Italo Autos sind doch gar nicht so übel

VinFast

Es ist was wahres dran wenn mann behauptet, wenn man italienische Autos fährt, hat man öfter Probleme als wenn
man sich für japanische Fahrzeuge entscheidet (bei deutschen bin ich mir da nicht so sicher...) Mein Onkel fährt Toyota und hat bereits über 200.000 km auf dem Tacho. Werkstätten kennt der nur zur Inspektion. Sonstige Probleme
Fehlanzeige.
Meine Schwiegereltern fahren seit gut 120.000 km Mazda. Pannen ? Werkstätten ? Was ist das ?
Unser Nachbar fährt seit 2 jahren eine S Klasse . Bei dem fallen regelmäßig die Kontrolleuchten im Cockpit aus. Aber ansonsten einwandfrei. Neben uns wohnt eine
VW und Audi Familie. Pannen ? Na ja , der alte Golf TDI weckt morgens um 5:30 Uhr die ganze Starsse auf. Aber sonst. Unauffällig.

Wir fahren Fiat und Alfa !! Irgendwie muss man ja besessen sein. Alfa fahrer wissen das.
Aber, meiner Meinung nach liegt eines der Probleme bei den Italienern an der mangelnden sorgfältigen Prüfung vor Auslieferung. Da werden schon fehlerhafte Autos ausgeliefert.
Beispiel: Bei unserem MAREA mit Sitzheizung wurde werksseitig vergessen das entsprechende Relais einzubauen. Bei schwerwiegenderen Dingen kann so schon ein
kurzes Autoleben vorprogrammiert sein
Weiterer Mangel, ist die Modellvielfalt im Konzern und die wohl schlechte Ausbildung der Mechaniker bzw. die Unkenntnis über die Fahrzeugtechnik in deutschen Werkstätten.
Beispiel:Beim Ducato meines Vaters entlud sich immer wieder die Batterie.Die Fiat Werkstätte konnte hier nicht helfen.Mehrmalige Fehlersusche scheiterte.Dann gings zum Bosch Dienst. Dort wurde dann (ganz schlau) ein
Unterbrecherschalter für die Batterie eingebaut. D.h. nach abstellen des Fahrzeugs, Motorhaube auf Unterbrecherschalter umlegen. Alle Sorgen behoben.
Bei unserem Italienurlaub wurde dann der Wagen (weils dort billiger ist) zur Inspektion gebracht. Der Mechaniker
fragte verblüfft was denn das für ein Schalter sei. Wir haben es ihm erklärt...er hat gelacht. Baute den Unfug mit dem Unterbercher aus, tauschte ein kaputtes Relais und seit dem lief die Kiste einwandfrei. Keine Probleme mehr.
Noch so was. Mit dem Nachfolger des Ducato. Fahrzeug war neu. Nach 4 Wochen ging es immer an der Ampel aus. 2 Wochen Fehlersuche brachten nichts ein.
Es wurde zwar einiges ausgetauscht, aber der Fehler blieb sporadisch vorhanden.
Wieder im Urlaub... in Salerno blieb das Ding wieder stehen. Und so ziemlich genau vor einer kleinen unscheinbaren Werkstatt mit einem alten Fiat Emblem an der Garage. Ein verhutzeltes Männlein bewaffnet mit Schraubenzieher und Zigarette im Mundwinkel kam heraus und beugte sich über
die Motorhaube, brummelte irgendetwas holte einen Schraubenschlüssel, fummelte da irgendwo drin rum. Fertig Der Wagen lief. Der Fehler tauchte nie mehr auf.
Ein weiteres Problem könnten aber auch (und hier meine ich speziell Alfa) die Fahrer sein.
Mein Cousin fuhr 250.000 km mit seinem Alfa 33 und hat den Wagen dann an einer Kreuzung kalt verformt. Er hat mir immer gesagt: Du sollt den Motor(Boxer) der zwar geil und willig hochdreht aber solange er kalt ist eben nicht
hochdrehen (schon gar nicht im ersten oder zweiten Gang) im dritten kannst Du dann loslegen. Siehe an ...und ich kenne genügend Alfa Fahrer, die meinen sie müssten den Italiener in sich wecken und treten die Mühlen wie verrückt.
Nach dem Motto .. Autos die regelmäßig die europäische FIA
Tourenwagenmeisterschaft gewinnen können im Strassen -verkehr genauso geheizt werden.
An alle Alfa Fahrer: Bewegt eure Kisten wie die VW Jetta Fahrer und Ihr habt genauso lange Spass.

22 Antworten

Deswegen fahr ich Toyota
Da muss ich nicht erst überlegen ob ich Vollgas geben kann oder erst noch warten muss. Ob 1 oder 2 Gang spielt auch keine Rolle.
Bis jetzt halten unsere Toyotas.

Ciao Leute

bis vor ca: 4 Mon. fur ich einen ALFA GTV 2,0 16V
das Auto ( bei kauf ein Jahreswagen ) machte von Anfang an nur Probleme. Angefangen bei unruhigem Leerlauf (Hilfskit wurde eingebaut und Luftmengenmesser ausgetauscht), weiter mit immer wieder leuchtender Airbagleuchte bis hin das mir die Kiste bei 60.000 km Laufleistung auf der Autobahn Abgebrannt ist. Der Motor war geplatzt !!! Nein nicht bei Volllast ! Wer die Bilder sehen möchte: www.alfa-romeo-gtv.de
unter Gallerie Vincenzo´s GTV.

Ich kann nur jedem den Tipp geben der sich einen Alfa zulegen möchte: Last es !!!

Hab es leider nicht nur bei mir mit ansehen müßen wie ahnungslos die Werkstätten sind. AUCH IN ITALIEN !!
Bin selber Italiener.
Versteht mich nicht bitte nicht falsch, mein Herz schlägt höher wenn ich einen geilen ALfa sehe (meiner war auch nicht ohne) aber aussehen kann nicht alles sein. Alfa zb. interessiert sich einen Dreck darüber warum es bei mir zu einem Brand bzw. Motorplatzer kam.

Die meisten anderen Autohersteller vorallem Mercedes oder BMW hätten das Auto sichergestellt und im Diagnossezentrum ausseinander genommen um die Ursache festzustellen.

Es stimmt, Fakt ist:
ALFA investiert zu wenig in Forschung und Entwicklung.
Da werden neue Motoren auf den Markt gebracht die locker ihre 7- bis 8000 touren machen aber sie werden einfach nicht ausgiebig bis zur Serienreife getestet.

Warum ?
Es fehlt das Geld !!
Entwickeln und dann schnell auf den Markt bringen.

Sorry aber nen Japs kauf ich mir deswegen trotzdem nicht
:-)

Ciao Vince

Re: Ciao Leute

Zitat:

Original geschrieben von ItaSud


Sorry aber nen Japs kauf ich mir deswegen trotzdem nicht

Auch Japaner bauen Geile(re) Autos 😁 😉

Wir haben in der Umgebung auch nen Typen der heizt immer mit seinem Alfa rum, aber der Typ schaut irgendwie nicht so glücklich rein.

Mal schauen wann er ein neues Auto hat 😁

Ich hab mit meinen auch keine probleme gehabt, zwar fahr ich nun BMW aber einen alfa oder Fiat würde ich wieder kaufen !

Ähnliche Themen

axo lol, das mit der forschung würde ich ned umbedingt so sagen, da sie nunmal den unijet und jetzt einen multijet diesel motor rausgebracht haben und das finde ich toll !

hi

deawegen fahr ich jetzt nen Civic type r.hatte vorher nen fiat coupe,sehr schönes auto,rein optisch,aber 13 ausserplanmäßige werkstatt besuche in einem jahr waren zuviel des guten.

hallo,
bei uns in der family werden seit ca 10 jahren nur noch italienische autos gefahren. am anfang wars ein alfa 164 3.0 v6 - hat kaum probleme gemacht ausser zylinderkopfdichtung (kann mich nicht mehr genau dran erinnern), währenddessen wars dann ein alfa 33 1.4, zwar nur mit 90ps aber den boxer sound werde ich nie vergessen. damit hatten wir eigentlich nie größeren stress (ok kleines loch am auspuff durch rost, elektr. fensterheber links ist kaputt gegangen, kleinere verarbeitungsmängel). den haben wir nach 130tkm wieder verkauft und uns nen punto 2 1.2 16v geholt. super wagen, gute verarbeitung (könnte fast aus deutscher produktion stammen), nach einem jahr noch keine probleme. nach dem 164er kam ein lancia kappa 2.4, hat jetzt ca 84tkm drauf. probleme gibts eigentlich nur mit der elektronik - sensor der motorsteuerung fällt manchmal aus (??) und die batterie ist nach 2 jahren anscheinend schon kaputt. ansonsten nix.
also von meiner seite her (fahre erst seit 1 jahr), kann ich bis jetzt fast nur gutes berichten. aber aus erfahrungen von anderen leuten kann man echt manchmal meinen, dass der kauf eines alfas, fiats und sogar ferraris manchmal einem lottospiel gleichkommt. aber ich finde die neueren modelle(156er, punto 2 usw) stehen in punkto qualität denen von vw, bmw usw um nichts nach. aber leider ist der service vom fiat-konzern etwas beschissen!!

Nun, zu einem Italiener muß man geboren sein :-) Die Teile haben ihren Flair, aber auch ihr "Eigenleben" - für "Otto -Normal - Fahrer" nicht immer unbedingt geeignet. Mir isses Wurscht - habe immer schon Exoten geliebt (z.B. die letzten 10 Jahre diverse Citroen CX) und kann da selber Hand anlegen. Deshalb habe ich mir als "Spaßmobil" und Drittfahrzeug ne gebrauchte Barchetta zugelegt ( und innerhalb von 2 Monaten schon 800 Euro an Tuning und Umbau verheizt *ggg). Das ist irgendwie wie der Vergleich, ob man sich einen Hund oder eine Katze zulegt - Fiat würde ich da der Katze zuordnen... (Blöder Vergleich - ich hab ne Katzenallergie *ähem*)
Service? - hier in De sicher nicht :-(
Ahnung? - dto.
Darf man sich halt nicht ver*****en lassen! Ich habe da ne kleine Werkstatt um die Ecke, 2 italienische Brüder: das sind "Schrauber" mit Leib und Seele - da könnte Fiat sich ne Scheibe von abschneiden (OK, die waren mal FIAT, sind aber ausgestiegen worden - jetzt will der Konzern die wieder haben: jetzt haben die aber kein Interesse mehr *hehe*)

Ich habe auch immer gelästert "FIAT = Fehler In Allen Teilen", nur - warum haben italienische Fahrzeuge (Fiat, Lancia, Alfa, Farrari, Lamborghini, Maserati, Ducati, Moto Guzzi, etc... ) immer Kultstatus bekommen ???
usw...

Gruß,
Andreas

das ist ein fall von einer million und das kannst du doch nicht pauschalisieren. mein gott ein bischen nachdenken wäre nett verkehrt.

macht es selbst heutzutage noch einen unterscheid, einen italiener zu kaufen!? die marea-geschichte erschreckt mich... ich dachte, inzwischen wæren wir in einer zeit angekommen, wo die unterschiede minimal ausfallen. bravo und brava waren doch aber bei der dekra mal ganz gut, oder habe ich da eine werbung falsch verstanden?
ich würde technische schwæchen nur hinnehmen, wenn es sich um einen oldtimer handelt, bei einem neuwagen verlange ich grøßtmøgliche zuverlæssigkeit - und damit hoffentlich nicht zu viel!

lieb gruß,
oli

toyota ist ja áuch der beste japaner die anderen kann man eh alle vergessen!!!(fats alle!!)

ich kenne wenige user, die ihre aussagen immer so schøn begründen, wie du das tust... *klasse*

lieb gruß,
oli

hi oli ,

einer meiner freunde ist kfz meister bei nem fiat / alfa händler bei uns in der nähe , und rät jedem den er kennt von den autos ab.
und die geschichte mit dem marea ist hinter vorgehaltener hand leider kein einzelfall.
da gibts kabelbrände beim neuen 166 ( einige ) motorplatzer bei den 1,8ern im barchetta/marea..etc...
ständig defekte sättel beim 156 usw..
er selbst fährt honda
ich meine ja nicht das die autos generell schlecht sind , aber die masse und die häufigkeit der fehler ist (fast ) wie in alten zeiten.
wenn man nen punto oder nen bravo / brava auf der richtbank hat , kann man origamischwäne daraus falten .
mitm bmw z.b. nicht .

das einzige was er momentan für besser hält , ist der stilo

da fahr ich lieber toyota

Acgtung jetzt kommt di Begründung:
gute Garantieleistun
zuverlässiger Service
spitze m Tüv und ADAC
sehr günstig unterhaltung und anschaffung
geht eh nie kaputt!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen