Ist Volvo noch zu retten?

Volvo XC60 D

Ich habe bis jetzt gute Erfahrung mit Volvo gehabt .
1. Volvo S60 D5 mit 300 Tkm verkauft - keine Mängel.
2. Volvo S 80 D5 mit 220 Tkm , ist immer noch Gefahren.
Volvo war für mich solid,pragmatisch und bodenständig,
leider bin ich mit neue Entwicklung nicht mehr einverstanden und
Werde die Marke verlassen müssen.
Made in China,nein danke.

Beste Antwort im Thema

Schmeiss doch zuhause alles raus, was Made in China ist !

Sei dann auch konsequent.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Gut das ich noch zu Hause bin .... Weiter gehts 😁😁😁😁 Wo sind die Chips??

Habe gerade mein iPhone und iPad aus dem Fenster geworfen. Mein MacBock brauch ich leider noch zum schreiben 😁 China ist Cheiße

Hallo,

wieso hatte Dein Eierteil Salmonellen? Umwetverschmutzer😁

Gruß

Wusler

Kann das sein das das hier eine Art "Versteckte Kamera" ist? Macht das motor-talk.de damit wir nicht in einer Bar oder einem Club das Wochenende verbringen? Die wollen das wir vorm Rechner sitzen bleiben ... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Kann das sein das das hier eine Art "Versteckte Kamera" ist? Macht das motor-talk.de damit wir nicht in einer Bar oder einem Club das Wochenende verbringen? Die wollen das wir vorm Rechner sitzen bleiben ... 😁😁

Hallo,

könnte sein da spart man sich die Kosten für ein Gewinnspiel😁

Gruß

Wusler

Und Jürgen ist noch am abzappeln auf der Tanzfläche mit der Gattin.... Oder war das gestern Abend?

Ähnliche Themen

Ist heute irgendwas Besonderes? Steht irgendwo ein Hinweis auf das Volvo-Forum? Ich ergebe mich, hole jetzt auch Bier und Chips 🙂

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Und Jürgen ist noch am abzappeln auf der Tanzfläche mit der Gattin.... Oder war das gestern Abend?

Hallo,

das war gestern mit der Zappelei. Na vielleicht erholt er sich heute abend noch von gestern.😁

Was retten wir jetzt heute abend? Bier und Chips auf jeden Fall schon mal nicht

Gruß

Wusler

hey,

volvo wird dadurch nicht schlechter. die schweden haben auch mit renault,mitsubishi, ford und audi zusammen gearbeite.deswegen ist volvo nicht schlechter geworden.

Tschuuuuss und alles Gute fürs weitere leben und auch in der Arbeit :-)

ach ja, der steife dödel :-)

Jetzt wirds aber anstrengend. Noch so ein Gassenhauer. Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag an einem Tag... Kann man dieses Thema hier nicht mit dem hier zusammenlegen?

@TE: Die Frage müsste lauten: Bist du noch zu retten? Möchte gar nicht wissen, wo die deutsche Autoindustrie ohne China wäre. Und was kaufst du nun, einen Hyundai? 😁

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



@TE: Die Frage müsste lauten: Bist du noch zu retten? Möchte gar nicht wissen, wo die deutsche Autoindustrie ohne China wäre. Und was kaufst du nun, einen Hyundai? 😁

Das wäre zumindest mal konsequent, glaube da würde VolvoCarGermany mal richtig doof gucken 🙄 😁

Ich habe den TE angeschrieben und um Auskunft gebeten, was er mit seinen letzten Postings beabsichtigt.
Ich bitte euch, von weiteren Beiträgen hier abzusehen, da ich nicht weiss, wie es um die Zukunft dieses Threads bestellt ist. OT hin, OT her, aber irgendwann ist mal Schluss.

Tanzen ist am Freitag. Hab gerade Wetten dass geschaut.....

Ich bin zuversichtlich, dass es VOLVO-Cars noch lange geben wird, denn:

Volvo ist (wieder) eine charakterstarke Marke mit einer einzigartigen Designsilhouette außen wie innen. Die Trennung von Ford ist DIE Chance für Volvo.

Zudem werden Markenwerte wie Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit zukünftig von entscheidender Bedeutung im Premiumsegment sein.

Einzig bei der Motorenpolitik sehe ich die Gefahr, dass Volvo seinem Premiumanspruch nicht gerecht werden wird. Es ist meiner Meinung nach falsch, nur auf 4-Zylinder zu setzen (wie derzeit geplant), zumindest solange Premiumkonkurrenten attraktivere Motoren im Programm haben.

Wenn der Wettbewerb jedoch auch nur noch 4-Zylinder anbieten sollte, sehe ich Volvo in einer besonders glücklichen Lage, da sie mit ihrer einzigartigen Markenphilosophie (skandinavisches Design, Sicherheit, Komfort, Qualität) sich von anderen Herstellern wunderbar abgrenzen können und daher etwas Besonderes bleiben. Sie haben nach dem Tod von Saab auch keinen skandinavischen Konkurrenten mehr, was die Einzigartigkeit von VOLVO noch stärker betont.

Ein chinesischer Investor kann sich durchaus als Glücksfall erweisen. Der indische TATA-Konzern hat Jaguar und Land Rover von Ford übernommen, was für diese beiden Marken eine Wohltat ist, denn es sind besonders attraktive Produkte daraus hervorgegangen.

Also ich halte mich kurz und knapp...

Die Aktion mit Ford war für Volvo kein Glücksfall .. sie haben das Beste draus gemacht .. wurden aber durch Ford arg eingebremst..
Durch Geely (nennen wir das Kind doch beim Namen) ist ein Investor da, der dir Marke respektiert und konsequent (meiner Ansicht nach) in die richtige Richtung lenkt..

... btw ... so langsam gehen mir Bier und Chips aus .. ich glaube ich muss auf Kaffee und Gebäck umsteigen 😉 ist ja bald Kaffee-Zeit ;-)

VOLVO in Fernost:

1968 startete VOLVO mit der Eröffnung des Pkw-Montagewerks in Kuala Lumpur die Marktoffensive für Südostasien. Später ging es in Thailand und Indonesien weiter. 1993 wurden Busse in China gebuat. 1995 kam die Gründung eines Bus-Werks in Vietnam dazu.

Gruß

Helgo

Ähnliche Themen