Ist Motorwäsche noch emphelenswert bzw. erlaubt
Hi, ich hab mir vor zwei Monaten meinen Touran als Jahreswagen bei meinem Freundlichen gekauft,
bei Abholung sollte dann eigentlich auch ne' Motorwäsche gemacht worden sein, war aber nicht.
Hat mich dann auch nicht weiter gestört. Ich wollt's dann selber machen.
Meine eigentliche Frage:
Ist denn noch ne' Motorwäsche empfehlenswert bzw. erlaubt, wegen der vielen Elektronik im Mototrraum.
Viele Hersteller wie Peugeot erlauben's ja nicht mehr, sind ja sogar Warnaufkleber im Motorraum verteilt.
Beste Antwort im Thema
Ich mach bei meinen Autos auch immer ne Motorwäsche, vorallem nach dem Winter. Da war noch nie was. Beim Diesel ists sowieso kein Problem und beim Benziner soll einfach einer drin sitzenbleiben und etwas Gas geben, dann machts dem auch nichts. Mann Muß ja nicht direkt und ganz nahe mit dem Hochdruckreiniger an alle Teile rangehen.
17 Antworten
Ich mach bei meinen Autos auch immer ne Motorwäsche, vorallem nach dem Winter. Da war noch nie was. Beim Diesel ists sowieso kein Problem und beim Benziner soll einfach einer drin sitzenbleiben und etwas Gas geben, dann machts dem auch nichts. Mann Muß ja nicht direkt und ganz nahe mit dem Hochdruckreiniger an alle Teile rangehen.
Bei modernen Fahrzeuge schadet eine Motorwäsche mehr, als sie nützt, denn die Motorenteile sind i.d.R. mit einer speziellen Substanz versiegelt, die man bei einer "richtigen" Motorwäsche (mit Kaltreiniger o.ä.) quasi abwäscht.
Daher muss man nach einer Motorwäsche den Motor wieder entsprechend schützen, z.B. mit sowas: http://www.polierking.com/.../p26_Autosol-Motor-Versiegelung.html
Ich hatte mich vor ca. 10 Jahren mit einem Golf II Diesel mal sehr schwer getan, überhaupt jemand zu finden, der das noch macht. Im Garten zu Hause / auf der Straße ist es eh nicht erlaubt, in den meisten SB-Waschboxen ebenfalls nicht. Bleiben nur die spezialisierten Fachbetriebe übrig. Die machen es, lassen es sich aber auch versilbern.
Mal ne Frage an die Experten, wozu ist oder war eine Motorwäsche überhaupt gut ?
Andreas
Ähnliche Themen
In meinem Fall musste ich es machen, um nochmal über den TÜV zu kommen. Der Meister hat nämlich gemeint, der Motor ölt so stark, da gäbs keine Chance mehr. Einen Tag später hat der Kollege beim Meister-Proper-sauberen Motor sofort den Stempel gezückt und gut war.
Eigentlich wollte ich den Zylinderkopf abdichten lassen. Aber der 🙂 meinte: Viel zu teuer, rentiert sich nicht, wieso machst Du nicht einfach ne Motorwäsche und verkaufst die Kiste. Das hab ich dann auch gemacht.
Seitdem hab ich keine Motorwäsche mehr gebraucht.
Cheers
M1972
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Eigentlich wollte ich den Zylinderkopf abdichten lassen. Aber der 🙂 meinte: Viel zu teuer, rentiert sich nicht, wieso machst Du nicht einfach ne Motorwäsche und verkaufst die Kiste. Das hab ich dann auch gemacht.
Edit: Nur fürs Protokoll: Dem Menschen mit Migrationshintergrund, der das Auto unbedingt haben wollte, hab ich das natürlich mitgeteilt. Aber ich glaube es war ihm wurscht.
Ich hatte ne'n Marder im Motorraum, der schon ein paar Unterdruckschläuche angeferessen hat.
Motorwäsche wollt ich machen um den Geruch zu entfernen.
erlaubt nur von Profis mit entsprechendem Benzin- und Ölabscheider im Boden
sonst gibt es Ärger, wenn das ganze Öl usw. ins Grundwasser geht
ich würde es lassen - habe zu viele leute mit Elektrikproblemen danach erlebt
gegen den Marder hilft eh nur Elektroschocks oder Gitter an den Öffnungen des Motorraums
Duftmittel, Pieper oder so bringt nix, auch ne Reinigung hilft nicht weiter, weil du nie alle Stelle erwischst, wo das Vieh hingepinkelt hat!
Zitat:
Original geschrieben von snoozy
gegen den Marder hilft eh nur Elektroschocks oder Gitter an den Öffnungen des Motorraums
Duftmittel, Pieper oder so bringt nix, auch ne Reinigung hilft nicht weiter, weil du nie alle Stelle erwischst, wo das Vieh hingepinkelt hat!
Wo kann man denn so ein Gitter machen lassen?- Oder hat schon jemand so etwas
bei mir war auch mal ein Marder drin , aber bis auf Risse in der Isolierung der Motorhaube war nichts..
Das will ich beim Touran nicht nochmal haben.....
Selber machen darf man es nur an Tankstellen bzw. Waschstraßen mit den entsprechenden Plätzen.
Aber tortzdem würde ich selber die Finger davon lassen, denn daß bei einer Motorwäsche nichts passieren kann oder es reicht wenn einer ein bisschen Gas gibt ist falsch.
Es gibt auch im Motorraum genung Elektronik die durch eindringendes Wasser defekt werden kann. Bei einem 1'er BMW unserer Firma ging nach der Motorwäsche so gut wie nichts mehr.
Der Motor ist zwar noch angesprungen, aber das war auch schon alles. Ein paar Sachen haben sich zwar dann wieder ehohlt nachdem alles ausgetrocknet war, aber trotzdem mußten noch zwei Steuergeräte getauscht werden.
die Gitter vor dem Motorraum an den entsprechenden Öffnungen hat mir ein Meister rein privat mal in meinen alten A3 eingebaut, waren 6 Gitter mit entsprechendem Zuschnitt
Luft kam rein, der Marder blieb dann draußen und das Gitter hielt bis zum Verkauf...
Ich habe das alles ja hier mit Interesse gelesen, die Risiken einer Motorraum-Wäsche sind mir klar, aber wie habt Ihr denn die vielen Schmutz- und Salzreste nach dem Winter vom Motor und den Aggregaten, Batterie usw abbekommen? Mit Pusten? Oder einem weichen Besen..???
DANKE!
Gruß
Eginhard
Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Ich habe das alles ja hier mit Interesse gelesen, die Risiken einer Motorraum-Wäsche sind mir klar, aber wie habt Ihr denn die vielen Schmutz- und Salzreste nach dem Winter vom Motor und den Aggregaten, Batterie usw abbekommen? ...
Ähh, gar nicht. 😰
Bisher hatte ich noch keine Motorausfälle, somit auch keine solchen Ausfälle wegen Salzablagerungen.
Der Schmutz, insbesondere wenn noch etwas ölhaltiger Schmutz dabei ist, schadet doch nicht ...
... und so dreckig ist ein Motor auch nach einem Winter nicht. Reinigen Autobahnfahrten bei Regen den Motor?
Ist Deine Frage eigentlich ernst gemeint? Ist Dein Motor so dreckig?
Eventuell sind ein paar Dichtungen hin, so dass Flüssigkeiten austreten und den Motorraum verschmutzen?