Ist Geiz wirklich geil ?????
Was sagt ihr dazu?
http://www.auto-news.de/messe/news/anzeige.jsp?id=15272
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Es heißt zwar oft: "Bei der Sicherheit macht man keine Kompromisse. Geiz ist geil ist da fehl am Platz"
Letztlich werden aber doch Kompromisse gemacht. Wieviele neue Autos (gerade in der Kleinwagen- und Kompaktklasse) haben immer noch kein ESP? Müßte man sicherheitshalber nicht alte Autos ohne Airbag etc. aus dem Verkehr ziehen?Es wird ständig auch an der Sicherheit gespart - bei dem China-Vehikel ist es nur besonders auffällig.
Und da wundert man sich noch über die Infantilisierung der Gesellschaft. Schnell zur Mutti. Eigenverantwortung: Gefährlich! 😛 Aus Fehlern lernt man i. d. R., aber wie lässt sich aus Fehlern lernen, wenn das Zentralkomitee der BRD seine Bürger behandelt wie geistig minderbemittelt. Vorsicht kein Airbag, das könnte wehtun 😛
Geiz ist übrigens nicht geil, sondern krankhaft. ESP, ABS, BAS, TCS nützen nichts, wenn der Fahrer das Sicherheitsproblem ist.
Es ist doch wunderbar Sache, wenn Automobilunternehmen ihre Kunden nicht allzu sehr bevormunden und ESP im Packet anbieten. 😎
301 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und dacia ist eine etablierte marke in deutschland?
Dacia nicht, aber Renault.
Zitat:
"Der Fox setzt sich beim ÖAMTC-Billigauto-Test an die Spitze"
"Volkswagen tritt mit dem knapp 9000 Euro teuren Kleinwagen Fox gegen den Logan an, Ford geht mit dem Ford Ka"und hier sogar für dich:
http://www.abendblatt.de/daten/2005/01/17/387727.html
Jetzt soll auf einmal wieder entscheidend sein, was ein paar Journalisten schreiben?
Zitat:
140PS Diesel sind in der mittelklasse heutzutage standard
Für einen Golf schon ziemlich üppig. Da sind eher die Motoren um 100 PS Standard.
Zitat:
ein fünf jahre alter golf is für dich ein junger gebrauchter?
Das Alter ist weniger entscheidend als der km-Stand.
Zitat:
für über 1200 menschen bisher ja - und das nur in deutschland.
Da bräuchte man zum Vergleich die Zahl der verkauften Gebrauchtwagen zu diesem Preis.
Zitat:
war der E36 also auf 55km/h begrenzt oder wie?
Nein --- ebenso wenig, wie Logan oder andere Renault-Modelle auf 64 km/h begrenzt sind.
Zitat:
ja und die autobild hat (im vergleich zu ncap) keine ahnung von crashtests, oder?
Wer sagt das?
Zitat:
wenn du schon die wahl hast, dann verlass dich wenigstens auf die seriösere und nicht-kommerziell eingestellte quelle - und die hat garantiert KEIN "bild" im namen
Wieso? Auto-Bild wendet einen differenzierteren, kritischeren Bewertungsschlüssel an --- das macht einen überzeugenderen Eindruck.
Zitat:
solltest dir besser nochmal deine garantiebedingungen durchlesen
Habe ich.
Zitat:
das täuschen kann, wie du in dem von mir geposteten video sehen kannst. das btw von einer englischen auto-sendung stammt (erkennt man auch am rechtslenker)
Und das ist eben zweifelhaft, wenn man die vielen Tests bedenkt, bei denen der E36 hervorragende Noten für sein Fahrverhalten bekam.
Zitat:
das sagt sehr viel über das verhalten der adac-leute aus. wahrscheinlich wollten sie das auto kippen und haben es sehr oft probiert.
Wieso unterstellst du ihnen das?
