und dann geht der an die 300 km/h. Bedingung dafür ist aber wiederum ein spezielles Fahrsicherheitstraining, das von BMW angeboten wird. Kostenpunkt für den ganzen Spaß so um die 2.000 Euro, was bei einem Wagenpreis von 80.000 Euro verschmerzbar ist 😉
Gut 65'000 zumindest hier in Germania. Aber ganz ehrlich: M3, geile Karre, aber ich bin einfach ein Audi-Fanboi. RS4!
nicht nur im Hinblick auf den Klimawandel -obwohl sehr umstritten-hauptsächlich wegen der Unterhaltskosten erfolgt die "schmerzliche" Umstellung.
Mein Wagen ist jetzt 8 Jahre alt und hat 85.000 Km -für einen 8 Zylinder gerade eingefahren-runter, kostet 290,- Euro Steuern und braucht bei normaler Fahrweise so ca. 11 L und mit spaß weit mehr. Allerdings fahre ich nicht mehr als höchstens 10.000 Km jährlich.
Für die Stadt und Kurzstrecken haben wir noch einen Getz. Also brauche ich den Jetztigen bzw. Neuen ncht zwingend täglich.
Den Wechsel habe ich mir deshalb auch lange überlegt . Für meinen Wagen bekomme ich gerade mal 14.500 EURO -Neupreis 63.000 EURO- und ich ich habe ihn vor knapp 1 Jahr für 18.000 EURO gekauft. Aber so dicke Kisten sind kaum zu verkaufen.
Meine finanzielle Situation hat sich mittlerweile verschlechtert und jede größere Reperatur wäre grausam.
Nun zahle für den Civic zwar drauf, habe aber mindestens 5 Jahre ruhe. Die Verschleißteile werden wohl auch nicht so teuer sein wie bei meinem MB.
Ich habe lange nach einer Alternative gesucht und für diesen Preis -Sonderpreis- findet man z.Zt. keinen Besseren mit einer guten Ausstattung und auch einem sportlichen Auftritt. Auch finde ich die Verarbeitung nicht schlecht.
Ebenso hat Honda bzgl. Verarbeitung und Zuverlässigkeit einen guten Ruf , was der ADAC und die TÜV-Berichte immer wieder bestätigen.
Da ich bisher immer schnelle Autos hatte-vorher TT, 528 BMW usw.-fällt die Umstellung schwer, aber der Civic ist ja auch ein sportliches Auto und schön kompakt mit ausreichend Platz.
Sollten die 140 PS tasächlich nicht reichen, kann ich später noch immer auf einen -dann evtl. Gebrauchten- "R" umsteigen, falls es finanziell wieder Bergauf geht.
So, nun habe ich aber genug "gejammert" und hoffe Euch damit nicht zu sehr genervt zu haben. Aber ich mußte mir das mal von der Seele schreiben.
Vielen Dank für Eure Geduld.
Wolfgang
Hallo
Wieso jammern du sagst doch nur was du denkst, sollte das Forum nicht dafür da sein
Keine Finanzielle Lage wird sich sicherlich auch wieder ändern, ich drücke dir ganz fest die Daumen.
Aber wer weiß vielleicht willst du dich dann vom Civic gar nicht mehr trennen.
Ich weiß das hast du ja auch nicht gesagt.
Natürlich kann der Civic in verschiedenen Sachen mit deinen Vorgänger Autos nicht mithalten, ABER die Civic Entscheidung war richtig
Danke für das Verständnis.
Wolfgang
Übrigens durfte ich heute nochmal eine "Probefahrt" machen, weil bei der 1. so ein schlechtes Wetter war.
Diesmal konnte ich vieles mehr probieren wie Beschleunigung, Straßenlage auch in Kurven usw..
Diese Fahrt hat mich posivtiv beeindruckt und mich darin bestärkt, das meine Entscheidung schon richtig war.
Der Motor ist allerdings doch ziemlich laut bei höheren Geschwindigkeiten, hört sich aber sportlich an und stört deswegen nicht so sehr. Man hat das Gefühl schneller zu sein als real. Vom Radio ist dann auch nichts mehr zu hören.
Aber die standard eingebaute Anlage trotz Zusatzhochtöner, ist wie bei allen anderen Autos ein Thema für sich.