Ist Rost auch beim W 211 ein Thema ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 Fahrer ......
Ich bin bisher im W202 ( alte C Klasse ) Forum zu Hause !!! Da ich mir demnächst vielleicht einen W211 zulegen werde,
schon mal die frage aller Fragen vorab..... wie sieht es mit der braunen Pest bei Eueren Fahrzeugen aus ????
Die älteren Modelle 2002 -2003 könnten ja schon erste Anzeichen haben. Bei meinem W202 hatte ich Glück,er ist BJ: 1/96
und hat bisher keinen Rost...was aber wohl die Ausnahme ist.Im W202 Forum wurde nun auch von Rost am W211 berichtet.
Kann ich garnicht glauben , bei max. 6 Jahre alt. Finde den W211 total schön und werde ihn wohl kaufen.Denke so an 3- 4 Jahre alt und unter 80tkm gelaufen.... und auf jedenfall Diesel ...... 220 / 270 / 320 CDI welchen würdet Ihr empfehlen ?
Ich fahre viel Autobahn, aber meist gehts nicht schnell ( Berufsverkehr ). Der 270 CDI mit 177 PS wäre eigentlich von der PS
Zahl OK, oder reichen die 150 PS beim 220 CDI auch. Den 320 ziger würde ich dann nehmen wenn er im Verhältnis nicht viel
teuerer in der Anschaffung wäre als die anderen beiden, habt Ihr da Erfahrungen ?????

Würde mich über viele Antworten freuen , Gruss aus OB

Beste Antwort im Thema

Nabend,

im 210er Forum hat mal vor ca.3 Monaten ein Fantast die Lüge verbreitet,dass bei einem "Bekannten" von ihm,beim W211, die Türen aufgrund von Rost bei MB ausgewechselt wurden.
Dieser Fall ist Bundesweit im gesamten System(Intern) nicht dokumentiert.
Das nur mal zum Wahrheitsgehalt von Informationen im I Net.

Der 211er verkauft sich übrigens als Gebrauchter mittlerweile wie geschnitten Brot.
Kannst also völlig sorgenfrei ein Modell mit dem Motor deiner Wahl kaufen.

Viele Grüße

Rudi

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuat72


Hallo lieber MB Fahrer
 
Bei der W211gehört der Rost zur Vergangenheit aber da für jede menge Elektronik Probleme.
Es wurde die Elektronik Probleme von der C-Klasse übernommen
 
Gruß fuat72

So ein unqulifizierter Dünnschiss!  Für ein zeitgenössisches Auto, das quasi nur aus Elektronik besteht, ist der 211 überhaupt nicht anfällig. Allenfalls war es bei extremen Kurzstreckenfahrern anfangs geraten, die Abschaltschwelle für Verbraucher etwas höher setzen zu lassen. Ansonsten gab es nichts, aber auch gar nichts, was man jenseits von Einzelfällen erwähnen könnte: Weder spinnen die Navis und Freisprechanlagen, noch sind ABS/ESP/Airbags mit abstrusen Warnmeldungen nicht mehr verfügbar, noch macht das KI abstruse Warnmeldungen ohne Grund, noch fallen andere Funktionen aus. Lest mal bei Audi und BMW - da dürfte es zu den Themen viel mehr geben.

Belege für mein Statement? Ich fahre jetzt den dritten 211 ohne jegliches Thema und bin jetzt bei geschätzten 270.000 km E-Klasse W211. Ein 2002er der ersten Baumonate fuhr bei mir auch ohne jegliches Problem. AutoBild hat, gerade um zu schauen, wie sich die Elektronik im Alltagseinsatz schlägt, einen Kombi 2003 mit extrem vielen Extras erstanden und den 100TKM gefahren. 

Hier ist das Ergebnis.

Hallo,
auch Aluminium braucht einen zuverlässigen Oberflächenschutz, besonders wenn es in Kontakt mit Salzen kommen kann. Seht euch mal Alufelgen an, sobald der Lack bis aufs Metall beschädigt ist, geht speziell im Winter die Oxydation los.

MfG Günter

Hi Mercer Richie
Ich kann nur sagen du bist ein Glücks Kind
Wir Reden von Model 2002 und nicht von Model 2005
hir ist der beweis okay....!!!
schau doch mal rein
 
 
 
www.autobild.de/.../...-Testberichte-Wird-alles-wieder-gut-_49464.html

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von fuat72


 
aber da für jede menge Elektronik Probleme.
Es wurde die Elektronik Probleme von der C-Klasse übernommen
 
Na da spricht ja ein echter "Experte"! 😁
 
Welche Probleme meinst du denn? Ich hatte keine, oder hab ich es nicht bemerkt???
Kannst gerne mal ein Blick rein werfen dann weist du bescheid was ich da gemeint habe
Ich Fahre jetzt fast 18 Jahre Mercedes-Benz und ich kann sagen die Autos waren einmal besser gewesen
 
www.autobild.de/.../...-Testberichte-Wird-alles-wieder-gut-_49464.html
Ähnliche Themen

Guten Morgen,

ich will zwar nicht unbedingt die Ehre des W211 retten, aber ich meine, es gab "solche und solche". Mein E 270 CDI aus 2003 nervte mich mit insgesamt 21 Werkstattaufenthalten, davon nur einer (Inspektion) planmäßig. Den im link beschriebenen Lackschaden hatte ich auch, was mich ziemlich ärgerte. Geärgert hat mich auch die nicht vorhandene Kulanz nach Ablauf der Garantie. Allerdings bin ich nie liegen geblieben, wenn man die zig Werkstattaufenthalte mit z.T. lächerlichen Ersatzwagen (A-Klasse, SMART) mal außen vor lässt. Letztes Jahr verkaufte ich meinen W211 und stieg auf einen AUDI A6 um, mit dem ich bis heute höchst zufrieden bin. Ein paar Anfangsschwierigfkeiten hatte der aber auch.

Der W211 ist seit der Modellpflege sicher nun zuverlässig, meines Erachtens ist er aber nichts "Besonderes". Aussagen wie "mein AUDI ist zwar gut, aber eben kein Mercedes" kann ich nur so verstehen, dass einige USER hier Scheuklappen anhaben, einen 10-jährigen AUDI mit einem 3-jährigen Mercedes vergleichen oder es hier schreiben, weil man in einem W211-Forum eben Mercedes-phil ist. Ich weiß zumindest aus meiner Erfahrung mit eigenen Fahrzeugen in dieser Klasse (W211, A6), dass die alle ihre Probleme haben. AUDI hat z.B. das Klappern des Innenraums noch nicht völlig im Griff, und erst die 2007er Modelle sind wohl klapperfrei. Ich hatte noch keinen 5er BMW (von SIXT) mit fehlerfreiem Navi.

Na ja, und der Werterhalt eines Mercedes ist auch nicht mehr besser als bei AUDI. Lediglich die S-Klasse ist wohl der Star und merklich wertstabiler als ein 7er BMW. Im Werterhalt ist der A8 der S-Klasse auf den Fersen.

Jegliches Verständnis fehlt mir aber für die eingesparte Konservierung bei Mercedes.

Lassen wir das aber besser, ich bin hier eh nur noch "Gast".

Schönen Sonntag

Ferro

Zitat:

Original geschrieben von fuat72


Hi Mercer Richie
Ich kann nur sagen du bist ein Glücks Kind
Wir Reden von Model 2002 und nicht von Model 2005
hir ist der beweis okay....!!!
schau doch mal rein
 
 
 
www.autobild.de/.../...-Testberichte-Wird-alles-wieder-gut-_49464.html

Zitat:

Original geschrieben von fuat72


Ich Fahre jetzt fast 18 Jahre Mercedes-Benz und ich kann sagen die Autos waren einmal besser gewesen

Das beeindruckt mich in keiner Weise und zeigt mir noch deutlicher, dass du keine Ahnung hast oder auf Altwagen abfährst.

Ich bin 2 124er gefahren, danach einen 210er und nun den 211.
Ich kenne also die E-Historie nur zu gut. Und dann zu behaupten, dass die alten Wagen besser Waren, ist ein riesen Witz.
Liegt vielleicht auch daran, dass du kein aktuelles Modell fährst. Der 210er war ja nun qualitativ auch nicht der größte Hit, jedoch trotzdem um Längen besser als der Vorgänger.

Toller Beweis - na ja Autobild ...!:
Zitat:
"Beim Kontrollgang ums Auto bemerken wir neben dem platten rechten Frontreifen noch einen großen Lackplatzer an der vorderen Stoßstange. Schlecht, daß ein kleiner Steinschlag so viel anrichten kann. "

Es handelt sich dabei um eine Kunststoffverkleidung - schon gemerkt ?! Also wird es jedenfalls da nix mit Korrosion usw.

H

Zitat:

Original geschrieben von fuat72


Hi Mercer Richie
Ich kann nur sagen du bist ein Glücks Kind
Wir Reden von Model 2002 und nicht von Model 2005
hir ist der beweis okay....!!!
schau doch mal rein
 
 
 
www.autobild.de/.../...-Testberichte-Wird-alles-wieder-gut-_49464.html

Richtig, was steht denn in dem AutoBild Artikel jenseits von angeblichen Einzelfällen drin? Nichts. Auch diese Langstreckenfahrt hat keinerlei Auffälligkeiten ergeben. Basis der angeblichen SBC-Probleme bei extremen Kurzstreckenfahrern war die Stromversorgung. Darüber hinaus gab und gibt es nichts. Jeder 2002er ist auch heute ohne Bedenken zu kaufen, weil konstruktiv alles im Lot ist und DC Wagen im Rahmen der Assysts upgedatet hat.
 
Zum Thema Rost: Ferrocen hat ja potenzielle Schwachstellen angesprochen, die von Leuten mit einer Haltedauer der Fahrzeuge von nur wenigen Jahren nicht beachtlich sind, für Leute, die den Wagen länger fahren wollen eventuell mit einer Nachkonservierung bedacht werden sollten.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von fuat72


Ich Fahre jetzt fast 18 Jahre Mercedes-Benz und ich kann sagen die Autos waren einmal besser gewesen

Das beeindruckt mich in keiner Weise und zeigt mir noch deutlicher, dass du keine Ahnung hast oder auf Altwagen abfährst.

Ich bin 2 124er gefahren, danach einen 210er und nun den 211.
Ich kenne also die E-Historie nur zu gut. Und dann zu behaupten, dass die alten Wagen besser Waren, ist ein riesen Witz.
Liegt vielleicht auch daran, dass du kein aktuelles Modell fährst. Der 210er war ja nun qualitativ auch nicht der größte Hit, jedoch trotzdem um Längen besser als der Vorgänger.

Hi

Was willst du damit sagen das ich alte modele fahre

1) Mein Mercedes habe ich immer barbezahlt und auf keife würde ich niemals Mercedes Fahren wollen nur damit ich den anderen sagen kann oder Zeigen kann das ich jedes mall ein neues Model Fahre
2) hast du schon einmal in dein leben mal richtig Geldausgegeben für ein Mercedes auf ein schlag (nicht in Raten )

3) Auf keife kann ich auch auf kacke hauen ….!!!

4) Gruß aus NRW

5) Fuat72

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Toller Beweis - na ja Autobild ...!:
Zitat:
"Beim Kontrollgang ums Auto bemerken wir neben dem platten rechten Frontreifen noch einen großen Lackplatzer an der vorderen Stoßstange. Schlecht, daß ein kleiner Steinschlag so viel anrichten kann. "

Es handelt sich dabei um eine Kunststoffverkleidung - schon gemerkt ?! Also wird es jedenfalls da nix mit Korrosion usw.

H

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

Original geschrieben von fuat72


Hi Mercer Richie
Ich kann nur sagen du bist ein Glücks Kind
Wir Reden von Model 2002 und nicht von Model 2005
hir ist der beweis okay....!!!
schau doch mal rein
 
 
 
www.autobild.de/.../...-Testberichte-Wird-alles-wieder-gut-_49464.html

Hi hektor-58

Ich schlisse mich an dir an

Leider habe ich die test berichte nicht von ADAC gefunden musste leider diesen autobild Witzblatt nehmen

Schön und nun wieder zurück zu den Youngtimern, da hier on Topic sowieso nichts kommt

Zitat:

Original geschrieben von fuat72



Hi
Was willst du damit sagen das ich alte modele fahre

1) Mein Mercedes habe ich immer barbezahlt und auf keife würde ich niemals Mercedes Fahren wollen nur damit ich den anderen sagen kann oder Zeigen kann das ich jedes mall ein neues Model Fahre
2) hast du schon einmal in dein leben mal richtig Geldausgegeben für ein Mercedes auf ein schlag (nicht in Raten )

3) Auf keife kann ich auch auf kacke hauen ….!!!

Zzzz, klar kaufe mir alles auf Kredit....

Content war von dir auch nicht zu erwarten.
Da du keinen 211 fährst, solltest du dich mit Urteilen ein wenig zurückhalten.

Zitat:

Original geschrieben von fuat72



3) Auf keife kann ich auch auf kacke hauen ….!!!

was bedeutet denn "auf keife" bitteschön (das andere Wort kenne ich aber schon...) ?

H

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

Original geschrieben von fuat72


 
 
3) Auf keife kann ich auch auf kacke hauen ….!!!
 
 
was bedeutet denn "auf keife" bitteschön (das andere Wort kenne ich aber schon...) ?
 
H

Google weiß es: Ruhrpottdeutsch für "anschreiben lassen", "Ratenzahlung". Leasing ist damit also nicht gemeint. Was der Sportsfreund (so darf man ihn als "Ruhrpottler" ja wohl nennen) nicht realisiert, ist offenbar die Tatsache, dass es hier genug Leute gibt, die sich einen neuen 211 leisten ohne sich "krumm zu legen" (Ruhrpottdeutsch).

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



 
 
was bedeutet denn "auf keife" bitteschön (das andere Wort kenne ich aber schon...) ?
 
H
 
Google weiß es: Ruhrpottdeutsch für "anschreiben lassen", "Ratenzahlung". Leasing ist damit also nicht gemeint. Was der Sportsfreund (so darf man ihn als "Ruhrpottler" ja wohl nennen) nicht realisiert, ist offenbar die Tatsache, dass es hier genug Leute gibt, die sich einen neuen 211 leisten ohne sich "krumm zu legen" (Ruhrpottdeutsch).

Noch einmal auf Allgemein Deutsch

(Keife heißt auf schulden etwas zu haben und dan noch auf kacke hauen was noch nicht mal einem gehört) ( so wie angeben) Okay

GEGENTEIL: Alt aber im Voraus Bezahlt heißt das gute Wort

Gruß aus NRW
Fuat72

Deine Antwort
Ähnliche Themen