Ist es wirklich das Radlageer

Opel Omega B

hallo,

ahne böses... meine oma macht hinten komische gerĂ€usche. tippe aufs radlager. das gerĂ€usch ist allerdings konstant da, so ab 30km/h. egal ob nun links, oder rechtskurven. oder doch das diff...🙁

24 Antworten

?.... Ist doch ein VFL😕🙄 

Moin,

mh, der 2.2 wohl nicht und der MV6 mit EZ aus 12.98 mit Bose.... auch nicht!!😛

Oder gings hier um andere Omis...?😕

g
ubid

Du kannst auch viel schneller testen ob du ne Sperre hast 😁

zieh mal ein paar Donuts und guck ob du 2 schwarze Striche aufm Asphalt malst 😉 wenn ja haste ne Sperre wenn nur 1 da ist haste keine 🙂

Hallöle,

Sperdiff gabs auch fĂŒr die V6 im Trailpaket auf Wunsch.. zumindest lt. Liste.... siehe hier, oder les ich das falsch?
Und war das große Facelift nicht erst ab 9/1999? Also MJ 2000?

Gruß Lars

Ähnliche Themen

es geht hier um den 2,2ltr !!!

mein v6 ist total ĂŒberholt...das sollte die nĂ€chste zeit ruhe sein.

Moin,

bei den V6ern war anstelle des Sperrdiffs der Tempomat Bestandteil des Trailpaketes... da die V6 ja wg. TC+ das Sperrdiff bereits "elektronisch" mit dabei haben...

Beim 2.2 ist es natĂŒrlich wiederum möglich. Ich war hier nur in Aktion, um MißverstĂ€ndnisse beim V6 vorzubeugen.

Leider sind bei Senatorman.de einige Fehler drin...

G

ubid

Wie du noch kontrollieren kannst:

Antriebswellen abflanschen (2x6 Schrauben) und Bremsklötze rausnehmen, dann kannst du die Naben leicht drehen und hören ob da GerÀusche sind bzw. ob Spiel vorhanden ist.

Das Kardanwellenmittellager ist auch einer der ĂŒblichen VerdĂ€chtigen fĂŒr GerĂ€usche.

LG robert

PS:

Zitat:

Original geschrieben von butcherthehutsch


.......... was selten ist aber vorkommt das Radnabenmutter gelockert hat 🙂

Wenn du die Mutter innen meinst, die mit dem Blech gesichert ist - nahezu unmöglich.

hm, denke werde das komplette diff tauschen. kumpel hat noch eines liegen.

Zitat:

Original geschrieben von MV-Sechs


hm, denke werde das komplette diff tauschen. kumpel hat noch eines liegen.

Bei der Gelegenheit kannst du gleich auch, wie oben beschrieben, die Radlager prĂŒfen.

LG r.

so will ich tun 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen