Ist Peugeot 407 wirklich so schlecht?

Peugeot

Hallo!
Fahre seit 2005 einen Nissan Maxima 2.0 Bj 99
So langsam wird er alt und rostig, ahb auch vor kurzem Kupplung gewechselt, jetzt schwitzt auch Servo irgendwo. Aber fährt ja noch gut (171000 km).
Nun will ich was neues suchen , und auf z.b. diesen 407 gestossen Peugeot 407
Habe aber im Internet und vor allem hier in Forum, dass es viele Problemme bei dem 407 gibt, wie z.b. Servo ausfälle oder Klima. Von Tragegelenken und co hab ich auch gehört.
Soll ich es mit dem 407 lieber sein lassen, oder ist es doch nicht so ein Schrott, wie ich mir manchmal nach manchen Themen hier vorstelle?
Gruß, Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von bileal


Soll ich es mit dem 407 lieber sein lassen, oder ist es doch nicht so ein Schrott, wie ich mir manchmal nach manchen Themen hier vorstelle?
Mein damaliges 407-er Coupé war der Grund wieso ich als Peugeotfan die Marke gewechselt habe!

Gruss ROYAL_TIGER

Für manche ist das ein Grund zu Peugeot zu wechseln, der 407 Coupe ;-)

61 weitere Antworten
61 Antworten

Also 240000 kommt mir sehr viel vor.
Also der Werkstattchef meinte deutlich zu mir, dass bei 160000 der Zahnriemenwechsel fällig ist.
Bei den Benzinern ist es meist so um die 120000 meines Wissens nach.
Ich denke mal, dass es nicht unter 500 Euro kosten wird.

Zitat:

Original geschrieben von confusion8215


Ist der wechsel nicht erst bei 240tkm fällig?

Zitat:

Original geschrieben von confusion8215



Zitat:

Original geschrieben von aLpi_SW


Hallo!

Ich fahre seit 2005 eine Peugeot 407 SW 2,0 HDI mit 137 PS.
Ich habe jetzt etwas über 150000 km geschafft und bin bis heute sehr zufrieden mit dem Auto.
Bisher habe ich keine großen Probleme gehabt. Aber der bekannte Korrorsionsschaden an der Heckklappe über der Chromblende hatte ich auch, was Peugeot auf Kulanz neu lackierte.
Sonst hatte ich keine weiteren Probleme.
Sparsam und durchzugsstark ist er.
Verbrauch Kombiniert 5,3 l auf 100 km bei sehr gemächlicher Fahrweise.
Also ich kann das Auto empfehlen, wobei man doch bei einem Kauf auf die Heckklappe schauen sollte.
Bei 160000 íst bei mir der Zahnriemenwechsel dran.
Weiß einer was das kostet?

mfg aLpi

Bei meinem 607 Biturbo sind es 240000km oder 10 Jahre.

Hab was gefunden:

^^Bilddatei!

Also ich lese überall unterschiedliche Sachen. Die einen 160000, 240000 die anderen 120000 oder innerhalb von 10 Jahren.
Aber ich denke mal, um so eher um so besser 🙂

Ähnliche Themen

HDI 2.0 136 240tkm

Zitat:

Original geschrieben von aLpi_SW


Also ich lese überall unterschiedliche Sachen. Die einen 160000, 240000 die anderen 120000 oder innerhalb von 10 Jahren.
Aber ich denke mal, um so eher um so besser 🙂

die 240tkm Inspektion wird dann eh verdammt happig :-)

-Alle Filter

-DPF Filter

-Additiv

-Ölwechsel

-Zahnriemen

-usw.

:-(

Zitat:

Original geschrieben von confusion8215


die 240tkm Inspektion wird dann eh verdammt happig :-)

-Alle Filter

-DPF Filter

-Additiv

-Ölwechsel

-Zahnriemen

-usw.

:-(

Ja. Ökonomischer Totalschaden vermutlich. Kann man über Export nachdenken. Leider ist der Kofferraum so klein, das schmälert die Nachfrage...

Hat jmd Erfahrungen, was der Zahnriemenwechsel kostet?

Ja. Ökonomischer Totalschaden vermutlich. Kann man über Export nachdenken. Leider ist der Kofferraum so klein, das schmälert die Nachfrage...

Hat jmd Erfahrungen, was der Zahnriemenwechsel kostet?Ich hatte mal bei meiner Werkstatt vorsichtig nachgefragt, was es kosten könnte. Die Antwort war:
wahrscheinlich nicht unter 500,00 Euro.
Das hatte ich auch vermutet, dass es in der Preislage sein wird.
Aber wenn man mal bedenkt, was nur der Riemen kostet ...

mfg

Musst aber die Arbeit rechnen.

Soweit ich weiß muss das Rechte (in Fahrtrichtung) Motorlager raus und nach viele anderen Teile müssen demontiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von aLpi_SW


[/quote

Ja. Ökonomischer Totalschaden vermutlich. Kann man über Export nachdenken. Leider ist der Kofferraum so klein, das schmälert die Nachfrage...

Hat jmd Erfahrungen, was der Zahnriemenwechsel kostet?
[/quote

Ich hatte mal bei meiner Werkstatt vorsichtig nachgefragt, was es kosten könnte. Die Antwort war:
wahrscheinlich nicht unter 500,00 Euro.
Das hatte ich auch vermutet, dass es in der Preislage sein wird.
Aber wenn man mal bedenkt, was nur der Riemen kostet ...

mfg

Abend. um welchen Motor geht es wegen dem Preis für den Zahnriemenwechsel?

4 Zylinder Diesel: Ist keine Hexerei... nicht groß anders wie bei allen anderen "modernen" Autos.
Motorlager raus ist schon ewig zum "Standard" geworden... gibt kaum noch Motoren wo dies nicht notwendig geworden ist. Ist eben nicht mal eben in ner halben Stunde gemacht 🙂 aber keine Hexerei.

V6: Ekelhafte Arbeit.. aber geht auch

4 Zylinder Benziner: Geht auch, normale Werkstatt-Arbeit. Jede Vernünftige Werkstatt sollte damit keine Probleme haben.

Zum Allgemeinthema: Ja der 407 ist leider, was das Gesamtpacket angeht, anfälliger als andere Peugeot. Aber solche Fälle gibt es in jeder guten Familie 🙂 siehe BMW: Federaufnahmen, Mercedes: Schrottinjektoren, Opel: Defekte Drallklappen, und so weiter.

Such dir einen guten Gebrauchten, am besten mit Serviceheft vom Freundlichen. Beim Diesel wäre noch Interessant ob Glühkerzen gemacht worden sind, und ob alle Injektoren dicht sind (ist ne Drecksarbeit^^)

Grüße aus Sachsen

Hat denn hier jemand ne gute Anleitung oder Erfahrung, wie der Zahnriemenwechsel beim 2,0 HDI verläuft?

Zitat:

Original geschrieben von aLpi_SW


Hab was gefunden:

^^Bilddatei!

Lese ich das richtig, dass der Peugeot 407 2.0 hdi FAP mit 136 PS erst mit 240 tkm oder 10 jahren gewechsel werden muss der zahnriemen?? Wie kommts??

Servus..

da geb ich meinen Senf doch auch ma dazu.

Ich hab mein 2.0 136 HDI BJ. 06 im November 2010 mit 61.000 km gekauft und kratze grad an den 100.000 km.

Probleme:

Seit beginn is mir der Wagen in den Notlauf (Turbo ging aus) gefallen, wenn ich längere zeit >150km/h gefahren bin.
Leider war meine Werkstatt nicht in der Lage den Fehler zu finden, sodass der Wagen 3 mal in die WS musste (natürlich ALLES auf Garantie!!)

1. Magnetsensor am Turbo getauscht, keine Besserung
2. Turbo getauscht, Jup hab nen neuen Turbo :-) aber auch keine Besserung
3. endlich hamse festgestellt, dass eine der Zuluftklappen für den motor defekt ist un nich mehr regelt.
--> Klappe getauscht.. Wagen rennt.. und dank neuem Turbo besser denn je

Seit dem hatte ich mit dem Fahrzeug keinerlei Probleme!! läuft wie ne 1 und ich bin jetzt keiner der den Motor nie über 2500 Umdrehungen zieht damit er "länger hält"

Ich kann dir aber empfehlen, was ich aber bei jedem wagen mit viel Elektronik machen würde, kauf Ihn beim Händler mit Gebrauchtwagengarantie!

Den Kauf empfehlen kann ioch dir aber Allemal, ist ein sehr schönes Auto und der Durchzug beim 2.0 HDI ist für die Leistungsklasse sehr gut dank 340 NM

Ich habe bei meiner Werkstatt nochmal deutlich nachgefragt, wann der Zahnriemenwechsel fällig ist. Der Zahnriemenwechsel ist bei mir schon bei 160 tkm fällig ist.

2.0 136 HDI BJ. 2005

Komisch die Unterschiede!

ich finde es echt heftig, dass alle was anderes sagen oder schreiben...

das gleiche wie beim öl, habe ne email an den 🙂 geschickt und nachgefragt welches öl passend für den 2.0 hdi 136ps ist, die antwort war: 5w40 von Mobil1

1. Mobil-1 bietet kein 5w40 an
2. In meinem anderen Fred. wird gesagt das ich das 5w30 reinkippen soll.

So, nun die qual der wahl... welches öl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen