Ist hier jemand der E10 Benzin tankt?
Hallo zusammen,
bitte nicht gleich steinigen wenn man in einem E Klasse Forum gleich so eine provokante Frage stellt, doch würde mich mal interessieren wer eigentlich E 10 tankt und welche Erfahrungswerte damit gemacht wurden?
Heute wurde an meiner Tanke E 10 für 1,24 € angeboten, vor ein paar Jahren wäre das Angebot sogar unter dem Dieselpreis gewesen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei einem Preisunterschied von E5 zu E10 von 2 - 3 Cent pro Liter, einer Jahreslaufleistung von ca. 20tkm und einem Durchschnittsverbrauch von rund 10 - 11 Liter / 100km beträgt der Mehrpreis für E5 für mich im Jahr nicht mehr als 50 - 60 Euro.
Tankt was Ihr wollt. Für unseren aktuellen Fuhrpark, für den E10 bei der Fahrzeugentwicklung noch nicht angedacht war, bleibe ich einfach bei E5.
66 Antworten
@BeOCeka irgendwie hat keiner verstanden was Energie ist. Das hat auch nichts Drehzahl zu tun. Wenn der Kraftstoff weniger Energie hat musst du mehr auf das Gaspedal treten um 3000u/min. zu erreichen. Dadurch steigt der Spritverbrauch....
Aber gerne immer sparen sparen sparen
Zum Thema E10 gab es gleich nach der Einführung des E10, ein einziges Mal einen kritischen Beitrag im TV, der nie wiederholt wurde - komisch bei den vielen Sendungen, die alle paar Wochen immer und immer wieder gesendet werden. Konkret ging es darum, dass ein paar Forscher an einer Uni herausgefunden haben wollen, dass das E10 die Alulegierung des Zylinderkopfes zum schmelzen bringen kann - irreparable Schäden nicht ausgeschlossen. Es wurden auch Bilder der Schäden gezeigt.
Die Ölmultis haben wohl sehr schnell reagiert und alle mundtot gemacht. Jeder kann sich seinen Teil dazu denken.
Ich frage mich, warum die Plörre immer noch verkauft wird. Wurde doch schon vor 2 Jahren pressewirksam nicht angenommen. Verwette fast meinen Pöter drauf, dass an vielen Tankstellen zwar E10 an der Zapfpistole steht, aber E5 drin ist. Das Benzin wird von Dauerlagerung sicher nicht besser, oder!?
Leider weiss man nicht was man bekommt. Daher lasse ich die Finger weg.
Ähnliche Themen
Ich will ja gar nicht abstreiten das es in Einzelfällen dazu kommt das mit E10 Verbrauchsärmer gefahren wird, aber das wird dann an äußeren Bedingungen liegen. Vielleicht war es vier Grad kälter und die Klima musste weniger arbeiten. Vielleicht waren andere Reifen montiert oder zu wenig Luft dein. Vielleicht war die Route etwas anders. Vielleicht wurde gerade wegen des anderen Sprits unterbewusst etwas anderes gefahren, früher hochgeschaltet, mehr rollen gelassen oder oder oder. Standartisierte Tests kamen immer zum Ergebnis das mit E10 mehr verbraucht wird, zum Teil auch deutlich mehr wie 2%
Zitat:
@nickydw schrieb am 4. Juli 2017 um 00:56:18 Uhr:
Ich will ja gar nicht abstreiten das es in Einzelfällen dazu kommt das mit E10 Verbrauchsärmer gefahren wird, aber das wird dann an äußeren Bedingungen liegen. Vielleicht war es vier Grad kälter und die Klima musste weniger arbeiten. Vielleicht waren andere Reifen montiert oder zu wenig Luft dein. Vielleicht war die Route etwas anders. Vielleicht wurde gerade wegen des anderen Sprits unterbewusst etwas anderes gefahren, früher hochgeschaltet, mehr rollen gelassen oder oder oder. Standartisierte Tests kamen immer zum Ergebnis das mit E10 mehr verbraucht wird, zum Teil auch deutlich mehr wie 2%
Das kannst Du getrost Vergessen, dass man mit E10 Verbrauchsärmer unterwegs sein kann, diese Tests sind 100 Pro getürkt gewesen.
