Ist mein 3er gechippt??

BMW 3er E91

Ich muss da jetzt eine etwas dumme Frage. Und zwar hab ich ja berichtet, dass mir mein Schwiegervater mit seinem 535d nicht davon kommt. Leistungstechnisch ebenbürtig, auch wenns dann auf Speed geht. Ich fahre den 330Xd mit 231 PS und er hat den 535d mit 272 Pferden. Vom Gewicht her ist meiner nur 40 KG leichter, aber durch den Allrad ist halt auch etwas träger. Ist das ein Indiz dafür dass möglicherweise an meiner Software gefummelt wurde? Dazu kommt dass ich auf meinem Motor ein Aluschildchen mit der Aufschrift "Powered by BMW Motorsport". Das gleiche hab ich auch auf der Mittelkonsole. Ich weiss dass man sich diese Dinger auch in der Bucht ziehen kann, nur verwundert mich es etwas, das der 35d nicht davon fährt.

Beste Antwort im Thema

Sind wir schon wieder im "Davonfahrteil" angekommen?
Und täglich grüßt das Murmeltier.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Ansichtssache.
Aber soll ja hier nicht auch noch ein R6 vs. R4T-Fred werden....

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Ansichtssache.
Aber soll ja hier nicht auch noch ein R6 vs. R4T-Fred werden....

Richtig!!

Zum Thema 5 Zylinder im Audi. Ich hatte einen. "Der hält ewig". "Hat den Mythos Audi mitbegründet". "Dauerläufer", etc...Was ich schon alles über die legendären 5-Zylinder von Audi lesen durfte und im TV gesehen habe..Fantastisch!

Das einzige was legendär an dem Motor war, dass er ständig in die Werkstatt wollte.
Und ich das Ding immer hab reparieren lassen. 2 Jahre war ich legendär doof damals.

Das war auch der Ausschlag für mich, keinen Audi/VW mehr zu kaufen. Auch wenn das Auto zu der Zeit schön war und ein Hingucker.

Und was den Thread an sich angeht: Bei einem Auto, welches 170 tsd.km gelaufen ist, was auch wohl nachweislich gut im Futter steht, würde ich mich doch nicht fragen, woran das liegt! Hinnehmen und Spass haben, wäre doch mir total bums bei der "alten" Kiste, ob die optimiert ist, oder in Serie so gut läuft..

Man kann den Alarm auch übertreiben.. Einfach fahren und freuen. Fertig!
Tachovideos...*schmunzel..

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Du willst mir wohl kaum erzählen das ein BMW 330i 1-2 Liter weniger braucht als ein gechipter TFSI.
Laut deiner These würde ein 330er im Stop and Go Kurzstrecke 7,5 - 8,5 L brauchen. Niemals !!! Das braucht der wenns gut läuft auf der Landstraße bei gut warm gefahrenem Motor. Also Landstraße bei gemütlichen 100 km/h brauche ich wie geschrieben um die 7,3 - 7,6 L und auf der Autobahn bei 150 - 160 geht mein Verbrauch auch mit der Zeit auf 9,3 - 9,5 L. Also immer schön die Kirche im Dorf lassen...

Zitat:

Original geschrieben von tilo8



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


🙂
Doch finde ich schon.
Die Auto-Triebwerke verbrauchen unter realen Bedingungen immer ca 1-2 Liter mehr als die vergleichbaren BMW Motoren.
Die guten Motoren wie den 2.5TFSI hast Du ja schon raus gepickt. Und auch ein paar der grottigsten genannt...

Ich sag ja: 2 oder 3 gute Motoren hat Audi ja. Aber das wars dann auch.

Und ob man nun nen R6-Sauger oder einen R4T bevorzugt... Geschmackssache. Die Turbo-Motoren fahren sich halt komplett anders. Von der Charakteristik her macht mir persönlich der Sauger am meisten Spaß, im Alltag am angenehmsten find ich aber die Turbo-Benziner.

Aber ich bleib dabei: Im Motorenbau hinkt Audi/VAG hinterher. Und zwar deutlich. 2 Sachen kann Audi wie kein anderer Hersteller: Spaltmaße und Marketing 😉

Ist aber so, Grade wenn man das Gaspedal gern mal durchdrückt, dann steigt die Differenz noch.

In der Stadt waren die von mir Gefahren tfsi eher bei 13 l als bei 10. Und minimal liegen die r6 um 6 l, dein BAB Vergleich wird da meist unterboten. Ein r6A ist etwas weniger genugsam.

Gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Dafür ist der 125i auch ein fauler lustloser Motor im Vergleich zum 2.0 TFSI.

Oder falscher Fahrer.... Grins...

Oder wie würdest du es finden wenn dich so ein lustloser Motor abhängt ???? 

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Dafür ist der 125i auch ein fauler lustloser Motor im Vergleich zum 2.0 TFSI.
Oder falscher Fahrer.... Grins...

Oder wie würdest du es finden wenn dich so ein lustloser Motor abhängt ???? 

Gretz

Also die Wanderdüne packt die 2 VW Literchen noch... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Dafür ist der 125i auch ein fauler lustloser Motor im Vergleich zum 2.0 TFSI.

Das sehe ich anders. 🙂

Ich finde die aufgeladene Luftpumpe im Audi/VW viel uninteressanter. Klingt wie eine Luftpumpe, fährt wie eine Luftpumpe und stört ab 3000 1/min, da einfach zu laut und komisch.

Einen R6 kannst du bei 1500 1/min fahren, damit cruisen. Oder aber ab 3000 1/min, selbst da, ist es ein Genuß, den Sound eines R6, welcher von jeglichen V6/R4 unerreicht bleibt, zu genießen.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Dafür ist der 125i auch ein fauler lustloser Motor im Vergleich zum 2.0 TFSI.
Das sehe ich anders. 🙂

Ich finde die aufgeladene Luftpumpe im Audi/VW viel uninteressanter. Klingt wie eine Luftpumpe, fährt wie eine Luftpumpe und stört ab 3000 1/min, da einfach zu laut und komisch.

Einen R6 kannst du bei 1500 1/min fahren, damit cruisen. Oder aber ab 3000 1/min, selbst da, ist es ein Genuß, den Sound eines R6, welcher von jeglichen V6/R4 unerreicht bleibt, zu genießen.

BMW_verrückter

Muss dich mal korrigieren. Ab 1000 rpm kann man nen n52 herrlich zum cruiser nutzen.

Gretz

Stimmt auch wieder. Hab ja den M54-Motor - den kann man auch bei 1000 1/min fahren - das mit 1500 1/min war ja nur ein Beispiel, da hier der R4T wie eine kleine Luftpumpe klingt, geschweige denn bei 1000 1/min, da ruckelt der arme R4, was das Zeug hält 😁

Hätte ich 1000 1/min erwähnt, wäre dies evtl. eine zu große Beleidigung 😉

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Oder falscher Fahrer.... Grins...

Oder wie würdest du es finden wenn dich so ein lustloser Motor abhängt ???? 

Gretz

Also die Wanderdüne packt die 2 VW Literchen noch... 😁

Grins... Also mein Turbo ist jetzt an Messpunkten 20 km/h langsamer... Und der 330xd geht so viel besser wie meiner auch nicht. ( also nicht das in den Sitz Drucken, sondern nebeneinander beschleunigen).

Bis 230 halten die tfsi gut mit... Aber drüber wird's schon dünn.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Stimmt auch wieder. Hab ja den M54-Motor - den kann man auch bei 1000 1/min fahren - das mit 1500 1/min war ja nur ein Beispiel, da hier der R4T wie eine kleine Luftpumpe klingt, geschweige denn bei 1000 1/min, da ruckelt der arme R4, was das Zeug hält 😁

Hätte ich 1000 1/min erwähnt, wäre dies evtl. eine zu große Beleidigung 😉

BMW_verrückter

Grins,

Ich hatte früher den r6 meistens bei 1,5 oder 7 k rpm geschaltet....

Also unter 1500 rpm viel unterwegs gewesen. War ne ganz schöne Umstellung das der r6 d deutlich höher drehen muss.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also unter 1500 rpm viel unterwegs gewesen. War ne ganz schöne Umstellung das der r6 d deutlich höher drehen muss.
Gretz

Wobei die R6 Dieselmotoren auch bei 1500 1/min ziemlich geräuschlos rennen, finde die gar nicht aufdringlich.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also unter 1500 rpm viel unterwegs gewesen. War ne ganz schöne Umstellung das der r6 d deutlich höher drehen muss.
Gretz
Wobei die R6 Dieselmotoren auch bei 1500 1/min ziemlich geräuschlos rennen, finde die gar nicht aufdringlich.

BMW_verrückter

Um 1500 ist kein Problem, drunter spielt die Automatik selten mit, fällt die Drehzahl unter 1100 bzw 1050 schaltet es im manuellen Modus. Automatik hält die Drehzahl noch ein Stück höher. Schaltpunkte sind dann bei rund 1700 rpm bzw etwas hoher. Also deutlich über den 1500 Rpm.

Fährerweise sollte ich sagen das man mit dem neuen r6 diesel auch bist 800- 850 rpm runtergehen kann beim gleiten, beim n52 b 25 war es minimal 43 km/h im 6 Gang. Ca. 950 rpm. Drunter hört es sich nicht gesund an.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Du willst mir wohl kaum erzählen das ein BMW 330i 1-2 Liter weniger braucht als ein gechipter TFSI.
Laut deiner These würde ein 330er im Stop and Go Kurzstrecke 7,5 - 8,5 L brauchen. Niemals !!! Das braucht der wenns gut läuft auf der Landstraße bei gut warm gefahrenem Motor. Also Landstraße bei gemütlichen 100 km/h brauche ich wie geschrieben um die 7,3 - 7,6 L und auf der Autobahn bei 150 - 160 geht mein Verbrauch auch mit der Zeit auf 9,3 - 9,5 L. Also immer schön die Kirche im Dorf lassen...

Ich erzähl mal so von meinen eigenen Erfahrungen:

335i vs S5: Der S5 V8 hat 50 PS mehr, geht aber genau so gut wie der 35i. Braucht dafür aber im Schnitt 2-3 Liter mehr. Klasse Leistung Audi 😁 Den 3.0 Kompressor kann ich nicht beurteilen.

335i vs S3: S3 geht schlechter, säuft genau so viel trotz 2 Zylinder weniger und ~40PS weniger. Klasse Leistung Audi!

Von dem 2.0TDI namens BRD den ich besitzen durfte fang ich erst gar nicht an.

Das RS4 Cabrio das ich mir danach kaufen wollte hab ich mir nicht gekauft da der Verkäufer sagte: "Würde ich nicht kaufen, der säuft Dich arm und ist unter 16 Liter kaum fahrbar". Erreicht ausserdem laut diversen Threads hier seine 420 PS nicht. Super Motor Audi! 😁

Der 2.0TFSI mit 211 PS im A5 den ich als Leihwagen übers Wochenende hatte hat im Schnitt 12 Liter gebraucht. Klasse Audi! Fuhr sich allerdings gut und hat Spaß gemacht.

Nachtrag:
Und nen Sauger als "müde" zu beschreiben, nur weil mans nicht kapiert hat wie man nen Sauger zu fahren hat -> fail.

Ich glaube ich werde schon wieder Missverstanden. Das Audi in Sachen verbrauch nicht glänzt wissen wir alle. Ist ja auch nicht das Thema. Das der r6 schöner klingt, weicher läuft, auch alles richtig. Was ich meinte und auch diverse Tests bestätigen ist, das der r4t doch drehfreudiger ist und einen anderen antritt hat. Darum meine aussage das der r6 faul ist im Vergleich. Dann aber gleich zu sagen ich könne keinen r6 fahren, is ja schon frech. Das is doch keine Kunst. Wenn du willst das der richtig vorwärts geht, braucht man Drehzahl. Das is doch nix dabei.

Jetzt schaffen es doch wirklich Leute auch noch den guten alten 5 Zylinder madig zu machen. Das zeugt von ahnunglosigkeit. Der mochte lediglich keine falsch Luft und der Mengenteiler konnte Probleme machen. Man sollte sich mal Gedanken machen warum Audi den aus dem Programm genommen hat. An dem war nix verdient. Die Kisten sind ewig gefahren. Im Internet gibts Bilder von Leuten die diese Motoren nach 300000 km mal auseinandergenommen haben. Da sehen lagerschalen aus wie neu.

Ich finde die Turbomotoren von Audi Klasse. Ob mein 1.8T oder der 2.0 TFSI. Ich konnte meinen T wenn ich wollte mit 6,5 Litern fahren. Sonst lag ich immer um die 8 - 8,5 Liter. für mich absolut akzeptabel für Bj. 98. Auch war der AGU (MKB) einer der besten Turbomotoren. Fast unkaputtbar und aus dem Stand gut für haltbare 300 PS. Geschmiedete Kurbelwelle, Grosse Ein- und Auslasskanäle, 3 Einlassventile um nur ein paar zu nennen.
Klar der 2.0 TFSI klingt Scheisse und ist kein Kostverächter, verrichtet aber seinen Dienst absolut zuverlässig. Was BMW betrifft, da gehört meiner Meinung nach immer ein 6Ender rein. Aber wie wir ja wissen, gehen die ja den gleichen Weg wie Audi. Siehe 328i F30. 4 Zylinder, 2 Liter, Turbo bzw. Bi Turbo.

@Kevinmuc

Nachdem wir ja Auto getauscht hatten empfand ich den unterschied schon recht deutlich. Der 325d geht schon nach vorne, Aber nachdem du meinen ja gefahren bist und ich nur Passagier war, ist zwischen unseren schon ein ordentlicher Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen