ist es normal das die ledersitze wellen artige falten bekommen?
Hallo Leute,
habe vor rund 1,5 monaten einen gebrauchten E90 aus 11/2006 gekauft KM stand ist 75.000km.
Die ledersitze vorne wie hinten, links wie rechts waren am anfangs wie neu und hatten keine falten auf den sitzflächen, jetzt merke ich nach und nach immer mehr das die sitze auf den sitzflächen wellen artige falten bekommen und das nervt mich ein wenig.
Wie kommt sowas? Weil vorher war das nicht so..kann ja nicht sein das dass jetzt aufeinmal erst kommt oder?
anbei mal ein bild wie die sitze vorher aussahen
Beste Antwort im Thema
Das ist normal, glaube ich. Leder ist einfach Haut, und wird sich altern durch den Sonnenschein, die UV-Strahlen, Trockenheit und Feuchtigkeit. Es ist fast unmöglich, die Ledersitze immer perfekt aufzubewahren.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
Ich hoffe ihr denkt schon dran wenn ihr im Auto sitzt den Geldbeutel etc aus der Hosentasche zu nehmen???
Der drückt sich komplett durch und macht den Sitz auch kaputt....bei meinem beigen leder merkt man es sogar wenn ich einzelne Münzen in der Tasche hab.. also die Gesäßtasche mein ich....
Im X3 schauts noch wie neu aus, obwohl der schon von 2004 ist. Ich nehm das nie raus... nur auf langen fahrten. Stoff ist da viel einfacher.
gretz
Hallo Leute,
kann mich da nur anschließen....Lederqulität, bzw. Verarbeitung ist echt miserabel. Ich habe auch noch ne Individual-Innenausstattung! Das Leder war von Anfang an auch gar nicht straff über die Sitze gespannt - selbst wenn keiner drauf sitzt, hat das Leder viel zu viel Spiel. Deshalb auch die Falten. Solche Falten gibts bei Mercedes oder Jaguar definitiv nicht. Da liegt das Leder wie angegossen und ist auch straff über die Sitze gespannt.
Die meisten meinen also "Normal" dazu...
Hmm,wir hatte vorher 2 20Jahre alte Benze mit Leder-klar wie neu sah es auch nicht aus,aber trotzdem:Kann/soll doch nicht nach 3 Jahren so gealtert sein,zumal wir keine Übergewichte in der Familie haben,der Hund darf auch nicht aufs Leder.
Wenn man jetzt noch auf den Lederpreis schaut....naja.
Zitat:
Ich hoffe ihr denkt schon dran wenn ihr im Auto sitzt den Geldbeutel etc aus der Hosentasche zu nehmen???
Der drückt sich komplett durch und macht den Sitz auch kaputt....
Geldbeutel nehme ich sowieso grundsätzlich gleich raus, sonst schläft mein rechtes Bein nach einer Zeit ein 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Schaut euch mal Autos die 200tkm runter haben an, wie das Leder da aussieht. Konnte diese Falten bis jetzt bei fast allen Autos die schön etwas an km runter hatten beobachten.
Quatsch. In meinem 16 Jahre altem 7er sieht das Leder immer noch wie am ersten Tag aus. (Bilder s. Signatur). Und bei richtiger Pflege (ich wiederhole immer wieder gerne lerderzentrum.de) ist das auch beim aktuellen 3er kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Quatsch. In meinem 16 Jahre altem 7er sieht das Leder immer noch wie am ersten Tag aus. (Bilder s. Signatur). Und bei richtiger Pflege (ich wiederhole immer wieder gerne lerderzentrum.de) ist das auch beim aktuellen 3er kein Thema.Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Schaut euch mal Autos die 200tkm runter haben an, wie das Leder da aussieht. Konnte diese Falten bis jetzt bei fast allen Autos die schön etwas an km runter hatten beobachten.
Falten habe ich nach 3 Wochen (nach Bezugtausch) schon wieder drinn gehabt.... Was hat das mit der Pflege zu tun????
Mensch Leute das ist doch vollkommen normal. Leder ist doch nun mal ein Naturprodukt was sich dehnt. Das es sowas bei Mercedes nicht gibt halte ich für ein Gerücht. Selbst da habe ich das schon gesehen.
Ich hab noch nie Ledersitze gehabt,bin auch froh darüber.Nur wenn ich mir zu hause meine Ledergarnitur ansehe (Federkern),die sieht noch genauso aus wie aus dem Laden,sicher Abbrieb ist da,aber keine Falten.Es dürfte sicher kein Problem sein so etwas heute herzustellen.Mein Freund fährt einen 10 Jahre alten Jaguar,dort sehen die Sitze aus wie am ersten Tag.Eswird sicher wieder mal ein Qualitätsproblem sein was hier vorliegt.Ich hab in meinem jetzigen Stoff /Alcantara Sportsitze es zeigt sich nach 100.000 Km kein Verschleiss.Man sollte mal in eine Sattlerwerkstatt fahren und einen Meister um ein Gespräch unter vier Augen bitten,sicher würde er bestätigen das es Murks ist was hier verbaut wurde.Ich hab schon Autos vom Sattler gesehen die einige Jahre auf dem Buckel hatten,dort sah man keine Falten.
Ledersitze sind ein Naturprodukt. Somit sind Falten auch nichts Unnormales. Ich kenne keinen Ledersitz oder Ledersofa, welches sich im Laufe der Zeit nicht verändert bzw Falten bekommt.
In einem "hartem" Sportsitz verformt sich das Leder auch nicht so wie in einem komfortablen Standardsitz.
Dazu kommt natürlich auch der Pflegeaufwand der getrieben wird. Viel Sonne setzt dem Leder auch mehr zu. Die Aufbereiter beseitigen die Falten vor dem Wiederverkauf häufig mit Dampf. Das hält aber nicht lange.
Ihr bekommt doch im Laufe der Zeit auch Falten, warum gesteht Ihr das Euren Sitzen nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Ledersitze sind ein Naturprodukt. Somit sind Falten auch nichts Unnormales. Ich kenne keinen Ledersitz oder Ledersofa, welches sich im Laufe der Zeit nicht verändert bzw Falten bekommt.
In einem "hartem" Sportsitz verformt sich das Leder auch nicht so wie in einem komfortablen Standardsitz.
Dazu kommt natürlich auch der Pflegeaufwand der getrieben wird. Viel Sonne setzt dem Leder auch mehr zu. Die Aufbereiter beseitigen die Falten vor dem Wiederverkauf häufig mit Dampf. Das hält aber nicht lange.
Ihr bekommt doch im Laufe der Zeit auch Falten, warum gesteht Ihr das Euren Sitzen nicht zu.
;-) hast wohl nicht alles gelesen... Mein Faltenauto hat inzwischen die zweiten Sitzbezüge (sportsitze) drinn deswegen und ist noch recht jung und hat nicht mal 7000 km.
Im X3 von meinem Dad, der ist aus 2004. Dort schauen die sitze aus wie neu. Pflege?? einmal hat er sie gereingt. Ansonsten ist er leider zu faul.
Dein Post klingt sehr vernünftig, aber meine erfahrungen entsprechen dem Gegenteil.
gretz
Falten, Knicke etc. scheinen imho daher zu kommen, daß das Leder recht locker liegen muss. Und warum muss es locker sein: wegen der Sitzheizung die sich darunter versteckt. Warum dieses Problem beim E46 nicht gab? Die Antwort hätte ich auch gerne. Allerdings war die Sitzheizung im E46 nur mit Vorsicht zu gebrauchen: die 2.te Stufe war nach 10 Sekunden zu heiss und die erste Stufe konnte ich nur mit Unterbrechungen benutzen: wurde auch zu warm. Jetzt beim E9x ist das soweit ok.
Ich kenne einen E36 Besitzer, der im Fahrersitz Löcher hat...
Bei meinem E46 sehen die Ledersitze nach 160.000 km jedoch noch super aus.
Beim E90 wurde der Sitzbezug des Fahrers schon nach 20.000 km gewechselt. Es hatte sich an der Stelle, wo sich die Falte knickt, die Oberfläche abgelöst. BMW wechselte ohne zu meckern auf Garantie.
Beide Wagen werden mit der gleichen Pflege behandelt. (Zuerst Vorreinigung, dann Lederlotion)
Natürlich weiss jeder, dass Leder eine besondere Pflege braucht und nicht umbedingt besser ist als Stoff, trotzdem ist das Leder des E90 besonders empfindlich. Es sieht zwar toll aus und fühlt sich gut an, die Falten bleiben aber trotzdem. Gut andere Hersteller haben das auch. Vielleicht hat sich BMW beim E90 für ein schöneres mit besserer Haptik, jedoch empfindlicherem Material entschieden. Beim E46 ist das Leder einfach glatt.
Sitzheizung finde ich bei beiden Wagen super, wobei die von E90 etwas angenehmer die Hitze entfaltet.
Ich würde jedenfalls jetzt hier nicht so übertreiben, diese Wellen sind jetzt nicht so dramatisch. Und wenn das einem nicht passt, der kann ja zum Händler gehen und fragen ob der das (auf Garantie) wechseln kann.
Mich würde interessieren, wie die Ledersitze nach 150.000 km aussehen. Wird das schlimmer? Oder bleibt das so? Fotos wäre für alle hier hilfreich 🙂
Angesichts dieser Tatsachen überlegt man sich schon, beim nächsten Neuwagenkauf auf Ledersitze zu verzichten und sich das Geld zu sparen. Aber wer möchte sich gewöhnungsbedingt bei einer gut ausgestatteten Limousine auf Stoffsitze einlassen...
ich habe nach 220 Tkm keine Falten, Bild in der Signatur.
Allerdings habe ich gut gepflegt und hatte sicherlich Glück mit der Qualität.
@ Themenstarter:
die Sitze haben ja schon anfangs, auf dem 1. Bild, im Bereich der Lehne (nicht auf der Sitzfläche) Falten.
Über die Qualität/Ledersitze vom X3, das stimmit. Die Ledersitze meines '04 X3 sieht wie gut als neu aus.