Zitat:
womit du selbst wieder dich selbst widersprochen hast, weil du so sehr schön einen der gründe genannt hast, warum der megane-anteil eher gesunken ist als beim golf
Dass der Mégane-Anteil eher gesunken ist als der des Golf, liegt sicherlich daran. (Ich habe nie etwas anderes behauptet). Auffällig ist jedoch, dass der Golf immer noch hervorragend dasteht und der Astra (trotz Konkurrenz des Zafira) sogar wieder zulegen konnte.
Zu dem kippenden Dacia:
Ich hab dazu auch mal einiges gelesen und dort kam dann wohl heraus, dass der Dacia aufgrund eines defekten Reifens gekippt ist. Bei einem Wiederholungstest mit 4 intakten Reifen konnte der Dacia auch mit Gewalt nicht gekippt werden und hatte ein völlig harmloses Fahrverhalten.
Die Korrekturen solcher Meldungen gehen aber natürlich nicht durch die Presse.
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=9708
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
autos auf einen crashtest hin zu konstruieren ist sowieso totaler müll. wenn das bmw gemacht hat, ist das zwar schön (ich glaube es allerdings nicht).
Heute wird ja Renault genau dies unterstellt.
BMW hat damals (wie alle anderen Hersteller) seine Autos nicht für 64 km/h Aufprallgeschwindigkeit konstruiert --- bot davon abgesehen jedoch damals (zusammen mit Mercedes) das höchste Sicherheitsniveau.
Zitat:
für mich zeigt das nur eines: wie massiv sicherer die autos in den letzten 10 jahren geworden sind.
Zweifellos --- aber es gibt auch da starke Unterschiede.
Zitat:
und ein logan, der bei 65km/h nicht kollabiert, wirds auch bei 55km/h nicht tun und ist damit sicherer als eine ältere konstruktion.
Aber interessant wäre, ob er bei 55 km/h auch noch sicherer wäre als zB ein E36.
Zitat:
man vergleiche mal diesen test von 1990 mit nem 5er mit einem aktuellen 5*-crash. da sieht der neue wagen trotz der höheren geschwindigkeit wesentlich besser aus. das sagt wohl alles
Zu beachten ist, dass der E34 damals das beste Testergebnis seiner Klasse erzielte (der Renault 25 schnitt zB deutlich schlechter ab). Dass ein E60 nochmals deutlich sicherer ist, ist logisch --- dennoch ist der Sicherheitsfortschritt bei BMW geringer als bei anderen Herstellern, weil eben das Ausgangsniveau schon deutlich höher war.
So, ein letzter Beitrag noch, dann gehe ich schlafen und versuche, morgen wieder ein bisschen Ordnung in unsere Kreuz-und-Quer-Antworterei (immer schön aneinander vorbei 😉 ) zu bringen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Einigen wir uns darauf: Beim Logan muss man beim Kaufpreis den hohen Wertverlust bedenken, beim gebrauchten Golf IV die evtl. höheren Werkstattkosten.
Beim Logan muss man den evtl. hohen Wertverlust betrachten - den man mit 7500EUR aber schon bezahlt hat. Beim gebrauchten Golf III oder IV muss man die im Vergleich zum Logan in den ersten drei Jahren (Garantie) fast sicher höheren Werkstattkosten noch auf den Kaufpreis draufrechnen. So würde ich das stehen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Bei denen hatte ich ja eine Garantie, und da gab es keine km-Begrenzung.
Hmm... ich hatte deren Garantie ausgeschlagen, weil sie für mein Auto (mit damals in 5/2004 92000km) ohnehin kaum noch was gezahlt hätte oder weil die da alle für mich wesentlichen Teile aus der Garantie ausgeschlossen hatten - ich weiß es nicht mehr so genau.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
BTW, zum Thema Gebrauchtwagen: Ich habe mein Auto mit 87.000 km gekauft, inzwischen (2,5 Jahre später) bin ich bei 132.000 km --- und an Reparaturen fielen lediglich ein neuer Auspuffendtopf, ein neuer Thermostat und eine neue Batterie an. (Zudem eine undichte Heckscheibe, was jedoch nicht altersbedingt war.)
Somit kann man mit einem Gebrauchtwagen auch Glück haben 🙂
Natürlich kann man. Ich hatte bisher auch nur Kleinigkeiten (Endtopf, Bremsbeläge hinten, Achsmanschette) aber die haben eben zusammen auch ihre 300EUR gekostet. Und deine Heckscheibe - egal ob altersbedingt oder nicht - wäre beim Logan wahrscheinlich auf Garantie getauscht/gedichtet worden - beim G3/4 aber nicht.
Und meinen Satz neuer Reifen hätte ich mir mit einem Neuwagen auch jetzt noch nicht (nach ~15000km mit dem Auto) gekauft - hat mich auch nochmal ~350EUR gekostet. Darum würde ich - wie oben geschrieben - deutlich mehr Geld für einen Neuwagen ausgeben als für einen Gebrauchtwagen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Dass die NCAP ihren eigenen Test für das Nonplusultra hält, verwundert nicht.
Tatsache ist, dass die Geschwindigkeit von 64 km/h seinerzeit von einigen Experten als zu hoch kritisiert wurde (und frühere Tests wurden ja auch nur mit 50 oder 55 km/h gefahren), insofern ist das also nicht unumstritten. Man hat sich letztendlich darauf geeinigt, um eben (wie von dir gefordert), einen vergleichbaren Test zu haben --- nur macht es wenig Sinn, alle älteren Autos, die noch nicht für diesen Test (konkret für die 64 km/h) konstruiert waren, pauschal für "unsicher" zu erklären.
Eben. Aber man kann meiner Meinung nach schon sagen, dass ein Auto, was diesen Test quasi "nicht besteht" weniger sicher ist als eines, das den Test "besteht". Auch wenn evtl. im E36 bei niedrigeren Geschwindigkeiten weniger starke Verletzungen auftreten - die Verletzungen im Logan dürften auch nicht bleibend sein, also hat der Logan nach oben hin mehr Reserven (zumindest bis 64km/h)
MfG und gute Nacht, HeRo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Jetzt soll auf einmal wieder entscheidend sein, was ein paar Journalisten schreiben?
habe ich eine bewertung geschrieben? ich habe dir lediglich zwei zitate und einen link gezeigt. traurig weil sie (wie üblich) nicht deinem weltbild entsprechen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Für einen Golf schon ziemlich üppig.
deshalb steht da auch "MITTELKLASSE" - hast dus heute wieder mit dem lesen?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das Alter ist weniger entscheidend als der km-Stand.
für kulanz von vw nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nein --- ebenso wenig, wie Logan oder andere Renault-Modelle auf 64 km/h begrenzt sind.
die sind auch nicht auf 64km/h hin konstruiert - wie es der E36 deiner aussage nach ja ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wer sagt das?
das braucht keiner zu sagen, das zeigt schon der vergleich der crashtests. euroncap mach an die 30 pro jahr und autobild? einen? zwei? drei? das sagt wohl schon alles über die erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wieso? Auto-Bild wendet einen differenzierteren, kritischeren Bewertungsschlüssel an --- das macht einen überzeugenderen Eindruck.
wer sagt das? autobild?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Und das ist eben zweifelhaft, wenn man die vielen Tests bedenkt, bei denen der E36 hervorragende Noten für sein Fahrverhalten bekam.
ich weiß das das für dich jetzt zweifelhaft ist und der (bewiesenermaßen falsche) adac-test die einzig richtige wahrheit. wie ich schon sagte: deine wahrnehmung ist stark gestört in manchen dingen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wieso unterstellst du ihnen das?
aus dem gesamtkontext.
kurz:
- eine alufelge zerstört (keine erwähnung)
- stahlfelge installeirt (keine erwähnung)
- überschlag durch stahlfelge (auf einem foto schlecht erkannbar und auch keine erwähnung)
- kein vda-parcur sondern ein willkürlich gesteckter mit willkürlicher geschwindigkeit (keine erwähnung)
und natürlich die danach folgende pr-schlacht. das zeigt wohl eindeutig die intention des adac. warum auch immer sie das getan haben.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Dass der Mégane-Anteil eher gesunken ist als der des Golf, liegt sicherlich daran. (Ich habe nie etwas anderes behauptet).
bisher war immer nur das design schuld - aber schön das du einen weiteren fehler von dir einsiehst 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Auffällig ist jedoch, dass der Golf immer noch hervorragend dasteht und der Astra (trotz Konkurrenz des Zafira) sogar wieder zulegen konnte.
hervorragend wohl nur anhand der platzierung. soll ich dich an die klimaanlageaktion errinnern? oder die rabattaktionen? oder an die sparaktionen? wie du da nur an hervorragend denken kannst (und vorallem angesichts von 1/3 weniger verkäufe innerhalb von 3 jahre trotz modellwechsels - eigentlich müsstest du den golf kritisieren und nicht den megane)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Heute wird ja Renault genau dies unterstellt.
wie üblich: neid muss man sich erarbeiten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
bot davon abgesehen jedoch damals (zusammen mit Mercedes) das höchste Sicherheitsniveau.
warum erreicht dann ein E36 nur 1*? ein golf2 hat genausoviel erreicht - ein käfer sogar mehr!
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Aber interessant wäre, ob er bei 55 km/h auch noch sicherer wäre als zB ein E36.
kauf dir einen E36, nen logan und ne wand und dann probiers aus.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Zu beachten ist, dass der E34 damals das beste Testergebnis seiner Klasse erzielte (der Renault 25 schnitt zB deutlich schlechter ab). Dass ein E60 nochmals deutlich sicherer ist, ist logisch
sicherer im vergleich zum E34, aber nicht sicherer im vergleich zu seinen konkurrenten. ein armutszeugnis...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
dennoch ist der Sicherheitsfortschritt bei BMW geringer als bei anderen Herstellern, weil eben das Ausgangsniveau schon deutlich höher war.
wie schnell der vorsprung schmilzt hat renault bewiesen, ein bmw bürgt also mitnichten für hohe sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Beim Logan muss man den evtl. hohen Wertverlust betrachten - den man mit 7500EUR aber schon bezahlt hat. Beim gebrauchten Golf III oder IV muss man die im Vergleich zum Logan in den ersten drei Jahren (Garantie) fast sicher höheren Werkstattkosten noch auf den Kaufpreis draufrechnen. So würde ich das stehen lassen
Beim gebrauchten Golf kommen die Werkstattkosten noch zum Kaufpreis hinzu, das stimmt --- aber wenn man ihn (sagen wir nach 3 Jahren) wieder verkauft, dann bekommt man auch wieder deutlich mehr als für den Logan zum selben Zeitpunkt.
Zitat:
Hmm... ich hatte deren Garantie ausgeschlagen, weil sie für mein Auto (mit damals in 5/2004 92000km) ohnehin kaum noch was gezahlt hätte oder weil die da alle für mich wesentlichen Teile aus der Garantie ausgeschlossen hatten - ich weiß es nicht mehr so genau.
Ich weiß es noch recht genau und habe es auch schriftlich. Die Begrenzung ergab sich lediglich aus dem Alter --- und auch da nur in Form einer Obergrenze von 1.250 Euro, nicht in Form von Ausschlüssen.
Zitat:
Und deine Heckscheibe - egal ob altersbedingt oder nicht - wäre beim Logan wahrscheinlich auf Garantie getauscht/gedichtet worden - beim G3/4 aber nicht.
Das war ein typisches Problem der damals mangelhaften Opel-Qualität (fehlerhafte Klebeverbindung, höchstwahrscheinlich schon ab Werk). Bei einem neueren Opel, erst recht bei einem VW, dürfte das kein Thema sein --- beim Logan schon eher.
Zitat:
Darum würde ich - wie oben geschrieben - deutlich mehr Geld für einen Neuwagen ausgeben als für einen Gebrauchtwagen.
Das ist dann wohl eine Einstellung. Ich sehe es (wie gesagt und ausgeführt) anders.
Zitat:
Aber man kann meiner Meinung nach schon sagen, dass ein Auto, was diesen Test quasi "nicht besteht" weniger sicher ist als eines, das den Test "besteht".