Und dann noch alle anderen Nachteile dazu, macht eigentlich nur Müll-Kraftstoff.
Da sollte man lieber die Finger von lassen.
Ich verbrenne keine Lebensmittel on top, wenn es auch mit bis zu 5% Ethanol geht.
Zitat:
@fr348ts schrieb am 4. Juli 2017 um 20:11:43 Uhr:
Ich verbrenne keine Lebensmittel.
...und was tankst Du dann?
Naja halt keine bio Suppe 😉
Ich würde die auch nicht freiwillig tanken..
Ok, ich habe meine Aussage etwas präzisiert.
Dennoch:
Ethanol ist ein Alkohol, der sich gut mit mineralischen Kraftstoffen wie Benzin mischt. Daher ist Ethanol eine geeignete Trägersubstanz. Das Ethanol für die Kraftstoffe für den Autoantrieb kommt überwiegend aus Brasilien, wo es aus Zuckerrohr gewonnen wird. Dass dafür auch große Mengen an Regenwald geopfert werden, macht die Ökobilanz von E10 umstritten.
In Deutschland wird (Bio)ethanol überwiegend aus Weizen und Zuckerrüben gewonnen. Dadurch müssen natürlich landwirtschaftliche Flächen dieser neuen Nutzung zugeführt werden. Für die weiter nachgefragte Lebensmittelproduktion müssen dann zusätzliche Ausweichflächen genutzt werden. Diesen Effekt bezeichnet man als indirekte Landnutzungsänderung (Indirect Land Use Change, ILUC). Werden Naturflächen wie Waldgebiete oder Wiesen in Bioethanolflächen umgewidmet (direkte Landnutzungsänderung), wird im Ergebnis dadurch CO2 freigesetzt. Gemäß Nachhaltigkeitsverordnung muss dieser Treibhauseffekt in der CO2-Bilanz von E10 berücksichtigt werden. Bei der indirekten Landnutzungsänderung werden die verdrängten Ackerflächen dagegen auf neuen, bislang nicht so genutzten landwirtschaftlichen Flächen erweitert. Diesen Effekt erfasst die Verordnung jedoch nicht.
Neben dieser möglichen landwirtschaftliche Monokultur werden als Gegenargumente auch Brandrodung, Düngemittel, Herbizide, Transportwege und Grundwasserverschmutzung als Gegenargumente angeführt.
2015 betrug die Beimischung von Ethaol 1.048.657 t
Dafür Daumen hoch 🙂
Niemand braucht die bio Suppe, nur unsere Regierung muß die Quote erfüllen...
Ein lustiger Beitrag, in dem 'n Haufen Leute schreiben, die kein E10 tanken, und alle mit Fachwissen protzen, gestartet von einem Heizölfahrer.
Nur die E10 Fahrer melden sich net zu Wort 🙂
Trauen sich nicht mehr oder es ist so, daß es ei Fach sowiso fast keinen Absatz gibt....
Dann schreibe ich noch mal, fakt ist das es in Belgien seit Mai 2017 nur noch E10 zu tanken gibt, Frankreich schon länger flächendekend auch nur noch E10 im Angebot hat!
Und wenn ich mal mit meinem 129er in Deutschland an der Zapfsäule stehe, sind es ungefähr 80-90%, die gleichzeitig mit mir E10 tanken.
Dem Ottonormalfahrer ist letzendlich wichtig was der Sprit für ein Einsparpotential hat.
Folgendes Zenario ist mir schon oft untergekommen, das sich wegen 2cent Preisdifferenz bei zwei Tankstellen gegenüber, bei der günstigerenTanke sich die mega Schlange gebildet hat, ist schon irre!
So sind viele Menschen eben: Koste es was es wolle... 🙁