Ist Rost beim 211 auch ein Thema ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

eigentlich bin ich ja im W203 Forum "zu Hause". Da aber mein C180 nun auch von der braunen Pest befreit werden muss, möchte ich ihn abstossen und erwäge, auf einen W211 umzusteigen. Die Tendenz geht so Richtung Einstiegsmodell E200K.

Hat der 211er auch so massive Rostprobleme ? Das was ich so mit der SUFU gefunden habe zeugt eigentlich vom Gegenteil, was mich ehrlich gesagt etwas verwundert - im positiven Sinne. Rosten doch sonst A, B, C - Klasse serienmässig....

An die im W211 Forum Eingelesenen: Was sind Eure Erfahrungen, Meinungen zum Thema ?

Gruss
benello

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heihen


Nach 30 Jahren Mercedes wird mein nächstes Fahrzeug keinen Stern mehr tragen...

Und wer will das hier wissen😕🙄

95 weitere Antworten
95 Antworten

Da bin ich jetzt auch erstaunt.

Angeblich sind ja Motorhaube, Kotflügel und Heckdeckel aus Alu ?

Zitat:

nein, der kühlergrill ist definitiv verchromt.

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Da bin ich jetzt auch erstaunt.

Angeblich sind ja Motorhaube, Kotflügel und Heckdeckel aus Alu ?

Es ist doch egal ob Alu, Stahl, oder verzinkt bei Mercedes rostet seit 1996 doch alles. Übrigens ich fahre W211 und habe Rost am Kofferraumdeckel, an beiden Radläufen, an den Türen usw.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Luggiaxa


Meiner wird am 2.10. 2 Jahre alt. Hab jetzt kleinste Rostbläschen am Kühlergrill entdeckt. Mal sehen, was der Freundliche nächste Woche dazu sagt. Werd´s Euch mitteilen. 

Hatte das selbe Problem beim S210, aber erst nach 4 Jahren. Da hieß es, es käme vom Dampfstrahlen.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?

Hallo Luggiaxa,

schreib uns nicht was der freundliche sagt, zeig uns Fotos, damit wir wissen wo wir suchen müssen.

Meiner ist auch zwei Jahre alt und absolut neuwertig, grade erst letzte Woche beim freundlichen unterm Auto gewesen wegen der Garantieverlängerung und es ist alles TOP, ich habe es selber mit betrachten können.

Hier in den Raum rufen alle Daimler rosten geht schnell, aber mal mit wirklichen Handfesten Fotos kommen doch dann die wenigsten.

Guten Wochenanfang

Ähnliche Themen

Hallo Rost Rost,

würdest du bitte einige Fotos von deinem rostenden 211er einstellen bzw. mir per pn zusenden.

Bisher wird häufig behauptet, dass beim 211er Rost kein Thema ist. Jedoch höre und lese ich immer wieder auch die Behauptung, dass Rost doch auch vorkommt.

Vielen Dank!

Ich rufe doch gar nicht in den Raum, dass er rostet. Ich habe lediglich gesagt, dass am Grill minimalste Rostbläschen zu sehen sind. Man muß sogar genau hinsehen, dass man sie sieht. Ansonsten ist der Wagen absolut rostfrei und ich bin äusserst zufrieden. Bilder werde ich am WE einstellen. Meine Frage war lediglich, ob jemand von Euch auch Rostbläschen am Kühlergrill hat und ob das wirklich vom Dampfstrahler kommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von Luggiaxa


Meiner wird am 2.10. 2 Jahre alt. Hab jetzt kleinste Rostbläschen am Kühlergrill entdeckt. Mal sehen, was der Freundliche nächste Woche dazu sagt. Werd´s Euch mitteilen. 

Hatte das selbe Problem beim S210, aber erst nach 4 Jahren. Da hieß es, es käme vom Dampfstrahlen.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?

Hallo Luggiaxa,
schreib uns nicht was der freundliche sagt, zeig uns Fotos, damit wir wissen wo wir suchen müssen.
Meiner ist auch zwei Jahre alt und absolut neuwertig, grade erst letzte Woche beim freundlichen unterm Auto gewesen wegen der Garantieverlängerung und es ist alles TOP, ich habe es selber mit betrachten können.

Hier in den Raum rufen alle Daimler rosten geht schnell, aber mal mit wirklichen Handfesten Fotos kommen doch dann die wenigsten.

Guten Wochenanfang

Zitat:

Original geschrieben von Luggiaxa


Bilder werde ich am WE einstellen. Meine Frage war lediglich, ob jemand von Euch auch Rostbläschen am Kühlergrill hat und ob das wirklich vom Dampfstrahler kommen kann.

Dampfstrahler, sterilisierst du dein Mercedes oder wie 😕

Zitat:

Original geschrieben von Rost,Rost


Es ist doch egal ob Alu, Stahl, oder verzinkt bei Mercedes rostet seit 1996 doch alles. Übrigens ich fahre W211 und habe Rost am Kofferraumdeckel, an beiden Radläufen, an den Türen usw.

