Ist Rost auch beim W 211 ein Thema ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 Fahrer ......
Ich bin bisher im W202 ( alte C Klasse ) Forum zu Hause !!! Da ich mir demnächst vielleicht einen W211 zulegen werde,
schon mal die frage aller Fragen vorab..... wie sieht es mit der braunen Pest bei Eueren Fahrzeugen aus ????
Die älteren Modelle 2002 -2003 könnten ja schon erste Anzeichen haben. Bei meinem W202 hatte ich Glück,er ist BJ: 1/96
und hat bisher keinen Rost...was aber wohl die Ausnahme ist.Im W202 Forum wurde nun auch von Rost am W211 berichtet.
Kann ich garnicht glauben , bei max. 6 Jahre alt. Finde den W211 total schön und werde ihn wohl kaufen.Denke so an 3- 4 Jahre alt und unter 80tkm gelaufen.... und auf jedenfall Diesel ...... 220 / 270 / 320 CDI welchen würdet Ihr empfehlen ?
Ich fahre viel Autobahn, aber meist gehts nicht schnell ( Berufsverkehr ). Der 270 CDI mit 177 PS wäre eigentlich von der PS
Zahl OK, oder reichen die 150 PS beim 220 CDI auch. Den 320 ziger würde ich dann nehmen wenn er im Verhältnis nicht viel
teuerer in der Anschaffung wäre als die anderen beiden, habt Ihr da Erfahrungen ?????

Würde mich über viele Antworten freuen , Gruss aus OB

Beste Antwort im Thema

Nabend,

im 210er Forum hat mal vor ca.3 Monaten ein Fantast die Lüge verbreitet,dass bei einem "Bekannten" von ihm,beim W211, die Türen aufgrund von Rost bei MB ausgewechselt wurden.
Dieser Fall ist Bundesweit im gesamten System(Intern) nicht dokumentiert.
Das nur mal zum Wahrheitsgehalt von Informationen im I Net.

Der 211er verkauft sich übrigens als Gebrauchter mittlerweile wie geschnitten Brot.
Kannst also völlig sorgenfrei ein Modell mit dem Motor deiner Wahl kaufen.

Viele Grüße

Rudi

148 weitere Antworten
148 Antworten

wagen von der mutter eines freundes:
E 320 cdi bj 05 t-modell 80 t km
hat ein par rostblasen am heckdeckel, wird auf kulanz beseitigt...

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Moin Toni,

heisst Du eigentlich wirklich Toni, oder ist das der nick-name, den Dir Deine Fans hier gegeben haben ?

Damit das mal endgültig geklärt ist:

Meine wirklichen F r e u n d e sagen tatsächlich Toni zu mir, weil ich (fast) so heiße.
Hier im Forum bin ich aber der "Rambello" und habe ja praktisch keine Freunde . . .

Rambello heißt übrigens das sw von zwei Zwergkaninchen (siehe Bild), die den ganzen Tag in meinem großen Garten frei herumrennen ihr Unwesen treiben.
Haben wir früher mal wegen meiner beiden Töchter "eingeführt".

Den Toni hat mal ein Schlaumeier bei "googeln" herausbekommen, weil ich den mal vor langer Zeit in einem anderen Mercedes-Forum verwendet habe . . .

Treffen sich zwei Hasen, sagt der eine zum anderen:
 

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende



Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Am 1. Sept. kommt auch eine Sendung im ARD darüber, die solltet Ihr nicht verpassen !!!
Ich muß das leider noch korrigieren, wurde selbst falsch informiert:
Die Sendung kommt erst am 8. September !!!
Außerdem im ORF .

Hier noch ein gaaaanz kleiner Eindruck von der Fanwanderung am Berg :

Ähnliche Themen

Wo ist der Hinterhansel?? Ich denke er trampelt mit seinen Fans die Wiese platt.
 

Donnerwetter, schön was los am Berg, Wetter war ja auch gut.
Hoffe du hattest spaß !!

um mal endlich was sinnvolles zu diesem thema beizutragen..
grüße an mcaudio 😁

Aus gegebenem Anlass muss ich wieder was zum Thema beitragen:

Ich konnte gestern einen E 200 TK, Firmenfahrzeug, gebraucht gekauft mit 48 000 km, genau drei Jahre alt (also 2004) von unten begutachten.

Gemacht wurde ein Automatikgetriebeölwechsel nach der Tim Eckart Methode, von der ich sehr überzeugt bin.

Das Fahrzeug war am Unterboden absolut rostfrei! Einzig die sehr vergammelten Antriebswellen der Hinterachse, die beide über die gesamte Länge schon gebröselt haben gibt es nichts zu meckern. Von Flugrost kann an den Antriebswellen keine Rede sein. Gut, die Teile könnte man mit wenig Aufwannd tauschen.

Wagen sah von unten aus wie neu, so wie das sein soll. Vergleicht man das mit den 210ern (meiner war beim Kauf auch drei Jahre alt...mir hatte es ersteinmal die Sprache verschlagen, als ich den von unten gesehen habe) sieht man:

Es hat sich deutlich etwas getan.

Ich würde trotzdem immer den eigenen 211er ZUSÄTZLICH schützen.

Grüsse

Daniel

Fahre einen E 240 T /W 211 Bj 2005. Leider beginnen an der Heckklappe die ersten Korrosionsprobleme, vermutlich kleine Schmutzeinschlüsse o.ä.
Der Lack scheint nicht der beste zu sein.
Außerdem musste bei 46 000 km das Heizgebläse und Teile der Vorderachse ausgetauscht werden. Die Kundendienste bei Mercedes sind auch bald nicht mehr zu bezahlen.

assel

Zitat:

Original geschrieben von assel777


Fahre einen E 240 T /W 211 Bj 2005. Leider beginnen an der Heckklappe die ersten Korrosionsprobleme, vermutlich kleine Schmutzeinschlüsse o.ä.
Der Lack scheint nicht der beste zu sein.
Außerdem musste bei 46 000 km das Heizgebläse und Teile der Vorderachse ausgetauscht werden. Die Kundendienste bei Mercedes sind auch bald nicht mehr zu bezahlen.
assel

Freund der Nacht "Assel" ! GUT dass Du das boch gesehe hast - aber das soll sich ja bald ändern - Licht as äh aus ...

Leider gibt es beim Kombi (T-Modell) bei manchen Fahrzeugen der Vormopf ein Problem im Randbereich des Heckklappengriffes.

Dort löst sich der Lack in seltenen Fällen blasenartig links und rechts über dem Kennzeichenbereich am Rand zum Griff.

Ab zu MB und darauf bestehen, dass das auf Kulanz perfekt gemacht wird. (Was bei Rostkulanzen meistens nicht der Fall ist...)

Grüsse

Daniel

Auch wenn es manche nicht glauben wollen, ICH hatte Rost an meinem W211. Und zwar an der Heckklappe am Übergang der Kennzeichenbeleuchtung (Chromblende) zur Klappe selbst... Der Fleck war ca. 20 Cent-Stück groß und wurde anstandslos von MB entfernt. Heckklappe wurde komplett neu lackiert. Mein Baby ist übrigens unfallfrei...

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


um mal endlich was sinnvolles zu diesem thema beizutragen..
grüße an mcaudio 😁

Ist ja total interresant was es da alles zu sehen gibt...

Zitat:

Original geschrieben von brrlääng



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


um mal endlich was sinnvolles zu diesem thema beizutragen..
grüße an mcaudio 😁
Ist ja total interresant was es da alles zu sehen gibt...

tja, es gibt leute, die warten immer noch auf einpaar bilder von verrostenden 211ern. mich mit eingeschlossen! 😉

von deinem rostenden kombi hast du nicht zufällig ein bild gemacht, ne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen