Ist vielleicht mein Tacho manipuliert?

Audi A6 C6/4F

Ist vielleicht mein Tacho manipuliert?

Das Fahrzeug kaufte ich bei einem Händler mit viele Filialen, der das Auto selber in der Wartung hatte. Auf meiner Bitte, ließ er mir unvorbereitet am Bildschirm die Fahrzeughistorie, und Reparaturhistorie online einsehen. (Direkt in der VAG Datenbank). Das war alles plausibel, das weiss ich noch.

BJ Dez 2010. A6 Avant. 2.0 TDI, Kaufdatum 24.4.2014 mit 72800km. Leasingfahrzeug aus erster Hand.

Jetzt bin ich mit VCDS durch Zufall auf eine Zahl ins MMI gestoßen, die mich mißtrauisch macht. Das MMI zeichnet seine Betriebsstunden auf. Das ist interessant, es sind 1811 Stunden drin bis heute. Davon sind 282 Stunden von mir, das ist sicher. Weil ich habe Bordcomputer 2 einen Reset gegeben. So dass der Vorbesitzer 1529 Betriebsstunden und 72800 damit gefahren sein sollte. hat. Nur, dass bedeutet eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 48km/h. Das find ich SEHR komisch für ein Firmenfahrzeug mit Business Paket. Zumal als ich das Auto übernahm, die letzte 7000km im Bordcomputer2 drin waren, und da waren es 105 km/h, das erinnere ich mich noch. Auch im Navi waren jede Menge Langstrecken verzeichnet.

Wenn ich rechne, 1529 Betriebsstunden mit 105 km/h komme ich auf 160.545 km. Also mehr als das Doppelte. Obwohl es natürlich möglich wäre, dass da einer hauptsächlich damit privat einkaufen ging. Aber das ist seltsam für Fahrzeug mit Business Paket.

Die Standheizung musste "zufällig" schon mal erneuert werden bei 75.000km, da waren Glühkerze und Brennkessel am Ende. Etwas sehr schnell.

Meine eigentliche Frage ist jetzt, welche Zahlen kann ich mit VCDS noch entnehmen, woraus sich etwas ableiten lässt? Problematisch ist, dass das Auto diese vier Jahre gewartet wurde, und verkauft wurde von der selben Firma. So dass die Wartungsdaten und die km beim TÜV nichts beweisen. Nur der Fahrer von damals könnte es sagen, was die Kiste gelaufen hat. An den komme ich aber nicht ran, da ist eine Firma eingetragen.

Wie kann ich mit VCDS Manipulationen in den Modulen erkennen? Hinterlässt eine änderung Spuren? Z.B. das Änderungsdatum, oder so.

14 Antworten

Geh mal unter Anwendungen dort kannst du den Kilometerstand auslesen.
Beim 2,0 TDI 140 PS ging es ob es bei dir geht einfach mal probieren.

Ich nehme an, du meinst aus dem Steuergerät für den Tacho?

Da steht drin: Wegstrecke 87480km

Im Armaturenbrett steht 87484 also 4km mehr (??) Wieso 4km unterschied??

Das Steuergerät wurde das letzte mal geflashed am: 2010 April. Wird wohl das Herstellungsdatum sein. Dann war es in Nov 2010 am Prüftstand steht da. Passt auch, weil das FZ ist Dez 2010 zugelassen. Wobei ein Profi das bestimmt alles richtig macht. Ich meine, nur den Tacho zurückstellen, so doof wird wohl kein Profi sein.

Ich zweifele an der niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit von 48 km/h für so ein teures Leasing Fahrzeug mit Business Paket. Das kann ich kaum glauben. Wer ein Auto als "Gehalt" bekommt, und es quasi nur braucht um die Kinder im Kindergarten zu fahren, nimmt ein A3. Nicht ein aufgemotzter A6 mit Sportpaket und Businesspaket, usw. Dann zahlst du so viel Steuer, das wäre ein Quatsch.

Das gab das StG noch her:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 920 933 Q
Bauteil und/oder Version: KOMBIINSTR. H09 0209
Codierung: 0F7D108502000008000000
Betriebsnummer: WSC 02391
VCID: 355952259CF6AA898D9-8060

Erweiterte Identifikation
Seriennummer: FKU20PFCA
Identifikation: MY2-COR
Revision: 00000000
Datum: 15.11.10
Herstellernummer: 0302
Prüfstandsnummer: 1944
Flash Status
Programmierungs Versuche(Anwendung): 0
Erfolgreiche Versuche(Anwendung): 0
Programmierungs Versuche(Daten): 0
Erfolgreiche Versuche(Daten): 0
Programmierungs Status: 00000000
Flash Datum: 2010.04.16
Flash Tool Nummer: 00000 000 00000
Flash Tool Nummer(Daten): 00000 000 00000
Software
Theft prot.: 02.02.00
BAP: 01.03.00
CAN: 01.37.00
TP 2.0: 03.05.00
KWP2000: 03.00.00
OSEK-OS: 03.37.00
Sonstiges
Hardwarenummer: 4F0 920 933 Q
Systemkurzzeichen: J285
Ausstattung/PR-Code: 0000000000000000
VCDS Info:
Labeldatei: DRV\4F0-920-xxx-17.clb

Das ist die Toleranz.
Also alles gut.
Der Tachostand ist im Motorsteuergerät hinterlegt.
Könntest höchstens noch schauen wie oft das Motorsteuergerät geflasht worden ist .

Hab's grad geprüft. Am Motorsteuergerät wurde nicht geflashed.

Wohl aber am Einpark Steuergerät (1x geflashed steht da) . Was gut stimmen kann, weil das Auto hatte beim Vorbesitzer einen Schaden an der Stoßstange. Im Kaufvertrag wird da einen ausgebesserten Lackschaden im hinteren Bereich erwähnt. Dann gingen wohl die Ultraschall Sensoren nicht mehr, lerne ich jetzt. Das speichert dann Datum und km im Steuergerät, und diese Daten stehen aber jetzt nicht mehr drin. Also das wurde bewusst entfernt, ich sehe keinen Grund da sonst zu flashen. Komischerweise steht das Datum vom Flashvorgang auf 00/00/0000.

Also, ohne Datum zu hinterlassen, das haben die hinbekommen. Aber vielleicht ist das immer so?

Ähnliche Themen

Entspanne dich jetzt mal endlich.
Ist doch alles gut .

Nur weil etwas geflashed wurde heißt es nicht das es negativ sein muss oder betrug dahinter steckt . Es gibt Steuergeräte die User flashen um bestimmte Funktionen zu erhalten bzw um Umrüstungen zu vollziehen.

Es gibt viele die ihre tacho Software flashen lassen um die digitale km/h Anzeige zu bekommen.

Das sind nur Beispiele.

Wie meckpomm schon schrieb, durch atmen und den restlichen Sonntag noch genießen.

Der Stundenzähler des MMI sagt doch lediglich aus wielange das MMI gelaufen ist. Nachdem das Teil auch laufen kann wenn das Auto steht, ist der Wert sinnlos und nicht auf die Kilometerleistung umzurechnen.So wie ich weiss, läuft das MMI auch nach. Sprich ich laufe zum Auto, schließe auf, hole was raus, schließe wieder ab und der Nachlauf ist aktiviert. Ich meine 15min..... Da kommt über die Jahre einiges zusammen!

Um die 50km/h Durchschnittgeschwindigkeit ist für ein Firmenauto völlig normal (meine Erfahrung mit 4xMB c220cdi touring) Die bin ich pro Jahr ca. jeweils ca. 50.000 km gefahren. Schnittverbrauch 8,5l Diesel. Und da waren viele Male München - Bielefeld i 4,5 - 5h reiner Fahrzeit dabei. Also immer gut "getreten".

Selbst mein A6 4,2 Fsi mit doppelt so viel PS hat nur 57km/h Schnitt.

Also alles gut:-)

diese rechnung ist nicht viel wert.
im motor steht die laufleistung des dpf.damit kann man rechnen und auch die km einesehen erweiterte messwerte.such mal da.dort ist die laufleistung des dpf zu finden.und die regenerationen.

Im Übrigen sind 48 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit über alle Betriebszeiten ein sehr ordentlicher Wert. Hatte mal bei mir nach ca. einem halben Jahr nur 29 km/h im BC2 stehen und ich bin alles andere als lahm unterwegs. Dummerweise steht man beim z.B. Verreisen schonmal mehrere Stunden im Stau vor der Grenze oder generell in der Stadt. Da kommen solche trügerische Werte im "Durchschnitt" hervor.

Interessantes Gedankenbeispiel dazu: Der durchschnittliche Mensch hat weniger als 2 Arme. Denkt mal darüber nach 😉

Vielen Dank (+ Däumchen) für die gute Beiträge. Da habt ihr recht, ich werde den Rest des Sonntagabends in Ruhe genießen 🙂

Aber ich bin halt eben sehr mißtrauisch bei dem Händler. Er hat nachweislich mit dem Motoröl getrickst. Dann einige "Lackkratzer im hinteren Bereich" sogenannt mit Smart Repair ausgebessert, und super schlau im Kaufvertrag aufgenommen. Das war im Nachhinein einen stinknormalen Schaden. Da ging mir heute noch ein Licht auf, er hat also auch am Einpark Steuergerät etwas rumgeflashed. Warum weiss ich nicht. Die Standheizung hat er "repariert" indem er die Fehler einfach gelöscht hat. Damit kam er aber nicht durch. VCDS zeigte das auf 🙂 Das wurde ein kostenloser neuer Brenner für mich. Er hat Deutschlandweit weit über 1000 Mitarbeitern. Da hätte ich solche Dinger nicht erwartet. Dann hätte ich es ja gleich bei Hassan und Co. kaufen können. Da das alles nach und nach rauskam, wurmt mir die Durchschnittsgeschwindigkeit von 48kmh schon sehr, wie ihr denken könnt. Ich fahre hauptsächlich im Dorf hier damit rum, nie Stau natürlich. Und 1/3 Landstrasse. Bin jetzt selbständig, ich brauche das Auto nicht oft. Es vergehen Wochen ohne Autobahn. Also das gegenteil eines Vetrieblers, vom Fahrprofil her. Und doch steht bei mir 52km/h im Bordcomputer, und ich fahre wirklich lahm weil ich den armen kurzstreckenmotor schonen will. Dann beim Vorgänger der Versicherungsfirma 48km/h. Komisch! Einschließlich Vorheizzeit der Standheizung, und Nachlaufzeit des MMI. usw.

p.s. war selber 11 Jahre in Vertrieb. Über 100km/h Durchschnitt hatte ich oft genug. Hängt natürlich sehr davon ab wo du wohnst. Kann auch gut sein, dass du täglich im Stau stehst, dann wird es schwer.

Wie mir dieses Hassan, Ali und Co aufn Sack geht...
Kaufst dir nen stinknormalen A6 mit Sportpaket und nennst ihn Aufgemotzt.... Hassan und Co wissen wenigstens was Sie fürn Schrott verkaufen😉

Zitat:

@Ibomu schrieb am 26. Juli 2015 um 23:31:22 Uhr:


Wie mir dieses Hassan, Ali und Co aufn Sack geht...
Kaufst dir nen stinknormalen A6 mit Sportpaket und nennst ihn Aufgemotzt.... Hassan und Co wissen wenigstens was Sie fürn Schrott verkaufen😉

Ja, das wissen die.

Wenn man als Vertreter im Ruhrpott unterwegs ist, wird man sich über 48km/h im Schnitt freuen. Das sind ja keine kurzen Messstrecken, sondern über alles gerechnet. Ich brauche, wenn ich mal mit dem Auto zur Arbeit fahre, 35 bis 70min für 22 bis 26km. Wenn man dies zwei Jahre macht, kannst du dir vorstellen, was da für Werte raus kommen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen