Wirklich alles neu und trotzdem 1 Liter öl auf 100 Kilometer
Hallo.Mein Omega 2.2 Benzin säuft immer noch Öl.1 Liter auf 100 Kilometer.Kolbenringe neu , Ventile plus Schafft Dichtungen neu , Ventildeckel neu , Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt.Alles Frei.18 Bar Kompression auf allen Zylindern Keine Ölflecken Motor trocken.Bei Vollgas Bräunliche Wolke sonst nichts Wo macht das Öl hin ?
Jemand noch eine Idee
19 Antworten
Versuch es mal mit Castrol Edge FST 10W60. Sowohl X20XEV als auch der Y/Z22XE nehmen damit bei mir nur 0,1 L/1.000 km.
Evtl. ist der Öldruckregler hinter der Ölpumpe ausgeballert und er öffnet den Bypass nicht. Dann hat man zu hohen Öldruck im Motor und der kann über die Kolbenringe in den Brennraum drücken. Öldruckmessung am Öldruckschalter könnte Aufklärung bringen.
Grüße
Moin,
bei dem Ölverbrauch müsste er mächtige blaue Wolken aus dem Auspuff hauen , wenn er es verbrennt .
Ähnliche Themen
weiß-brauner Qualm aus dem Auspuff deutet normalerweise auf ein Problem mit dem Kühlwasser hin, das in den Brennraum gelangt.
eine defekte Zylinderkopfdichtung oder Risse im Zylinderkopf bzw Motorblock,
wodurch Kühlflüssigkeit in die Zylinder eindringt und dort verdampft.
Ölstand prüfen und bei laufendem MOTOR den Öleinfülldeckel öffnen und
Den Ölmeßstsb ziehen ob es da Dampft.
MfG
Mein letzter Opel war ein B Kadett ,also keine Erfahrung.
Jedoch fällt mir ein Beitrag wieder ein ,da hatte ein Fiat das gleiche Problem. Ein Liter auf 100 Km und zunehmend. Die Lösung war folgende .Ein Simmering der Kraftstoffpumpe war defekt (Drucköl geschmiert ) und Motoröl wurde über die Rücklaufleitung in den Krafftstofftank gefördert.
Eventuell liege ich ja völlig falsch.
War im Ducatoforum bei MT
AEG
Beim Omega B sitzt die Benzinpumpe direkt im Tank und sie hat keine Berührung mit dem Ölkreislauf.
Grüße
Kopfdichtung ist neu weil ja neue Ventile rein gekommen sind.War eins Verbrannt.ca 3000 Km Ich habe kein kühlwasserverlust.Aber dampfen tut er aus dem einfüllstutzen ganz ordentlich wenn er Betriebstemperatur hat.
Hast du beim Tausch der Kolbenringe die Zylinderwände auf Rundheit nachgemessen? Wenn es in Richtung Kurbelwelle zu oval wird, dann würde das bei der Kompressionsmessung nicht unbedingt auffallen. Der Motor kann auch einen früheren Kolbenklemmer o.ä. bei einem Vorbesitzer gehabt haben.
Grüße
Das hat die Werkstatt gemacht.das Auto ist seit eh bei uns .So was ist nicht bekannt daß er so was hatte.
Das einzige was war,er hat einen neuen gebrauchten Zylinderkopf bekommen weil wir den Krümmer nicht mehr fest bekommen haben würde schon öfter aufgebohrt und irgendwann ging es nicht mehr.und sei dem ist das so extrem.an den Kopf wurden aber nun auch die Ventile und Schafft Dichtungen erneuert vor 6 monaten.keine Besserung
Ohje, das wird kein befriedigendes Ergebnis bringen. ... Was sein könnte ist, dass da vielleicht ein Bolzenloch an dem gebrauchten ZK zu tief eingebohrt wurde und dann Öl über einen Riss neben der Bohrung (die evtl. etwas schief sitzt) in Richtung Abgaskrümmer abgedrückt wird. Das würde aber auch die Kat's und die Lambdas irgendwann stören und er müsste Abgasfehler setzen. Wenn du den Abgaskrümmer abschraubst, müsste der betroffene Bereich Ölspuren zeigen. Also das Nachschauen sollte mit Geduld und genug Wut im Bauch gehen. Aber wenn es so sein sollte, müsste wieder ein anderer Kopf rauf oder der alte instandgesetzt werden (macht heute keiner mehr). Ist dann eigentlich ein Gewährleistungsfall. Aber dafür braucht man auch Nerven.
Grüße
Vielen Dank für die Info.Also ich bin jetzt noch mal runter und habe was geschaut.Als erstes habe ich mal den Motor gestartet und Sofort den öleinfüllstutzen geöffnet.Dorr bläst es richtig raus und qualmt auch sofort.Riecht nach Anfassen aus dem Stutzen.kompression habe ich jetzt danach noch mal gemessen .die ersten zwei Zylinder 16 Bar und drei und vier hatten ca 16,1 Bar.was mit auch aufgefallen ist zwei Kerzen sind schwarz und zwei sind Weiß.