Ist meine Zylinderkopfdichtung hin?!

Audi 80 B3/89

Huhu 😉
Ich hatte schon mal in nem anderen Thread gefragt, aber irgendwie hab ich da keine aufschlussreichen antworten bekommen.
Wodurch macht sich ne kaputte ZKD bemerkbar?
Also mein Auto bockt immer so rum, als wenn er kein Benzin kriegen würde, hört sich so abwürgend an, immer so 1 Sek lang oder so, und dann halt wiederholend beim hochbeschleunigen, ist nich immer, meistens wenn er kalt ist.
Der Auspuff qualmt ziemlich viel wie ich finde, weiss.
Er verbraucht ziemlich viel Öl meiner Meinung nach, und Kühlwasser musste ich auch schon häufiger nachfüllen..
Achja und immer wenn ich den Wagen morgens anmache ist der für 2-3 Sekunden am rumtickern wie wild, hört sich nicht so gesund an...
Wisst ihr da was? Was könnte das sonst noch sein?
Irgendwelche Relais? Verteilerkappe oder so?

18 Antworten

Also ein extremer Kühlwasserverlust kann, wenn der Kühler und alle Schläuche okay sind schon ein hinweis auf eine defekte Kopfdichtung hinweisen.
Wenn die Dichtung hinüber ist, gelangt entweder Kühlwasser in den Öl/Verbrennungskreislauf oder umgekehrt, oder auch beides. Je nachdem wie stark die Dichtung undicht ist.

Feststellen kannst du es relativ leicht:

1. Schillert es ölig an der Kühlwasseroberfläche im kühlmittelbehälter?

Wenn ja, dann befindet sich Öl im Kühlsystem.

2. Wie sieht das Öl aus? Ist am Öldeckel ein komischer grau-bräunlicher Schaum (Öl hat sich mit Kühlwasser vermischt) zu erkennen.

Eine weiße Fahne und ein schlechtes anspringen und/oder ruckeln des Motors deuten jedenfalls sehr stark darauf hin das Kühlwasser versucht wird von den Motor in den Brennräumen der Zylinder verbrannt zu werden.

Du solltest so auf keinen Fall weiter fahren, da sonst größere Schäden durch das Wasser welches evtl schon im Öl ist sämtliche Lager im Motor zerstören.

Ein Motortikern ist in der Kaltlaufphase jedoch normal und fällt im Winter bedingt durch die kalte Jahreszeit mehr auf. Es sollte aber nicht länger dauern und auch nicht extrem laut sein.

Aber wenn die Kopfdichtung hinüber ist, und dir das tikern zu laut vorkommt dann lass dir gleich auch gleich die Hydrostößel überprüfen.....

Moin DIEK

Also lass mal Sonntag oder so gucken, aber ZKD würde ich nicht tippen. Die 5ender von Killa, Sven, Kai oder auch meiner springen/sprangen alle schlecht an. Nur so z.B.

Was sollte das kosten eine Kopfdichtung in der Werkstatt machen zu lassen?
Wenn das so eilig ist dann fahr ich morgen mal los..

Ja aber schlecht anspringen tut er ja nicht, der ist nur AB UND ZU am ruckeln, mal läuft er einwandfrei, mal hat er bei jedem 3. Beschleunigen son ruckeln..

Ähnliche Themen

Also billig ist das nicht. Ich hab damals schon für meine Ventildeckeldichtung bei G&K schon knappe 40€ bezahlt. ZKD ist ja wesentlich mehr Aufwand. Ich denke das du mit 150€ gut dabei bist, wenn nicht soagr noch mehr. Würde Killa mal fragen ob Pilo oder kai das machen können. Da bist du billiger.

Zum ruckeln:

Vielleicht zieht der falschluft, Zündkerzen mal angucken,

Zündkerzen waren schwarz als ich bei Rixen mal geguckt hab, da wurde der Motor aber auch nicht richtig warm, vielleicht lags daran..
Ja ich kenn auch einen der mir das machen könnte, aber wenns eh nur 150 euro kostet kann ich auch in die Werkstatt fahren

Na also ab 150€

Also Kai hat da noch son 5ender rumliegen oder gleich 20V Turbo Umbau. *lol*

Naja was ist eigendlich aus dem Feuchtwasserbiotop Rixen geworden???

Das wär aber n gewaltiger aufwand das umzubauen....
Oder vielleicht hoffentlich doch nciht? 😉

Rixens Biotop ist wieder trocken... Vorne war ein Loch in der Plastikabdeckung unter der Motorhaube, da lief das Regenwasser schön durch🙂
Hat da Silikon drangeschmiert, und nu soll es dicht sein

Naja Wahnsinn.

Ok, Timmay geht jetzt inne heia. Man sieht sich morge oder Samstag, mal gucken was am We so läuft. Will mal So wieder zum treffen kommen; mit papas Heizölschlitten

Also es ist so auch wenn er weiss qualmt heist das net das die zkd hin ist , ich habe mal eines morgens an bahnschranke gestanden und weil es ja so warm morgens ist hab ich den motor natürlich angelassen , solange bis mein hinterman die scheibenwischer angemacht hat weil er vor lauter qualm nix mehr gesehen hat.

Wenn er kurz nach dem starten qualmt dann ist das schlimm , aber nach ca 1 min nicht mehr. Beim benziner ist es ja noch so das im kalten zustand bis zum 40X vom normalen betriebszustand angefettet wird das heißt es geht sehr viel unverbranten kraftstoff aus dem auspuff bzw wird reduziert in Co² und H²0 was den qualm verursacht .
Klackern ist normal , geht im sommer wieder weg.
Guck mal ob du irgendwo wasserspuren siehst ?
ansonten haste im fisch im kühlsystem 😉 der braucht auch wasser 🙂

wegem dem öl , naja es ist kalt und da braucht er morgens ja auch einbissel mehr öl ....
aber könnte auch ventilschaftabdichtung sein oder normaler verschleiß , aber guck mal nach der ZKD ob die nach außen undicht ist ? (wie bei mir 🙂 )

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Timmay


Ich denke das du mit 150€ gut dabei bist,...

...bei´n materialpreis ja!

wennste zum original freundlichen bringst werden mit der ZKD (~45.-) auch die kopfschrauben (~45.-) gewechselt. ventildeckeldichtung wird denn wohl auch mit erneuert, wenn wasser im öl und öl im wasser dann biste nochmal fix ´n paar euros für flüssigkeiten los.

so und dann der arbeitslohn...

wenn mann schraubermäßig nich ganz blöd ist, kann man das ganz gut selber machen. zum abnehmen und aufsetzen des kopfes sollte ein 2. mann sein.

so denn...

ich habe für meine zkd 1200€ bezahlt denn es muss ventilspiel eingestest werden und der kopf wir neu geschliffen und ventiele neu angepas werden müssen . und das kostet mehr wie 150
]

Zitat:

ch habe für meine zkd 1200€ bezahlt denn es muss ventilspiel eingestest werden und der kopf wir neu geschliffen und ventiele neu angepas werden müssen . und das kostet mehr wie 150 ]

Ventile müssen nicht eingestellt werden, weil er Hydros hat.

Ich denke mal du meinst "geplant" mit geschliffen? Das muß nur gemacht werden, wenn er krumm ist, und das passiert äußerst selten. Und die Ventile muß man auch nicht einschleifen, es sei denn, er hat keine Kompression oder man erneuert die Ventile aus irgendeinem Grund

Deine Antwort
Ähnliche Themen