Ist mein 3er gechippt??

BMW 3er E91

Ich muss da jetzt eine etwas dumme Frage. Und zwar hab ich ja berichtet, dass mir mein Schwiegervater mit seinem 535d nicht davon kommt. Leistungstechnisch ebenbürtig, auch wenns dann auf Speed geht. Ich fahre den 330Xd mit 231 PS und er hat den 535d mit 272 Pferden. Vom Gewicht her ist meiner nur 40 KG leichter, aber durch den Allrad ist halt auch etwas träger. Ist das ein Indiz dafür dass möglicherweise an meiner Software gefummelt wurde? Dazu kommt dass ich auf meinem Motor ein Aluschildchen mit der Aufschrift "Powered by BMW Motorsport". Das gleiche hab ich auch auf der Mittelkonsole. Ich weiss dass man sich diese Dinger auch in der Bucht ziehen kann, nur verwundert mich es etwas, das der 35d nicht davon fährt.

Beste Antwort im Thema

Sind wir schon wieder im "Davonfahrteil" angekommen?
Und täglich grüßt das Murmeltier.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Oder falscher Fahrer.... Grins...

Oder wie würdest du es finden wenn dich so ein lustloser Motor abhängt ???? 

Gretz

Also die Wanderdüne packt die 2 VW Literchen noch... 😁

Kleine Korrektur. Vergleich bezieht sich auf den 6er Golf GTI. Da glaub ich hat der 125i die Nase nicht mehr vorn.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Also die Wanderdüne packt die 2 VW Literchen noch... 😁

Kleine Korrektur. Vergleich bezieht sich auf den 6er Golf GTI. Da glaub ich hat der 125i die Nase nicht mehr vorn.

Dann nimm nen 130i und vergleich nochmal 🙂

Oh Mann Stef 🙂

Das machen wir wie lange dann so? Bis uns die Autos ausgehen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Oh Mann Stef 🙂

Das machen wir wie lange dann so? Bis uns die Autos ausgehen? 😉

Bis wir beim gechippten Veyron Supersport sind.... 😁

Ähnliche Themen

😉 wer zahlt den?

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


😉 wer zahlt den?

Puh, ich glaub da müssen wir zusammen legen....

Na mit unserer Kohle langts dann für nen Radsatz.

Golf 1 : Ich habe den Audi 5 - Zylinder nicht madig gemacht, wie geschrieben, ich hatte den selbst. Den 2,2 Liter. Als Fwd und auch als Quattro. Darfst mir glauben, ich hab genug Ahnung. Die von Dir genannten Schwachstellen sind lange nicht die einzigen. Klassiker : Krümmerdichtung des 5 - Zylinder z. B. Wird bauartbedingt zu heiss und geht fast immer hops. Tausch : Aufwendig und teuer! Genug OT aber jetzt..

@Zeit

Die Krümmerdichtung hatte ich vergessen. Sorry. Hatte meiner auch. Wenn man weiss wie es geht, kann man es selber machen. Ich habs gemacht, Erfolgreich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


@Zeit

Die Krümmerdichtung hatte ich vergessen. Sorry. Hatte meiner auch. Wenn man weiss wie es geht, kann man es selber machen. Ich habs gemacht, Erfolgreich. 😉

Ich hab die ganzen Rechnungen der Audis noch bei mir...einen Leitzordner..😁

Das Problem bei der Krümmergeschichte ist/war oft, dass die Stehbolzen abgekracht sind.

Also rausbohren, neues Gewinde und dann weiter. Das war bei mir so..🙄

Bei knapp 90 tsd. KM. Bei 88 tsd. war die Kupplung im Eimer, bei 105 tsd. die ZKD. Bei 118 Tsd. hab ich die Karre verkauft, nachdem die WP angefangen hat, langsam Wasser zu lassen.

Und das war erst das letzte Jahr, in dem ich den Audi hatte, den Rest unterschlage ich mal..😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


@Zeit

Die Krümmerdichtung hatte ich vergessen. Sorry. Hatte meiner auch. Wenn man weiss wie es geht, kann man es selber machen. Ich habs gemacht, Erfolgreich. 😉

Ich hab die ganzen Rechnungen der Audis noch bei mir...einen Leitzordner..😁
Das Problem bei der Krümmergeschichte ist/war oft, dass die Stehbolzen abgekracht sind.
Also rausbohren, neues Gewinde und dann weiter. Das war bei mir so..🙄
Bei knapp 90 tsd. KM. Bei 88 tsd. war die Kupplung im Eimer, bei 105 tsd. die ZKD. Bei 118 Tsd. hab ich die Karre verkauft, nachdem die WP angefangen hat, langsam Wasser zu lassen.
Und das war erst das letzte Jahr, in dem ich den Audi hatte, den Rest unterschlage ich mal..😉

Da machst du was verkehrt Zeiti. 😉 Ich habe noch keine einzige Audi Kupplung Tot bekommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich hab die ganzen Rechnungen der Audis noch bei mir...einen Leitzordner..😁
Das Problem bei der Krümmergeschichte ist/war oft, dass die Stehbolzen abgekracht sind.
Also rausbohren, neues Gewinde und dann weiter. Das war bei mir so..🙄
Bei knapp 90 tsd. KM. Bei 88 tsd. war die Kupplung im Eimer, bei 105 tsd. die ZKD. Bei 118 Tsd. hab ich die Karre verkauft, nachdem die WP angefangen hat, langsam Wasser zu lassen.
Und das war erst das letzte Jahr, in dem ich den Audi hatte, den Rest unterschlage ich mal..😉

Da machst du was verkehrt Zeiti. 😉 Ich habe noch keine einzige Audi Kupplung Tot bekommen. 😁

Das geile war ja, dass im Audi davor die Kupplung bei 85 tsd. am Ende war, die ZKD dann bei 89 tsd..

Bei allen meinen Autos danach, habe ich keine Kupplung mehr tauschen müssen..Sogar meine zeitweilige Winterschluffe, ein Renault R4 hatte mit 140 tsd. km noch die erste drin. Ich war 8. Besitzer von der Karre!🙂 Und: Ich habe auch keine Backsteinschuhe..😉

Bei 140000 KM sollte eigentlich noch keine Kupplung durch sein. Meine Audis habe alle durch die Bank weit über die 200000 KM gefahren und keiner hat ne Kupplung gebraucht. Das mit der Kopfdichtung wundert mich auch etwas bei der Laufleistung. Hast wohl nen Montags 5Ender erwischt? 😉 Also wenn der das Handtuch wirft, haben andere schon den dritten Motor drin. Naja war wohl einfach ein Audi Glückspilz. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Bei 140000 KM sollte eigentlich noch keine Kupplung durch sein. Meine Audis habe alle durch die Bank weit über die 200000 KM gefahren und keiner hat ne Kupplung gebraucht. Das mit der Kopfdichtung wundert mich auch etwas bei der Laufleistung. Hast wohl nen Montags 5Ender erwischt? 😉 Also wenn der das Handtuch wirft, haben andere schon den dritten Motor drin. Naja war wohl einfach ein Audi Glückspilz. 😁

Und ich hatte wohl einfach Pech mit den 4 Ringen..

Mein erstes Auto, der Golf 2, bei vielen für 100tsde km gut: Getriebe bei 70 tsd. km undicht, fortan Schaltprobleme, Anlasser kaputt, Startautomatik (das bekannte Dehnstoffelement 3 x ersetzt). Umstieg dann, oder auch"Aufstieg" danach zu Audi, den Rest kennst ja jetzt ein wenig.

Hatte danach 3 Alfa Romeo, die waren allesamt problemlos, nur bei einem war mal ausserplanmässig was, wurde aber auf Garantie behoben. Muss aber dazu sagen, dass der Händler auch fit war, alle VW-Werkstätten ringsum waren ne Katastrophe (Sinds teilweise heute noch, sofern die noch existieren, wie ich immer mal wieder mitbekomme..)

Naja, so hat jeder seine "Experimente" gemacht..🙂

Man, man, man.

Immer dasselbe Thema. 🙂 Wahnsinn!

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen