Ist sowas normal?

BMW 3er E36

Tag zusammen,

hab mal wieder ein paar Fragen zu meinem BMW.

Bin heut morgen unterwegs gewesen, und hab den Wagen danach in die Garage gestellt. (normal steht der immer draußen) Als ich vor ner Stunde dann wieder zum Auto bin seh ich dass hinten ungefähr höhe der Achse irgend ne kleine Pfütze unterm Auto ist.
Dass an den Seiten und vor und hinter dem Auto alles nass war, ist ja klar wegen dem Regen der muss ja irgendwo hin, aber unter dem Auto? Wie gesagt, steh sonst nicht in der Garage, und der Wagen war halt auch nass als ich ihn reingefahren hab. Also ich hoffe mal dass das Wasser war da unterm Auto. War auch geruchslos und hatte die Konsistenz von Wasser.

Dann hatte ich eben nochwas: Bin in den Nachbarort (ca 5 km) und 10 Minuten später wieder zurück. Stand dann aufm Rückweg ca. noch so 10 Minuten an einer Baustelle im Stau. Als ich dann einen Blick auf meinen Tacho warf sah ich dass die Temperatur genau oben auf dem Strich stand. Und das schon nach ca. 7 km? Kommt das von dem Stop+Go ausm Stau? Bin dann ca. 3 km über die Landstraße, dabei fiel die Temp. dann wieder auf den Strich dadrunter.
Ist da was kaputt oder wird der vom fahren wirklich direkt so viel kalt?

Hab halt Angst dass irgendwas unterm Auto kaputt ist, da ich gestern Abend noch über ein paar Äste gefahren bin 🙁
Wagen fährt noch ganz normal, keine Geräusche, keine komischen Gerüche, Heizung heizt auch noch wunderbar....

Viele Grüße
MickyX

29 Antworten

@ MickyX

das mit dem Wasser ist vollkommen normal..Denn du fährst ja über eine Nasse Fahrbahn und das Wasser spritzt ja auch an den Unterboden..Wenn du dann stehst, läuft es irgendwo hin und tropft dann runter...Ist nichts schlimmes...

Meine braucht auch so 7 Km bis er auf Betriebstemparatur ist..Dann fällt er aber auch ab und zu mal runter aud den 1/4 Strich..Das liegt definitiv am Thermostat..Habe eins hier liegen und wird die nächsten Tage getauscht..

@ Golflilalaune:

Danke dir, das mit dem Wasser beruhigt mich schonmal 🙂

Bin eben mal rund 10 km gefahren.

Nach rund 7-8 km war der Strich senkrecht, und verharrte auch ziemlich genau in dieser Stellung. Schwankte nur noch ein bisschen nach links.
Werd den Wagen sowieso im Februar in die Werkstatt bringen, dann kann mein Schrauber sich das mal angucken, ob da wirklich das Thermostat kaputt ist.
Aber selbst wenn es defekt ist, würde das bei mir keinen großen Unterschied machen. Da ich sowieso fast ausschließlich kurze Strecken unter 6 km fahre 😁
Ja ich weiß, ist nicht gut für den Motor usw...

Ich würd wechseln lassen. Auch wenn du Kurzstrecken fährst. Denn mit nem neuen Thermostat wird der schneller warm der Motor..Und das ist eindeutig besser wenn du Kurzstrecken fährst...So seh ich das..Ein Thermostat kostet auch nicht viel..

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Also die Schläuche da sind dann nicht besonders warm/kalt.

wenn der untere schlauch auch warm ist, bedeutet das, daß wasser durchs thermostat fließt. und das darf bei kaltem motor nunmal nicht sein 🙂

Ähnliche Themen

Habe grad ne alte Rechnung von März 06 raus gesucht. Das Thermostat kostet 28,xx plus Steuer.. Geht also noch...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Habe grad ne alte Rechnung von März 06 raus gesucht. Das Thermostat kostet 28,xx plus Steuer.. Geht also noch...

Ja so ungefähr, hab grad geschaut, laut REALOEM ca. 52 Dollar, und laut Pusches kostet das 40,60 Euro.

Beste Möglichkeit ist immer noch um rauszukriegen was da wohl tropft mit dem Finger rein dan mal mit zwei finger gerieben wegen der Konsistenz also ölig oder net und zuguterletzt mal dran geschnuffelt.
Aber so wie es ausschaut waren deine Sorgen unbegründet.

Nach 7Km ist der Motor noch in der Warmlaufphase, auf wenn das Thermostat schon offen ist. Hast du zufällig auf deine LL Drehzahl geachtet. Diese müsste noch auf ca 900U/min-1 gewesen sein.

Mein MSG geht erst nach ca. 10-12km aus der Warmlaufphase raus und in den Normalbetrieb.

Während der Warmlaufphase steht meine Anzeige noch senkrecht, danach etwas unter der 12Uhr Stellung.

Wenn das Thermostat dauerhaft offen ist, dann kann nach 7Km keine Betriebstemperatur erreicht worden sein, denn der große Kühlkreislauf ist offen! Viel Kühlwasser, Kühlwasser geht durch den Kühler - Kühlwasser wird herunter gekühlt.

Hat dein Wagen Klima?

Wenn ja, dann vermute ich, dass es das Kondenswasser war. Weil über dem Getriebe ist der Abfluss für das Kondenswasser und dann kann sich dann evt. ne kleine Pfütze unterm Auto ansammeln.

mfg

"kleine Pfütze an der Hinterachse"

Es kann auch sein, dass ein Simmering am Differential undicht ist oder dass der Flasch aus dem Differential rausgerutscht ist. Dann läuft Öl vom Differential aus.

Zitat:

Original geschrieben von 1chef


"kleine Pfütze an der Hinterachse"

Es kann auch sein, dass ein Simmering am Differential undicht ist oder dass der Flasch aus dem Differential rausgerutscht ist. Dann läuft Öl vom Differential aus.

Naja, war ja nur als es geregnet hat, wie ich nacher festgestellt habe. Und wie gesagt, von der Konsestenz und vom Geruch her kann es nur Wasser gewesen sein. Von daher ist Öl oder Benzin gänzlich auszuschließen.

Und Klima habe ich auch keine.

das mit den temperatur schwankungen habe ich auch gelegentlich...Motortemp. kommt nach ca. 5 - 7km laut anzeige auf mittlere stellung, fahre ich dann aber längere zeit bergab OHNE gas zu geben (also einfach nur rollen lassen) sinkt die nadel auch wieder auf den strich vor der mitte zurück!

ist das dann normal oder ist da auch was defekt?
gruss martin

Das ist nicht normal. Wenn der Zeiger in der Mitte steht bleibt er auch da.

So, Thermostat gewechselt. Nach 3-4 km innerorts kam der schon auf Betriebstemp. und blieb dann auch da 🙂 Macht das Spaß den Wagen wieder mit 5000 r/pm durch die City zu jagen.

Ab wann wirds eigentlich kritisch für den Motor? Also wie weit richtung "Roter Bereich" kann die Anzeige gehen, bis was kaputt geht? Wird ja bald wieder Sommer, und will nich dass mir der dann zu heiß wird 😁

Hatte ich letzten Winter auch, in der Stadt bei Stop and Go wurde er warm, also bis zur Mitte, und wenn man dann längere Strecke gefahren ist, ist der Zeiger auf den ersten Strich wieder zurück, Thermostat gewechselt und nun ist er immer warm 🙂

Ich meine es Funktioniert so und gibt 2 Varianten bei nem kaputten Thermostat:

Es gibt den kleinen und großen Kühlkreislauf, in meinem Fall war der große als offen. Wenn die Temp. steigt bis in den roten Bereich, wird der große nicht geöffnet und bleibt im kleinen und somit wird der dann heiß, gefährlich dann im Sommer! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen