Ist es schädlich die Automatik im manuellen Modus zu fahren?
Guten Morgen werte Gemeinde,
nach 10 000 Km 520d bin ich zu der Ansicht gelangt dass mir der Automatik Modus überhaupt nicht zusagt in Verbindung zum 20d.
Die Frage warum ich überhaupt Automatik wollte möchte ich mit der kuppelrei beantworten.
Zumal man als GW Käufer ja immer das nehmen muss was der Markt hergibt.
Die Frage die ich mir jetzt stelle ist die, ob es für die Automatik eine zusätzliche Belastung darstellt?
Kann das jemand beantworten und Technisch begründen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ob das manuelle Schalten eine zusätzliche Belastung für das Getriebe darstellt, kann ich dir nicht beantworten. Was ich dir beantworten kann ist, dass es das Getriebe ohne Probleme aushält. Ich hatte bei meinen letzten beiden Fahrzeugen (je 200tkm) keinerlei Probleme mit dem Getriebe, obwohl ich auch relativ viel im manuellen Modus fahre. Wenn es schaden würde, so denke ich, gäbe es den manuellen Modus nicht. Eine Frage noch: Was gefällt dir am Automatikmodus nicht? Ich halte die 8 Gangautomatik für das Beste, was derzeit auf dem Markt ist.
Gruß IgFf24
26 Antworten
Zitat:
@332701 schrieb am 4. November 2014 um 21:06:31 Uhr:
@Threadersteller: je nach dem wie alt dein Wagen ist, hilft vielleicht ein Softwareupdate. Hie und da wird bei Updates die Schaltcharakteristik gefeilt. Hatte das Selbe beim 535xd aus 12/2012. Bei einem Update nach einem Jahr schaltete er deutlich sanfter und später.
Ist ein Pre LCI aus 2011. Wann kam das Update? Wird sowas Automatisch beim Service aufgespielt oder muss man das extra ordern? Kann man das im BC raus finden welche Software drauf ist? Fragen über Fragen 😉
Warum zum Henker wollt ihr einer Automatik euer Schaltverhalten aufzwängen? Glaubt mir, dass der Hersteller sich genug Gedanken gemacht hat, unter welchen Bedingungen welche Drehzahl am sparsamsten ist.
Ist wie mit der Klimaautomatik, die einige manuell bedienen... 🙄
Zitat:
@Golliath schrieb am 5. November 2014 um 02:45:51 Uhr:
Genau das deckt sich mit meinen Erfahrungen bezüglich DSG. Wie schaut die Haltbarkeit aus bei dir?Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 4. November 2014 um 20:53:12 Uhr:
Ich habe sie beide: Das 8-Gang ZF im 528i und das 6-Gang DSG im Sharan TDI 177 PS. Ich kann also täglich vergleichen. Bis zum Software-Update im BMW gefiel mir das DSG besser. Jetzt würde ich fast von Gleichstand sprechen, wobei mir die Schaltstrategie beim VW noch immer etwas besser gefällt. Die lässt das hohe Drehmoment des Diesels auch mal arbeiten und schaltet nicht für jeden Mist runter.
Der Wagen ist jetzt ein gutes Jahr aus mit etwas über 20.000 km. Bisher keine Probleme. Soweit ich weiss, ist das 6-Gang-DSG auch unauffällig. Beim 7-Gang sieht das wohl etwas anders aus.
Zitat:
@Golliath schrieb am 5. November 2014 um 02:48:10 Uhr:
Ist ein Pre LCI aus 2011. Wann kam das Update? Wird sowas Automatisch beim Service aufgespielt oder muss man das extra ordern? Kann man das im BC raus finden welche Software drauf ist? Fragen über Fragen 😉Zitat:
@332701 schrieb am 4. November 2014 um 21:06:31 Uhr:
@Threadersteller: je nach dem wie alt dein Wagen ist, hilft vielleicht ein Softwareupdate. Hie und da wird bei Updates die Schaltcharakteristik gefeilt. Hatte das Selbe beim 535xd aus 12/2012. Bei einem Update nach einem Jahr schaltete er deutlich sanfter und später.
Updates wird es wohl immer wieder mal geben. Bei meinem aus 10/2010 habe ich den Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang bei kaltem Getriebe bemängelt. Ein SW-Update (vor ein paar Wochen) brachte Abhilfe.
Nein, es wird beim Service wird nichts automatisch aufgespielt. Du musst schon explizit den Wunsch äußern. Und evtl. dafür bezahlen. Da bei meinem Wagen auch der NOx-Sensor getauscht wurde, musste wohl ohnehin ein SW-Update durchgeführt werden. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist ein Pre LCI aus 2011. Wann kam das Update? Wird sowas Automatisch beim Service aufgespielt oder muss man das extra ordern? Kann man das im BC raus finden welche Software drauf ist? Fragen über Fragen 😉
Lies mal etwas im codierthread. Du brauchst einen PC mit entsprechender Software um die Version auszulesen. Updates gibt es immer wieder, kommen ca. Im Monatsrhytmus. Sind aber nicht immer Änderungen für den 5er dabei. Bei deinem pre-LCI wurde Softwaremässig einiges gemacht, ich denke da nicht zuletzt an Radio und Telefondaten im HUD.
...die SW-Updates gibt's je nach Modell momentan 2-4 mal im Jahr, lässt aber stark nach wenn das Modell dem Auslauf nähert.
Das letzte Update beim F10-11 für das Getriebe war ca.07.2013, wenn ich mich nicht irre. Erstmal programmieren lassen, danach entscheiden.
Und VW hat ein tolles DSG nur wenn es nicht einer Wartung von 60 tkm voraussetzen würde welche mit min.400€ zu Buche schlägt und die Robustheit ist auch zu gering, ob 6 oder 7 Gänge.
Besonders wenn das FZ einer Leistungssteigerung unterzogen wurde.
Und bei Kauf von gebrauchten FZ wo die mangelnde Wartung und Leistungssteigerung bereits gratis dabei sind, dann sollte man ein neues DSG schon mal vorbestellen.
Gruß
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 4. November 2014 um 08:40:57 Uhr:
Wenn es schaden würde, so denke ich, gäbe es den manuellen Modus nicht.
Das kann man so nicht stehenlassen, denn es gibt bei ein paar Fahrzeugen durchaus Dinge, welche stark auf das Material gehen, z.B. der Launchstartmodus bei manchen M - Modellen. Manuelles statt automatisches Schalten stellt für die innere Mechanik des Getriebes aber keinen Unterschied dar, nur der Schalthebel verschleißt mehr.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. November 2014 um 14:34:07 Uhr:
Das kann man so nicht stehenlassen, denn es gibt bei ein paar Fahrzeugen durchaus Dinge, welche stark auf das Material gehen, z.B. der Launchstartmodus bei manchen M - Modellen. Manuelles statt automatisches Schalten stellt für die innere Mechanik des Getriebes aber keinen Unterschied dar, nur der Schalthebel verschleißt mehr.Zitat:
@IgFf24 schrieb am 4. November 2014 um 08:40:57 Uhr:
Wenn es schaden würde, so denke ich, gäbe es den manuellen Modus nicht.
Von Launch - Start war aber nie die Rede. Ich habe nur gesagt, dass manuelles Schalten meiner Meinung nach nicht getriebeschädigend sei. Und dies bestätigst du ja auch.
Gruß IgFf24
Du hast nicht verstanden, worauf ich hinaus wollte.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. November 2014 um 21:13:43 Uhr:
Du hast nicht verstanden, worauf ich hinaus wollte.
Ich auch nicht 😉 Habe keinen M und keine Launch 😉
Dann nochmal: Mein Beispiel sollte aufzeigen, dass die Vermutung, dass etwas nur dann verbaut wird, wenn es für die Mechanik garantiert nicht schädlich ist, nicht zutreffend ist. War das wirklich so kompliziert ausgedrückt?
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 9. November 2014 um 00:17:20 Uhr:
Dann nochmal: Mein Beispiel sollte aufzeigen, dass die Vermutung, dass etwas nur dann verbaut wird, wenn es für die Mechanik garantiert nicht schädlich ist, nicht zutreffend ist. War das wirklich so kompliziert ausgedrückt?
Nein.