Ist hier jemand der E10 Benzin tankt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

bitte nicht gleich steinigen wenn man in einem E Klasse Forum gleich so eine provokante Frage stellt, doch würde mich mal interessieren wer eigentlich E 10 tankt und welche Erfahrungswerte damit gemacht wurden?
Heute wurde an meiner Tanke E 10 für 1,24 € angeboten, vor ein paar Jahren wäre das Angebot sogar unter dem Dieselpreis gewesen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bei einem Preisunterschied von E5 zu E10 von 2 - 3 Cent pro Liter, einer Jahreslaufleistung von ca. 20tkm und einem Durchschnittsverbrauch von rund 10 - 11 Liter / 100km beträgt der Mehrpreis für E5 für mich im Jahr nicht mehr als 50 - 60 Euro.

Tankt was Ihr wollt. Für unseren aktuellen Fuhrpark, für den E10 bei der Fahrzeugentwicklung noch nicht angedacht war, bleibe ich einfach bei E5.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich fahre meinen E350 seit nun 61.000km mit E10. Nie Probleme gehabt.

Mein Verbrauch liegt bei 10,14l im Durchschnitt ( Alle Tankbelege ausgerechnet)

Die BMW Testfahrer haben auch die Anweisung bei allen neuen Testfahrzeugen auch Erlkönige nur E10 zu tanken.
Einige haben auch mit nur wenig km Motorschaden, aber ob es einen Zusammenhang zu E10 gibt, sagen die Konstuktöre nicht.

Zitat:

@bora96kw schrieb am 5. Juli 2017 um 10:14:32 Uhr:


Dann schreibe ich noch mal, fakt ist das es in Belgien seit Mai 2017 nur noch E10 zu tanken gibt, Frankreich schon länger flächendekend auch nur noch E10 im Angebot hat!

Und wenn ich mal mit meinem 129er in Deutschland an der Zapfsäule stehe, sind es ungefähr 80-90%, die gleichzeitig mit mir E10 tanken.

Dem Ottonormalfahrer ist letzendlich wichtig was der Sprit für ein Einsparpotential hat.

Folgendes Zenario ist mir schon oft untergekommen, das sich wegen 2cent Preisdifferenz bei zwei Tankstellen gegenüber, bei der günstigerenTanke sich die mega Schlange gebildet hat, ist schon irre!

Das mag soweit alles stimmen.
Auch mir ist es bewusst, dass die meisten Menschen E10 tanken um günstiger zu fahren.
Das Problem dabei ist nur, dass E10 unterm Strich garnicht günstiger ist.
E10 hat nunmal weniger Energiegehalt - das kann man nicht wegdiskutieren.
Weniger Energiegehalt bedeutet logischerweise mehr Verbrennung für die gleiche Beschleunigung, also ein höherer Verbrauch.
Da es sich aber im untersten 1-stelligen Prozentbereich befindet, wird es von den meisten (alle?) Menschen nicht wahrgenommen.
Gibt ja sogar welche die behaupten, damit weniger zu verbrauchen.

Wenn man dann am Ende mit einer Tankfüllung 10 Kilometer weniger schafft, ist der 2 Cent Vorteil schon längst geschmolzen.

Am besten sieht man es bei stark getunten Fahrzeuge, die auf E85 umgebaut werden. Die verbrauchen dann mal eben und locker 50% mehr im Gegensatz zu Ultimate 102.

Fazit: 99,98% der Menschen tanken E10 um billiger zu fahren und nicht aus Überzeugung/Begeisterung.
Das bedeutet, dass 99,98% sich in die eigene Tasche lügen und/oder sich mit der Materie nicht auskennen.

Ich sehe weiterhin keinen Grund um E10 zu tanken. Ich bleibe bei Ultimate 102. bei mir sind es eh nur 2-3 Tankfüllungen pro Jahr, Dank LPG.

Ich bin sehr froh daß E10 in Österreich gar nicht zu bekommen ist....

Ähnliche Themen

Der Umweltgedanke wird doch meistens nur vorgeschoben. In aller erster Linie geht es darum günstig zu fahren und wenn ich am Ende des Monats noch ein paar Kröten in der Tasche habe kann ich mich um die Umwelt sorgen. Da braucht man jetzt nur zu den VAG Fahrern schauen, die machen bestimmt Luftsprünge das ihre TDIs jetzt einen halben Liter mehr saufen, dafür ein bischen weniger NOx raus hauen.

Ja so ist es. Aber mehr Sprit kann wiederum nicht weniger NOx bedeuten und wenn nur rechnerisch.

Da würde ich wiedersprechen. NOx ensteht bei besonders magerer Verbrennung, das ist über die Einspritzung steuerbar. Zusätzlich lässt sich NOx wunderbar über einen SCR Kat mindern, wenn dieser dauerhaft arbeitet ist eine Verbrauchsreduzierung von ~8% möglich. Nur arbeitet dieser (Stand heute) absichtlich eher selten. Sonst müsste der Kunde selbst bei jeder 10-20 Tankung Adblue nachfüllen und man könnte ihm nicht beim Service das edel Adblue nachfüllen.

Zitat:

@corrosion schrieb am 5. Juli 2017 um 08:03:07 Uhr:


Ein lustiger Beitrag, in dem 'n Haufen Leute schreiben, die kein E10 tanken, und alle mit Fachwissen protzen, gestartet von einem Heizölfahrer.
Nur die E10 Fahrer melden sich net zu Wort 🙂

Ich habe mich mehrfach gemeldet. Aber man glaubt mir ja nicht, dass mein Wagen mit E10 etwas ruhiger und sparsamer fährt.

Aber vielleicht sind ca. 5.000km je Sorte zum Berechnen mit Tankquittungen unter nahezu identischen Bedingungen zu wenig für zuverlässige Aussagen.

Mein frisch gewaschenes Auto fährt auch viel schöner... Psychomechanik eben. 😁

😁😁

😁 😁

und dann noch SCR beim Benziner (E10)? Das ist ungefähr so wahrscheinlich wie mit einem geringeren Heizwert weniger zu verbrauchen :-)

Ich poste meine aktuelles Spritmonitor Ergebnis gerne noch einmal...

Screenshot_20170706-225924.jpg

Hallo darf ich mal eine Frage hinein werfen ?

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 6. Juli 2017 um 22:57:14 Uhr:


Ich poste meine aktuelles Spritmonitor Ergebnis gerne noch einmal...

Nochmal für dich:

Unter gleichen Bedingungen kann E10 nicht sparsamer sein als E5, es ist genau umgekehrt.
Wenn du seit 7xxx Km mit E10 1-2% weniger verbrauchst, dann fährst du auch anders.

Ich glaube dir gerne, dass du grundsätzlich weniger verbrauchst als damals, aber das liegt an zig Dingen und nicht an E10.

Das ist genauso wie wenn ich jetzt behaupte, dass mein Auto mit LPG nur 9 Liter verbraucht und mit Ultimate waren es 10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen