IVECO DAILY - BEKANNTE PROBLEME? ERFAHRUNGSBERICHTE
Hallo Leute!
Ich möchte mir bis zum Sommer einen Iveco Daily Kastenwagen oder auch mit Kofferaufbau zulegen vorwiegend deswegen weil ein Bekannter einen hat und es anscheinend ein dankbares Auto ist, MB wäre mir natürlich noch lieber nur sind diese weit über meinen finanziellen Möglichkeiten ....
... ein Freund hat mich jetzt vorgewarnt das es bei bestimmten Baujahren häufig Motorprobleme gab, ich hab das gegooglet aber leider nicht wirklich etwas gefunden das seine Aussage bestätigt.
Darum hab ich mir gedacht ich schau mal wie in diesem Forum der Wissenstand zu meinem Thema ist.
Kann mir jemand die Aussage meines Freundes bestätigen?
Oder kennt man andere (serienmäßige) Probleme bei Iveco Daily's auf die man achten sollte bzw. wegen diesen man lieber von einem Kauf abrät?
Bin für alle Statements dankbar!!
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Rudi23,
ich kann Dir nur meine eigenen Erfahrungen sagen. Ich hatte nur Dailys mit 146 und 136 PS mit den 2,3l Motoren. Mit diesen war ich allerdings immer sehr zufrieden. Du mußt nur die regelmässigen Service einhalten und natürlich immer Motoröl und Kühlwasser kontrollieren. War bei mir zwar immer alles o.K. und hat von einem Service zum anderen nie was gebraucht, aber Du solltest auch die richtige Werkstatt finden. Es gibt leider (Iveco)Werkstätten die alles andere als zufriedenstellend arbeiten. Ich hatte aber auch mal einen Fahrer der meistens Vollgas gefahren ist, das verträgt der Iveco nicht besonders gut. Mit diesem Auto gab es schon Probleme und einen Motorschaden mit knapp 300tausend. Aber alle anderen waren zuverlässig und problemlos bis 5-600tausend. Ich habe auch immer darauf geachtet, daß die Fahrzeuge nicht schneller als mit 130-140km/h (Höchstgeschwindigkeit!) bewegt werden.
Also insgesamt absolut zuverlässige und problemlose Autos wenn man etwas darauf schaut.
lg
gerry
50 Antworten
Ja in 2 Iveco Werkstätten - die einen.wollten für 4000 euro neues Steuergerät eimbauen, war aber i.O. die anderen finden keinen Fehler. Es wird Getriebedefekt angezeigt, aber es ist.kein Fehler hinterlegt.
Kupplung wurde neu angelernt Stellmotor ist auch ok. Sensoren ( Tacho ) ebefalls ok.
Jetzt mal für.mich ( Frau:-) ) Was ist CAN bus?? dann werde ich mal dwn Servomotor weiter geben. Falls dir noch was einfällt... Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Achso-Schraubenschlüssel Werkbank- Manuel schalten geht ansonsten auch nur bis zum 4. Gang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Lass dir kein Steuergerät für 4000€ oder einen Kupplungssteller oder Getriebesteller als Komplettteil andrehen. Das Getriebe komplett mit Steuergerät, Kupplungssteller und Getriebesteller kostet, wenn ich es noch richtig im Kopf hab, also ohne Garantie das das Stimmt zwischen 3500 und 4500. Wenn mehr wie 2 Bauteile an dem Getriebe kaputt sind, lohnt es sich nicht die einzeln zu tauschen. Alleine ein Stellmotor kostet schon um die 600€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Motor aus und wieder an...Keine Fehlermeldung... Fakt ist ab 1500 undrehungen... Fehlermeldung.und bei 69 kmh schluss... Jetzt weiss ich auch CAN BUS ist...
Nee... Steuerteil ist ja ok. haben baugleiches Fahrzeug und können die Teile hin und her tauschen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Ähnliche Themen
CAN Bus ist die Datenkommunikation zwischen den Steuergeräten. Das Getriebe bekommt vom Motorsteuergerät die Motordrehzahl, Gaspedalstellung, Bremssignal usw. Das braucht es zum errechnen des Schaltzeitpunktes und ob hoch oder runter geschaltet wird. Vom ABS kommt ein zweites Geschwindigkeitssignal, ich mein Drehzahlsensor Vorderachse Links, wenn der spinnt, kannst nicht mal Rückwärts fahren, der legt die halbe Steuerung lahm. Der fehler muss nicht zwingend im Getriebesteuergerät liegen, da kann auch ein Fehler in der EDC oder ABS verantwortlich sein.
Sobald Getriebe Defekt als Fehlermeldung kommt, muss auch ein Fehler im Steuergerät sein. Kann sein das der nicht gespeichert bleibt und nach einem neustart weg ist. Ist da mal einer mit dem Tester mit gefahren und hat geschaut was dann im Tester steht, oder ob irgend ein Wert in den Parametern fehlt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Ja mit Testee gefahren, mach mich Montag mal schlau, was dann angezeigt wurde
Abs sensor wurde getauscht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Aus welcher Ecke Deutschland kommst Du??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Also neue Info, bei.1500 umdrehungen, gibt es einen Ruck, als wenn er einkuppelt, vorher schwerfällig, als wenn Leisrung fehlt. Bis zun4. Gang läuft alles ok, abee dann...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Im Leerlauf Gas geben funktioniert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Hallo
Warum fährst Du nicht einmal zu ZF ,die bauen schließlich das Getriebe und
werden mit Sicherheit andere Zugriffsmöglichkeiten haben !
die Ersatzteile werden auch Preiswerter sein ,wie bei Iveco .
bei enem Bekannten mit WOMO ,
haben Sie bei ZF auch die Schaltdrehzahlen an das höhere Fahrzeuggewicht angepasst !
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Für das Agile Getriebe gibt es 3 oder 4 Softwareversionen mit verschiedenen Schaltzeitpunkten. Die Getriebe haben keine bzw. eine sehr begrenzte Lernfunktion, Geschaltet wird nach festen Parameter. Die Steuerung ist von Anno 1990 und kommt von Iveco und hat sich wohl nie weiter Entwickelt. ZF hat nicht wirklich viel mehr Ahnung von den Getrieben, zumindestens haben die keine Unterlagen darüber und konten mir damals mit meinen Fehlern auch nicht weiter helfen. Eine Fehlermeldung im Display ohne Fehlermeldung im Fehlerspeicher kann einfach nicht sein, das die nach dem Zündungswechsel weg ist, ok, aber sobald die im Display auftaucht muss auch was auf dem Tester stehen. Das die Schaltdrehzahl bei 1500 U/min liegt und das Getriebe nur bis in den 4 Gang schaltet ist eine Schutzfunktion bei schwerwiegenden Elektrischen Problemen, nicht Mechanisch! Wie oben beschreiben, Fehler auf dem CAN Bus eines anderen Steuergerätes, und da spielt echt viel rein, Spannungsversorgung Steuergerät Drehzahlsensoren u. Kupplungssteller, Digitaler Ausgang für Nebenabtrieb, Rückleuchten, Anlasser. Nicht erkannte Position des Kupplungsstellers (könnte auch das rucken erklären). Das steht alles in der Reperaturanleitung unter der Fehlersuche für das Getriebe. Und sollte man dann nicht weiter kommen kann man immer noch Iveco selber anfragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
wenn man sowas schreibt sollte man bitte wenigstens ein Bild der sog. Flotte posten sorry ansonsten einfach nur leeres Geschwätz eines Konkurrenten blabla bla sorry dann besser nix,danke.
Du hast es gerade nötig... Welche Hilfestellung geht denn von deinem Beitrag aus?
Afaik wird Zoker dafür bezahlt, dass er sich solche Autos antut. 😉
Wiso vermischt Motor-Talk Erfahrungsbericht Daily mit Getriebeproblem Daily?
@Go}][{esZorN ich glaub nicht das der mich meint, sondern die Erfahrungsberichte auf den Seiten davor. Wobei in Erfahrungsberichten ja meistens nur von dem geredet wird was schlecht läuft, bzw kaputt geht usw. keiner wird sagen was ihm positiv auffällt.
Zu meiner Verteidigung: ich habe das nicht vermischt. Ich bin unschuldig. 🙂