IVDC Interaktives Fahrwerkssystem mit elektronischer Dämpferregelung
Hallo Gemeinde,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem IVDC gemacht. Lohnt sich die Investition oder ist es nur eine Spielerei...Danke für Eure zahlreichen Meinungen...
Gruß vom Bodensee
Beste Antwort im Thema
Ich habe das IVDC im MKIV. War im Paket zum ACC dazu, sonst hätte ich es wohl nicht genommen.
Aber ich habe das IVDC wirklich zu schätzen gelernt. Ich fahre so oft es geht in der "Comfort"-Einstellung, da gleitet das Auto wie eine Sänfte. Stöße von schlechten Beton-Pisten werden super weg gebügelt. Aber hin und wieder ist das eben zu weich. Besonders bei ohnen Geschwindigkeiten und langgezogenen Bodenwellen, kann das Auto aufschaukeln. Hier wechsle ich dann in den "Normal"-Modus. Da ist das Aufschaukeln weg, der Wagen ist aber deutlich härter als im "Comfort".
In "Sport" wackelt man dann schon ordentlich mit, merkt jede Unebenheit der Fahrbahn. Ist aber auch schnell gefahrenen, kurvigen Landstraßen zu empfehlen. Meine Freundin mag die "Sport"-Einstellung aber nicht da es ihr zu unbequem ist.
Nur noch eine kurze Story dazu: Ich hatte per Mitfahrzentrale einen Entwickler von BMW im Auto, auf meiner 550km Pendelstrecke. Er saß hinter mir und konnte nicht sehen was ich mache. Irgendwann fragt er was das eigentlich für ein Fahrwerk im Mondeo sei. Das Auto würde so ruhig gleiten, auf den Betonpisten in Thüringen, aber in schnellen Kurven keine Wankbewegungen oder Schauklen zeigen. Habe ihm dann erklärt das ich das Fahrwerk zwischenzeitlich umgeschaltet hatte. Also der Unterschied zu einem normalen Fahrwerk ist spürbar.
Dazu kommt noch das die Dämpferreglung im ESP integriert ist. Mit meinem MKIII wollte ich einem Freund das ESP vorführen, wäre fast schiefgegangen. Ich hatte das ESP zu vor auf ebenen Straßen getestet, in diesen Fall war die Straße aber ewtas uneben, eine Landstraße. Auf der unebenen Straße haben die Räder zu hüpfen begonnen. Da hatte das ESP eine echt schweren Job das Auto wieder einzufangen. Soweit ich die Beschreibung von IVDC verstanden habe regelt er in einem solchen Fall die Dämpfer auf super hart damit die Räder am Boden bleiben.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Nein, nur die Dämpferkennlinien ändern sich.
Ist ein bisschen Schade, da man mit IVDC keine Tieferlegung machen kann. Warum eigentlich nicht?😕
Will man den Berganfahrassi dann auch nicht mit Tieferlegung. Warum eigentlich nicht?😕
Was soll's.
Hallo,
hatte einen ST220 mit Werkssportfahrwerk. War schon etwas tief bei Bordsteinen.
Habe jetzt den MK4 mit IVDC. Ist zum Fahren ganz toll. Sieht nur etwas hoch aus.
Aber werde ich mich jetzt dran gewöhnen, weil es wirklich praktischer beim Parken ist.
Der Beranfahrassistent irritiert mich, weil man immer das Gefühl hat, man fährt mit angezogener Handbremse an. Habe ich erstmal im Menue deaktiviert. Fühle mich ohne wohler.
Jan
...IVDC und ACC sind NICHT nur für Vielfahrer eine tolle (teure) Sache. Macht jedenfalls eine Menge Spaß, auf der Autobahn im Comfort-Modus mit ACC im Verkehr komfortabel "mitzugleiten" - und wenn man am Sonntag mal schnell Brötchen holen will und die Familie noch zu Hause schläft, dann mal eben den Sport-Modus rein und die Kiste in die Kurve geworfen - der Unterschied ist spürbar merklich, der Wagen liegt satter und sicherer, aber auch härter auf der Straße...mein Kollege ist ebenfalls begeistert.
Ich kann beide Systeme nur empfehlen und werde diese bei der nächsten Bestellung wieder ordern...
Am WE war ich beim Händler und habe mal gemessen wie hoch der Mondeo mit Individuall Paket ist. Vom Boden bis Unterkante Schürze vorne sind es ca. 24 cm. Kann auch sein, dass er noch nicht richtig eingefedert war.
Der TitaniumX hat ca. 22 cm. Zum Vgl. unser ST hat mit Originalsportfahrwerk 14 cm.
Deshalb finde ich, der könnte ganz easy 4 cm runter. Damit wäre die Schürze immer noch nicht so gefährdet wie beim ST.
Meine, es wäre am besten, IVDC mit einem Tieferlegung zu kombinieren. Da ja dann das el.- Fahrwerk die unnötige Härte herausnehmen könnte. Wolf hat mal gesagt, dass dies ginge, hat es schon jemand gemacht und kann berichten? Glaube, die Federwege müssten das schon schaffen.
Finde optisch würde es dem Auto schon gut tun, wenn der Platz im Radhaus abnehmen würde.
Grüsse
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Am WE war ich beim Händler und habe mal gemessen wie hoch der Mondeo mit Individuall Paket ist. Vom Boden bis Unterkante Schürze vorne sind es ca. 24 cm. Kann auch sein, dass er noch nicht richtig eingefedert war.
Der TitaniumX hat ca. 22 cm. Zum Vgl. unser ST hat mit Originalsportfahrwerk 14 cm.Deshalb finde ich, der könnte ganz easy 4 cm runter. Damit wäre die Schürze immer noch nicht so gefährdet wie beim ST.
Grüsse
Rainer
ABER: Der alte ST hat in der Frontschürze keinen Ladeluftkühler, wobei die Diesel und 2.5 T dort einen haben. Wenn (muß aber nicht) du im Parkhaus eine steile Auffahrt hochdonnerst, könnten die Schaden nehmen.......Ausprobieren würde ich das nicht.
Du hast hier keinen Überhang wie bei einem BMW, die haben damit überhaupt keine Probleme (Heckantrieb).
Bin durch den ST schon gewohnt, etwas langsamer auf solche Auf bzw. Abfahrten zu fahren, bei einer Tieferlegung von max 4 cm wäre er immer noch ca. 4 cm höher als der ST.
Bestimmt kann jemand etwas dazu sagen, der den Mondeo tiefer gelegt hat, egal ob mit oder ohne IVDC.
Achso, im S-Max Forum hat einer den S-Max inkl. IVDC tiefer gelegt.
http://forum.s-max-club.de/index.php?showtopic=2033&st=0
Grüsse
Habe heute mit Loder telefoniert, die haben beide Fahrzeuge mit IVDC tiefer gelegt. Es gäbe auch einen Bericht in der Auto Bild glaube war bei Sportscar. Also geht es auf alle Fälle nur nie mit Niveauregelung.
ist ja auch irgendwie logisch - bei dem einen werden nur die dämpfer-kennlinien-härter oder weicher und bei dem anderen erhöht oder verringert sich der federweg