Gruß

Eine Reaktion mit Sauerstoff nennt man Oxidation, bei Metallen im speziellen Korrosion. Rost ist der umgangssprachliche Ausdruck für Eisenoxid. Da Aluminium und seine Legierungen kein Eisen enthalten können sie auch nicht rosten!

Korrodieren kann Aluminium natürlich auch, und zwar noch viel schneller als Stahl. Der Vorteil ist aber, dass Aluminiumoxid (künstlich aufgebracht auch Eloxat genannt) sauerstoffdicht ist. D. h. dass Aluminium an ungeschützter Oberfläche sehr schnell korrodiert, der Vorgang aber zum Stillstand kommt da das Aluminiumoxid das darunter liegende Aluminium quasi versiegelt. Alu kann also unter dem Lack auch Erhebungen bilden die aussehen wie Rostblasen bei Stahl, es kann aber nicht durchrosten wie ein Stahlblech.

Grüße
Georg

Zitat:

Original geschrieben von Rost,Rost


Es ist doch egal ob Alu, Stahl, oder verzinkt bei Mercedes rostet seit 1996 doch alles. Übrigens ich fahre W211 und habe Rost am Kofferraumdeckel, an beiden Radläufen, an den Türen usw.
Gruß

das Hirn vergessen !

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Hallo Rost Rost,

würdest du bitte einige Fotos von deinem rostenden 211er einstellen bzw. mir per pn zusenden.

Bisher wird häufig behauptet, dass beim 211er Rost kein Thema ist. Jedoch höre und lese ich immer wieder auch die Behauptung, dass Rost doch auch vorkommt.

Vielen Dank!

Kein Problem werde ich machen, aber frühsten am Wochenende.

Das sind leider keine Behauptungen sondern Tatsachen.

Gruss

Hallo zusammen ,
Wie versprochen meine Bilder.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rost,Rost


Hallo zusammen ,
Wie versprochen meine Bilder.
Gruß

Das ist nicht schön was man da so sieht, aber bitte versteh mich jetzt nicht falsch,

diese Stellen die Du da zeigst spiegeln in meinen Augen Pflegerückstände wieder.

So muß ein Auto nicht aussehen. Aber mal ehrlich ein Fahrzeug, welches nun 7 Jahre alt ist

und so da steht ist in meinen Augen auch nicht schlecht, da kenn ich aber ganz andere Autos die wesentlich mehr Rost haben. Gib den Wagen mal zu einem Profi für KFZ Aufbereitung mit SmartRepair und Du wirst die nächsten Jahre Ruhe haben.

Und ein wenig mehr pflege und Achtsamkeit ist schon nötig, der Radlauf sieht eher nach mechanischer Beschädigung ohne Nachbearbeitung aus.
Na sind auf jedenfall nicht die gravierenden Rostschäden die ich hier erwartet habe.

Danke für die Bilder und ein schönes WE

Kein Problem, ich fühle mich auch nicht angesprochen weil ich das Auto noch nicht lange fahre. Mal ganz ehrlich findest du das Fair bei ein Auto was über 50000€ gekostet hat?
Zum Thema Pflege… Was sagst du Kofferraumdeckel (Die Blasen)?
Gruß

Guten Morgen RostRost,

der Kofferraumdeckel bei Deinem Auto ist aus Alu, die gezeigte Stelle ist zwar Korrosion (Micro klein) aber nicht wirklich schlimm. Das schlimmste ist, wenn da jemand dran rumfingert der keine Ahnung hat. Wenn Du es beobachtest und so lässt wird es normalerweise nicht größer. Alu hat die schöne Eigenschaft sich selbst zu versiegeln und dann passiert normalerweise nichts mehr. Mit Kupfer ist das genauso hält ewig wenn es einmal angelaufen ist wo hingegen Zink irgendwann kaputt ist(Beispiel Dachrinnen).

Hallo Rost, vielen vielen Dank für deine Bilder.

Diese waren sehr aufschlussreich für mich.

Als Rostgeschädigter (202,204,210) glaube ich die regelmäßigen , gebetsmühlenartigen Aussagen "Rost ist kein Thema mehr", "Rost gibts ab MOPF nicht mehr" oder "Rost war nur bei den Anfangsbaujahren ein Thema" oder....oder ........................nicht mehr.

Auch der Verweis auf andere Firmen ist für mich kein Argument und erst recht keine Rechtfertigung solch ein Produkt für diesen Preis zu fertigen und zu verkaufen - und dann auch noch auf Verständnis beim Kunden zu pochen.

Wer dieses Produkt trotzdem kaufen will soll und kann es tun - die rosarote Mercedes-Brille jedoch bei kritischen Andersdenkenden zu verlangen, geht zu weit.

Ähnliche Themen