Italjet Formula 125 wird heiß!

Hi,

habe mir vor ein paar Tagen n Italjet Formula 125 Twin Baujahr 97/98 gekauft.

Könnt Ihr mir sagen ob es normal ist, wenn die Temperaturanzeige immer so bei knapp 100° steht- also immer kurz vor dem roten Bereich.

Der Behälter wird schon immer mächtig warm, auch nach kurzer Fahrt...

Was kann ich dagegen tun, anderes Kühlmittel verwenden - Gibt es da Unterschiede???

Werde die Schläuche und Co. natürlich mal vom Fachmann angucken lassen...aber vielleicht könnt Ihr mir schon helfen😕

66 Antworten

Überprüf doch mal ob der Lüftermotor läuft bzw. Thermoschalter funktioniert.
Dazu das Staufach und die Trittbrettverlängerung abbauen,die beiden Stecker abziehen und verbinden.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird muss der Lüfter laufen.
Wenn der io ist den Thermoschalter ausbauen in heisses Wasser tauchen ,bei 75-85Grad muss er Durchgang schalten.

Der Lüfter müsste okay sein, als mir letztens das Kühlmittel rausgelaufen ist - weil zu heiß, ist der auch gleich angesprungen, als ich den Roller geparkt hatte, habe ich den Lüfter ebenfalls lautstark gehört.

Das mit dem ganzen Ab und Ausbauen ist für einen Laien wie mich keine leichte Sache, das muss ich wohl morgen dem "Spezialisten" überlassen.

Ich werd den Roller morgen früh bei Ihm hinstellen und euch umgehend Bescheidgeben, sobald ich weiss was los ist.

Leider bringen einem die besten Tipps nix, wenn man kein Fachmann ist - ich dachte anfangs ich könnte das selber reparieren🙁

Ich danke euch ganz herzlich, seid ne super Truppe!!!

So,
nachdem der KFZ- Fuzzi tagelang mein Roller bei sich stehen hatte und nicht dazu gekommen ist, sich diesen mal etwas genauer anzusehen, habe ich Ihn nun zu einem befreundeten Harley- Schrauber gebracht.

Nachdem ich Ihm von den Problemen erzählt hatte, war seine erste Vermutung dass das Thermostat warscheinlich defekt ist- ich tippe übrigens ebenfalls darauf.

Nun folgende Frage:

Ich finde im Moment keinen Händler, der mit das Thermostat besorgen kann, was passiert wenn man das Thermostat vollständig ausbaut und auch draußen lässt???

Meiner Meinung nach funktioniert das folgender Maßen:

Das Thermostat ermittelt über den Fühler die Temperatur im Motor, bei ca. 75-80° öffnet sich ein Ventil und die Kühlflüssigkeit läuft durch in Richtung Motor um diesen zu kühlen...

Wenn das Thermostat nun ausgebaut ist, läuft das Kühlwasser dann gleich von Anfang an in Richtung Motor, bzw. kann man das technisch einrichten???

Es dürfte dem Motor ja nicht Schaden, wenn er gleich von Anfang an gekühlt wird, dauert halt etwas länger bis dieser warm wird???

Oder habt Ihr eine andere Idee😕

Sind Fragen von einem Laien, aber man lernt ja nie aus🙄

Wenn das Gehäuse vom Thermostat dicht zu kriegen ist, kannste auch ohne fahren.

Einziger Nachteil ist ,der Motor brauch länger um warm zu werden,ergo mehr Verbrauch ,mehr Verschleiss.

Das Ganze ist so zu erklären:Es sind zwei Wasserkreisläufe vorhanden,der Kleine und der Grosse.

Der Kleine ist dafür da, das der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt,ist diese Temperatur erreicht ,öffnet das Termostat und der Grosse Kreislauf tritt in Funktion inklusive dem Kühler der dann dafür sorgt das die Temperatur stabil bleibt .Sollte es doch zu einer Temperatuspitze kommen (hohe Aussentemperatur wenig Kühlwind) ,tritt der Lüfter in Kraft der das Kühlmittel wieder auf Normaltemperatur bringen soll.

Öffnet das Thermostat nicht ,wälzt die Pumpe nur den kleinen Kreislauf um und der Motor überhitzt schnell.

Arbeitet die Pumpe nicht vernüftig passiert das gleiche,mit dem kleinen Unterschied das der grosse Kreislauf mit benutzt wird,es kann also etwas länger dauern bis er zu heiss wird.

Wenn der Lüfter sehr oft anspringt bei normal Verhältnissen, ist das ein Zeichen das mit dem Kühlsystem was nicht i.O ist .

das nur als Tip nebenbei.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und Erklärung😉

Also wäre es doch besser, wenn ich ein Neues einbaue - schon allein um die Temperatur im Auge zu behalten.

Ich werde wohl schon irgendwann einen Lieferanten dafür finden, dann muss/kann ich also damit weiterfahren, nur eben etwas länger warten bis der Motor warm wird.

Jetzt hoffe ich nur, dass es wirklich das Thermostat ist, das entscheidet sich dann am W.E., dann guckt sich mein Schrauber- Kollege das an.

Übrigens schaltet sich der Lüfter nur dann an, wenn er wirklich stark überhitzt...

Ich melde mich wenn ich weiß, ob es das wirklich war.

Vielen Dank soweit!

Den Thermostat kannst du unter Umständen wieder Fit kriegen.
Oft ist er nur durch Kalk in seiner Funktion eingeschrängt ,wenn du den Thermostat übernacht in Essigwasser legst ,kann es sein das er wieder fluppt.
Garantieren kann ich es aber nicht.

Ich hoffe du weisst worauf du dich eingelassen hast,die Italjet ist eine Diva unter den unter den Rollern,also verhältnismässig empfindlich.

Zitat:

Den Thermostat kannst du unter Umständen wieder Fit kriegen.
Oft ist er nur durch Kalk in seiner Funktion eingeschrängt ,wenn du den Thermostat übernacht in Essigwasser legst ,kann es sein das er wieder fluppt.
Garantieren kann ich es aber nicht.

Das werde ich ausprobieren, bei einem Roller der 10 Jahre alt ist, kann da schon mal was verkalken- hoffentlich klappt das😉

Zitat:

Ich hoffe du weisst worauf du dich eingelassen hast,die Italjet ist eine Diva unter den unter den Rollern,also verhältnismässig empfindlich.

Ehrlich gesagt habe ich anfangs schon davon gehört, aber ich wollte unbedingt n 2- Takter haben und der Italjet Formula sieht im Vergleich zu Gilera Runner und Piaggion TPH am besten aus - schon allein der Auspuff🙂

Dass die Ersatzteile so schwer zu bekommen sind, habe ich leider nicht gewusst - da hätte ich mir den Kauf doch noch einmal überlegt - aber jetzt ist es halt zu spät.

Nutze den Roller so 1-2 mal die Woche, das müsste ein Italjet schon aushalten...

Danke Dir!

Sooooooooo,

da bin ich mal wieder!

Habe den Roller jetzt von oben bis unten durchchecken lassen, habe auch das Thermostat ausgebaut - es funktioniert einwandfrei.

Der Roller wird immer noch bis ca. 110° heiß, ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll - Kühlflüssigkeit ist wieder ausgetreten?!

Kann es ein elektrisches Problem sein, langsam gehen mir nämlich die Ideen aus???

Zylinderkopfdichtung und Fußdichtung sind ebenfalls okay...ich weiss echt nicht mehr weiter😠

Habe das System neu gespült, mir sogar MoCool gekauft - Es bringt alles nix!

Letzte Möglichkeit wäre wohl der Kühlerschalter, was für eine Funktion hat der denn, bzw. könnte es vielleicht daran liegen???

Please help me!

Hi Du. Ich verfolge dein Prob. auch schon die ganze Zeit. Ganz schön hartnäckig deine "Kleine" 😠

Also wenn Du den Kühler-/Lüfterschalter noch nit gewechselt hast, solltest du das mal probieren. Da ja sonst alles i.O ist wie Du sagst bleibt eigentlich nur diese Option.

Wie "ZODIAC" schon weiter oben in deinem Thread geschrieben hat, hat der Kühler-/Lüfterschalter folgende Funktion:
Wenn z.B. durch hohe Außentemperaturen oder viel Stop & Go die Kühlflüssigkeit im Kühler durch den Fahrtwind nicht ausreichend runtergekühlt wird, schaltet der Lüfterschalter bei einer Temperatur von ca. 85C den Kühlerlüfter an. Da Dieser hinter dem Kühler sitzt saugt er praktisch durch den Kühler Luft an und kühlt so die Temperatur wieder runter. Sinkt die Temperatur unter ca. 85C schaltet er den Lüfter wieder ab. Das wiederholt sich dann immerwieder wenn das Ding richtig funktioniert.
Du kannst den Schalter auch erst mal prüfen. Dazu solltest du Ihn ausbauen. Mach dir heißes Wasser (z.B. Wasserkocher) oder erhitze den Schalter vorsichtig mit einem Feuerzeug. Um den Schalter zu Messen benötigst Du noch einen Multimeter. Meßbereich kOhm. Im kalten Zustand DARF der Schalter keinen Durchgang haben. Wenn der Schalter warm ist (ca. 85C oder mehr) MUSS er Durchgang haben.

Ich wüsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche. 😁
Greetz Aerox71

Fährst du den Bock vielleicht einfach zu mager?
Dann wird die Verbrennung zu heiss ,ergo steigt auch die Kühlwassertemperatur.

im normalen fahrbetrieb sollte der lüfter normalerweise nicht anspringen müssen. ist der kühler vorne frei? oder evtl verdreckt, mit fliegen, laub etc?
wenn deine gemischeinstellung stimmt und der bock trotzdem zu heiss wird, bleibt eigentlich nur noch die wasserpumpe. bist du ganz sicher das diese fördert?
es muss deutlich bewegung im kühlwasserbehälter vorhanden sein. einen strahl vom wasser sollte man sehen können sobald man gas gibt.
ich schätze mal das die defekt sein wird. anders kann ich mir dieses phänomen nicht erklären.
woher weisst du das die kopfdichtung und fußdichtungen ok sind? hattest du den zylinder runter?
eine kaputte dichtung ist nicht unbedingt von aussen ersichtlich.

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure immer noch andauernde Unterstützung!

Ich habe folgende Sachen schon ausprobiert:

- Thermostat gewechselt - funktioniert
- Kühlmittel nachgefüllt im richtigen Verhältnis - passt
- Kühlwasser kontrolliert - wird richtig warm, selbst wenn ich nur 2 Minuten Vollgas fahre!
- Kühler/Lüfter funktioniert, ist angesprungen als mir das erste mal das Kühlwasser entgegen gekommen ist - springt auch an wenn er bei ca. 100-110° ist.
- Kühler ist sauber, kein Dreck oder sonstiges
- Wasserpumpe kontrolliert, dazu Roller gestartet, Abdeckung vom Kühlbehälter geöffnet und den "Strom" beobachtet - spritzt richtig raus wenn ich zuviel Gas gebe.
- Kopf und Fussdichtung kontrollieren lassen von meinem Harley Freund, alles okay - auch keine Auffälligkeiten im Öltank oder im Kühlwasserbehälter zu sehen.

Ich weiss ums verrecken nicht mehr weiter, ich schmeiss das Ding noch gegen die Wand!

Bin gerade eben 2-3 Minuten auf der Landstraße unterwegs gewesen, sobald ich für kurze Zeit Vollgas gebe, steigt die Temperaturanzeige auf bis 110°.

Wohnt denn hier niemand in der Nähe, der sich das mal anschauen kann - Bitte Bitte!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Ich hoffe du weisst worauf du dich eingelassen hast,die Italjet ist eine Diva unter den unter den Rollern,also verhältnismässig empfindlich.

Da fällt mir eig nur noch eins ein:
Vll. hat der Vorbesitzer gepfuscht und evtl. nen falschen Ausgleichsbehälter/Kühler eingebaut mit zu geringem Fassungsvermögen.

Sicher, dass richtig entlüftet wurde ?

Wurde am Motor mal was geschraubt ? Heißt Leistungssteigerung ?
Stimmt die Drehzahl ? Oder ist die zu hoch ?

Am besten mal per Drehzahlmesser messen.

Aus welcher Umgebung kommst du denn ?

Ich komme ausm südlichen Raum von München...

Ob der Vorbesitzer rumgepfuscht hat weiss ich nicht, auf jeden Fall hat er mich übers Ohr gehauen!

Das mit der Temperatur habe ich leider bei der Probefahrt nicht gemerkt, weiss auch nicht warum ich da nicht drauf geachtet habe...aber im nachhinein bin ich mir sicher, dass er es mir verschwiegen hat!

Drehzahl stimmt, Leistungssteigerung habe ich nicht bemerkt - zieht ganz normal, kein Leistungsloch, Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 115kmh - müsste okay sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen