ist hubraum wirklich durch nichts zu ersetzen?!?
ich konnte nicht mehr richtig schlafen :-p
ich und ein kollege von mir, machten intensiv, bschleunigungsrennen auf der AB.
ich fahre: bmw coupe 325i A, jahrgang 93, (192ps, R6, 2.5liter, leergewicht: 1350kg)
der kollege: fiat punto gt, jahrgang 94, (ca. 135ps, 4zylinder, 1.4liter mit turbo, leergewicht: 1000kg)
von den werten her, eigentlich eine klare sache oder????
von wegen!!!!!!
mein reihensechs-zylinder hat mich richtig enttäuscht.....
bis ca. 170-180km/h konnte ich ihm nicht davon fahren........
und wenn der punto-fahrer, vielleicht eine viertel sekunde früher aufs gas ging..... hatte ich null chance!!!!!!!!!
im unteren geschwindigkeitsbereich war seiner zweifelslos schneller ( war mir eh klar, wegen meiner automatik).... ab 100kmh bis etwa 170kmh, gleichauf....und dann war ich entlich dem überlegen...
macht ein turbo wirklich soviel aus???
ich meine, wir haben fast einen 1 liter hubraum unterschied........ und es gibt ja den spruch: " hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser durch noch mehr hubraum"
naja.....
oder kann es sein, dass bei mir irgendwas kabutt ist :-p
mfg lezzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Zitat:
Original geschrieben von lezzi
ich will ja nicht der beschleunigungs- king sein oder so :-)
nur, ist es irgendwie peinlich, 60ps und 1 liter hubraum unterschied, und man fährt bmw und verliert gegen einen fiat........
schlimmer wäre glaubs nur noch ein opel corsa :-p
Tja das ist nun mal im Leben so![]()
Ich würde mir über son Müll überhaupt keine großen Gedanken machen*lol*
ich finde diese Diskussion dennoch affig und auch überheblich....ja nun was ist schon gegen einen Corsa einzuwenden??
ja da gibt es schon auch schnelle oder getunten Varianten,und wenn der schneller ist dann ist er halt schneller...who cares??
nur weil man einen BMW mit 192 PS fährt muss man nicht meinen man hat den größten oder den schnellsten Hirsch.....wahrscheinlich war das Coupe mit Automatik das günstigere Angebot und jetzt trauert man den fehlenden Zehntel Sekunden an der Ampel hinterher...
ich frage mich angsichts dessen was hier schreibe wirklich ob ich das Image Problem der 3er BMW unterschätzt habe....denn hier tut sich eine Schublade auf die mir noch nie gefallen hat...
mfg Andy
Ähnliche Themen
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Talleyrand
Nochmal OT zum Nachlaufen bei Turbomotoren: Die Bauteile machen die enorme Wärmedifferenz normal ohne Probleme mit. Das Problem liegt im Öl! Heizt man die Kiste warm und stellt sie abrupt ab beginnt das Öl durch die fehlende Kühlung noch zu kochen. Beim Wiederabkühlen bilden sich dann sogenannte Erstaarrungsbrocken, welche die Ölleitung zur Turbowelle hin zumachen! Der Turbotod ist dann auf längere Sicht unausweichlich!
Und warum nicht bei normalen Saugmotoren auch, sondern nur bei Turbomotoren...???
Nen Turbo kann sich festbrennen
Das war ja da Problem bei meinem damals.
da die Turbolader im Abgasstrom oft rotglühend werden können nach shcneller Fahrt im Laderbereich,kann es nach dem abstellen zu Verkokungen des Öls kommen welches nicht mehr abgeführt wird und im Bereich des heissen Laders verbleibt...diese Ölkohle die sich dann bildet killt auf Dauer den Turbo
dies betrifft so gut wie ausschliesslich Benziner da Diesel nicht so heiss werden....
http://www.kfz-tech.de/TurboladerR.htm
mfg Andy
Hast Recht, ich habe eben mal gegoogelt...
Hier ne detallierte Erklärung dazu:
Was bedeutet den Turbolader kalt fahren
Wenn man z.B. auf der Autobahn längere Zeit unter Volllast fährt, sollte man den Motor nicht sofort abstellen. Bei Volllastfahrten werden maximale Abgastemperaturen erreicht. Stellt man den Motor ohne "Nachlaufen" aus, kann die Hitze von der Turboladerabgasseite in das stehende Öl des Turboladerwellenlagers kriechen und das Öl dort verbrennen. Dadurch kann Ölkohle entstehen, die das Lager nach weniger solcher Behandlungen blockiert. Durch das "Nachlaufen“ im Stand, durchströmen kühle Leerlauf-Abgase und Öl den Turbolader, welche die Hitze abtransportieren. 30 Sekunden bis ca. 2 Minuten sollte man den Motor nach Volllastfahrten im Leerlauf laufen lassen, bevor man ihn ausmacht.
www.a3-freunde.de/wiki/TurboLader
Und gerade bei den Benziner noch wichtiger, als bei den Diesel Modellen, da dort die Abgastemp. nicht so hoch ist...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
da die Turbolader im Abgasstrom oft rotglühend werden können nach shcneller Fahrt im Laderbereich,kann es nach dem abstellen zu Verkokungen des Öls kommen welches nicht mehr abgeführt wird und im Bereich des heissen Laders verbleibt...diese Ölkohle die sich dann bildet killt auf Dauer den Turbo![]()
dies betrifft so gut wie ausschliesslich Benziner da Diesel nicht so heiss werden....
www.kfz-tech.de/TurboladerR.htm
mfg Andy
Mist, zu spät...