Ist es möglich bei dem Audi A5 8t von 2008 ein Panoramadach nachzurüsten?

Audi A5 8T Coupe

Hallo miteinander,

ich bin Besitzer eines Audi A5 8T3 sprich die Coupe-Ausführung des A5 von 2008. Um mich kurz zu fassen mir fehlt ein Panoramadach da ich es bei meinem Geschäftswagen derzeit auch habe. Ich hätte schon gerne ein Panodach da mir ein kleines Schiebedach einfach nicht so gefällt. Leider habe ich im Internet nicht all zu viel dazu finden können.

Meine erste Frage wäre da ich aus dem selben Baujahr einige RS5 Modelle gesehen habe mit Panoramadach, ob es möglich wäre eines vom Audi RS5 nachzurüsten?

Und zweitens wäre da noch die kostentechnische Sache. Wie viel müsste hingelegt werden damit dieser Umbau realität werden kann?

Danke im Voraus für die Antworten

Mit freundlichem Gruß

Madni Khan

22 Antworten

Kauf dir das Auto einfach mit Panoramadach, kommst definitiv günstiger.

Was für eine Idee!? 😁Das dürfte wohl ein fünfstelliger Betrag werden um das Orginal-Panoramadach nachzurüsten.😉

Ganz abgesehen davon darfst du nicht so ohne weiteres einfach das halbe Dach weg flexen. Das müsste dir anschließend der TÜV abnehmen, schließlich veränderst du damit die Stabilität des Fahrzeuges maßgeblich.

Ein weiterer Punkt ist denke ich die Dichtigkeit. Sowas wird nie richtig dicht werden und somit Wasser rein kommen.

Ähnliche Themen

Wieso soll der TÜV was abnehmen für original Teile.

Einfach genzes Dach vom coupe mit panorama einfach ausschneiden und bei dir einbauen.
Kosten? Machen lassen bestimmt teuer.
Wenn du es selber machst wieso nicht. Sollte kein hexenwerk sein original Schweißpunkte aufzumachen und wieder zu verschließen.

Dann noch bisschen verkabeln (wenn du schon schiebeach drin hast sollte das sowieso kein Problem sein) und fertig das ganze.

Aber ich liebe es immer themen zu lesen die Wunschdenken bleiben. 😉
Kauf dir wie dir Vorredner schon gesagt haben einfach ein Auto mit panoramadach und gut ist.

Das Dach einfach tauschen geht mal nicht so. Dafür muss auch die ganze Innenausstattung raus wegen Brandgefahr.

Zitat:

@Madni_Khn schrieb am 8. März 2021 um 12:50:35 Uhr:


Hallo miteinander,

ich bin Besitzer eines Audi A5 8T3 sprich die Coupe-Ausführung des A5 von 2008. Um mich kurz zu fassen mir fehlt ein Panoramadach da ich es bei meinem Geschäftswagen derzeit auch habe. Ich hätte schon gerne ein Panodach da mir ein kleines Schiebedach einfach nicht so gefällt. Leider habe ich im Internet nicht all zu viel dazu finden können.

Meine erste Frage wäre da ich aus dem selben Baujahr einige RS5 Modelle gesehen habe mit Panoramadach, ob es möglich wäre eines vom Audi RS5 nachzurüsten?

Und zweitens wäre da noch die kostentechnische Sache. Wie viel müsste hingelegt werden damit dieser Umbau realität werden kann?

Danke im Voraus für die Antworten

Mit freundlichem Gruß

Madni Khan

.....wenn du Geld genug hast und einen guten Karrosseriebauer kennst geht das bestimmt.
Oberhalb der A-Säulen,B-Säulen und C-Säulen kappen und das neue Dach verschweißen,kann ich mir gut vorstellen.
Ich persönlich würde von abraten und einen MIT GD kaufen.

Zitat:

@cic55 schrieb am 8. März 2021 um 15:29:54 Uhr:


Wieso soll der TÜV was abnehmen für original Teile.

Einfach genzes Dach vom coupe mit panorama einfach ausschneiden und bei dir einbauen.
Kosten? Machen lassen bestimmt teuer.
Wenn du es selber machst wieso nicht. Sollte kein hexenwerk sein original Schweißpunkte aufzumachen und wieder zu verschließen.

Dann noch bisschen verkabeln (wenn du schon schiebeach drin hast sollte das sowieso kein Problem sein) und fertig das ganze.

Aber ich liebe es immer themen zu lesen die Wunschdenken bleiben. 😉
Kauf dir wie dir Vorredner schon gesagt haben einfach ein Auto mit panoramadach und gut ist.

Das Dach einfach tauschen geht mal nicht so. Dafür muss auch die ganze Innenausstattung raus wegen Brandgefahr.

Sicherheit und Steifigkeit der Karosserie sind unteranderem vom Fahrzeugdach abhängig. Wird solch ein Umbau laienhaft durchgeführt (viele meinen man könnte so einen Umbau mal eben selber vornehmen), so leiden beide Eigenschaften darunter. Dementsprechend, am besten bereits vor dem Umbau, Rücksprache mit dem TÜV halten bevor es im Nachhinein Ärger gibt.

Die Idee ist völlig utopisch und fern jeder Realität. Das macht niemand freiwillig, selbst wenn er vom Fach ist.

Zitat:

@cic55 schrieb am 8. März 2021 um 15:29:54 Uhr:


Wieso soll der TÜV was abnehmen für original Teile.

Sollte kein hexenwerk sein original Schweißpunkte aufzumachen und wieder zu verschließen.

Leider sind im Dach keine Schweißpunkte.
Zwischen dem Dach und den Seitenteilen ziehen Roboter die Nähte per Hybrid-Laserschweißen – die unsichtbare Dach-Nullfuge ist ein Ausdruck des kompromisslosen Qualitäts-denkens von Audi.
Also bleibt es beim Wunschdenken...............

Old but Gold, damit man in etwa bescheid weiß in welche richtung es geht:
https://www.motor-talk.de/.../...amadach-nachruesten-t2553938.html?...

In den 80ern/ 90ern des letzten Jahrhunderts 🙂 gab es diese Firmen, die auf den Parkplätzen von Baumärkten oder Enkaufscentren in Pavillonzelten in die Dächer von Golf, Audi 80, Opel Kadett und Co. Löcher schnitten und Glashubdächer einbauten. 😁
Gibts scheints immer noch:
Glashebedach Webasto Sky-top mit Klappgriff https://g.co/kgs/sniFcn

Deswegen wurden die Dinger auch Baumarktluke genannt 😁
@ cic55 Seit wann gibt es es einen A5 mit Schiebedach??? 😁 😁 😁

Zitat:

@A6 2,7T schrieb am 9. März 2021 um 00:03:37 Uhr:


@ cic55 Seit wann gibt es es einen A5 mit Schiebedach??? 😁 😁 😁

Schon mal einen Sportback gesehen? 😛

Kann ich bestätigen. Schiebedach gibt's beim Sportback 😉

20210309_172629.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen