Ist Rost beim 211 auch ein Thema ?
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich ja im W203 Forum "zu Hause". Da aber mein C180 nun auch von der braunen Pest befreit werden muss, möchte ich ihn abstossen und erwäge, auf einen W211 umzusteigen. Die Tendenz geht so Richtung Einstiegsmodell E200K.
Hat der 211er auch so massive Rostprobleme ? Das was ich so mit der SUFU gefunden habe zeugt eigentlich vom Gegenteil, was mich ehrlich gesagt etwas verwundert - im positiven Sinne. Rosten doch sonst A, B, C - Klasse serienmässig....
An die im W211 Forum Eingelesenen: Was sind Eure Erfahrungen, Meinungen zum Thema ?
Gruss
benello
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heihen
Nach 30 Jahren Mercedes wird mein nächstes Fahrzeug keinen Stern mehr tragen...
Und wer will das hier wissen😕🙄
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rost,Rost
Hi TAlFUN,Beim Bild 2 ist der Lack noch original, wobei ich ehrlicherweise sagen muss dass ich die Blasen (Spaltmasse) nicht selbst entdeckt habe, sondern der MB-Sachbearbeiter.
Beim Bild 5 ist es die Dichtung die nicht mehr so richtig sitzt, weil ich schon mehrmals darunter wegen Rost nachgeschaut habe, wobei ein Stück von der Dichtungslippe abgerissen ist.
Gruß
Hoffnungsloser Fall -
lieber Rost,Rost weist du eigentlich worüber du hier scheibst und diskutierst.
Spaltmasse - mag es geben, aber ich weis grad nicht wo. Ach ja du schreibst ja Blasen - also gegen Blasenbeschwerden hilft Nierentee, sagt man wenigstens.
Es war die Rede von Spaltmaßen = möglichst gleichbleibender Abstand zweier Karosserieteile zueinander.
Vielleicht solltest du das Thema beenden und dich erstmal schlau machen - ist nur zu deinem Besten.
Gruß
Ob der Nierentee bei Lackblasen hilft wage ich mal zu bezweifeln🙄 😉
Mal im Ernst Rost,Rost, in Bild 5 stimmen die Spaltmasse bei der Heckschürze nicht und in Bild 2 ist es, dass ein Gummipuffer lackiert ist und der andere nicht, original sind sie nicht lackiert.
Gruss TAlFUN
Servus zusammen,
mal sachlich weiter - die Haut bei MB-Fahrern ist dünn geworden nach den Qualitätsmängeln des 210er (wenngleich auch andere "Premium-"Hersteller zur Zeit erhebliche Probleme haben).
zu seinen Roststellen:
- Radlauf: entfällt hier als Qualitätsmangel, da offensichtlich mechanische Einwirkung und scheinbar auch nachlackiert ( -> gehakt)
- Heckdeckel: hatten wir hier schon häufiger (werksseitiger Lackierfehler), wurde bei MB sofort per Kulanz behoben, danach bislang Ruhe. Meine Empfehlung: Heckdeckel zusätzlich innen versiegeln
- Türen unter der Dichtung und an den Außenkanten der Falze: m.E. schon kritischer. Zentrale Frage: Kommt hier der Gammel von außen oder innnen?!
Grüße
Sternengleiter
@ CLK-OPA was ist dein Problem? Anscheinend hast du Blasenbeschwerden und bist der einzige hier der es am nötigsten hat mit Nierentee seine Schmerzen zu beruhigen.
Vielleicht solltest du deine dummen Kommentare lieber für dich behalten, wenn du selbst keine Ahnung hast! Auf dich bin ich nicht angewiesen! Es gibt hier genug Leute die hilfreich sind und im Gegensatz zu dir nicht so zu tun als…
Ähnliche Themen
Hi TAlFUN,
Zum Bild 5 Es sieht so aus dass die Heckschürze nicht zu 100% sitzt, aber stört mich nicht so sehr. Mein Problem ist eher der Rost.
Zum Bild 2 Wie ich schon mal geschrieben habe soll lt. DB-Sachbearbeiter alles noch original sein, deshalb bekomme ich auch 50% ersetzt.
Gruß
Bevor das hier mit den Anfeindungen schlimmer wird, mache ich hier mal dicht.
***Closed***
Gruß
Mcaudio
MT Moderation