Ist es wirklich das Radlageer
hallo,
ahne böses... meine oma macht hinten komische geräusche. tippe aufs radlager. das geräusch ist allerdings konstant da, so ab 30km/h. egal ob nun links, oder rechtskurven. oder doch das diff...🙁
24 Antworten
hi,
Fahrzeug aufbocken und am Rad rechts links oben und unten rütteln wenn spiel ist es Radlager und mal per hand durchdrehen auf schleifgeräuche achten.
was selten ist aber vorkommt das Radnabenmutter gelockert hat 🙂
Ein defektes Radlager hinten kannst du in den seltensten Fällen mit der Hand erfühlen.
Das kannst du nur durch die übliche Rechts und Linkskurventechnik eingrenzen.
Ist das Geräusch immer da, ist deine böse Vorahnung auch angebracht.
Dann hat vermutlich dein Diff kein Öl mehr und ist schon auf dem Weg zum Schrott.
na super... aber ich denke das diff zu tauschen, ist einfacher als das radlager, oder 😕
ist so ein brummendes geräusch.
Hallöle,
Diff tauschen ist leichter. Antriebe abschrauben ( 6 Schrauben ), Achsen rausziehen, Kardan lösen ( 3 Schrauben ), Diff lösen ( glaub 5 Schrauben, Stecker ABS vorher lösen ), absenken und raus damit.. das neue dann genau andersherum wieder rein. Hoffe hab nix vergessen.
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Hast du ne Sperre drin?
In jedem Fall mal schauen ob da Öl fehlt und gegebenen Falles Hypoid Öl nachfüllen .
sperre... hm, keine ahnung 😕 wie erkenn ich das.
nach dem öl werd ich moregn gucken. wie war das, schraube lösen, und dann muss was rauslaufen 😕
Hallöle,
ja Schraube lösen, dann sollte Öl kommen. Obs ne Sperre hat, entweder Deckel hinten ab ( steht auf dem Tellerrad ) oder einen Antrieb rausnehmen und reinschauen. Sieht man ein Kreuz, ist es mit Sperre, ansonsten isses ein normales Diff. Glaub schneller und einfacher gehts mit dem Antrieb raus ;-)
Gruß Lars
das wäre meine nächste frage gewesen. kann ich den deckerl vom diff im eingebauten zustand lösen 😕
da ist doch so ein magnet drin, der auf verschleiss deutet...
Hallöle,
bin nie in die Verlegenheit gekommen, aber eigentlich müsste das auch im eingebauten Zustand gehen. Kurt hat da irgendwo auch Bilder ( was hat er nicht? smile ), ich guck mal ob ich das finde....
Gruß Lars
Hallöle,
ich hoffe der Link klappt: hier
Danke wie immer an Kurt :-)
Da siehts aus als wenn die 2 Schrauben von der Diff-Aufhängung gelöst werden müssen, um den Deckel abzukriegen. Dann kannst es prinzipell auch gleich ausbauen ;-)
Gruß Lars
Erst mal Öl drauf. Wird es wieder leise kannst du mal den Deckel abschrauben (Diff abstützen) und nach dem Verschleiß schauen.
Ist der Igel noch nicht so groß, kannst du das Diff gründlich ausspülen, den Magnet reinigen und es wieder mit Flächendichtungsmasse zuschrauben. Dann Hypoid (SAE90) drauf und alles ist schick für die nächste Zeit.
Beim Diff mit Sperre Spezialöl (von Castrol o.ä.) nehmen. Die Panscherei mit dem Zusatz ist Murks, da es heutzutage fertige Öle dafür gibt.