Ist Volvo noch zu retten?

Volvo XC60 D

Ich habe bis jetzt gute Erfahrung mit Volvo gehabt .
1. Volvo S60 D5 mit 300 Tkm verkauft - keine Mängel.
2. Volvo S 80 D5 mit 220 Tkm , ist immer noch Gefahren.
Volvo war für mich solid,pragmatisch und bodenständig,
leider bin ich mit neue Entwicklung nicht mehr einverstanden und
Werde die Marke verlassen müssen.
Made in China,nein danke.

Beste Antwort im Thema

Schmeiss doch zuhause alles raus, was Made in China ist !

Sei dann auch konsequent.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Und los geht's ;-)

ein eindeutiges JAAAAAAAAAAAAAAA! Volvo ist zu retten.

Zitat:

Original geschrieben von hund-benny


Ich habe bis jetzt gute Erfahrung mit Volvo gehabt .
1. Volvo S60 D5 mit 300 Tkm verkauft - keine Mängel.
2. Volvo S 80 D5 mit 220 Tkm , ist immer noch Gefahren.
Volvo war für mich solid,pragmatisch und bodenständig,
leider bin ich mit neue Entwicklung nicht mehr einverstanden und
Werde die Marke verlassen müssen.
Made in China,nein danke.

und TSCHÜSS!

Schmeiss doch zuhause alles raus, was Made in China ist !

Sei dann auch konsequent.

Ähnliche Themen

Was ist denn ausser dem Geld, made in China?
Die Entwicklung ist schwedisch, die Produktion in Schweden und Belgien...und sollte zusätzlich Ende 2013 für den chinesischen Markt in China starten.

@ TE??

Hättest du deinen Quatsch nicht in deinem ersten OT-Quatsch-Thread posten können?

http://www.motor-talk.de/forum/diesel-in-s80-v70-t4414366.html

PS:
An einem Volvo ist immer noch mehr europäisches verbaut, als an den meisten deutschen sogenannten "Premiumherstellern".

Oh fein, noch ein Bier-und-Chips-Fred am Samstag Abend! 😁

Zitat:

Original geschrieben von hund-benny



Made in China,nein danke.

Ich hoffe für dich, dass du kein iPhone besitzt 😁

Hund Benny Du hast Deine Frage zu früh gestellt. Der 01.04.2013 ist das richtige Datum !

Zitat:

Original geschrieben von hund-benny


Ich habe bis jetzt gute Erfahrung mit Volvo gehabt .
1. Volvo S60 D5 mit 300 Tkm verkauft - keine Mängel.
2. Volvo S 80 D5 mit 220 Tkm , ist immer noch Gefahren.
Volvo war für mich solid,pragmatisch und bodenständig,
leider bin ich mit neue Entwicklung nicht mehr einverstanden und
Werde die Marke verlassen müssen.
Made in China,nein danke.

Na dann schau mal bei AUDI, BMW, Benz und wie sie alle heißen unter die Verkleidungen und denk dann nochmal drüber nach.

Die Welt ist eben ein Dorf.

Übrigens müßtest Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Deinen Computer, Fernseher, Telefon, Kaffeemaschine, den halben Kleiderschrank und was auch immer ebenfalls entsorgen.
Ach ja, und vergiß nicht im Kühlschrank nachzuschauen. Viele unserer Lebensmittel stammen nämlich auch aus China.

Und ums nochmal seriös zu machen: Volvo gehört einem chinesichen Investor. Die Fahrzeuge werden nach wie vor in den bekannten Werken gebaut und entwickelt und die Chinesen sorgen bei Volvo dafür, dass der Laden das Geld bekommt, was Ford nicht getan hat und Volvo selber nicht verdienen konnte.

Gruß Jens

EDIT: Vielleicht liest Du auch hier nochmal nach. Der Link ist leider abgelaufen, da Arte den Beitrag aus dem Netz genommen hat. Aber die Beiträge sollten für sich sprechen.

Einen aussagekräftigen Ausschnitt aus dem ursprünglichen Beitrag findest Du aber

hier noch

Hallo,

mensch jetzt weiß ich ja gar nicht mehr in welchen Thread jetzt was zum lachen gibt. Naja egal ich hol mir auch schon mal Bier und Chips

Gruß

Wusler

Gut das ich noch zu Hause bin .... Weiter gehts 😁😁😁😁 Wo sind die Chips??

Habe gerade mein iPhone und iPad aus dem Fenster geworfen. Mein MacBock brauch ich leider noch zum schreiben 😁 China ist Cheiße

jo, mal wieder son Troll-thread!

vor allen Dingen hat der TE schon 43 Posts in 10 Jahren geschafft! Hut auf!

BMW X3 aus den USA, Audi TT aus Ungarn, Mercedes GLK aus Bremen oder Peking.

Noch Fragen???

Grüße,

Little-Boy 22, den auch der Technologietransfer nach China nervt...

Ähnliche Themen