Italjet Formula 125 wird heiß!
Hi,
habe mir vor ein paar Tagen n Italjet Formula 125 Twin Baujahr 97/98 gekauft.
Könnt Ihr mir sagen ob es normal ist, wenn die Temperaturanzeige immer so bei knapp 100° steht- also immer kurz vor dem roten Bereich.
Der Behälter wird schon immer mächtig warm, auch nach kurzer Fahrt...
Was kann ich dagegen tun, anderes Kühlmittel verwenden - Gibt es da Unterschiede???
Werde die Schläuche und Co. natürlich mal vom Fachmann angucken lassen...aber vielleicht könnt Ihr mir schon helfen😕
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kotziote
Ich komme ausm südlichen Raum von München...Ob der Vorbesitzer rumgepfuscht hat weiss ich nicht, auf jeden Fall hat er mich übers Ohr gehauen!
Das mit der Temperatur habe ich leider bei der Probefahrt nicht gemerkt, weiss auch nicht warum ich da nicht drauf geachtet habe...aber im nachhinein bin ich mir sicher, dass er es mir verschwiegen hat!
Drehzahl stimmt, Leistungssteigerung habe ich nicht bemerkt - zieht ganz normal, kein Leistungsloch, Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 115kmh - müsste okay sein.
Mess die Drehzahl mal mit nem DZM und mach mal nen Foto vom Ausgleichsbehälter/Kühler usw.
Ich wohn leider etwas zu weit weg.
Hab gerade was sehr komisches bemerkt!!!
Mein Roller stand jetzt ca. 5 Tage bei meinem Harley Schrauber, bevor ich den Roller zu Ihm gebracht habe, hatte ich Kühlflüssigkeit nachgefüllt.
Heute hole ich den Roller ab, fahre Ihn ca. 4Km nachhause, gerade eben kontrolliere ich noch mal das Kühlwasser, ist fast nix mehr drin- Ist der Behälter undicht?
Ich habe nix tropfen sehen, aber normal kann das nicht sein...
Zusätzlich habe ich die Pumpe kontrolliert, irgendwie bilde ich mir ein, dass da kein "Strahl" mehr zu sehen ist - also vielleicht doch die Pumpe defekt - aber wo ist dann die ganze Kühlflüssigkeit hin???
Zitat:
Original geschrieben von Kotziote
Hab gerade was sehr komisches bemerkt!!!Mein Roller stand jetzt ca. 5 Tage bei meinem Harley Schrauber, bevor ich den Roller zu Ihm gebracht habe, hatte ich Kühlflüssigkeit nachgefüllt.
Heute hole ich den Roller ab, fahre Ihn ca. 4Km nachhause, gerade eben kontrolliere ich noch mal das Kühlwasser, ist fast nix mehr drin- Ist der Behälter undicht?
Ich habe nix tropfen sehen, aber normal kann das nicht sein...
Zusätzlich habe ich die Pumpe kontrolliert, irgendwie bilde ich mir ein, dass da kein "Strahl" mehr zu sehen ist - also vielleicht doch die Pumpe defekt - aber wo ist dann die ganze Kühlflüssigkeit hin???
Da ist garantiert Luft im System !
Deswegen kommt da auch kein Strahl.
Wieviel Kühlwasser hast du reingefüllt ?
Na bis zum Max, als ichs gerade eben nachgeguckt hatte, war es weit unter dem Min...
Wie kriege ich die jetzt raus???
Muss gestehen, dass ich vor ein paar Tagen die Kühlflüssigkeit abgesaugt hatte (mit Zewa) und neue nachgefüllt hatte, dazu den Motor angemacht, Kühlbehälter offen gelassen, ne Weile laufen lassen und ab und zu mal Gas gegeben, dann wieder nachgefüllt und als alles okay war, wieder Kühlbehälter geschlossen...
Und jetzt???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kotziote
Na bis zum Max, als ichs gerade eben nachgeguckt hatte, war es weit unter dem Min...Wie kriege ich die jetzt raus???
Muss gestehen, dass ich vor ein paar Tagen die Kühlflüssigkeit abgesaugt hatte (mit Zewa) und neue nachgefüllt hatte, dazu den Motor angemacht, Kühlbehälter offen gelassen, ne Weile laufen lassen und ab und zu mal Gas gegeben, dann wieder nachgefüllt und als alles okay war, wieder Kühlbehälter geschlossen...
Und jetzt???
Am Zylinderkopf ganz oben müsste ne Entlüftungsschraube sein.
Motor anmachen -> Schraube gerade so aufmachen, dass Durchgang herrscht -> Solange Motor laufen lassen bis nur noch Kühlwasser rauskommt (also keine Luft logischerweise) -> Schraube zu -> Motor aus
Danach bis auf Max auffüllen und Probefahrt machen.
Dabei aufpassen, dass oben am Ausgleichsbehälter der Flüssigkeitsstand nicht unter Min sinkt.
Und mach dieses MoCool oder wie das heißt raus. Das Zeug hat keine Frostschutzadditive.
Verwende am besten normalen Kühlerfrostschutz ausm Baumarkt, das reicht.
Muss noch was dazu sagen,
meinem Harley Freund ist das mit dem Kühlwasser damals schon aufgefallen, er hatte mich gefragt ob ich das bemerkt hatte und ich habe mir nicht viel dabei gedacht - er hatte es dann aufgefüllt, das Problem bestand trotzdem noch.
Als ich vorher in den fast leeren Kühlwasser Behälter geguckt hatte, waren dunkle Ablagerungen am Behälter Boden zu sehen, diese waren mir damals beim Kühlwasser entfernen mit den Zewa Tüchern schon aufgefallen, hatte diese dann mit dem Zewa entfernt bzw. den Behälter sauber gemacht.
Jetzt ist dieser Dreck wieder da, was könnte das sein bzw. woran könnte das liegen???
PS: Könntest Du mir bitte noch sagen, wo genau sich der Zylinderkopf befindet - bin leider absoluter Laie...
Zitat:
Original geschrieben von Kotziote
Muss noch was dazu sagen,meinem Harley Freund ist das mit dem Kühlwasser damals schon aufgefallen, er hatte mich gefragt ob ich das bemerkt hatte und ich habe mir nicht viel dabei gedacht - er hatte es dann aufgefüllt, das Problem bestand trotzdem noch.
Als ich vorher in den fast leeren Kühlwasser Behälter geguckt hatte, waren dunkle Ablagerungen am Behälter Boden zu sehen, diese waren mir damals beim Kühlwasser entfernen mit den Zewa Tüchern schon aufgefallen, hatte diese dann mit dem Zewa entfernt bzw. den Behälter sauber gemacht.
Jetzt ist dieser Dreck wieder da, was könnte das sein bzw. woran könnte das liegen???
PS: Könntest Du mir bitte noch sagen, wo genau sich der Zylinderkopf befindet - bin leider absoluter Laie..
Puh, wenn du ein absoluter Laie bist lass das lieber den Harley Schrauber machen.
Der Zylinderkopf ist unter der Sitzbank, und hinter dem Fußraum.
Da "steckt" auch die Zündkerze drin 😉
Kannste ja mal ablichten.
Alles klar, ich werds meinem Kumpel machen lassen🙄
Ich habe nur irgendwie das Gefühl, dass da was anderes nicht stimmt...
So,
bin wieder zurück, also die Pumpe läuft und falls Luft im Kühlkreislauf drin gewesen ist, ist diese jetzt raus- Problem besteht immer noch.
Es muss also doch die Zylinderkopfdichtung oder die Fussdichtung sein!!!
Wie kann ich jetzt feststellen, dass diese defekt sind - es waren zwar keine Anzeichen im Kühlbehälter und im Ölbehälter zu sehen, ich will mir das ganze aber genauer ansehen!
Ich kann/will ja nicht den ganzen Roller auseinander bauen...oder bleibt mir da nix anderes übrig???
Also, wie kann ich das nachsehen?
wovon habe ich denn die ganze zeit geredet? arrrrgh..
zylinder muss runter. sonst sieht man da nichts.
am besten alle dichtungen neu machen, dann haste ruhe. wenn der zylinder eh runter kommt, ist das ein abwasch.
Sorry FUNKY-ONE,
mein Kumpel und ich hatten uns falsch verstanden - ich habe Ihn vorher noch einmal gefragt, ob er die Kopf- und Fußdichtung kontrolliert hat, er meinte er hatte im Ölbehälter und im Kühlbehälter nach Auffälligkeiten geguckt und nix gefunden, ist also davon ausgegangen dass alles okay ist- Die Kopf und Fußdichtung selbst hatte er sich nicht angesehen!
Du sagst also Zylinder runter machen, die ganze Aktion inkl. Dichtungen tauschen hört sich nach viel Arbeit an, oder ist das halb so wild???
Wie muss ich denn da vorgehen, was muss ich nach und nach abbauen - Kannst Du mir das bitte schrittweise erklären?
Sonst noch irgendwelche Tipps worauf ich achten muss, bzw. wie die ganze Aktion schneller von statten gehen könnte??
Vielen Dank für Deine Hilfe, ich weiss das echt zu schätzen!
Hab mit nem Piaggio Händler gesprochen, der meinte man müsse den Motor komplett auseinander nehmen, um an die Zylinderkopfdichtungen und Co. ranzukommen!
Es würde sich bei so einem alten Modell wie meinem nicht lohnen (die Kosten für die Arbeitszeit wären extrem hoch)...
Was nun, selber kann ich es leider nicht machen???
frag deinen harley schrauber. es müssen verkleidungsteile runter, so das man an den motor ran kommt.
anschliessend halt die schrauben vom kopf lösen, zylinder abnehmen, alte dichtungen raus, neue dichtungen rein.
ist schon ein bisschen arbeit, sollte aber gemacht werden.
ansonsten fragst du halt einen anderen händler in deiner umgebung. aber ganz billig ist das sicher nicht. schätze shon das du mit 200 - 300 euro rechnen musst. wenn man es nicht selbst kann, geht das meist sehr ins geld.
Na also 300€ wären schon ganz schön happig!
Was meinst Du fällt denn an Arbeitsstunden so ca. an - Mein Harley Schrauber nimmt 20€ die Stunde, billiger gehts wohl nicht😉
Jetzt steht der Roller erst einmal beim Händler, der wollte sich in den nächsten Tagen mal etwas genauer damit beschäftigen und erst einmal prüfen, ob es wirklich an den Dichtungen liegt.
Ich gebe euch Bescheid, vielen Dank soweit!
warum bringst du den zum händler wenn dein schrauber nur 20 euro nimmt? 😕😕
bring den dahin wo du am wenigsten geld ausgeben musst.
ich schätze das ein stundenlohn von 50 - 60 euro bei piaggio bzw einem händler durchaus normal ist.
bei 3 - 4 stunden arbeit plus material kannst du dir das ja selbst ausrechnen 😉