Ist Motorwäsche noch emphelenswert bzw. erlaubt

VW Touran 1 (1T)

Hi, ich hab mir vor zwei Monaten meinen Touran als Jahreswagen bei meinem Freundlichen gekauft,
bei Abholung sollte dann eigentlich auch ne' Motorwäsche gemacht worden sein, war aber nicht.
Hat mich dann auch nicht weiter gestört. Ich wollt's dann selber machen.
Meine eigentliche Frage:
Ist denn noch ne' Motorwäsche empfehlenswert bzw. erlaubt, wegen der vielen Elektronik im Mototrraum.
Viele Hersteller wie Peugeot erlauben's ja nicht mehr, sind ja sogar Warnaufkleber im Motorraum verteilt.

Beste Antwort im Thema

Ich mach bei meinen Autos auch immer ne Motorwäsche, vorallem nach dem Winter. Da war noch nie was. Beim Diesel ists sowieso kein Problem und beim Benziner soll einfach einer drin sitzenbleiben und etwas Gas geben, dann machts dem auch nichts. Mann Muß ja nicht direkt und ganz nahe mit dem Hochdruckreiniger an alle Teile rangehen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

da haben wir ein pikantes Thema. Dreck kommt überhaupt nur an den Motor wenn ich permanent dem Vordermann an den Arschbacken klebe. Es gibt wohl Berufssparten wo dieses Verhalten verlangt wird. Wenn dem so ist wird wohl nur eine Dusche dem Motor und den vielen Anbauteilen wieder zu Sauberkeit verhelfen. Eine anschließende Behandlung mit Motorpflege (Glanz) ist dann aber auch Pflicht. Sollte bei der Dampfstrahlerwäsche Probleme mit dem Rundlauf oder gar mit dem Starten des Motors auftreten, hat man eine sog. "Lifevorführung" und sieht wie sauber die Jungs im Werk gearbeitet haben.

Hallole ...

Meiner bekommt jährlich auch ein paar " Motorduschen " ... auch um gewisse Duftspuren und Hinterlassenschaften meiner " kleinen Freunde " - Marder zu beseitigen .

Probs durch die Dusche gab's bisher noch nicht .

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Dreck kommt überhaupt nur an den Motor wenn ich permanent dem Vordermann an den Arschbacken klebe.
Stammtischparole, oder...?? 🙄

Sorry, selten so ein Quatsch gelesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen