Ist es sinnvoll "höherwertigen" Diesel zu tanken ?

Audi A3 8P

Mich würden mal Erfahrungen interessieren, was höherwertigen Diesel, z.b. Aral Ultimate, angeht.

Ist der besser für den Motor ?
Hat man tatsächlich weniger Verbrauch ?

Oder ist das nur Geldschneiderei und die Konzerne verdienen sich dumm und dämlich dadurch ?

Beste Antwort im Thema

So...jetzt melde ich mich auch mal!

Fahre seit ca. 2 Jahren ausschließlich Aral Ultimate Diesel. Bin damals umgestiegen, weil ich es probieren wollte, ob es denn wirklich besser ist! Außerdem ein ganz großer Punkt für mich ist, das Aral Ultimate der einzigste Dieselkrafstoff ohne Bioanteil ist! Sogar Shell V-Power Diesel hat Bioanteile.

Nach langer Probephase mit dem Ultimate, habe ich mich entschlossen, diesen "Super"-Kraftsoff immer zu tanken.
Der Motor lief definitiv ruhiger. Bei Kaltstarts ist das Dieselnageln etwas leiser und Kaltstartprobleme hatte ich auch noch nie. Außerdem hat sich die Geruchsbildung bei längere Standzeit und laufenden Motor verringert.
Reichweite konnte ich jetzt keinen deutlichen Unterschied merken, liegt aber auch daran, das man NIEMALS das gleiche Streckenprofil fährt.
Leistung konnte ich auch keinen spürbaren Unterschied feststellen....vielleicht liegt das auch am Chiptuning? Könnte mir vorstellen, das ein schwächerer Diesel ein etwas besseres Durchzugsvermögen hat.
Fakt ist auch, das meine PD-Elemente noch keinerlei Verkokung zeigen (82.000km).....ob es auf das Ultimate zurückführt, weiß ich nicht, aber es trägt seinen Teil dazu bei.
Verbrauch ging um 0,5L/100km zurück...also auch da ein Pluspunkt!

Und solange ich es mir noch Leisten kann, kommt NUR das ARAL Ultimate in den Tank! Zusätzlich gibt es schicke Payback-Punkte....wodurch ich mir jetzt ein WMF-Kochtopf-Set bestellen konnte 😁

In diesem Sinne...ahoi....

PS: Das ist meine Erfahrung und muss nicht auf jeden Diesel zutreffen........

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mutch72



Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Die chem. Bestandteile der Verkokung an der Einspritzdüse waren weder einem Additiv noch auf den Bioanteil im Kraftstoff eindeutig zuzuordnen.
Hmm das verstehe ich nicht so richtig. Nach meinen Informationen ist an der Verkokung nur der bei der Verbrennung von Diesel entstehende Ruß schuld.

Das ist grundsätzlich richtig; PSA beispielsweies nutzt jedoch ein zusätzliches Additiv, welches nachträglich im Auto dem Diesel beigemischt wird (über den Benzinrücklauf in den Tank). Dieses Additiv ist im prinzip gelöstes Eisen (Fe-Additiv, nennt sich Eolys), welches an der Verbrennung teilnimmt und die Temperatur senkt, die notwendig ist, damit die Rußpartikel verbrennen. Auf deitsch: Die Regenerationstemperatur wird von ungefähr 600 °C auf 350-450 °C gesenkt. Und Du musst auch immer im Hinterkopf behalten, dass sich am Ruß wunderbar andere Stoffe anhängen können; PAKs, HC, jeder "Scheiss", der uns

richtig

krank machen kann, deshalb gibts den DPF - und im Brennraum lagern sich eben auch andere Stoffe am Ruß und dementsprechend an der Einspritzdüse an.

Dieses (und auch andere Additive, die breits im Kraftstoff vorhanden sind) Additiv nimmt an der Verbrennung teil. Wenn man sich bspweise einen Einspritzdüse von PSA anschaut, dann wird man dort auch rote Partikel feststellen, was auf das Eisen im Additiv zurückzuführen ist. Man kann aber auch andere Stoffe feststellen. Ein Faktor für die sujektiv geringere Verkokung bei Aral Ultimate ist mit Sicherheit der Bioanteil im Sprit, allerdings mischt Aral andere Additive als bspweise Shell bei - deshalb ist es meiner Meinung nach wirklich schwer, explizit die paar % Biodiesel allein in die Verantwortung zu nehmen. Das Thema ist komplex und mehrdimensional, da bin ich mir sicher. Einfache Antworten gibts da (wie in vielen anderen Fällen auch) garantiert nicht 😉.

Hausomat danke für die ausführlichen Informationen, aber ich steig aus weil Chemieunterricht noch nie so mein Ding war (bis auf Explositionen und so) 😁

Zitat:

Original geschrieben von mutch72


Hausomat danke für die ausführlichen Informationen, aber ich steig aus weil Chemieunterricht noch nie so mein Ding war (bis auf Explositionen und so) 😁

Hey,

diese ganze DPF-Thematik (dazu gehört die Diskussion um Additive, Biodiesel, Verkokung, etcpp) ist "interdisziplinär" (geillll mir fallen heute wirklich die besten Bullshit-Bingo-Begriffe ein 😁), will heißen, ohne Chemie bzw. Verfahrenstechnik kommst Du hier nicht weit. Ich drücke mich auch immer um diese Sachen herum, das alles war und ist mir immer suspekt. Fafür hats halt die Verfahrenstechnik-Nasen, mein Ding isses auch nich 😁.

Wie mans macht, macht mans falsch ! 😮🙄

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen