Ist Geiz wirklich geil ?????

301 Antworten

Was sagt ihr dazu?

http://www.auto-news.de/messe/news/anzeige.jsp?id=15272

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Es heißt zwar oft: "Bei der Sicherheit macht man keine Kompromisse. Geiz ist geil ist da fehl am Platz"
Letztlich werden aber doch Kompromisse gemacht. Wieviele neue Autos (gerade in der Kleinwagen- und Kompaktklasse) haben immer noch kein ESP? Müßte man sicherheitshalber nicht alte Autos ohne Airbag etc. aus dem Verkehr ziehen?

Es wird ständig auch an der Sicherheit gespart - bei dem China-Vehikel ist es nur besonders auffällig.

Und da wundert man sich noch über die Infantilisierung der Gesellschaft. Schnell zur Mutti. Eigenverantwortung: Gefährlich! 😛 Aus Fehlern lernt man i. d. R., aber wie lässt sich aus Fehlern lernen, wenn das Zentralkomitee der BRD seine Bürger behandelt wie geistig minderbemittelt. Vorsicht kein Airbag, das könnte wehtun 😛

Geiz ist übrigens nicht geil, sondern krankhaft. ESP, ABS, BAS, TCS nützen nichts, wenn der Fahrer das Sicherheitsproblem ist.
Es ist doch wunderbar Sache, wenn Automobilunternehmen ihre Kunden nicht allzu sehr bevormunden und ESP im Packet anbieten. 😎

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

wenn interesse besteht kann ich ja mal den crashtest Espace IV vs. II raussuchen und hochladen

gerne!

Zitat:

wie man sieht ist das system immer noch da. und wurde ja auch bei den ersten 5*-ergebnissen von ausländischen herstellern benutzt.

bei mir war die rede von den fuenfziger und sechsziger jahren!

Zitat:

vielleicht gibts ja irgendwann ne neue studie

gehe ich mal von aus, immerhin ist es was handgreifliches, euroncap auf die wirklichkeit zu uebertragen - daran besteht sicherlich dauerhaftes interesse. 🙂

lieb gruss
oli

edit: das manager-magazin ueber den landwind und andere chinesen. steht eigentlich nichts neues drin, ist aber ein schøner zusammenfassender artikel.

@ oli

Bin grundsätzlich Deiner Meinung. Bis auf den Punkt dass Röno auf Euro NCAP hin, und nur darauf, optimiert.

Dies ist eine pauschale Aussage wie sie in den Medien x-mal gelesen werden konnte. Aber mehr dazu, genaue Details wie man das macht und wie Röno es gemacht hat, das sagt nie jemand.

Warum wohl? Ich für mich halte es für warme Luft. Nichts weiter.

Was die Sicherheit als traditionelle Kernkompetenz betrifft, ist es so, dass in den letzten Jahren durch die möglichkeiten modernster Informationstechnologie der Aufbau von Know How im Bereich massiv verschnellert und verbessert wurde.

Ich wage sogar zu behaupten dass Heute ein Hersteller, es muss nicht Röno sein, in der Lage ist innerhalb von 5-10 Jahren ein Know How aufzubauen welches wesentlich umfangreicher und genauer ist als das gesamte Wissen von Volvo, welches sie sich während Jahrzenten auf konventionelle Weise erarbeitet haben.

... nur ist es beileibe nicht so, dass volvo auf die konventionelle weise weitermacht; der ausgangspunkt ist nur wesentlich besser... 🙂
die renault-argumentation ist so unlogisch gar nicht: ohne relevante forschung muss sich an vorhandenes material gehalten werden; euro ncap und deren standards (als abstrakte wirklichkeit) sind nun mal da und auch grundlage fuer vergleiche. danach wird ein ganz extremer haufen geld in den sprung von 5 auf 90% interesse an sicherheit investiert und selbstverstændlich trægt das fruechte! durch das interesse an volvo (und die teilweise zusammenarbeit) hat renault sich ende der achtziger und anfang der neunziger ja daran versucht, dieses wissen und die erfahrung einzukaufen; mal vorausgesetzt, dass das da schon ein wesentliches strategischer ziel war. stattdessen kaufte dann die volvo truck corporation die renault lkw-sparte... 😁
wie gesagt, møchte ich nochmal unterstreichen, dass renault ganz sicher 😉 sichere autos baut. aber eben nach anderen prinzipien, also prinzipien, die man so beschreiben kønnte: wirklichkeit => abstrakte simulierrichtlinien => ergebnis. bei volvo fællt das mittlere glied nicht so sehr in's gewicht, wenn es sich auch nicht einfach umgehen læsst.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wollten sie ja auch nicht. aber da es so einen positives echo gab, haben sie sich dazu entschlossen.

Was dann ziemlich eindeutig beweist, dass es mit dem Sicherheitsgedanken bei Renault nicht weit her ist --- q.e.d.!

Zitat:

der logan ist nun wirklich das kleinste problem, da gibt es sehr viel schlechtere autos, die immer noch auf deutschen straßen fahren (E36, GolfII etc).

Ein BMW E36 ist (die Umstände seiner Zeit berücksichtigend) ein sehr sicheres Auto --- im Gegensatz zum Renault-Dacia Logan...

Zitat:

aber hauptsache man kann wieder mal die ausländer schlecht machen

Wenn sie es sich (wie Renault) verdienen, dann bekommen sie die nötige Kritik.

Zitat:

aja. schonmal mit offenen augen durchs leben gerannt? und die unzähligen post-kangoos gesehen? oder die unzähligen megane-kombis von siemens?

Der Kangoo ist eine Ausnahme, aber um ihn ging es in den Crash-Diskussionen auch weniger.

Die Mégane-Kombis von Siemens waren ja noch das alte Modell, oder?

Zitat:

das die deutschen nunmal auf bieder-autos ala VW abfahren ist ja bekannt

Nicht auf biedere, sondern auf GUTE Autos --- Renault hatte da bis vor einigen Jahren auch eine gute Marktposition, inzwischen jedoch nicht mehr.

Ähnliche Themen

@ubc udn oli:

Setzt doch mal eure Rosaroten Brillen ab.

Der e36 war noch nie ein super sicheres Auto, der 190 von Mercedes war damals schon sicherer udn deutlich älter von der Konstruktion...

@ ubc

Zitat:

Renault hatte da bis vor einigen Jahren auch eine gute Marktposition, inzwischen jedoch nicht mehr.

So, dieses Zitat möcht ich von Dir nun einmal belegt haben. Denn das ist eine Aussage, welche garantiert nicht stimmt. Ich bin gespannt auf Dein Material dazu.

Was, Renault soll keine gute Marktposition mehr haben, seit dem es sicherere Autos baut ... na in machen Wahn- und Wunschvorstellungen vielleicht ... Herr lass Hirn regnen! 😁😁😁

Q

wohin ?

@thepilot, es gibt leute, mit denen ich nicht in einen topf gesetzt werden møchte! 😉 im ernst; habe meinen standpunkt versucht klar zu machen und es ist offensichtlich, dass wir uns im prinzip nicht so uneinig sind. von daher brauche ich jetzt hier nicht noch mehrfach das gleiche schreiben... 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Was dann ziemlich eindeutig beweist, dass es mit dem Sicherheitsgedanken bei Renault nicht weit her ist --- q.e.d.!

das einzige was das beweist ist, dass du zu einen zu engen horizont hast und nicht weiter als 2m aus deiner haustür heraus gucken kannst. wenn dus mal versuchen willst, dann fahr mal bitte nach russland, polen, ukraine usw und schau dir die autos an - und DANN sag nochmal der logan ist unsicher.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ein BMW E36 ist (die Umstände seiner Zeit berücksichtigend) ein sehr sicheres Auto --- im Gegensatz zum Renault-Dacia Logan...

und der logan ist die umstände des preises gesehen auch ein sicheres auto. verstehst du das nicht, oder WILLST du das nicht verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der Kangoo ist eine Ausnahme, aber um ihn ging es in den Crash-Diskussionen auch weniger.

nö, aber irgendwer hat doch gesagt renault hat keine flottenfahrzeuge - willkommen in der realität 😁

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Die Mégane-Kombis von Siemens waren ja noch das alte Modell, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Nicht auf biedere, sondern auf GUTE Autos --- Renault hatte da bis vor einigen Jahren auch eine gute Marktposition, inzwischen jedoch nicht mehr.

stimmt, und weil renault so schlechte autos baut, sind sie die #1 Marke im westeuropäischen markt und der megane die #1 in der kompaktklasse. ja ne, is klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von oli


bei mir war die rede von den fuenfziger und sechsziger jahren!

nur nützt wissen heutzutage nur noch sehr begrenzt. aber definitiv hat volvo da super pionierarbeit geleistet, von der wir heute alle profitieren. aber das sich alle diese erfahrung heute noch auswirkt, das wage ich zu bezweifeln

das espace-crashvideo lade ich grad hoch, dauert noch so ca. 40 minuten

Zitat:

nur nützt wissen heutzutage nur noch sehr begrenzt. aber definitiv hat volvo da super pionierarbeit geleistet, von der wir heute alle profitieren. aber das sich alle diese erfahrung heute noch auswirkt, das wage ich zu bezweifeln

bitte nicht alles in eine schuessel und mixer an. 50er und 60er jahre waren geknuepft an was anderes, næmlich image + sicherheit als negatives wortpaar, im gegensatz zu jetzt! 🙂 auf das video freu ich mich schon.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


bitte nicht alles in eine schuessel und mixer an. 50er und 60er jahre waren geknuepft an was anderes, næmlich image + sicherheit als negatives wortpaar, im gegensatz zu jetzt!

ah, der groschen ist gefallen 😁

in sachen sicherheits-image kommt man wirklich nicht an volvo vorbei. mercedes wohl nocht. sonst siehts eher mau aus.

Zitat:

Original geschrieben von oli


auf das video freu ich mich schon.
http://rapidshare.de/files/5711697/Espace-Crashtest.avi.html

und noch ein passender bonus 😁:
http://rapidshare.de/files/5702307/crashtest.wmv.html

Zitat:

Deine IP-Adresse xxx lädt bereits eine Datei runter. Du musst warten, bis der Download fertig ist.

ah ja... 🙂 bin gespannt auf die videos, æussere mich dazu heute abend - sitze eigentlich an einer soziologie-aufgabe, die bis morgen abgegeben sein muss.

lieb gruss
oli

edit: gerade gefunden, von 2002: http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/cstuecke/29638/ da ist einiges schon realitæt.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Der e36 war noch nie ein super sicheres Auto,

Doch, Anfang der 90er Jahre schon.

Zitat:

der 190 von Mercedes war damals schon sicherer udn deutlich älter von der Konstruktion...

Die beiden Autos lagen in etwa auf demselben Level. Der 190 war älter, das stimmt, aber bei Mercedes hatte Sicherheit bekanntlich immer schon einen hohen Stellenwert.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Denn das ist eine Aussage, welche garantiert nicht stimmt.

Nur so viel: Vergleiche einfach mal aktuelle Zulassungsstatistiken mit denen von vor 10 Jahren, dann siehst du das. (Und schaue dabei auch auf die jeweilige Konkurrenz.)

Speziell der R 19 sowie die alten Modelle von Mégane und Scénic verkauften sich in Deutschland hervorragend, während die aktuellen Modelle (v.a. wegen des missratenen Designs) wie Blei bei den Händlern stehen --- und das, obwohl Renault "Deutscher Meister" bei den Tageszulassungen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen