IVECO DAILY - BEKANNTE PROBLEME? ERFAHRUNGSBERICHTE
Hallo Leute!
Ich möchte mir bis zum Sommer einen Iveco Daily Kastenwagen oder auch mit Kofferaufbau zulegen vorwiegend deswegen weil ein Bekannter einen hat und es anscheinend ein dankbares Auto ist, MB wäre mir natürlich noch lieber nur sind diese weit über meinen finanziellen Möglichkeiten ....
... ein Freund hat mich jetzt vorgewarnt das es bei bestimmten Baujahren häufig Motorprobleme gab, ich hab das gegooglet aber leider nicht wirklich etwas gefunden das seine Aussage bestätigt.
Darum hab ich mir gedacht ich schau mal wie in diesem Forum der Wissenstand zu meinem Thema ist.
Kann mir jemand die Aussage meines Freundes bestätigen?
Oder kennt man andere (serienmäßige) Probleme bei Iveco Daily's auf die man achten sollte bzw. wegen diesen man lieber von einem Kauf abrät?
Bin für alle Statements dankbar!!
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Rudi23,
ich kann Dir nur meine eigenen Erfahrungen sagen. Ich hatte nur Dailys mit 146 und 136 PS mit den 2,3l Motoren. Mit diesen war ich allerdings immer sehr zufrieden. Du mußt nur die regelmässigen Service einhalten und natürlich immer Motoröl und Kühlwasser kontrollieren. War bei mir zwar immer alles o.K. und hat von einem Service zum anderen nie was gebraucht, aber Du solltest auch die richtige Werkstatt finden. Es gibt leider (Iveco)Werkstätten die alles andere als zufriedenstellend arbeiten. Ich hatte aber auch mal einen Fahrer der meistens Vollgas gefahren ist, das verträgt der Iveco nicht besonders gut. Mit diesem Auto gab es schon Probleme und einen Motorschaden mit knapp 300tausend. Aber alle anderen waren zuverlässig und problemlos bis 5-600tausend. Ich habe auch immer darauf geachtet, daß die Fahrzeuge nicht schneller als mit 130-140km/h (Höchstgeschwindigkeit!) bewegt werden.
Also insgesamt absolut zuverlässige und problemlose Autos wenn man etwas darauf schaut.
lg
gerry
50 Antworten
Zitat:
@Frasie67 schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:21:00 Uhr:
Also, ich habe einen Daily von 2002 und der läuft super. Ich habe nur im Moment das Startproblem morgens. Rost kennt mein Daily auch nicht. Pflege hilft. Was aufwendig ist, ist die Handbremse und Bremsscheiben hinten. Weil die Hinterachse nahezu zerlegt werden muss. Aber wie oft kommt das schon vor. Meiner ist jeden falls vorwiegend in der Stadt gefahren und läuft super.
Hallo Frasie 67, habe auch einen Daily 2002 und ebenfalls Startprobleme, wenn er länger als ca. 8 Std. steht.
Fehlerauslese gemacht, Kurbelwellen- und Nockenwellensensor wurden getauscht, Düsen und Rücklauf geprüft. Immer noch das gleiche Problem.
Mit Startpilot bzw. Bremsenreiniger startet er sofort und läuft bzw. startet den ganzen Tag einwandfrei.
War das auch dein Problem ? Wenn ja, hast du eine Lösung dafür gefunden?
Hallo outdoor57,bei unserem Daily lag es am Anlasser.Er hatte die gleichen Symptome wie deiner.Er hat beim Starten zu viel Strom gezogen.Er drehte zwar (auch recht schnell)aber wollte nicht anspringen.Neuen Anlasser rein u.Ruhe war.
mfG
Hallo und danke für die prompte Antwort. Werde das weiter verfolgen.
Gruß
Keine Kaufempfehlung!
Finger weg von Iveco!
Ich habe Ende 2016 einen nagelneuen Daily und Eurocargo (Pritschen mit Luftfederung) gekauft.
Ich habe mich quasi überzeugen lassen, leider aber nicht vom Produkt, sondern von dem Verkäufer. Er ist ein authentischer und guter Verkäufer. Er kann nichts dafür, aber er verkauft eben ein schlechtes Produkt.
Angefangen beim Eurocargo, von dem nicht eingehaltenen Liefertermin, (Fahrzeug stand beim Aufbauhersteller und ließ sich nicht mehr bewegen),Ölverlust nach Auslieferung, ein schwarzes Fahrerhaus mit einem weißen Kunstoffdach geliefert, (wird bei Iveco nach Aussage des Verkäufers nie lackiert, da man das Dach nicht sieht!)
Also Dach (kostenlos) nachlackiert, dabei die Front und die Türe des Fahrerhauses versaut und verkratzt,
danach Frontseite und Türe nachlackiert.
Beim Daily ebenfalls Termin nicht eingehalten, Tiefpritsche streift am Kotflügel, die Umhüllung am Schalthebel löst sich ständig ab so dass das Gestänge frei liegt.
Die Schaltung selbst musste 2 x in der Werkstatt nachjustiert werden.
Sicherung fliegt raus bei Hängerbetrieb, und das Fahrzeug fährt sich so, als hätte man auf der Pritsche einen großen Wassertank geladen der bis zur Hälfte gefüllt ist. Also wieder in die Werkstatt, dort haben sie mir das nicht normale Fahrverhalten bestätigt, konnten aber nichts finden. Später wieder in die Werkstatt, Ingenieur von Iveco aus München kommt, meint es wäre keine Gefahr im Verzug und bietet an die Stoßdämpfer gegen härtere auszutauschen, wobei dann aber der (eh schon recht sparsame) Fahrkomfort jedoch nicht mehr gegeben wäre.
Mir reicht`s jetzt, und werde diesbezüglich nun ein Gutachten erstellen lassen.
Also alles in allem: Selten so ein schlechtes Produkt erworben!
Bin aber letztendlich selber schuld, denn ich wußte aus der Vergangenheit das Iveco keine Autos bauen kann.
Das Autohaus selber ist bemüht und zuvorkommend, aber das nützt mir eben nichts wenn ich ständig nur Ärger mit 2 neu gekauften Fahrzeuge habe.
Also allerschlechteste Qualität, und vermutlich auch deshalb sieht man Iveco so selten auf Deutschlands Straßen. Es hat also doch seinen Grund.
Eigentlich auch logisch, da Iveco ja generell billiger ist als die Konkurrenz...
Ich habe mir mittlerweile eine Mängelliste angelegt und werde gegebenenfalls bei
meinem Rechtsanwalt zwecks Wandlung bzw. Rücknahme vorstellig werden müssen.
Ergo: Lieber ein paar Euro mehr in die Finger nehmen, denn das zahlt sich aus!
Ähnliche Themen
Ich hab selten so einen Mist gelesen.
Fassen wir mal zusammen, der EuroCargo macht eigentlich keine Problem auser das das Dach nicht in der Wagen Farbe Lackiert war, das wurde dir vor dem Kauf nicht gesagt. Der Rest liegt ja nicht an Iveco sondern an der Lackierenden Werkstatt.
Beim Daily, was Streift da am Kotflügel? Schaltgestänge und Ummantelung ok, kann man als Mangel ansehen, liegt aber meistens am Fahrer, der Schalthebel ist keine Handablage. Das die Sicherung fliegt wenn der Anhänger drann hängt, liegt nicht zufällig am Anhänger? Den ohne Anhänger fliegt ja auch keine Sicherung, entweder ist da der Wurm drinn oder es wurde mehr angeschlossen als eigentlich zulässig ist. Zum Fahrverhalten, kann ich nichts sagen, kann normal sein. Der Fahrkomfort wird besser wenn man den gefederten Komfort Fahrersitz bestellt, alternativ kann man auch einen Luftgefederten Nachrüsten.
Vielleicht hättest du dir mal ein Vorführwagen geben sollen bevor du kaufst.
Selten so einen Mist gelesen?
Was hast Du denn überhaupt gelesen?
Jetzt nochmals extra für dich:
Ich habe 6 Fahrzeuge und 4 Anhänger. Bei allen die Elektrik ohne Probleme, ausser dem Daily.
Die Fahrer konzentrieren sich in aller Regel auf das Fahren und zupfen nicht am Schalthebel
oder deren Ummantelung herum.
Der Euro Cargo wurde zu spät geliefert weil er nicht mehr zu bewegen war.
Der Euro Cargo wurde nagelneu ausgeliefert und hat mir mit Ölverlust den Hallenboden versaut.
Beim Daily streift der Kotflügel weil die Tiefpritsche zu nieder montiert ist.
Komfort Fahrersitz ist übrigens vorhanden.
Danke auch für den Ratschlag mit dem Vorführwagen, aber was hätte ich denn deiner Meinung nach daraus schließen können?
Das der Vorführwagen eben nicht ölt?
Also besten Dank für deinen überaus geistreichen Kommentar!
Ok, den Ölverlust hab ich überlesen. Warum wurde der Liefertermin nicht eingehalten? Wurde der zu spät zum Aufbauhersteller geliefert oder hat der Aufbauhersteller das ding im Eck stehen lassen, und warum lies er sich nicht mehr bewegen?
Wer hat die Tiefpritsche Montiert, Orginal von Iveco? Das lässt sich bestimmt abändern.
Und ja die Iveco Elektrik ist anders aufgebaut. Zusätzliche Rückfahrscheinwerfer, Rückleuchten, Arbeitsleuchten oder sonstiges gehen nicht so einfach. Da haben andere Hersteller größere Toleranzen in der Anlage, bei Iveco ist das eben nicht so und das führt zu den Problemen. Das lässt sich aber auch lösen.
Bei einem Vorführwagen hättest du schon vorher das Fahrverhalten bemerkt, oder könntest vergleiche ziehen ob das jetzt anders ist, und auch der fehlende Komfort wäre dir aufgefallen.
Auser das Fahrverhalten und dem fehlenden Komfort sind das alles keine Probleme die sich nicht beseitigen oder lösen lassen. Aus deinem Text liest man aber raus das du das ja eigentlich eh nicht willst, sondern die Kisten lieber gleich zurück geben willst. Ist vielleicht eh besser, den glücklich wirst du mit den Fahrzeugen eh nicht mehr.
Zitat:
@Zoker schrieb am 4. Februar 2017 um 16:59:22 Uhr:
Ok, den Ölverlust hab ich überlesen. Warum wurde der Liefertermin nicht eingehalten? Wurde der zu spät zum Aufbauhersteller geliefert oder hat der Aufbauhersteller das ding im Eck stehen lassen, und warum lies er sich nicht mehr bewegen?Wer hat die Tiefpritsche Montiert, Orginal von Iveco? Das lässt sich bestimmt abändern.
Und ja die Iveco Elektrik ist anders aufgebaut. Zusätzliche Rückfahrscheinwerfer, Rückleuchten, Arbeitsleuchten oder sonstiges gehen nicht so einfach. Da haben andere Hersteller größere Toleranzen in der Anlage, bei Iveco ist das eben nicht so und das führt zu den Problemen. Das lässt sich aber auch lösen.
Bei einem Vorführwagen hättest du schon vorher das Fahrverhalten bemerkt, oder könntest vergleiche ziehen ob das jetzt anders ist, und auch der fehlende Komfort wäre dir aufgefallen.
Auser das Fahrverhalten und dem fehlenden Komfort sind das alles keine Probleme die sich nicht beseitigen oder lösen lassen. Aus deinem Text liest man aber raus das du das ja eigentlich eh nicht willst, sondern die Kisten lieber gleich zurück geben willst. Ist vielleicht eh besser, den glücklich wirst du mit den Fahrzeugen eh nicht mehr.
Korrekt, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Wir haben einen 35/17 mit Schaltgetriebe aus2013 mit Pritsche-Plane und Zwillingsreifen.
Der Wagen wird von verschiedenen Fahrern gefahren und ist auch mal mit mehr wie 3500Kg unterwegs.
Km Stand aktuell 250000Km.Außer Inspektion und einmal die Kardanwelle erneuert (Garantie)war er nicht in der Werkstatt.Rost is auch noch nicht in Sicht wie bei den ganzen Sprintern die wir so sehen wenn Kunden mal kommen!Verbrauch liegt im Fernverkehr bei na 1000Km Tour bei ca.14 Litern trotz Dachspoiler und meist nicht schneller wie 120Kmh bei mir!
Ein Jahr fahren wir nun den Neuen 35/17 mit Automatik und Einzelbereifung.
Aktuell 55000Km und eine Inspektion gemacht sonst nix.Verbrauch bei Gleicher Fahrweise wie der ältere Daily um 2 Liter niedriger!.Bei Tempo 120 auf der Bahn dreht der gerade mal um die 2000Touren!
Dieses Jahr darf oder muss ich mir wohl nen neuen Lkw bestellen.Da der wohl auch wieder 13Jahre bleibt wird es wohl ein Man Tgm oder Mercedes Atego da ich doch in der Langzeit Qualität bedenken habe bei Iveco.
Chef meint auch es ist halt nen Italiener!!Bullis sind aber Top und da stehen ich auch zu da ich den letzten Bulli bestellen durfte wie ich ihn haben wollte.Fahre so 15000Km mit Bulli und 60000Km mit Lkw im Jahr.
Zitat:
@US-Driver schrieb am 31. Dezember 2014 um 18:56:27 Uhr:
Hallo, ich habe eine Daily 35c14 Bj. 2005 3lt 136PS. Service bekommt er nur alle 40tkm Motor- Getriebe- und Differenzialölwechsel. Er hat jetzt 288000km drauf. Er wir zur Hälfte auf der Autobahn und zur Hälfte im Stadtgebiet (Wien) gefahren mit bis zu 2Tonnen Ladegut. Es wird oft über hohe Randsteine gefahren. Zweimal war das hintere Kreuzgelenk defekt. Bei 200tkm wurden die Bremsscheiben getauscht. Die vorderen Bremsklötze halten ca. 100tkm, die hinteren ca. 60tkm. Die Handbremse ist völlig unterdimensioniert. Am Berg kann man den Daily bei laufenden Motor nicht stehen lassen. Bremskontaktanzeige hat noch bei keinen meiner Ivecos lange funktionier, da die Kabel auf der gesamte Länge oxidieren. Kupplung ist noch immer die erste drinnen. Rostschutz! Fehlanzeige, schlecht verzinktes Blech und auf den Schnittkanten überhaupt nur eine dünne Lackschicht. Nach 5 Jahren ist die Hecktürdichtung abgefallen, da das Blech darunter weggerostet ist. Die Rostschutzgarantie bringt da leider auch nichts, da Kantenrost nicht versichert ist. Die Dieselförderpumpe war bei 260tkm, der Starter bei 270tkm defekt. Die Batterie hat 9 Jahre gehalten.
Ob ich den aktuellen Daily wieder kaufen würde, glaube ich nicht. Ein Hauptkriterium warum ich mittlerweile seit über 20Jahre Iveco fahre, war der kurze Radstand bei einer Gesamtlänge von 6m, der wurde aber beim neuen verlängert. Somit wird er wahrscheinlich nicht mehr so wendig im Stadtgebiet sein.
Ich habe jetzt 310T auf dem Tacho die Kupplung ist noch immer die erste. Der Motor, das Getriebe und das Differenzial zeigen noch keine Schwächen. Am Unterboden und rund um die Hecktüren musste schon einiges geschweißt werde. Leider sind aber jetzt die Traggelenke Und Zugstrebengelenke hinüber, was aber nicht das große Problem wäre. Ein großes Problem ist aber das die Gummilager der Drehstäbe hinüber sind. Der obere Querlenker ist am Drehstab so festgerostet das dass aufheizen mit dem Schweißbrenner und 2 Tonnenpresse keinen Erfolg brachte. Bei Rücksprache bei Iveco Austria bekam ich die Auskunft das der Daily nur für 10 Jahre und max. 300T km gedacht ist. Danach ist jede größere Reparatur nach KV ein Totalschaden. Was bei den Preis für die Drehstäbe und die Querlenker auch nachvollziehbar ist.
Hallo zusammen,
Ich habe auch ein paar Fragen zu einem Iveco den ich gern kaufen würde.Es geht um dieses Angebot.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../907046389-220-17122
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Oben ist der Link zum Fahrzeugschein!
Der Schein ergibt für mich aber nur wenig Sinn.....
Es sind keine wirklichen Eintragungen vorhanden und der Motor hat angegeben 2.5l und 76 kW.
Aber 76 kW haben doch die 2.8l Motoren,oder nicht?!
TÜV soll der Wagen noch ein Jahr haben,aber laut Schein ist 2016 Hu fällig.
Ich verstehe das alles nicht so ganz und bitte deshalb um Hilfe.
Ez ist 95 und nicht wie in der Anzeige angegeben 99
Motor soll ein 2.5 Liter mit Steuerkette sein.76 kW.
Hat das Fahrzeug wirklich eine Steuerkette?
Preislich ist mir der Verkäufer schon ordentlich entgegen gekommen.
Was haltet ihr davon und was könnt ihr mir über technik, Motor usw. berichten.
Preislich akzeptabel?
Hab die Vin jetzt mal durchlaufen lassen 7 Einträge in der Datenbank gestohlener Fahrzeuge und sonst keinerlei Historie.
Ist das normal?
Ich bin für jede Info dankbar.
Schöne Grüße aus dem Norden
Der Motor müsste einen Zahnriemen haben, oder einen Austauschmotor. Nur der Allrad hatte eine Steuerkette. 2.5L mit 76kw passt schon, ist ein Sofim 8140.27 der 2.8L 8140.23 hatte später auch 76kw bis oder ab wann welcher motor eingebaut wurde weis ich aber nicht.
HELP !!!
Wir haben einen Iveco Daily mit dem Agile Getriebe. Sei einiger Zeit geht er immer ins Notprogramm, d.h, ab 1500 Umdrehungen schaltet er nur noch bis zum 4, Gang bis Tempo 60.
Er war jetzt lange in der Werkstatt und keiner findet den Fehler. Es sind aso ziemlich alle Sensoren, Geber, Steuergerät usw. geprüft worden - alles ok - Kuppiúng wurde ausgetauscht Es soll kein elekronisches Problem sein. Manuell in der Werkstatt sind die Gänge wohl schaltbar.
WER hatte dieses Problem mit diesem Getriebe?? WER hat das Problem gelöst???
ODER WER hat eine Idee . unsere Werkstätten und mein Männer sind mit hrem Latein am Ende.
Laufleitung ca. 120000 km BJ 2014
DAAANKE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]
Ist das Fahrzeug überhaupt in einer Iveco Werkstatt?
Wenn das Getriebe in den Notlauf geht muss ein Fehler drauf sein. Da kommt dann ja auch Getriebe defekt im Display.
Soviele Bauteil sind an dem Getriebe jetzt auch nicht wirklich drann was da reinspinnen kann. Getriebeabgangsdrehzahl. Kupplungssteller und Servomotoren für den Getriebesteller. Getriebesteller selber geht eigentliich nicht kaputt. Stellmotoren für den Getriebesteller schon eher. Da sollte dann ein Fehler mit Shift oder Select hinterlegt sein. Beim Kupplungssteller sollte er gar nichts mehr machen. Kupplung und Schleifpunkt muss mit dem Tester angelernt werden. Auch kann man den Getriebesteller mit dem Tester Prüfen. Der CAN Bus zum Fahrzeug muss in Ordnung sein, da kommen genügend Parameter die das Getriebesteuergerät zum Schalten braucht.
Manuell Schaltbar heist über den Schalthebel im Manuellen Modus, oder mit dem Schraubenschlüssel auf der Werkbank?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Iveco Daily Agile Getriebe' überführt.]