Ist Rost beim 211 auch ein Thema ?
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich ja im W203 Forum "zu Hause". Da aber mein C180 nun auch von der braunen Pest befreit werden muss, möchte ich ihn abstossen und erwäge, auf einen W211 umzusteigen. Die Tendenz geht so Richtung Einstiegsmodell E200K.
Hat der 211er auch so massive Rostprobleme ? Das was ich so mit der SUFU gefunden habe zeugt eigentlich vom Gegenteil, was mich ehrlich gesagt etwas verwundert - im positiven Sinne. Rosten doch sonst A, B, C - Klasse serienmässig....
An die im W211 Forum Eingelesenen: Was sind Eure Erfahrungen, Meinungen zum Thema ?
Gruss
benello
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heihen
Nach 30 Jahren Mercedes wird mein nächstes Fahrzeug keinen Stern mehr tragen...
Und wer will das hier wissen😕🙄
95 Antworten
Guten Morgen Alf100,
hat Dich je Irgendjemand gezwungen einen MB zu kaufen? Diese Autos sind nicht Teuer um sie ewig zu fahren, sondern in erster Linie weil diese Technisch hochentwickelt und Sicherheitstechnisch führend sind.
Diese Entwicklung kostet Geld, welche sich Daimler bezahlen lässt. Nun ist es nicht schön oder auch sehr ärgerlich wenn ein hochpreisiges Auto rostet, aber auch dieses ist nicht hundertprozentig zu beseitigen selbst ein Maybach kann rosten und der kostet das zehnfache. Wenn jetzt hier einige hingehen und der Meinung sind ein Mercedes ist ein Premium Auto was neu € 50.ooo und mehr kostet, es nach 6 oder 7 Jahren gebraucht kaufen und dann meinen sie müssten ja ein neues Fahrzeug vor sich stehen haben mit null Problemen weil war ja mal super teuer, denen sei gesagt dies ist nicht so. Das hat mit der ROSAROTEN DAIMLER BRILLE nichts zu tun. Wenn dieser Umstand das ein Premiumfahrzeug auch rosten kann nicht gefällt der soll einfach für kleines Geld irgend eine andere Marke fahren und damit glücklich werden. Jeder ist seines eigen Glückes Schmied, wenn mir was an meinem Auto nicht passt und dies lässt sich nicht abstellen, kommt es weg und es muß was anderes her. DAS IST GANZ EINFACH, man muß es nur tun. Aber jammern und weiter fahren und wieder jammern, ja dann ist keinem zu helfen.
Ändern wird niemand etwas an rostenden Autos, selbst Renault hat es mit dem Espace, der von Aussen fast komplett aus Kunstoff ist, nie geschafft das das Auto drunter komplett weggammelte.
Renault ist hier nur ein Beispiel, bei allen anderen ist dies genauso.
Allen ein schöne WE
Ich kann nach Sichtung der Bilder dem Vorposter auch nur zustimmen: Für mich sind das Pflege- und Behandlungsmängel. Das Auto sieht doch für 7 Jahre, miserablen Umgang und schlechter Pflege wirklich super aus. Ich glaube nicht, dass irgendeine andere Marke da besser ist.
Diejenigen, die ein Auto nur als Gebrauchsgegenstand behandeln, tun soweiso besser dran, alle drei Jahre ihr Auto zu wechseln und als Ergbnis kommen dann solche Autos in 2. oder 3. Hand dabei raus. Das kostet dann aber auch entsprechend Geld. Mit etwas pfleglicherer Behandlung ist aber wohl Rost wirklich kein Thema mehr.
Also ich habe alle meine Mercedes (123, 202,203, 210) als Jahreswagen vom Mercedes-Händler gekauft.
Und ich habe den Anspruch, dass ein Premiumfahrzeug für viel Geld auch nicht nach 4 Jahren an nahezu allen karosserierelevanten Teilen rosten darf.
Ich will auch nicht als Kunde der viel Geld bezahlt, auf die "Gnade" einer Kulanz angewiesen sein.
Und ganz sicher halte ich auch nicht den Mund, wenn manche meinen Flotten-Rost sei bei einem Hersteller, welcher von sich behauptet Qualität zu produzieren, normal und zu akzeptieren.
Und ganz ganz ganz sicher, kaufe ich den 211er erst wenn ich ganz ganz ganz sicher bin, dass ich bei diesem Fahrzeug nicht Flottenrost und Kulanzgnade in Anspruch nehmen muß !!
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Und ganz ganz ganz sicher, kaufe ich den 211er erst wenn ich ganz ganz ganz sicher bin, dass ich bei diesem Fahrzeug nicht Flottenrost und Kulanzgnade in Anspruch nehmen muß !!
Herzlichen Glückwunsch,
dann werden wir Dich hier zwar nie als 211er Besitzer begrüßen können und Du wirst auch nie selber beurteilen können ob ein 211er " Flottenrost" ,was auch immer das heißen mag, ansetzt. Aber andere dürfen Deine extrem negative Einstellung weiter abbekommen. Den warum soll man sich mit jemandem weiter beschäftigen, der nur von Fritzchens Nachbarns Schwager gehört hat das ein 211er rosten könnte.
Denk mal drüber nach wieviel von der Serie gebaut worden ist und warte noch zehn Jahre bis Du dann einen rostfreien 211er kaufst. Wir fahren dann aber schon alle 212er oder gar 213er.
Schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Volle Zustimmung. 10 Jahre lang darf man vom Rost nichts sehen. Bei keinem Auto. Und viele Hersteller können das.
Dass es "im Verborgenen" da und dort kleine Problemzonen geben mag, das wäre hinzunehmen, solang es keine statisch oder für die Sicherheit relevanten Teile sind.
Dass ein Auto mit 15 Jahren beginnt, die ersten Rostblasen zu zeigen, ist ebenso verständlich.
Meine beiden S210 und der W168 haben dieses Soll schon mit 4 Jahren deutlich überschritten.
Beim W211 / S211 scheint das Rostproblem wieder im normalen Rahmen zu sein. Schauen wir mal!
Hallo ROLL-OFF,
wenn ich nicht selbst Besitzer von 4 Flotten-Rost-Betroffenen Fahrzeugen gewesen wäre und nicht selbst leidvoll zahlreiche Entrostungsversuche begleitet hätte,
könnte ich deine merkwürdigen Ausführungen vielleicht ernst nehmen !
Ich habe selbst vielfach Erfahrungen sammeln dürfen und ich wäre froh, hätte ich nur vom "Hörensagen" die Rost-Dinge erfahren.
Hallo Alf100,
ich rede von dem 211er, Du von anderen Daimler-Modellen, oder habe ich was überlesen.
Den dann stell einfach mal Rost Bilder vom 211er hier ein.
Was ist Flottenrost?
Ich habe nie behauptet das Daimler keine Probleme mit ROST hat oder hatte.
Der 211er fällt aber nicht in diese Kategorie 210 oder andere Modelle.
Und die vom TE gezeigten Bilder sind nicht eindeutig Grundsätzliche Rost Probleme dieses Modells.
Ach und zum Hören sagen, ich fahre nun schon seit rund 22 Jahren Daimler, viel länger hab ich noch keinen FS.
Ich habe nie solch gravierende Probleme mit Rost gehabt! Also weis ich schon wovon ich rede, den der Pflegezustand
meiner Autos war immer OK. Da ist dann auch nichts Merkwürdiges dabei.
Hallo Alf100,
Siehst Du, diese Links sagen doch nur das DU keine Ahnung hast von einem 211er, Du liest nur und kommentierst mit Fotos anderer Deine Meinung das dieses Auto ein ernst zu nehmendes Rost-Problem hat.
Ich für meinen Teil bekomme nun bestätigt was ich schon vorher gepostet habe. Leute die keinen 211er haben sollen nicht Geschichten von anderen erzählen, kommentieren oder darstellen, sonst spielen wir hier nämlich stille Post wie meine Kinder im Kindergarten.
Und da Du ja von Deiner Meinung so überzeugt bist ein TIP : Kauf Dir keinen Daimler mehr, fahr einen Audi A8 der ist fast komplett aus Alu, hat Allrad, ist innen besser Verarbeitet und macht überhaupt vielmehr her. Du und viele andere werden Glücklich sein, meiner einer eingeschlossen.
Schönes WE
Hallo zusammen,
Warum macht ihr euch gegenseitig an? Es gibt doch ein Grund zu feiern ( Fußball).
Zum Thema muss ich alf100 teilweise recht geben .Ich gehe davon aus dass er sich zuvor fast zu 100% auf ein W211 festgelegt hatte. Ich glaube nicht dass er die Marke schlecht reden will, glaube eher dass er einfach von der Marke enttäuscht ist, weil Mercedes (die Wertvollste Automarke der Welt) aus der Vergangenheit nichts gelernt hat.
Ich habe bis jetzt alle Deutsche Automarken außer Opel und BMW gegahren, und muss ehrlicherweise sagen dass ich mit keinem der Fahrzeuge Rostprobleme außer 211 gehabt habe.
Übrigens mein bestes Auto war ein Mercedes (124) E Klasse 230er, 5 Jahrelang ohne ein einziges Problem gefahren.
Gruß