Das kann man eben so pauschal NICHT sagen.
Zitat:
Auch wenn evtl. im E36 bei niedrigeren Geschwindigkeiten weniger starke Verletzungen auftreten - die Verletzungen im Logan dürften auch nicht bleibend sein, also hat der Logan nach oben hin mehr Reserven (zumindest bis 64km/h)
Das ist alles nur Vermutung (von dir und auch von mir) --- wie gesagt, ich wüsste es gerne genauer.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich habe dir lediglich zwei zitate und einen link gezeigt. traurig weil sie (wie üblich) nicht deinem weltbild entsprechen?
Es geht (wieder einmal) darum, wie selektiv du Journalisten beurteilst --- je nachdem, ob sie dir genehme Dinge schreiben oder nicht.
Zitat:
deshalb steht da auch "MITTELKLASSE" - hast dus heute wieder mit dem lesen?
Es ging um den Golf --- wenn du den als Mittelklasse ansiehst, dann will ich dem nicht widersprechen.
Zitat:
für kulanz von vw nicht.
Für die Mängelwahrscheinlichkeit aber schon.
Zitat:
die sind auch nicht auf 64km/h hin konstruiert
Doch, natürlich --- wie es alle heutigen Autos sind und alle damaligen Autos NICHT waren.
Zitat:
das braucht keiner zu sagen, das zeigt schon der vergleich der crashtests. euroncap mach an die 30 pro jahr und autobild? einen? zwei? drei? das sagt wohl schon alles über die erfahrung.
Macht Auto-Bild die Crashtests selber?
Zitat:
ich weiß das das für dich jetzt zweifelhaft ist und der (bewiesenermaßen falsche) adac-test die einzig richtige wahrheit.
Den ADAC-Test meinte ich jetzt gar nicht.
Zitat:
- eine alufelge zerstört (keine erwähnung)
- stahlfelge installeirt (keine erwähnung)
- überschlag durch stahlfelge (auf einem foto schlecht erkannbar und auch keine erwähnung)
- kein vda-parcur sondern ein willkürlich gesteckter mit willkürlicher geschwindigkeit (keine erwähnung)
Wieso sollte Stahl- statt Alufelge eine Rolle spielen?
Und ein willkürlich gesteckter Parcours ist dann sinnvoll, wenn er für alle Testfahrzeuge gleich ist.
Zitat:
und natürlich die danach folgende pr-schlacht. das zeigt wohl eindeutig die intention des adac. warum auch immer sie das getan haben.
Der ADAC hat die Intention, Sicherheitsmängel bei Autos festzustellen und die Menschen davor zu warnen --- was sehr lobenswert ist.
Zitat:
bisher war immer nur das design schuld - aber schön das du einen weiteren fehler von dir einsiehst
Der Rückgang betraf ja noch den ALTEN Mégane --- also lag der Fehler hier nicht bei mir.
Zitat:
hervorragend wohl nur anhand der platzierung. soll ich dich an die klimaanlageaktion errinnern? oder die rabattaktionen? oder an die sparaktionen? wie du da nur an hervorragend denken kannst (und vorallem angesichts von 1/3 weniger verkäufe innerhalb von 3 jahre trotz modellwechsels - eigentlich müsstest du den golf kritisieren und nicht den megane)
Das hat alles mit dem schwierigen Gesamtmarkt zu tun --- in dem der Golf sich aber immer noch sehr gut behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wieso sollte Stahl- statt Alufelge eine Rolle spielen?
Und ein willkürlich gesteckter Parcours ist dann sinnvoll, wenn er für alle Testfahrzeuge gleich ist.
Bei dem Kippen fuhr der Logan auf 3 Alu- und einer Stahlfelge (
http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0508/4540.htmund kippte nicht während eines Tests, sondern danach als der Fahrer für die Fotosession willkürlich hin und herschleuderte (wie gesagt, mit einem defekten Reifen, der wiederholte Test war vollkommen reibungslos).
Das musste auch der ADAC im nachhinein zugeben (
http://www.gmx.net/de/themen/motor/technik/neuwagen/1343346.html).
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wie üblich: neid muss man sich erarbeiten
Neid ist das nicht --- eher Zweifel, ob die Renault-Autos wirklich so sicher sind oder nicht vielmehr nur "NCAP-gerecht" konstruiert.
Zitat:
warum erreicht dann ein E36 nur 1*? ein golf2 hat genausoviel erreicht - ein käfer sogar mehr!
Weil das NCAP-Bewertungsschema bei älteren Autos zu absurden Ergebnissen führt --- was der Käfer-Golf-Vergleich besonders deutlich zeigt.
Zitat:
sicherer im vergleich zum E34, aber nicht sicherer im vergleich zu seinen konkurrenten. ein armutszeugnis...
Die Konkurrenten haben aufgeholt und liegen heute auf dem Niveau von BMW --- dies ist jedoch kein Armutszeugnis für die Bayern, sondern nicht zuletzt Verdienst ihrer jahrelangen Vorreiterrolle.
Zitat:
wie schnell der vorsprung schmilzt hat renault bewiesen,
Der Fortschritt bei Renault ist zweifellos viel größer als bei BMW --- weil eben das Ausgangsniveau bei den Franzosen viel schlechter war.
Zitat:
ein bmw bürgt also mitnichten für hohe sicherheit.
Doch, damals wie heute (gemessen am jeweiligen Stand der Technik).
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Es geht (wieder einmal) darum, wie selektiv du Journalisten beurteilst --- je nachdem, ob sie dir genehme Dinge schreiben oder nicht.
ich frage mich wie du auf die idee kommst ich würde das beurteile. habe nur die ergüsse der schreibenden zunft hier wiedergegeben - ohne bewertung. aber das deine phantasie sehr oft blühend ist, wissen wir ja inzwischen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Es ging um den Golf --- wenn du den als Mittelklasse ansiehst, dann will ich dem nicht widersprechen.
ich schrieb, dass es um einen mittelklassevergleich ging - habe ich etwas von golf geschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Für die Mängelwahrscheinlichkeit aber schon.
stimmt, die ist bei einem alten golf höher, korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Doch, natürlich --- wie es alle heutigen Autos sind und alle damaligen Autos NICHT waren.
und ob sie es waren, sonst hätten die damaligen autos nicht über 200 fahren dürfen. auch heutige autos werden für höhere geschwindigkeiten konstruiert und dann bei "nur" 64km/h gecrasht. oder wie sollte sonst jemand einen unfall bei über 100 überleben?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Macht Auto-Bild die Crashtests selber?
schreibst du nicht ständig von einem autobild-crashtest mit "differenzierteren, kritischeren Bewertungsschlüssel"?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wieso sollte Stahl- statt Alufelge eine Rolle spielen?
weil sich beim adac-"elchtest" die stahlfelge im asphalt verhackt hat und deshalb der logan gekippt ist? das zeigt wieder wie gut du liest...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Und ein willkürlich gesteckter Parcours ist dann sinnvoll, wenn er für alle Testfahrzeuge gleich ist.
was er eben nicht war und nicht erwähnt wurde. was sehr viel zu seriösität des adac sagt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der ADAC hat die Intention, Sicherheitsmängel bei Autos festzustellen und die Menschen davor zu warnen --- was sehr lobenswert ist.
dabei sollte man allerdings erstmal seriös und journalistisch korrekt sein - was der adac in keinem fall war. das die sicherheitsmängel dann noch bloßer mumpitz waren, setzt dem ganzen noch die krone auf.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der Rückgang betraf ja noch den ALTEN Mégane --- also lag der Fehler hier nicht bei mir.
ich dachte der alte megane war importwagen #1 und verkaufte sich grandios und erst das miese design des megane2 haben ihr zurückfallen lassen - entscheide dich doch mal langsam 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das hat alles mit dem schwierigen Gesamtmarkt zu tun --- in dem der Golf sich aber immer noch sehr gut behauptet.
warum muss vw dann rabatte von über 20% geben?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Neid ist das nicht --- eher Zweifel, ob die Renault-Autos wirklich so sicher sind oder nicht vielmehr nur "NCAP-gerecht" konstruiert.
dann sollen sie das gegenteil beweisen oder die schn**ze halten - in dubio pro reo!
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Weil das NCAP-Bewertungsschema bei älteren Autos zu absurden Ergebnissen führt --- was der Käfer-Golf-Vergleich besonders deutlich zeigt.
oder vielleicht sind golf und käfer einfach von grund auf sicher gebaut, während der E36 nur auf den crashtest hin konstruiert wurde?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Die Konkurrenten haben aufgeholt und liegen heute auf dem Niveau von BMW
über dem nvieau von bmw...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
dies ist jedoch kein Armutszeugnis für die Bayern, sondern nicht zuletzt Verdienst ihrer jahrelangen Vorreiterrolle.
bmw hatte eine vorreiterrolle in der sicherheit? wenn du jetzt mercedes oder volvo gesagt hättest, ok. aber bmw? dann sag mir doch mal bitte eine nennenswerte erfindung von bmw in sachen sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Doch, damals wie heute (gemessen am jeweiligen Stand der Technik).
seit dem E60 nicht mehr....
wo bleiben eigentlich deine quellen für die 64km/h? ach was frage ich überhaupt noch...
Was habt ihr eigentlich dauernd mit den Logan? Sollte ja mittlerweile bekannt sein das der Stahlgürtel des Reifens beschädigt war, was dann plus Notrad zum Umfallen führte.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Beim gebrauchten Golf kommen die Werkstattkosten noch zum Kaufpreis hinzu, das stimmt --- aber wenn man ihn (sagen wir nach 3 Jahren) wieder verkauft, dann bekommt man auch wieder deutlich mehr als für den Logan zum selben Zeitpunkt.
Was mir
a) nach 10 Jahren und 150000km nicht mehr weiterhilft und
b) bisher auch nur Vermutung ist.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das war ein typisches Problem der damals mangelhaften Opel-Qualität (fehlerhafte Klebeverbindung, höchstwahrscheinlich schon ab Werk). Bei einem neueren Opel, erst recht bei einem VW, dürfte das kein Thema sein --- beim Logan schon eher.
Warum? Weil es ein Dacia ist? Und außerdem bleibt es dabei, das würde beim Logan auf Garantie repariert, bringt also keine zusätzlichen Kosten (OK, 5EUR um von der Werkstatt zur Arbeit und nach der Arbeit wieder zur Werkstatt zu kommen)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das kann man eben so pauschal NICHT sagen.
Warum nicht? Weil der BMW bei niedrigeren Geschwindigkeiten möglicherweise die Insassen besser aussehen lässt? Das wäre mir zumindest relativ egal - für mich ist überlebt ohne bleibende Schäden = überlebt ohne bleibende Schäden, ob nun mit oder ohne Beinbruch, der verheilt wieder. Und das geht im Logan nach NCAP bis mindestens 64km/h, im E36 nicht -> Logan ist (für mich) sicherer.
MfG, HeRo
Wisst ihr, ich sehe hier zwei verhärtete Fronten, die sich kontinuierlich versuchen gegenseitig zu überzeugen. Dass das nicht mehr funktionert, wurde schon ziemlich früh in dem Thread deutlich. Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn beide Parteien einfach sagen könnten "ok - er hat seine Meinung, ich meine - leben wir damit".
Denkt man drüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Wisst ihr, ich sehe hier zwei verhärtete Fronten, die sich kontinuierlich versuchen gegenseitig zu überzeugen. Dass das nicht mehr funktionert, wurde schon ziemlich früh in dem Thread deutlich. Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn beide Parteien einfach sagen könnten "ok - er hat seine Meinung, ich meine - leben wir damit".
Denkt man drüber nach.
Richtig. Oder Ihr geht beide ein Bier heben und klärt das auf direktem Wege. Wie man jetzt an SPD und CDU sieht, liegen die Vorstellungen zweier "Gegner" meistens recht eng beisammen. So wirds auch hier sein...
ciao