Ist Tachoangleichng nötig

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich habe auf meinem Golf 2 BCW 9&10 14 Zoll drauf

Va. 225/40R14 9ner Felge Et 10
Ha. 255/35R14 10ner Felge et 08

Ich will demnächst zum Tüv meinen G60 eintragen lassen und da sollen auch die Felgen eingetragen werden. Meine Frage muß ich bei der größe eine Tachoangleichung machen lassen. Ich habe im Brief mehrere Reifengrößen eingetragen.
habe die ganze sache ma beim reifenrechner ausrechnen lassen. Als serien Reifen habe ich die
195/50r15 6,5 er Felge et 33 genommen

Es kam folgendes ergebniss raus : Die Reifen Werte

Abrollumfang original: 1808,64 mm
Wunschfelge BCW: 1681,78mm
Radius Rad+Reifen original: 288mm
Radius Rad+Reifen BCW felge: 267,8mm
Differenz von: 126,86= -7,01%

Tachoabweichung:

Wenn ich also 100 KM/h fahre sind das in echt 107.01KM/h

Das ist laut Rechnung eine Abweichung von 7,01%

Bis zu einem gewissen Prozentsatz muß man doch keine angleichung machen lassen oder nicht.Also was heißen die werte nun für mich.Muß ich eine angleichung machen lassen oder nicht.Und wenn wieviel nimmt der Bosch Dienst dafür.

45 Antworten

da hab ich jez zu lange zum schreiben gebraucht. ist witzig, wenn man sich erst deins und dann meine "antwort" durchliest..😁

bild suchen hat gedauert..😉

hast auf jeden fall recht! th-line is das beste aufm 2er!! aber keene kohle für sowas🙁

und leider gibbet kaum noch leute (jedenfalls hier in berlin und brandenburg) die noch anständige dicke 14-zöller aufm 2er fahren..da muss man doch was tun😉

ich sage ja die haben dann die gleiche größe wie wir haben das st dann 9,5x14 mit minus et.darum passen die drunter der g60 bremse. Ich habe bei mir die ATE Powerdisc drauf. Von den Klebegewichten an der felge und zum sattel habe ich vielleicht o,6-0,8 mm platz.

Und zu dem bild wenn ich so zum tüv fahren würde ,würde ich nix eingetragen bekommen. Irgendwo stand das doch das man zu beweglichen teilen wie spoiler usw 8cm platz zum boden sein muß. Ich weiß nichtmal ob das bei mir soviel ist. Mein Auto liegt verdammt tief .Ich habe vom querlenker noch knapp 9cm bis zum boden platz. Wasauch ne problemzone ist ist der Metallkat vom g60 der ist wesentlich fetter als der vom pf. Der platz nach unten ist sehr sehr knapp also vielleicht muß ich ihn noch wieder höher drehen

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


 
bild zur aufmunterungund motivation (isn jetta mit 9 (oder 9,5) und 10(oder 10,5)x14 th

Jemineh, dasss der überhaupt noch fahrbar ist.... 😁

was isch allerdings sofort gegen meine 14 zoll trauschen würde sind entweder die 9,5&10,5x14 TH Line oder die 3 Teilligen BBS RS in 8&9 x15 ich glaube das sind die größten. Wenn die schön fertig gemacht sind sehen die bbs aufm 2 richtig fett aus

Ähnliche Themen

also meine erfahrung ist dabei, mach die lippe ab, wenn du zum tüvven fährst. dann siehst echt gar nicht mehr sooo derb aus (ok auch bissl scheiße, weil radlauf-plaste ja bissl alleinstehend ist) aber so hab ich damals ne tiefe eingetragen bekommen, mit der ich mit der spoilermitte (also tiefste stelle) gegen LIEGENDE kippenschachteln gefahren bin!!! das klappt schon!
dein riiiiiesen-vorteil ist halt, dass du die rallye-front hast. scheinwerferunterkante braucht du dir keinen kopp zu machen..und das ist vonner tiefe das schlimmste beim tüv!
wegen 9cm zum querlenker->drehstn halt 1-2 cm hoch und gur is. da guckt niemals wieder irgend ne sau nach 😉

rallye-front kann ich mir leider net leisten🙁 ich muss dann halt 5cm hochdrehen zum eintragen😉 )

ach und guck mal, kennste den? G60-verbreiterungen..ok..kennt man ja..
aaaaber 4x die für vorne???😉 Porno!!

BBS RS 3-teiler in 8 oder 9x15 in sehr gutem Zustand gehn locker mal für 1500,- - 2000,-...
Gewinde zum Eintragen hochdrehen und danach wieder runter, wo ist das Problem? Beim Koni in meinem GT gings nur so 😉 
Beim GLI hat die Höhe keinen interessiert, es sollte nur nicht schleifen 😉 das Maß war auch noch innerhalb des Gutachtens.

hast recht!
hab aber auch schon bei kumoels gesehen, dass der abstand von der radmitt biszum koti in mm eingetragen wurde oder sogar, wievie gewindegänge nach uinten noch frei sein müssen (aber da müsste die rennleitung ja schon ein rad abbauen

und da ja eh kein wagenheber drunter passt wird das schwierig😉

im augenblick ist der halbe golf eh noch zerlegt mir fällt immer was neues ein was ich machen will damit er nächstes jahr anders aussieht. Aber wenn er zusammen ist werde ich alles mal genau nachmessen auch mit dem spoiler wieviel platz da noch ist. Aber wenn ich ohne spoiler zum tüv fahre bemängeln die das nicht oder machen ne notiz.Wie ist das wenn ich das fahrwerk zum eintragen höher drehe und dannach wieder runter ist das nicht verboten.Oder muß ich halt nur die grenze von minimum 9cm vom querlenker zum boden einhalten.denn ich weiß jetzt garnicht wie weit darfdas k&w variante 2 max runter tüv geprüft.

also theoretisch ist es wohl so, dass (ich sag mal) labile teile wie spoilerlippe etc. 8cm vom boden weg sein sollen und feste teile (wie dein querlenker) 11cm. ist aber 'nur' ne richtlinie, an der die sich der prüfer (je nachdem, wie Arsch er ist) hält. wenn de 10cm hast ist das schon ok!

und klar ist es verboten, wenn de hoch und dann wieder runter schraubst aber ist ja bloß n zenti oder zwei. insofern.. wenn alles tüv-mäßig wäre, müssten wir uns auch nicht so lang und breit darüber unterhalten. is eben schwierig in germany..aber wer schön sein will muss leiden😉

ja aber das gewinde fahrwerk darf ja so und so tief die vom tüv geprüft ist und auch im gutachten steht. das heißt doch solange ich diese grenzen einhalte kann mir doch nix passieren oder.

nee stimmt leider nicht! gibt ja auch 80/60 mit tüv fürn 2er aber biste, auch mit serienreifen schon deutlich unter 50 cm scheinwerferunterkante..und beim 1er haste ab werk schon bloß 52 cm->sprich bist schon mit niederquerschnitt-reifen schon drunter..

also kannste so nich sagen. und kennzeichen vorne 17cm vom boden und die lichaustrittskante 50cm sonst gibts keene einschränkungen (vielleicht nebler und begrenzer noch, aber da hast beim 2er ja kenn stress mit)

greetz!!

stimmt das steht bei mir im gutachten vom fahrwerk auch drinne 20cm kennzeichnen und 50cm lichtaustrittkante . aber wenn ich das alles einhalte passiert mir ja nix. vielleicht passt es ja auch so alles muß mal messen wenn ich alles wieder zusammengebaut habe .so ich muß jetzt mal schlafen wir lesen uns vielleicht heute abend ok also bis später mfg.

auf jeden! hab grad die ganze zeit nebenbei mit meiner frau telefoniert (die is bei ihrer family in mcpomm)..und jez bin ich auch üüüber-müde!!

denn bis morgen!!p.s.: der mit dem einser grad war echt cool, dass er keinen passenden thread gefunden hat😉

hau rein!!

-out-

Ohne jetzt alles im Detail gelesen zu haben, gebe ich meinen Senf auch noch dazu:

Meines wissens nach soll die Bodenfreiheit min. 9cm betragen unter flexiblen Teilen sind 8cm zulässig.

Zu der Tachoangleichung: Ich hatte bei meinem Fire & Ice 7 und 8x13 ATS drauf mit 185/60 vorne und 205/50 hinten. Insgesamt war er über 100mm tiefer - wäre bei den heutigen Straßen nicht mehr fahrbar. Eintragen war kein Problem, obwohl der Tacho stark vor ging. Der TÜVer meine, bei 175/50/13 wäre eine Tachoangleichung + Abgasgutachten fällig gewesen, weil wegen der höheren Drehzahlen irgendwie die Schadstoffeinstufung fraglich gewesen wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen